Beckenstart und Hilfe

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Steph2601
Beiträge: 8
Registriert: Freitag 30. Oktober 2020, 13:02

Beckenstart und Hilfe

Beitrag von Steph2601 »

Hallo liebe Foren-Gemeinde!

Ich möchte mich kurz vorstellen – mein Name ist Stephanie, bin mittleren Alters und wohne zwischen Sauerland und Ruhrgebiet.
Habe nach 6 Monate quer lesen (vor allem hier) mein erstes Meerwasser Becken gestartet, nachdem ich jahrelang Süßwasser Becken hatte.

Dieses bereitet mir nun sehr großes Kopfzerbrechen und ich hoffe, daß Ihr mir ein wenig helfen könnt.

Ich habe am 10.10. das Becken (170-er Reefer / Anamnesebogen angehangen) mit NSW gestartet und hatte das Glück, daß ich von Bekannten eine zu groß gewordene Acropora, eine vernachlässigte Enzmann und einige Ableger übernehmen konnte.
Weitere Korallen habe ich bei Fauna Marin bestellt und im lokalen Geschäft gekauft.

Alles lief für gut 4 Wochen sehr gut - ich konnte gar nicht glauben, daß die Acropora und die Enzmann Wachstum und Farbverbesserung zeigten.
Dann kam am 06.11. leider ein Zusammenbruch:
Die Acropora zeigte schlagartig über Nacht einige weiße abgestorbene Stellen, bei einer Milka kamen auch Gewebsablösungen hinzu und zwei kleinere Acropora Ableger wurden dann innerhalb von 2 Tagen ganz weiß. (s. Bilder im Anhang)

Ich habe nichts an den Werten oder Lichteinstellungen verändert (Philipps Coral Care 2019 mit „flacher“ Kurve und 45% auf 11 Std. nach Sangokai Empfehlungen und 25 cm über dem Becken) und mit folgenden Wasserwerten (tgl. gemessen und nach dem Berechnungstool nachdosiert - das Becken wird komplett mit dem Sangokai System betrieben -auch Aktivkohle):

KH – 7,5 (tgl. Abfall auf 7,0 / 7,2 und entspr. nachdosiert)
Ca – 420 (tgl. Abfall auf 405 / 408 und entspr. nachdosiert)
Mg – 1280 (autom. mit Balance2 nachdosiert)
Phosphat – 0,01 max. 0,03 (wenn entspr. niedrig mit Start 2 nachdosiert)
Nitrat – 2,0 – 4,0 (immer noch Start1 nachdosiert – da zu niedrig und Nitrit)
Nitrit – 0,01 – 0,02 (genau zwischen den Feldern wie bei Nitrat)

In der ICP von Fauna Marin waren Aluminium und Ni für mich bedenklich, deshalb ein großer WW mit 50 l NSW (weiterer WW 40 l mit Absolute Ocean folgte letztes Wochenende).

Leider stehen die Korallen tgl. immer schlechter – nun auch die LPS. Sie machen nicht mehr richtig auf (selbst einige Scheibenanemonen, die sich vorher geteilt haben) und schleimen ab.
Die Milka bekommt immer mehr Gewebeverluste – dort hatte es wenigstens ein paar Tage stagniert und eine Lamellosa löst sich seit heute auf.

Den Tieren – 2 Wurdemanni Garnelen, ein paar Einsiedler und Schnecken und einem Seeigel scheint es wenigstens gut zu gehen.
Die Mikroorganismen vermehren sich – zumindest was ich so an der Scheibe erkennen kann und einige Kalkrotalgen wachsen nun auch.

Ich würde dieses Wochenende wieder 30 l Wasser wg. dem Aluminium wechseln.

Hat jemand einen Tipp zur Dosierung / Lichteinstellung etc – bin für alles dankbar, weil ich momentan leider nicht weiter weiß und denke, daß ich bald keine Korallen mehr habe werde?!

Liebe Grüße Stephanie
Milka.jpg
Lamellosa.jpg
Goniopora.jpg
Steph2601
Beiträge: 8
Registriert: Freitag 30. Oktober 2020, 13:02

Re: Beckenstart und Hilfe

Beitrag von Steph2601 »

2. Versuch den Rest hochzuladen
Dateianhänge
SANGOKAI_Anamnesebogen_11.11.2020-klein.pdf
(364.81 KiB) 198-mal heruntergeladen
ICP 006779T-29.10.2020.pdf
(165.94 KiB) 197-mal heruntergeladen
Micha_Nds
Beiträge: 499
Registriert: Mittwoch 15. August 2018, 20:10

Re: Beckenstart und Hilfe

Beitrag von Micha_Nds »

Hi Steph. Der Bogen ist leer.
Hast Du das Becken gebraucht gekauft inkl Technik oder alles neu? Hast du die ICP Werte vorher selbst mal gemessen um zu sehen wie sehr du abweichst?

Welches NSW verwendest du? Und vor allem wieso?
Interessant wäre wie gut oder schlecht das NSW ist. Nicht das du dir damit die Werte ins Becken bringst.
Was dosierst du so?
Tschö DerMicha
Steph2601
Beiträge: 8
Registriert: Freitag 30. Oktober 2020, 13:02

Re: Beckenstart und Hilfe

Beitrag von Steph2601 »

Hallo Micha,
erstmal danke für Deine Antwort.
Habe das Becken gebraucht gekauft (stand aber 3 Monate leer), die Technik ist teilweise neu.

Habe das NSW zum einen von Bartelt (sollte besser für den Start sein) und für den WW von ATI (sind bei mir um die Ecke).
Die haben ja eine Analyse - mache aber jetzt weiter WW mit Absolute Ocean.

Dosiert habe ich das Start System nach Anleitung - also das Complete und Complex (1,5 ml jeweils) nach der Tabelle und nach dem Wechsel ins Basis System, immer wenn die Werte bei der Kontrolle zu niedrig waren (also fast immer).
Das Basis System läuft auch nach der Dosierungstabelle, d.h. bin heute bei Tag 29 angekommen und somit je 0,8 vom 1&2.

Welche Werte ausser Phosphat kann / soll man von der ICP noch gegenchecken - stehe da gerade auf meiner Verständnisleitung.

Was mich halt total iritiert, daß es so super lief und nun wird es täglich bei allen Korallen schlechter.

Versuche den Anamnesebogen neu zu formatieren - bei mir geht er normal auf.
LG Stephanie
Steph2601
Beiträge: 8
Registriert: Freitag 30. Oktober 2020, 13:02

Re: Beckenstart und Hilfe

Beitrag von Steph2601 »

Bogen die 2.
Dateianhänge
SANGOKAI_Anamnesebogen_20.11.2020-2.pdf
(359.96 KiB) 164-mal heruntergeladen
Micha_Nds
Beiträge: 499
Registriert: Mittwoch 15. August 2018, 20:10

Re: Beckenstart und Hilfe

Beitrag von Micha_Nds »

Hi.
Ich messe meine Sali, Kh, Po4, Nitrat etc was ich eben zu Hause kann und sende das gleiche Wasser zur ICP da überprüft man sich quasi selbst. Kann es sein, das eine Technik Komponente gammelt? Wenn die Sachen 3 Monate standen hat sich Evtl Rost gelöst? Hast du schlauchschellen? Hast du mal Bilder. Ist immer hilfreich.
Tschö DerMicha
Steph2601
Beiträge: 8
Registriert: Freitag 30. Oktober 2020, 13:02

Re: Beckenstart und Hilfe

Beitrag von Steph2601 »

Stimmt - die Sali passt und Ca und Mg und Phosphat kann ich vergleichen und passt auch zu meinen gemessenen Werten.

Ist alles gründlich gereinigt (bin ja ne Frau - haha) und die Rückförderpumpe ist neu und mit Plastik Rohrschellen versehen.
Metall im System kann ich ausschließen (auch drumherum).

Aber kann der Aluminium Gehalt der Auslöser sein - habe hier einige ICPs gesehen, die Werte weit über 100 hatten und den Korallen gings gut ?!

Müsste ihn rein rechnerisch auch mittlerweile auf ca. 40 gesenkt haben.
Steph2601
Beiträge: 8
Registriert: Freitag 30. Oktober 2020, 13:02

Re: Beckenstart und Hilfe

Beitrag von Steph2601 »

Das Technikbecken.
IMG-20201120-WA0002[1].jpeg
Micha_Nds
Beiträge: 499
Registriert: Mittwoch 15. August 2018, 20:10

Re: Beckenstart und Hilfe

Beitrag von Micha_Nds »

Hi. Ich würde auf Deinen Nickelwert tippen!
Nur wo kommt’s her.
Deko, NSW?
Auffällig ist ja wie du sagst nach dem Wechsel...
Hast du davon noch etwas? Die 20€ wären es mir Wert es zu analysieren zu lassen...
Tschö DerMicha
Steph2601
Beiträge: 8
Registriert: Freitag 30. Oktober 2020, 13:02

Re: Beckenstart und Hilfe

Beitrag von Steph2601 »

Hallo nochmal - da habe ich mich schlecht ausgedrückt. Als ich die ICP hab machen lassen (Ende Oktober) lief alles super.
Dann kam das Ergebnis und ich habe dann mit den WW angefangen und die Sachen von ATI verwendet und die haben ja eine Analyse.
Kann es aus dem Riffzement kommen?
Von dem Wasser habe ich nix mehr, aber ich wollte nächste Woche eine ICP machen um zu sehen, wie es sich entwickelt hat.
Hat Nickel denn solche Auswirkungen auf Korallen?
Komisch ist, daß alles schlechter wird, obwohl ich mit den WW ja die Werte senken sollte, oder???
LG Stephanie
Antworten