Mein Fluval Evo Nanoriff
Re: Mein Fluval Evo Nanoriff
Hallo Miri,
Danke für den Tipp, an zu wenig Nährstoffe hatte ich gar nicht gedacht...
Hab jetzt beides dosiert und dann schaue ich morgen mal, ob sich etwas gebessert hat.
LG Kathrin
Danke für den Tipp, an zu wenig Nährstoffe hatte ich gar nicht gedacht...
Hab jetzt beides dosiert und dann schaue ich morgen mal, ob sich etwas gebessert hat.
LG Kathrin
Liebe Grüße
Kathrin
Kathrin
Re: Mein Fluval Evo Nanoriff
Also... die beiden Korallen sehen heute tatsächlich etwas besser aus, wenn auch noch nicht ganz so gut wie vorher.
Wie oft pro Woche kann ich denn Complex und Complete zusätzlich zu Nano Basis 1 und 2 dosieren?
LG Kathrin
Wie oft pro Woche kann ich denn Complex und Complete zusätzlich zu Nano Basis 1 und 2 dosieren?
LG Kathrin
Liebe Grüße
Kathrin
Kathrin
Re: Mein Fluval Evo Nanoriff
Hi,
Ich würde jeweils 3 Tage hintereinander 1ml/100 l dosieren. Dann beides wieder messen. Evtl dann mit 0,5ml/100 l erstmal weiter. Je nachdem was diee Werte do sagen. Lies dir auch bitte zum complex und complete nochmal die Sangokai Produktbeschreibung durch.
Auf Dauer solltest du natürlich schauen, dass du ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Nährstoffein- und austrag bekommst.
Ich würde jeweils 3 Tage hintereinander 1ml/100 l dosieren. Dann beides wieder messen. Evtl dann mit 0,5ml/100 l erstmal weiter. Je nachdem was diee Werte do sagen. Lies dir auch bitte zum complex und complete nochmal die Sangokai Produktbeschreibung durch.
Auf Dauer solltest du natürlich schauen, dass du ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Nährstoffein- und austrag bekommst.
Grüße miri
Re: Mein Fluval Evo Nanoriff
Ok, vielen Dank, Miri! 
Die Produktbeschreibungen hatte ich schon durchgelesen. Für mich als Anfängerin ist es nur schwierig, den Bedarf richtig einzuschätzen, vor allem jetzt, wo durch den leider immer noch recht hohen Nitritwert der Nitratwert nicht zuverlässig bestimmt werden kann. Ich hab dann immer Angst, dass ich zu viel dosiere...
LG Kathrin

Die Produktbeschreibungen hatte ich schon durchgelesen. Für mich als Anfängerin ist es nur schwierig, den Bedarf richtig einzuschätzen, vor allem jetzt, wo durch den leider immer noch recht hohen Nitritwert der Nitratwert nicht zuverlässig bestimmt werden kann. Ich hab dann immer Angst, dass ich zu viel dosiere...
LG Kathrin
Liebe Grüße
Kathrin
Kathrin
Re: Mein Fluval Evo Nanoriff
Alles gut Kathrin. Das geht jedem so. War auch nicht als Kritik gemeint.
Grüße miri
Re: Mein Fluval Evo Nanoriff
Ich hab's auch nicht als Kritik aufgefasst... 
Und ich bin unheimlich dankbar für eure Hilfe hier!

Und ich bin unheimlich dankbar für eure Hilfe hier!
Liebe Grüße
Kathrin
Kathrin
Re: Mein Fluval Evo Nanoriff
Hi!
Ich habe jetzt folgendes festgestellt:
Die Zugabe von Complex und Complete hatte einen leicht positiven Effekt. Trotzdem machen die Duncanopsammia und die Milka immer noch Probleme...
Mir ist aber aufgefallen, dass die Duncanopsammia sich stark zusammenzieht, sobald das Licht angeht, im Laufe des Tages öffnet sie sich dann, wenn auch nicht so schön, wie in den ersten 2-3 Wochen. Gegen Spätnachmittag zieht sie sich dann wieder zunehmend zusammen, um dann, wenn das Licht aus ist, wieder zu öffnen. Ich schließe daraus, dass es ein Problem mit der Beleuchtung gibt. Die Lampe, die beim Aquarium dabei war, ist leider nicht einstellbar.
Ich hatte mir jetzt folgendes überlegt: das kleine Aquarium ist ja quasi mein "Erfahrungen-sammeln-Aquarium" bevor ich im Laufe des nächsten Jahres mein 150l Becken starte. Für das größere Becken habe ich bereits die AI Hydra 26 zuhause. Ich werde diese Lampe jetzt vorübergehend über dem kleine Becken benützen und schauen, ob das einen positiven Effekt auf die Korallen hat - wovon ich eigentlich ausgehe...
Das Spektrum werde ich nach den Sangokai-Empfehlungen einstellen.
Aber wie stark sollte ich sie dimmen? Die jetzige Lampe hat 16 Watt...
Danke!
LG Kathrin
Ich habe jetzt folgendes festgestellt:
Die Zugabe von Complex und Complete hatte einen leicht positiven Effekt. Trotzdem machen die Duncanopsammia und die Milka immer noch Probleme...
Mir ist aber aufgefallen, dass die Duncanopsammia sich stark zusammenzieht, sobald das Licht angeht, im Laufe des Tages öffnet sie sich dann, wenn auch nicht so schön, wie in den ersten 2-3 Wochen. Gegen Spätnachmittag zieht sie sich dann wieder zunehmend zusammen, um dann, wenn das Licht aus ist, wieder zu öffnen. Ich schließe daraus, dass es ein Problem mit der Beleuchtung gibt. Die Lampe, die beim Aquarium dabei war, ist leider nicht einstellbar.
Ich hatte mir jetzt folgendes überlegt: das kleine Aquarium ist ja quasi mein "Erfahrungen-sammeln-Aquarium" bevor ich im Laufe des nächsten Jahres mein 150l Becken starte. Für das größere Becken habe ich bereits die AI Hydra 26 zuhause. Ich werde diese Lampe jetzt vorübergehend über dem kleine Becken benützen und schauen, ob das einen positiven Effekt auf die Korallen hat - wovon ich eigentlich ausgehe...
Das Spektrum werde ich nach den Sangokai-Empfehlungen einstellen.
Aber wie stark sollte ich sie dimmen? Die jetzige Lampe hat 16 Watt...
Danke!
LG Kathrin
Liebe Grüße
Kathrin
Kathrin
Re: Mein Fluval Evo Nanoriff
Dein jetziges Becken hat 50 Liter, oder? Und die Hydra 90 Watt?
Grüße miri
Re: Mein Fluval Evo Nanoriff
Hi Miri,
Ja, richtig! 52l brutto, netto bleiben 42l...
Die Hydra hat 90 Watt.
Denkst du, es wäre ein Problem, die so stark zu dimmen?
LG Kathrin
Ja, richtig! 52l brutto, netto bleiben 42l...
Die Hydra hat 90 Watt.
Denkst du, es wäre ein Problem, die so stark zu dimmen?
LG Kathrin
Liebe Grüße
Kathrin
Kathrin
Re: Mein Fluval Evo Nanoriff
Denke nicht. Hab ich aber noch nie gemacht.
Würde sie erstmal nur mit max. 30% versuchen und 10 Stunden insgesamt beleuchten.
Wie hoch hängt sie über dem Wasser?
Zudem erstmal kein violett, UV, rot und grün.
Würde sie erstmal nur mit max. 30% versuchen und 10 Stunden insgesamt beleuchten.
Wie hoch hängt sie über dem Wasser?
Zudem erstmal kein violett, UV, rot und grün.
Grüße miri