Vorstellung 640L Raumteiler / Probleme mit Cyanobefall

Hier kannst Du Dich vorstellen, wenn Du möchtest!
Benutzeravatar
Hecke71
Beiträge: 57
Registriert: Donnerstag 27. August 2020, 17:20
Wohnort: Pliening

Re: Vorstellung 640L Raumteiler / Probleme mit Cyanobefall

Beitrag von Hecke71 »

tropicreef hat geschrieben:Schaue Dir mal das Video an.

Die anderen Videos in dem Youtube Kanal kann ich Dir auch empfehlen.
Jörg sieht ja als ein großer Faktor den Strahlungsstress bei Korallen, wenn man falsche Lichteinstellungen gewählt hat.
Ich habe die beiden ATI Sirius derzeit folgendermaßen eingestellt:
Rot: 3
RoyalBlue: 180
Blue:255
Weiß: 140
INTENSITÄT: 70
Dauer 10 Stunden ( der Rest ist weißes Nachtlicht mit 1% Beleuchtungsintensität)
2020906_ati_sirius_X4_Custum1_R3-RB180-B255-W140-INT70_NachtsWeiss.JPG
Würdest du die INTENSITÄT nochmals reduzieren ?
Benutzeravatar
tropicreef
Beiträge: 1174
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 15:26
Wohnort: 73054 Eislingen

Re: Vorstellung 640L Raumteiler / Probleme mit Cyanobefall

Beitrag von tropicreef »

Oben habe ich die folgende Empfehlung für eine gesunde Beckenbeleuchtung gegeben:

weiß 235, blau 255, royalblau 180, rot max 5

Den Weiss Anteil auf 235 zu erhöhen. Im jetzigen Fall reduziere den RoyalBlau Anteil auf 120. Und dann beobachten was passiert. Bitte Spurenelemente und Aminos wie vorgeschrieben weiterdosieren.

Und in der Nacht würde ich komplett auf Null Intensität gehen. Du hast doch genügend Punkte im ATI Programm für den Beleuchtungsverlauf zur Verfügung. Baue doch eine dem Tagesverlauf entsprechende Kurve.
Zuletzt geändert von tropicreef am Freitag 11. September 2020, 22:33, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Dieter
Benutzeravatar
Hecke71
Beiträge: 57
Registriert: Donnerstag 27. August 2020, 17:20
Wohnort: Pliening

Re: Vorstellung 640L Raumteiler / Probleme mit Cyanobefall

Beitrag von Hecke71 »

tropicreef hat geschrieben:Die Koralle auf dem Bild ist zu weit geschädigt. Ich würde sagen, das die hat das zeitliche gesegnet hat. Wie stehen die anderen Korallen.

Die PO4 Werte im Sand sind natürlich zu hoch. Wie oben schon geschrieben, die Sanddicke durch absaugen reduzieren.

Wie ist dein pH Wert Verlauf. Ich frage so penetrat danach, um zu erfahren, wie dein CO2 Haushalt im Becken über den Tag sich verändert?
Dieter, das ist nicht penetrant. Ich bin wirklich dankbar. Anbei meine Statistik des PHs in 3 Bildern mit jeweiligen Zeitstrahlen. Wie man sieht ist er in den letzten Tagen gefallen. Grund waren die Vorbereitungen auf das SagoKai Basic. Hier soll ja der PH eher bei 7.5 und nicht über 8.0 sein.
IMG_3400.jpg
IMG_3401.jpg
IMG_3402.jpg
Wenn es was bringt, messe ich heute, morgen und Sonntag alle paar Stunden den PH - Würde das zur Beurteilung helfen ?
Benutzeravatar
tropicreef
Beiträge: 1174
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 15:26
Wohnort: 73054 Eislingen

Re: Vorstellung 640L Raumteiler / Probleme mit Cyanobefall

Beitrag von tropicreef »

Bzgl Beleuchtungsdauer, Verlauf und Intensität bitte lese das Kapitel "Beleuchtungsdauer und Lichtprofile" in den SEAZ durch.
Gruss Dieter
Benutzeravatar
Hecke71
Beiträge: 57
Registriert: Donnerstag 27. August 2020, 17:20
Wohnort: Pliening

Re: Vorstellung 640L Raumteiler / Probleme mit Cyanobefall

Beitrag von Hecke71 »

tropicreef hat geschrieben:Oben habe ich die folgende Empfehlung für eine gesunde Beckenbeleuchtung gegeben:

weiß 235, blau 255, royalblau 180, rot max 5

Den Weiss Anteil auf 235 zu erhöhen. Im jetzigen Fall reduziere den RoyalBlau Anteil auf 120. Und dann beobachten was passiert. Bitte Spurenelemente und Aminos wie vorgeschrieben weiterdosieren.

Und in der Nacht würde ich komplett auf Null Intensität gehen. Du hast doch genügend Punkte im ATI Programm für den Beleuchtungsverlauf zur Verfügung. Baue doch eine dem Tagesverlauf entsprechende Kurve.
Nacht ist nun auf NULL.
Licht Werte: weiß 235, blau 255, royalblau 120, rot 3
INTENSITÄT 70 - also nicht reduziert.
Weiss hatte ich runtergestellt, weil ich gelesen hatte, dass auch zuviel weiss Probleme macht.
2020911_ati_sirius_X4_Custum1_R3-RB120-B255-W235-INT70.JPG
Wegen den Einstellungen der ATI Lampen: Meinst du ich soll mit den Punkten eher so eine Gauss Kurve bauen ? Dachte ich hätte gehört / gelesen man soll zügig zu den Werten kommen und nicht Kurven einbauen, weil sich dann die Korallen im Tagesverlauf immer wieder anpassen müssen.
Benutzeravatar
Hecke71
Beiträge: 57
Registriert: Donnerstag 27. August 2020, 17:20
Wohnort: Pliening

Re: Vorstellung 640L Raumteiler / Probleme mit Cyanobefall

Beitrag von Hecke71 »

tropicreef hat geschrieben:Bzgl Beleuchtungsdauer, Verlauf und Intensität bitte lese das Kapitel "Beleuchtungsdauer und Lichtprofile" in den SEAZ durch.
Danke, in dem Dokument habe ich schon so einiges gelesen, aber wohl an den falschen Stellen. Super TIPP.
Du meinst, ich solle mein Profil eher so anpassen wie untenstehend. Wie eine auf dem Kopf stehende Tasse
SangoKai_Profil.JPG
Von den Zeit bin ich ja schon bei 10 Stunden Beleuchtungsdauer.
Benutzeravatar
Hecke71
Beiträge: 57
Registriert: Donnerstag 27. August 2020, 17:20
Wohnort: Pliening

Re: Vorstellung 640L Raumteiler / Probleme mit Cyanobefall

Beitrag von Hecke71 »

attachment=0]2020911_ati_sirius_X4_Custum1_R3-RB120-B255-W235-INT70_Kurve.JPG[/attachment]
Dateianhänge
2020911_ati_sirius_X4_Custum1_R3-RB120-B255-W235-INT70_Kurve.JPG
Benutzeravatar
tropicreef
Beiträge: 1174
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 15:26
Wohnort: 73054 Eislingen

Re: Vorstellung 640L Raumteiler / Probleme mit Cyanobefall

Beitrag von tropicreef »

Hecke71 hat geschrieben:Wenn es was bringt, messe ich heute, morgen und Sonntag alle paar Stunden den PH - Würde das zur Beurteilung helfen ?
Wie misst Du den pH Wert. Hast Du einen Computer zur Dauermessung?

In deiner jetzigen Situation würde ich eher die blaue Kurve programmieren. D.h die max Intensität wird nur für einen kurzen Zeitraum errreicht. Dafür würde ich einwenig länger beleuchten.
Gruss Dieter
Benutzeravatar
Hecke71
Beiträge: 57
Registriert: Donnerstag 27. August 2020, 17:20
Wohnort: Pliening

Re: Vorstellung 640L Raumteiler / Probleme mit Cyanobefall

Beitrag von Hecke71 »

Die anderen Korallen stehen wie unter:
https://www.sangokai.org/forum/viewtopi ... =10#p46572
noch ganz gut da. Wenn man auch sieht, dass z.B. die Wunderkoralle nicht mehr voll aufgeht.
Benutzeravatar
Hecke71
Beiträge: 57
Registriert: Donnerstag 27. August 2020, 17:20
Wohnort: Pliening

Re: Vorstellung 640L Raumteiler / Probleme mit Cyanobefall

Beitrag von Hecke71 »

tropicreef hat geschrieben:
Hecke71 hat geschrieben:Wenn es was bringt, messe ich heute, morgen und Sonntag alle paar Stunden den PH - Würde das zur Beurteilung helfen ?
Wie misst Du den pH Wert. Hast Du einen Computer zur Dauermessung?


In deiner jetzigen Situation würde ich eher die blaue Kurve programmieren. D.h die max Intensität wird nur für einen kurzen Zeitraum errreicht. Dafür würde ich einwenig länger beleuchten.
Leider keine Dauer-PH Messung, sondern nur Salifert Test. Macht Dauermessung Sinn ? Wenn ja, gibt es da ein empfehlenswertes Gerät ?
Wegen Beleuchtung: OK werde die blaue Kurve einprogrammieren.
Antworten