100L Nanowürfel - Einstellung auf Sangokai Basis

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Antworten
HeroHiro
Beiträge: 8
Registriert: Donnerstag 6. August 2020, 19:20
Wohnort: Münster

100L Nanowürfel - Einstellung auf Sangokai Basis

Beitrag von HeroHiro »

Hallo zusammen,

ich habe ja bereits in meiner Vorstellung ein bisschen was von meinem Becken gezeigt und wollte das jetzt in den dafür vorgesehenen Bereich verschieben.

Nochmals kurz zusammen gefasst:
Ich bin neu in der Aquaristik und freue mich über jeden Ratschlag. Ich habe derzeit noch kein richtiges Konzept für die Nährstoffversorgung in meinem Becken und möchte deshalb mit dem Sangokai-Basis Konzept starten. Den Kalkhaushalt plane ich mit Hilfe des Balling Light von FM zu regeln, hauptsächlich da ich bereits alles dafür gekauft habe.

Die letzte ICP Analyse und der Anamnesebogen sind im Anhang.
Zu der Analyse kann ich sagen, dass ich bereits die zu korrigierenden Werte (Jod und Strontium) bereits angepasst habe.

Hier ist mein derzeitiges Beleuchtungsprofil. Angezeigte Werte sind das Maximum im Tagesverlauf.
Bild

Ansicht meines Beckens:

Front
Links
Rechts
Dateianhänge
Analyse81472.pdf
(130.27 KiB) 226-mal heruntergeladen
SANGOKAI_Anamnesebogen_v2_2015.pdf
(395.93 KiB) 235-mal heruntergeladen
Cheers,
Hendrik
HeroHiro
Beiträge: 8
Registriert: Donnerstag 6. August 2020, 19:20
Wohnort: Münster

Re: 100L Nanowürfel - Einstellung auf Sangokai Basis

Beitrag von HeroHiro »

Guten Morgen zusammen,

heute ist der erste Tag an dem ich Sangokai Basis dosiere. Ich habe die Produkte 1 und 2 in gleichen Teilen gemischt und dann mit Osmosewasser 1:2 verdünnt. Dadurch kann ich etwas größere Volumina dosieren, was ich als vorteilshaft erachte, da ich die Lösung mittels Dosierpumpe in das Becken geben möchte.
Die Dosis gebe ich in zwei Teilen in das Becken, die erste Dosis um 9:30, also 1.5h nachdem das Licht angeht und die zweite Dosis um 13:00, also zu Beginn der höchsten Beleuchtungsintensität.

Geht das so in Ordnung, oder sollte ich was daran ändern?
Und wann gebe ich Basis #3 idealerweise in das Becken?
Cheers,
Hendrik
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: 100L Nanowürfel - Einstellung auf Sangokai Basis

Beitrag von Gweny »

Ich würde die Basics nicht mit Osmosewasser verdünnen. Egal wie "sauber" dein Osmosewasser auch ist, du riskierst dadurch trotzdem eventuelle Verunreinigungen.
Grüße miri
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: 100L Nanowürfel - Einstellung auf Sangokai Basis

Beitrag von Gweny »

Bitte auf keinen Fall mit Osmosewasser mischen, das verkeimt!
Grüße miri
HeroHiro
Beiträge: 8
Registriert: Donnerstag 6. August 2020, 19:20
Wohnort: Münster

Re: 100L Nanowürfel - Einstellung auf Sangokai Basis

Beitrag von HeroHiro »

Vielen Dank für den Hinweis.
Dann gibt es wohl keine Möglichkeit das Volumen zu erhöhen?
Cheers,
Hendrik
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: 100L Nanowürfel - Einstellung auf Sangokai Basis

Beitrag von Gweny »

Nein
Grüße miri
HeroHiro
Beiträge: 8
Registriert: Donnerstag 6. August 2020, 19:20
Wohnort: Münster

Re: 100L Nanowürfel - Einstellung auf Sangokai Basis

Beitrag von HeroHiro »

Okay, danke.
Cheers,
Hendrik
Antworten