Meerwasserneuling braucht Unterstützung

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Kiki
Beiträge: 82
Registriert: Dienstag 6. Oktober 2015, 11:53

Re: Meerwasserneuling braucht Unterstützung

Beitrag von Kiki »

Hi zusammen,

den Adsorber habe ich feucht eingestellt, eine ziemlich braune Brühe, die sich da ansammelt. :D Am Anfang war er höllenlaut, langsam wird es aber erträglich.

Die Umgestaltung des Riffs habe ich aber erst nach Probeentnahme durchgeführt, nur die Real Reef Rocks (1 kg) hatte ich kurz vor Entnahme schon ins Becken gebaut.

Dann werde ich meinen kleinen Außenfilter für das Kinko Anio einmal aktivieren. Es ist ein kleiner 2-Kammer Filter, (300l/Std.)welcher eigentlich - im Süßwasserbericht ;) - mit Siporax und Schwamm betrieben wird. Ich hätte die Möglichkeit noch eine 2. Kammer zu befüllen. Filtersäckchen habe ich ebenfalls.

Tja, warum die Probe so lange unwegsamen war, das weiß nur DHL ;)

Hinsichtlich der Referenzlösung habe ich mich informiert und diese werde ich mir dann auch zulegen. Ich hatte an die von Gilbers gedacht.

Ach doch, ich bin recht geduldig und überrascht, das ich jetzt schon kleine Fortschritte sehen kann. Meine Euphyllia beispielsweise hat noch nie so klasse ausgesehen :D

Ein sehr spannendes Hobby!

Danke für Euren Support!

Kiki
Schöne Grüße

Kiki
hypocampo

Re: Meerwasserneuling braucht Unterstützung

Beitrag von hypocampo »

Hallo Kiki
Ich nehme an Du meinst den Abschäumer hast Du auf Feucht gestellt?

Ich hatte Peter Gilbers mal gefragt, was für einen Einfluss auf die Auswertung längere Wege hätten.. seine Antwort war damals "vernachlässigend".
Vielleicht hat er ja dazu noch etwas zu schreiben? :ugeek:

Schön, sehr schön dass sich Dein Becken entwickelt und Du diese Fortschritte auch sehen kannst! Weiter so. :!:
Kiki
Beiträge: 82
Registriert: Dienstag 6. Oktober 2015, 11:53

Re: Meerwasserneuling braucht Unterstützung

Beitrag von Kiki »

Hi Dani!

Ja natürlich - der Abschäumer ;-).
Er ist feucht eingestellt und hat den ersten Tag wie verrückt geschäumt, da habe ich ihn für kurze Zeit nach oben geschoben, mittlerweile ist es besser und ich finde er läuft ordentlich.

Ich hatte mit Peter Gilbers wegen meiner Probe Kontakt und er meinte, dass man diese noch durchführen kann.

Hast du evtl. eine Idee, wie ich meine Goniopora (vorne rechts neben dem Riff) aus der Reserve locken.kann? Sie ist tagsüber komplett eingezogen, in der Blauchlichtphase und in der Dunkelheit kommt sie ein paar Milimeter heraus.

Thx!

Kiki
Schöne Grüße

Kiki
hypocampo

Re: Meerwasserneuling braucht Unterstützung

Beitrag von hypocampo »

Hallo Kiki

Vielen Dank für die Beschreibung.
Die Gonio bei mir mögen Strömung und nicht zu grelles Licht... gut reagieren tun sie auf eine Fütterung mit Lobstereggs...
Wie steht Deine bezüglich Strömung?
Kiki
Beiträge: 82
Registriert: Dienstag 6. Oktober 2015, 11:53

Re: Meerwasserneuling braucht Unterstützung

Beitrag von Kiki »

Moin Dani,

sie steht neben dem Riff, dort ist es sehr strömungsarm. Ich habe sie seid 3 Wochen und noch schaut sie OK aus. Aber sie ist tagsüber komplett eingezogen und nachts nur einige Milimeter zu sehen.
Eine kleine Zicke! ;-)

Das chem-ioF und Kinko Anio habe ich bestellt.
Schöne Grüße

Kiki
hypocampo

Re: Meerwasserneuling braucht Unterstützung

Beitrag von hypocampo »

Kiki
Kann sie an einen Platz mit mehr Strömung?
Kiki
Beiträge: 82
Registriert: Dienstag 6. Oktober 2015, 11:53

Re: Meerwasserneuling braucht Unterstützung

Beitrag von Kiki »

Hi,

ja, das wäre dann im mittleren Bereich, dann hätte sie etwas mehr Strömung, aber auch eine etwas stärkere Beleuchtung.

Soll ich das einmal versuchen?
Schöne Grüße

Kiki
Kiki
Beiträge: 82
Registriert: Dienstag 6. Oktober 2015, 11:53

Re: Meerwasserneuling braucht Unterstützung

Beitrag von Kiki »

Ich habe Madamchen mal eine Etage höher gestellt. Mal schauen, ob ihr das mehr zusagt ;)
Schöne Grüße

Kiki
hypocampo

Re: Meerwasserneuling braucht Unterstützung

Beitrag von hypocampo »

Hallo Kiki

Ok.. lass ihr etwas Zeit :-)
Kiki
Beiträge: 82
Registriert: Dienstag 6. Oktober 2015, 11:53

Re: Meerwasserneuling braucht Unterstützung

Beitrag von Kiki »

Moin zusammen!

Ich habe noch einige Fragen basierend auf den Ergebnissen meiner Wasseranalyse.

1. Ich bekomme heute das chem-ioF und das Kinko Anio. Ich kann das Kinko Anio wie schon geschrieben, über einen kleinen 2-Kammer Außenfilter (300 l / Std.) einbringen. Lt Dosieranleitung meine ich , mit ca. 50 g richtig zu liegen (mein Becken hat ca. 63 l netto). Ich hätte die Möglichkeit in der 2. Kammer zusätzlich über Kohle zu filtern, ist dies zu empfehlen?
2. Wie hoch und wie oft soll ich das chem-ioF dosieren?
3. Es befinden sich Werte wie z.B. Kalium in roten Bereich, soll/kann ich hier noch etwas machen und wenn ja - was?

Danke im Voraus!

Kiki
Schöne Grüße

Kiki
Antworten