Beckenplanung Nyos Opus 300
Re: Beckenplanung Nyos Opus 300
Hallo Frank,
dank dir für deinen Vorschlag, die Zwergkaiser sind schon tolle Fische, aber ich denke die fühlen sich in größeren Becken, wie bei dir, einfach wohler.
Grüße Dörte
dank dir für deinen Vorschlag, die Zwergkaiser sind schon tolle Fische, aber ich denke die fühlen sich in größeren Becken, wie bei dir, einfach wohler.
Grüße Dörte
Re: Beckenplanung Nyos Opus 300
Hallo,
ich hätte nochmal eine Frage zum Besatz. Könnte ich auch eine Gruppe von 4 - 5 Fridmanis zu meinem jetzigen Fischbestand ergänzen? Habe gelesen das sie sich in Gruppe wohler fühlen und nicht so aggressiv untereinander sind.
Grüße Dörte
ich hätte nochmal eine Frage zum Besatz. Könnte ich auch eine Gruppe von 4 - 5 Fridmanis zu meinem jetzigen Fischbestand ergänzen? Habe gelesen das sie sich in Gruppe wohler fühlen und nicht so aggressiv untereinander sind.
Grüße Dörte
Re: Beckenplanung Nyos Opus 300
Hi,
dieselbe Überlegung habe ich auch momentan.
Ich hatte mal ne 3er Gruppe. Leider ist einer relativ zügig verstorben. Weiß jetzt aber auch nicht, ob es an der Gruppe lag oder ob er einfach nicht fit war. Vielleicht findet sich hier noch jemand der dazu längere Erfahrung hat.
dieselbe Überlegung habe ich auch momentan.
Ich hatte mal ne 3er Gruppe. Leider ist einer relativ zügig verstorben. Weiß jetzt aber auch nicht, ob es an der Gruppe lag oder ob er einfach nicht fit war. Vielleicht findet sich hier noch jemand der dazu längere Erfahrung hat.
Grüße miri
Re: Beckenplanung Nyos Opus 300
Hallo Miri,
Ich vermute mal das er nicht fit war, kommt ja leider auch mal vor. In der Natur sollen sie auch in großen Gruppen zusammen leben.
Bei mir habe ich eher noch Bedenken wegen der gewählten Riffgestaltung. Die Fridmanis mögen kleine Höhlen und Schlupflöcher und ich habe ja schon drei Kandidaten im Becken die dies auch bevorzugen.
Hast du da Erfahrung, bzw. hattest du vorm ändern deines Riffaufbaus schon Fridmanis im Becken?
Beim Probeaufbau habe ich es schon hinbekommen mehr Ritzen und Spalten zu schaffen, hoffe das diese dann ausreichen.
Grüße Dörte
Ich vermute mal das er nicht fit war, kommt ja leider auch mal vor. In der Natur sollen sie auch in großen Gruppen zusammen leben.
Bei mir habe ich eher noch Bedenken wegen der gewählten Riffgestaltung. Die Fridmanis mögen kleine Höhlen und Schlupflöcher und ich habe ja schon drei Kandidaten im Becken die dies auch bevorzugen.
Hast du da Erfahrung, bzw. hattest du vorm ändern deines Riffaufbaus schon Fridmanis im Becken?
Beim Probeaufbau habe ich es schon hinbekommen mehr Ritzen und Spalten zu schaffen, hoffe das diese dann ausreichen.
Grüße Dörte
Re: Beckenplanung Nyos Opus 300
Ja, ich hatte früher auch schon mit anderen Riffaufbauten Fridmannis. Allerdings habe ich immer auf viele Schlupflöcher etc. geachtet. ich finde das ist gegenüber den Fischen nur fair.
Grüße miri
Re: Beckenplanung Nyos Opus 300
In anderthalb Wochen wird das neue Becken aufgebaut , dann werde ich den bisher geplanten Riffaufbau mal im Becken probieren. Ich denke dann kann ich es besser einschätzen. Evtl. muss ich was basteln, oder falls verfügbar einen schönen lebenden Stein mit unterbringen. Bei mir um die Ecke gab es gerade Lieferung, ging aber schon wieder raus wie warme Semmeln.
Start des Opus ist am 31.08. geplant.
Grüsse Dörte
Start des Opus ist am 31.08. geplant.

Grüsse Dörte
Re: Beckenplanung Nyos Opus 300
Hallo an Alle,
ich war die letzten Tage fleißig am vorbereiten. Das Becken steht jetzt an seinem Platz und ist dicht. Mein kleines Reefer musste um die Ecke ziehen. Lampe und Technik ist, soweit es schon ging, installiert und auf Funktionstüchtigkeit überprüft. Das Eporeef wässert. Ein paar Korallen für den Start wurden bestellt, sowie ein kleiner Trupp Fridmanis.
Was meint ihr wäre es besser etwas Lebendgestein zum Start mit einzubringen?
Im Anhang mal 1 Bild vom TB und vom Riffaufbau.
Kanister mit Osmosewasser kommt noch rechts neben das TB und links Dosierbehälter und Dosieranlage.
Grüße Dörte
ich war die letzten Tage fleißig am vorbereiten. Das Becken steht jetzt an seinem Platz und ist dicht. Mein kleines Reefer musste um die Ecke ziehen. Lampe und Technik ist, soweit es schon ging, installiert und auf Funktionstüchtigkeit überprüft. Das Eporeef wässert. Ein paar Korallen für den Start wurden bestellt, sowie ein kleiner Trupp Fridmanis.
Was meint ihr wäre es besser etwas Lebendgestein zum Start mit einzubringen?
Im Anhang mal 1 Bild vom TB und vom Riffaufbau.
Kanister mit Osmosewasser kommt noch rechts neben das TB und links Dosierbehälter und Dosieranlage.
Grüße Dörte
Re: Beckenplanung Nyos Opus 300
Hallo,
das Opus läuft nun seit 10 Tagen. Die Korallen sind letzten Freitag und Sonnabend umgezogen. Meine Fische zum teil, die zwei Raudis müssen noch eine Weile im Reefer ausharren. Heute wurden die Fridmanis und ein Pärchen Kaudernis geliefert. Die kleinen Kerle haben sich schon gut eingelebt und sind gleich ans Futter gegangen.
Ganz ohne Bakterienblüte gehts bei mir natürlich auch nicht.
Das Wasser hat eine leichte Trübung. UV ist an!
Zuviel Jod ist laut Analyse im Becken, da habe ich es zu gut gemeint. Beim letzten Beckenstart war es immer zu wenig. Bei den Korallenfarben dominiert nun braun und grün.
Ich hoffe das gibt sich bald wieder.
Sonst sehen die Werte ganz gut aus. Eisen und Barium ist erhöht. Muss ich da etwas unternehmen?
Am Freitag kommen noch ein paar neue Korallen
. Bis dahin heißt es sich entspannen und die letzten Ferientage mit meiner Tochter genießen.
LG Dörte
das Opus läuft nun seit 10 Tagen. Die Korallen sind letzten Freitag und Sonnabend umgezogen. Meine Fische zum teil, die zwei Raudis müssen noch eine Weile im Reefer ausharren. Heute wurden die Fridmanis und ein Pärchen Kaudernis geliefert. Die kleinen Kerle haben sich schon gut eingelebt und sind gleich ans Futter gegangen.
Ganz ohne Bakterienblüte gehts bei mir natürlich auch nicht.

Zuviel Jod ist laut Analyse im Becken, da habe ich es zu gut gemeint. Beim letzten Beckenstart war es immer zu wenig. Bei den Korallenfarben dominiert nun braun und grün.

Sonst sehen die Werte ganz gut aus. Eisen und Barium ist erhöht. Muss ich da etwas unternehmen?
Am Freitag kommen noch ein paar neue Korallen

LG Dörte
- Dateianhänge
-
- Analyse88299.pdf
- (128.92 KiB) 256-mal heruntergeladen
Re: Beckenplanung Nyos Opus 300
Ach ja, ich habe einen Enzman Ableger bekommen. Dieser sah schon beim auspacken so aus (siehe Bild). Könnte es an Bohralgen liegen? Kann man da noch was machen?