Meerwasserneuling braucht Unterstützung
Meerwasserneuling braucht Unterstützung
Hallo zusammen,
ich hatte mich und mein kleines Nano-Aquarium bereits am 7. Oktober vorgestellt und habe nun einige neue Infos.
Erst einmal habe ich mir auf Euren Rat hin einen Abschäumer (Tunze Skimmer 9004) gekauft und gestern installiert. Vorher habe ich das Riff noch einmal etwas umgestaltet (siehe Foto) und mit 1kg Real Reef Rock aufgestockt.
Dann habe ich eine Wasserprobe eingeschickt und nicht einer meiner gemessenen Werte stimmt mit der Probe (die 6 Tage auf dem Postweg unterwegs war) überein. Am meisten überrascht hat ich der PO4 Wert mit 0,275. Ich hatte im Anamesebogen mit Salifert 0,03 und anschließend mit Gilbers 0,075 gemessen... Der hätte dann doch richtig blau sein müssen
Ich habe jetzt ein aktuelles Bild, den damaligen Anamesebogen und die Wasseranalyse beigefügt und weiß ehrlich gesagt jetzt gar nicht, was und wo ich anfangen soll...
Mit dem Sangokai Nano Basis Programm habe ich vor 1 Woche begonnen.
Ich hoffe, Ihr könnt mir etwas mit Rat zur Seite stehen.
Thx!
Kirsten
ich hatte mich und mein kleines Nano-Aquarium bereits am 7. Oktober vorgestellt und habe nun einige neue Infos.
Erst einmal habe ich mir auf Euren Rat hin einen Abschäumer (Tunze Skimmer 9004) gekauft und gestern installiert. Vorher habe ich das Riff noch einmal etwas umgestaltet (siehe Foto) und mit 1kg Real Reef Rock aufgestockt.
Dann habe ich eine Wasserprobe eingeschickt und nicht einer meiner gemessenen Werte stimmt mit der Probe (die 6 Tage auf dem Postweg unterwegs war) überein. Am meisten überrascht hat ich der PO4 Wert mit 0,275. Ich hatte im Anamesebogen mit Salifert 0,03 und anschließend mit Gilbers 0,075 gemessen... Der hätte dann doch richtig blau sein müssen
Ich habe jetzt ein aktuelles Bild, den damaligen Anamesebogen und die Wasseranalyse beigefügt und weiß ehrlich gesagt jetzt gar nicht, was und wo ich anfangen soll...
Mit dem Sangokai Nano Basis Programm habe ich vor 1 Woche begonnen.
Ich hoffe, Ihr könnt mir etwas mit Rat zur Seite stehen.
Thx!
Kirsten
- Dateianhänge
-
- -- Lindemann Kirsten -- Prüfbericht-Nr.20159993.pdf
- (58.83 KiB) 344-mal heruntergeladen
-
- SANGOKAI_Anamnesebogen_v2_2015.pdf
- (305.87 KiB) 284-mal heruntergeladen
-
- 14450821695220.jpg (30.86 KiB) 7674 mal betrachtet
Schöne Grüße
Kiki
Kiki
Re: Meerwasserneuling braucht Unterstützung
Hi
Nimm einmal zum auftauen des frofus Osmosewasser und messe dieses auf po4 und no3.
Wobei ich das frofu immer auswasche man weiß ja nie was sonst noch für welche stoffe darin enthalten sind, und eine po4 lösung sollte eigentlich nicht so schwer zum ansetzen sein.
Verwendest du das Nutri Complete?
Nimm einmal zum auftauen des frofus Osmosewasser und messe dieses auf po4 und no3.
Wobei ich das frofu immer auswasche man weiß ja nie was sonst noch für welche stoffe darin enthalten sind, und eine po4 lösung sollte eigentlich nicht so schwer zum ansetzen sein.
Verwendest du das Nutri Complete?
Mfg Günther
Re: Meerwasserneuling braucht Unterstützung
Hallo Günther,
dank dir für deine Antwort!
Ich taue das Frofu immer in Meerwasser auf und gieße die Flüssigkeit weg.
Das Nutri Complete benutze ich noch nicht, lediglich das 3-teilige Nano Starterset.
Der PO4 Wert hat mich echt aus den Socken gehauen. Wie kann ich diesen auf ein vernünftiges Maß bekommen.
Auch einige andere Werte (mit denen ich zum Teil gar nichts anfangen kann ), befinden sich im roten Bereich.
Ich weiß als MW Greenhorn halt nicht, mit welchen Maßnahmen ich beginnen soll.
Grüße
Kiki
dank dir für deine Antwort!
Ich taue das Frofu immer in Meerwasser auf und gieße die Flüssigkeit weg.
Das Nutri Complete benutze ich noch nicht, lediglich das 3-teilige Nano Starterset.
Der PO4 Wert hat mich echt aus den Socken gehauen. Wie kann ich diesen auf ein vernünftiges Maß bekommen.
Auch einige andere Werte (mit denen ich zum Teil gar nichts anfangen kann ), befinden sich im roten Bereich.
Ich weiß als MW Greenhorn halt nicht, mit welchen Maßnahmen ich beginnen soll.
Grüße
Kiki
Schöne Grüße
Kiki
Kiki
Re: Meerwasserneuling braucht Unterstützung
Hi kiki,ich messe po4 mit salifert Ergebnis 0!
Hannah checket ca 0,275. die nächste Messung ist auch wieder anders.ich finde po4 unmöglich zu messen.evtl tröstet es dich ein wenig.
Hannah checket ca 0,275. die nächste Messung ist auch wieder anders.ich finde po4 unmöglich zu messen.evtl tröstet es dich ein wenig.
Re: Meerwasserneuling braucht Unterstützung
Hallo Kiki
Ich kann jetzt nicht genau sagen wie das von statten gegangen ist aber der Beitrag war eigentlich an Torsten gerichtet zum Thema Nitrat steigt langsam an.
Bei diesem po4 wert benötigst du das ' Complete nicht.
Manche tests sind gewöhnungsbedürftig am besten mit einer Referenz üben dann bekommt man ein besseres Gefühl dafür.
Dazu verwende ich immer das selbe Licht im Raum sprich am selben Platz in der Wohnung wo ich die tests dann durchführe.
Ich kann jetzt nicht genau sagen wie das von statten gegangen ist aber der Beitrag war eigentlich an Torsten gerichtet zum Thema Nitrat steigt langsam an.
Bei diesem po4 wert benötigst du das ' Complete nicht.
Manche tests sind gewöhnungsbedürftig am besten mit einer Referenz üben dann bekommt man ein besseres Gefühl dafür.
Dazu verwende ich immer das selbe Licht im Raum sprich am selben Platz in der Wohnung wo ich die tests dann durchführe.
Mfg Günther
Re: Meerwasserneuling braucht Unterstützung
Hi
Habe mich mal durch deine Beiträge und die Beckenvorstellung gearbeitet.
Jörg hat Dir ja schon die Jod Dosierung nahegelegt.
Du verwendest das TM Pro Reef Salz wie hoch sind da die grundwerte des Salzes, meistens haben pro Salze erhöte Calzium,Magnesium,KH Werte und das benötigst du noch nicht.
Im Eheim Skim 350 ist ein Blauer Filter dabei den würde ich entfernen da der unter umständen zur Nitratschleuder wird oder schon ist, es reicht wenn er das Oberflächenwasser falls du eine Kammhaut hast in die untere Wassersäule befördert dann wird es vom Abschäumer schon aus dem Becken befördert.
Schäumt der neue Abschäumer schon ab oder ist der noch am einlaufen?
Da Du auch einen Nitrit gehalt von 0,06 hast verfälscht der auch dein Ergebnis beim Nitrat Test.
ich denke mal das dein hoher CA Wert dir deinen KH nach unten drückt und unter 6,5 sollte der nicht fallen.
Du dosierst jetzt seit einer Woche, das ist noch nicht so lange da sich erst die ganze Stoffwechselbiologe aufbauen muss das geht natürlich nicht von heute auf morgen .
Welche werte hat dein Osmosewasser das hast du nicht im Anamnesebogen angegeben vieleicht führst du unbewusst ständig Nährstoffe zu?
Dazu kommt mir die Futtermenge etwas viel vor ich habe in 170 Liter 10 Fische und Füttere am Tag einen 1/2 Würfel Artemia oder Bosmiden, Lobstereir also immer im Wechsel aber halt nicht zuviel überhaupt beim Trockenfutter.
Dazu gibts noch eine Buchtipp "Ratgeber Meerwasserchemie: Theorie und Praxis für Aquarianer" ist sehr aufschlussreich.
Habe mich mal durch deine Beiträge und die Beckenvorstellung gearbeitet.
Jörg hat Dir ja schon die Jod Dosierung nahegelegt.
Du verwendest das TM Pro Reef Salz wie hoch sind da die grundwerte des Salzes, meistens haben pro Salze erhöte Calzium,Magnesium,KH Werte und das benötigst du noch nicht.
Im Eheim Skim 350 ist ein Blauer Filter dabei den würde ich entfernen da der unter umständen zur Nitratschleuder wird oder schon ist, es reicht wenn er das Oberflächenwasser falls du eine Kammhaut hast in die untere Wassersäule befördert dann wird es vom Abschäumer schon aus dem Becken befördert.
Schäumt der neue Abschäumer schon ab oder ist der noch am einlaufen?
Da Du auch einen Nitrit gehalt von 0,06 hast verfälscht der auch dein Ergebnis beim Nitrat Test.
ich denke mal das dein hoher CA Wert dir deinen KH nach unten drückt und unter 6,5 sollte der nicht fallen.
Du dosierst jetzt seit einer Woche, das ist noch nicht so lange da sich erst die ganze Stoffwechselbiologe aufbauen muss das geht natürlich nicht von heute auf morgen .
Welche werte hat dein Osmosewasser das hast du nicht im Anamnesebogen angegeben vieleicht führst du unbewusst ständig Nährstoffe zu?
Dazu kommt mir die Futtermenge etwas viel vor ich habe in 170 Liter 10 Fische und Füttere am Tag einen 1/2 Würfel Artemia oder Bosmiden, Lobstereir also immer im Wechsel aber halt nicht zuviel überhaupt beim Trockenfutter.
Dazu gibts noch eine Buchtipp "Ratgeber Meerwasserchemie: Theorie und Praxis für Aquarianer" ist sehr aufschlussreich.
Mfg Günther
Re: Meerwasserneuling braucht Unterstützung
Moin, moin,
dank Dir Günther für Deine Hilfe und die wertvollen Tipps!
Das Schaumstoffteichen im Eheim Skim hatte ich von Anfang an entfernt und derzeit habe ich ihn auf Grund des Abschäumer ganz entfernt. Der Abschäumer hätte, falls sich eine Kahmhaut bilden sollte, einen optionalen Oberflächensauger.
Ich habe meine Wasserwerte aktuell gemessen und die KH ist mittlerweile auf 6,4 gesunken, diese habe ich mit KH+ etwas erhöht.
Das Sangokai iod-chem werde ich mir bestellen, welche Dosierung ist hier zu empfehlen. Jörg hatte geschrieben 1 Tropfen - diesen dann als wöchentliche Dosis?
Das Buch habe ich bestellt (über Buchempfehlungen freue ich mich immer sehr )
Kann / sollte ich noch etwas tun, um den PO4-WERT zu senken, z.B. filtern mit Kinko Anio über einen kleinen Außenfilter?
Zu dem Tropic Marin pro reef habe ich folgende Infos gefunden:
http://www.tropic-marin-smartinfo.com/m ... rsalz.html
http://www.abc-korallen.de/artikel_info ... /index.php
Einen schönen Sonntag!
Kiki
dank Dir Günther für Deine Hilfe und die wertvollen Tipps!
Das Schaumstoffteichen im Eheim Skim hatte ich von Anfang an entfernt und derzeit habe ich ihn auf Grund des Abschäumer ganz entfernt. Der Abschäumer hätte, falls sich eine Kahmhaut bilden sollte, einen optionalen Oberflächensauger.
Ich habe meine Wasserwerte aktuell gemessen und die KH ist mittlerweile auf 6,4 gesunken, diese habe ich mit KH+ etwas erhöht.
Das Sangokai iod-chem werde ich mir bestellen, welche Dosierung ist hier zu empfehlen. Jörg hatte geschrieben 1 Tropfen - diesen dann als wöchentliche Dosis?
Das Buch habe ich bestellt (über Buchempfehlungen freue ich mich immer sehr )
Kann / sollte ich noch etwas tun, um den PO4-WERT zu senken, z.B. filtern mit Kinko Anio über einen kleinen Außenfilter?
Zu dem Tropic Marin pro reef habe ich folgende Infos gefunden:
http://www.tropic-marin-smartinfo.com/m ... rsalz.html
http://www.abc-korallen.de/artikel_info ... /index.php
Einen schönen Sonntag!
Kiki
Schöne Grüße
Kiki
Kiki
Re: Meerwasserneuling braucht Unterstützung
Moin, moin,
dank Dir Günther für Deine Hilfe und die wertvollen Tipps!
Das Schaumstoffteichen im Eheim Skim hatte ich von Anfang an entfernt und derzeit habe ich ihn auf Grund des Abschäumer ganz entfernt. Der Abschäumer hätte, falls sich eine Kahmhaut bilden sollte, einen optionalen Oberflächensauger.
Ich habe meine Wasserwerte aktuell gemessen und die KH ist mittlerweile auf 6,4 gesunken, diese habe ich mit KH+ etwas erhöht.
Das Sangokai iod-chem werde ich mir bestellen, welche Dosierung ist hier zu empfehlen. Jörg hatte geschrieben 1 Tropfen - diesen dann als wöchentliche Dosis?
Das Buch habe ich bestellt (über Buchempfehlungen freue ich mich immer sehr )
Kann / sollte ich noch etwas tun, um den PO4-WERT zu senken, z.B. filtern mit Kinko Anio über einen kleinen Außenfilter?
Zu dem Tropic Marin pro reef habe ich folgende Infos gefunden:
http://www.tropic-marin-smartinfo.com/m ... rsalz.html
http://www.abc-korallen.de/artikel_info ... /index.php
Nachtrag: Mein Osmosewasser hat einen Leitwert von 3 Mikrosiemens.
Der Abschäumer hat am 1. Tag ordentlich geschäumt, jetzt ist es weniger geworden.
Einen schönen Sonntag!
Kiki
dank Dir Günther für Deine Hilfe und die wertvollen Tipps!
Das Schaumstoffteichen im Eheim Skim hatte ich von Anfang an entfernt und derzeit habe ich ihn auf Grund des Abschäumer ganz entfernt. Der Abschäumer hätte, falls sich eine Kahmhaut bilden sollte, einen optionalen Oberflächensauger.
Ich habe meine Wasserwerte aktuell gemessen und die KH ist mittlerweile auf 6,4 gesunken, diese habe ich mit KH+ etwas erhöht.
Das Sangokai iod-chem werde ich mir bestellen, welche Dosierung ist hier zu empfehlen. Jörg hatte geschrieben 1 Tropfen - diesen dann als wöchentliche Dosis?
Das Buch habe ich bestellt (über Buchempfehlungen freue ich mich immer sehr )
Kann / sollte ich noch etwas tun, um den PO4-WERT zu senken, z.B. filtern mit Kinko Anio über einen kleinen Außenfilter?
Zu dem Tropic Marin pro reef habe ich folgende Infos gefunden:
http://www.tropic-marin-smartinfo.com/m ... rsalz.html
http://www.abc-korallen.de/artikel_info ... /index.php
Nachtrag: Mein Osmosewasser hat einen Leitwert von 3 Mikrosiemens.
Der Abschäumer hat am 1. Tag ordentlich geschäumt, jetzt ist es weniger geworden.
Einen schönen Sonntag!
Kiki
Schöne Grüße
Kiki
Kiki
Re: Meerwasserneuling braucht Unterstützung
Hi
Ja das kinko anio würde ich empfehlen die dosierung steht ja auf der Homepage.
Das du einen kh verbrauch hast ist schon mal gut da die Bakterien davon zerren kontroliere den immer der sollte nicht unter
6,5 fallen bzw. Bei 7 bis 7,5 liegen.
Das Proreef Salz hätte laut den angaben eigentlich einen ca wert von 425mg/l vielleicht hat deinen chage ein bischen mehr,
Lege dir auf alle fälle eine Referenzlösung zu zum abgleichen der Test.
Chem iof denke ich kannst du mit 2 Tropfen Dosieren aber da wird Jörg sicher noch was dazu schreiben.
Ansonsten würd ich mich ein wenig gedulden die veränderungen werden dann sicher die nächsten wochen eintreten.
Ja das kinko anio würde ich empfehlen die dosierung steht ja auf der Homepage.
Das du einen kh verbrauch hast ist schon mal gut da die Bakterien davon zerren kontroliere den immer der sollte nicht unter
6,5 fallen bzw. Bei 7 bis 7,5 liegen.
Das Proreef Salz hätte laut den angaben eigentlich einen ca wert von 425mg/l vielleicht hat deinen chage ein bischen mehr,
Lege dir auf alle fälle eine Referenzlösung zu zum abgleichen der Test.
Chem iof denke ich kannst du mit 2 Tropfen Dosieren aber da wird Jörg sicher noch was dazu schreiben.
Ansonsten würd ich mich ein wenig gedulden die veränderungen werden dann sicher die nächsten wochen eintreten.
Mfg Günther
Re: Meerwasserneuling braucht Unterstützung
Hai Kiki
Du schreibst dass DU das Becken noch umgestaltet hattest.. daher könntest Du PO4 freigesetzt haben.
PO4 kannst Du über WW oder über Adsorber wie von Dir erwähnt reduzieren / binden. Oder abwarten.. wird ja auch verbraucht.
Den Abschäumer feucht einstellen, dieser entfernt dadurch auch PO4..
Warum war die Probe so lange unterwegs?
Du schreibst dass DU das Becken noch umgestaltet hattest.. daher könntest Du PO4 freigesetzt haben.
PO4 kannst Du über WW oder über Adsorber wie von Dir erwähnt reduzieren / binden. Oder abwarten.. wird ja auch verbraucht.
Den Abschäumer feucht einstellen, dieser entfernt dadurch auch PO4..
Warum war die Probe so lange unterwegs?