Phosphor-/ PO4 Limitierung trotz nutri-P comPlex und dadurch Cyanos?!
Phosphor-/ PO4 Limitierung trotz nutri-P comPlex und dadurch Cyanos?!
Hallo zusammen,
mir wurde dieses Forum durch ein anderes empfohlen und ich hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen
Ich werde den Beitrag (vom Sonntag, 12.04) mal so einfügen und anschließend noch etwas hinzufügen. Ich hoffe das ist so ok.
Mein Becken hat netto ca. 220 Liter.
Den Anamnesebogen habe ich ausgefüllt und Bilder habe ich auch gemacht. Soll ich das hier einfach einfügen?
Beitrag vom Sonntag:
Leider habe ich von Anfang an mit einer PO4 Limitierung zu kämpfen.
Nachdem mir Anfang des Jahres die Korallen immer heller geworden sind, habe ich die tägliche Dosierung von nutri-P comPlex von 2 ml täglich auf 4 ml erhöht (ja ich habe die Anleitung gelesen und weiss das das eigentlich schon zu viel ist). Eine Analyse, zwei Wochen später über ATI, hat dann ergeben, dass mein Phosphor bei 9.45 liegt. Also die Dosierung um weitere 2 ml auf 6 ml täglich erhöht, weil ich auf 12-14 kommen wollte. Die Korallen haben dann auch endlich wieder Farbe gezeigt.
Am 03.04 dann wieder eine Analyse bei ATI machen lassen. Diesmal der Phosphor nur noch bei 3.83, trotz Erhöhung des nutri P complex auf 6 ml pro Tag! Ich habe das Wasser vorab mit meinem Hanna Checker 736 und Tropic Marin Wassertests getestet. Der Hanna hatte einen Phosphor von 4 (0,012 PO4) und der Tropic Marin einen PO4 von 0,04. Also ziemlich identisch.
Die Auswertung vom 03.04 hat 96%. Also nahezu perfekte Wasserwerte. Der NO3 liegt bei 10,39, also etwas erhöht, aber sicher nicht das Problem.
Heute (12.04) habe ich wieder die Werte gemessen. Beim Tropic Marin dachte ich mir schon, hm komisch, so niedrig war er noch nie. Evtl. falsch gemessen. Dann mit dem Hanna, diesmal sage und schreibe 0!!!!! Phosphor. Wenn ich jetzt wieder eine Analyse machen würde, wäre er sicher ähnlich, also bei um die 0.
Wie kann das sein? Obwohl ich ständig mehr Phosphat dosiere, wird der Wert immer niedriger.
Mein Problem an der Sache ist mittlerweile ein starker Cyanobefall (grüne und rote). Anfangs dachte ich, je mehr nutri-P comPlex ich dosiere, je mehr werden es. Aber jetzt weis ich, dass es immer mehr werden, weil ich kein PO4 habe und somit die Bakteriennahrung fehlt. Oder haben sie doch einen komplett anderen Grund?! Ich weis es einfach nicht mehr.....
Habt ihr eine Idee wie ich das wieder hinbekomme?
Neben dem nutri p complex dosiere ich noch täglich 1 ml nutri-basic 1, 2 und 2 x wöchentlich basic/HED3. Ansonsten füttere ich täglich zwei Würfel Frostfutter, einer eigentlich immer Lobstereier. Zieht mir evtl. eines oder mehrere der nutri-basics den Phosphor?
KH und CA erhöhe ich mit Ballingsalzen (ohne Spurenelemente).
Ich hoffe ihr habt eine Tipp für mich.
VIele Grüße
Stefan
Was jetzt noch hinzu kommt:
Seit Montag dosiere ich 10 ml täglich nutri-P comPlex.
Gestern, 15.04 habe ich wieder Über den Hanna Checker und Tropic Marin gemessen. Der Hanna Checker zeigte mir einen Phosphor von 10 an und der Test von Tropic Marin 0,05 PO4.
Leider werden die Cyans immer mehr. Ich lasse sie so gut es geht und sauge sie nur an den Stellen ab, wo es für die Korallen gefährlich wird.
Aber das Becken wird gerade am Boden immer unansehnlicher. Was läuft falsch.......
Viele Grüße
Stefan
mir wurde dieses Forum durch ein anderes empfohlen und ich hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen
Ich werde den Beitrag (vom Sonntag, 12.04) mal so einfügen und anschließend noch etwas hinzufügen. Ich hoffe das ist so ok.
Mein Becken hat netto ca. 220 Liter.
Den Anamnesebogen habe ich ausgefüllt und Bilder habe ich auch gemacht. Soll ich das hier einfach einfügen?
Beitrag vom Sonntag:
Leider habe ich von Anfang an mit einer PO4 Limitierung zu kämpfen.
Nachdem mir Anfang des Jahres die Korallen immer heller geworden sind, habe ich die tägliche Dosierung von nutri-P comPlex von 2 ml täglich auf 4 ml erhöht (ja ich habe die Anleitung gelesen und weiss das das eigentlich schon zu viel ist). Eine Analyse, zwei Wochen später über ATI, hat dann ergeben, dass mein Phosphor bei 9.45 liegt. Also die Dosierung um weitere 2 ml auf 6 ml täglich erhöht, weil ich auf 12-14 kommen wollte. Die Korallen haben dann auch endlich wieder Farbe gezeigt.
Am 03.04 dann wieder eine Analyse bei ATI machen lassen. Diesmal der Phosphor nur noch bei 3.83, trotz Erhöhung des nutri P complex auf 6 ml pro Tag! Ich habe das Wasser vorab mit meinem Hanna Checker 736 und Tropic Marin Wassertests getestet. Der Hanna hatte einen Phosphor von 4 (0,012 PO4) und der Tropic Marin einen PO4 von 0,04. Also ziemlich identisch.
Die Auswertung vom 03.04 hat 96%. Also nahezu perfekte Wasserwerte. Der NO3 liegt bei 10,39, also etwas erhöht, aber sicher nicht das Problem.
Heute (12.04) habe ich wieder die Werte gemessen. Beim Tropic Marin dachte ich mir schon, hm komisch, so niedrig war er noch nie. Evtl. falsch gemessen. Dann mit dem Hanna, diesmal sage und schreibe 0!!!!! Phosphor. Wenn ich jetzt wieder eine Analyse machen würde, wäre er sicher ähnlich, also bei um die 0.
Wie kann das sein? Obwohl ich ständig mehr Phosphat dosiere, wird der Wert immer niedriger.
Mein Problem an der Sache ist mittlerweile ein starker Cyanobefall (grüne und rote). Anfangs dachte ich, je mehr nutri-P comPlex ich dosiere, je mehr werden es. Aber jetzt weis ich, dass es immer mehr werden, weil ich kein PO4 habe und somit die Bakteriennahrung fehlt. Oder haben sie doch einen komplett anderen Grund?! Ich weis es einfach nicht mehr.....
Habt ihr eine Idee wie ich das wieder hinbekomme?
Neben dem nutri p complex dosiere ich noch täglich 1 ml nutri-basic 1, 2 und 2 x wöchentlich basic/HED3. Ansonsten füttere ich täglich zwei Würfel Frostfutter, einer eigentlich immer Lobstereier. Zieht mir evtl. eines oder mehrere der nutri-basics den Phosphor?
KH und CA erhöhe ich mit Ballingsalzen (ohne Spurenelemente).
Ich hoffe ihr habt eine Tipp für mich.
VIele Grüße
Stefan
Was jetzt noch hinzu kommt:
Seit Montag dosiere ich 10 ml täglich nutri-P comPlex.
Gestern, 15.04 habe ich wieder Über den Hanna Checker und Tropic Marin gemessen. Der Hanna Checker zeigte mir einen Phosphor von 10 an und der Test von Tropic Marin 0,05 PO4.
Leider werden die Cyans immer mehr. Ich lasse sie so gut es geht und sauge sie nur an den Stellen ab, wo es für die Korallen gefährlich wird.
Aber das Becken wird gerade am Boden immer unansehnlicher. Was läuft falsch.......
Viele Grüße
Stefan
Re: Phosphor-/ PO4 Limitierung trotz nutri-P comPlex und dadurch Cyanos?!
Hi Stefan,
Bitte stell unbedingt den ausgefüllten Anamnesbogen, die ICPs, deinen kompletten Fisch- und Korallen-Besatz sowie alle Infos zur Beleuchtung hier ein.
Aber vorab: Cyanos kommen und bleiben nicht nur, wenn man irgendetwas falsch macht oder was nicht richtig läuft. Du kannst alles richtig machen und die Biester kommen und bleiben trotzdem. Glaub mir, ich weiß das nur zu gut.
Bitte stell unbedingt den ausgefüllten Anamnesbogen, die ICPs, deinen kompletten Fisch- und Korallen-Besatz sowie alle Infos zur Beleuchtung hier ein.
Aber vorab: Cyanos kommen und bleiben nicht nur, wenn man irgendetwas falsch macht oder was nicht richtig läuft. Du kannst alles richtig machen und die Biester kommen und bleiben trotzdem. Glaub mir, ich weiß das nur zu gut.
Grüße miri
Re: Phosphor-/ PO4 Limitierung trotz nutri-P comPlex und dadurch Cyanos?!
Hallo Miri,
ok, ich werde versuchen das ganze mal hochzuladen. Ich hoffe es funktioniert
Anbei fürs erste mal der Anamnesebogen und die beiden Analysen. Für das Osmosewasser hätte ich auch eine, aber die ist noch mehr
unauffällig.
Ich weis wie schwierig die Biester sein können, aber in meinem Fall kann es tatsächlich an der ständigen Phosphor Limitierung liegen.
Aber wie soll ich den Wert aufrecht halten, wenn er trotz ständiger Erhöhung sinkt
und evtl. liegt ja doch ein gravierender Fehler vor. Ich betreibe das Hobby ja erst seit Juni 2019. Gerade die Radion lässt ja doch sehr viele Einstellungen zu
Achse, an Fischen habe ich folgendes:
2 x Clownfische
5 x Chromis viridis
2 x fridmanni
2 x kaudernis
1 x Schwertgrundel
2 x ca. 2 cm große Grundeln (gelb)
Hoffe ich hab jetzt keinen vergessen
Viele Grüße
Stefan
ok, ich werde versuchen das ganze mal hochzuladen. Ich hoffe es funktioniert
Anbei fürs erste mal der Anamnesebogen und die beiden Analysen. Für das Osmosewasser hätte ich auch eine, aber die ist noch mehr
unauffällig.
Ich weis wie schwierig die Biester sein können, aber in meinem Fall kann es tatsächlich an der ständigen Phosphor Limitierung liegen.
Aber wie soll ich den Wert aufrecht halten, wenn er trotz ständiger Erhöhung sinkt
und evtl. liegt ja doch ein gravierender Fehler vor. Ich betreibe das Hobby ja erst seit Juni 2019. Gerade die Radion lässt ja doch sehr viele Einstellungen zu
Achse, an Fischen habe ich folgendes:
2 x Clownfische
5 x Chromis viridis
2 x fridmanni
2 x kaudernis
1 x Schwertgrundel
2 x ca. 2 cm große Grundeln (gelb)
Hoffe ich hab jetzt keinen vergessen
Viele Grüße
Stefan
- Dateianhänge
-
- SANGOKAI_Anamnesebogen_v2_2015.pdf
- (733.48 KiB) 452-mal heruntergeladen
-
- Analyse vom 07.02.pdf
- (129.26 KiB) 432-mal heruntergeladen
-
- Analyse vom 03.04.pdf
- (129.2 KiB) 424-mal heruntergeladen
Re: Phosphor-/ PO4 Limitierung trotz nutri-P comPlex und dadurch Cyanos?!
So und hier noch die Einstellungen meiner Radion.
Sie geht um 10:30 Uhr an und um 22 Uhr aus.
Das erste Bild ist von 21-22 Uhr, das Zweite von 18-21 Uhr und das Dritte von 11-18 Uhr.
Viele Grüße
Stefan
Sie geht um 10:30 Uhr an und um 22 Uhr aus.
Das erste Bild ist von 21-22 Uhr, das Zweite von 18-21 Uhr und das Dritte von 11-18 Uhr.
Viele Grüße
Stefan
Re: Phosphor-/ PO4 Limitierung trotz nutri-P comPlex und dadurch Cyanos?!
Und hier noch das Aquarium. Jetzt habt ihr Ruhe von mir
Gruß
Stefan
PS: mir sind die Bilder richtig rum gedreht. Keine Ahnung warum die hier so angezeigt werden.
Gruß
Stefan
PS: mir sind die Bilder richtig rum gedreht. Keine Ahnung warum die hier so angezeigt werden.
Re: Phosphor-/ PO4 Limitierung trotz nutri-P comPlex und dadurch Cyanos?!
Also ich stell dir als erstes mal kurz die Empfehlung von Jörg zur Radion ein:
Ecotech Radion:
UV/violett max. 10-15% (bei Wachstumsstörungen am besten ganz ausmachen)
Royal Blau 50-60%
Blau 80-90%
weiß 70-90% (je nachdem wie hell man es möchte)
Grün max. 5%, bevorzugt ganz aus (ist > 500 nm für Korallen irrelevant und kann Algenwachstum erzeugen)
Rot max. 5% (bei Wachstumsstörungen am besten ganz aus, ist für Korallen eher schädlich).
Also in deinem Fall würde ich nur blau, royalblau und weiß nutzen, mit:
Royalblau 50%
Blau 80%
Weiß 70 %
der Rest auf 0.
Von 10.30- 13.30 würde ich hochfahren, 13.30-19.00 die Tagesmaximalleistung (s.o.) und 19.00-22.00 wieder runter auf 0.
Wieviel cm hängt die Radion über der Wasseroberfläche?
Und so schlimm finde ich die Cyanoplage gar nicht. Hast du meine vor nem halben Jahr gesehen?!
Ecotech Radion:
UV/violett max. 10-15% (bei Wachstumsstörungen am besten ganz ausmachen)
Royal Blau 50-60%
Blau 80-90%
weiß 70-90% (je nachdem wie hell man es möchte)
Grün max. 5%, bevorzugt ganz aus (ist > 500 nm für Korallen irrelevant und kann Algenwachstum erzeugen)
Rot max. 5% (bei Wachstumsstörungen am besten ganz aus, ist für Korallen eher schädlich).
Also in deinem Fall würde ich nur blau, royalblau und weiß nutzen, mit:
Royalblau 50%
Blau 80%
Weiß 70 %
der Rest auf 0.
Von 10.30- 13.30 würde ich hochfahren, 13.30-19.00 die Tagesmaximalleistung (s.o.) und 19.00-22.00 wieder runter auf 0.
Wieviel cm hängt die Radion über der Wasseroberfläche?
Und so schlimm finde ich die Cyanoplage gar nicht. Hast du meine vor nem halben Jahr gesehen?!
Grüße miri
Re: Phosphor-/ PO4 Limitierung trotz nutri-P comPlex und dadurch Cyanos?!
Hallo Stefan,
Frage - zeigen deine Korallen / insbesondere die SPS Mängel, wie bsw. Gewebeverlust, Rückgang an der Basis udgl.?!?
Sind die Cyanos hauptsächlich am Sand?
Mitunter Kegelfechterschnecken halten bei mir seit Anfang und unermüdlich den Sand sehr sauber und angeblich sollen die auch Cyanos fressen.
LG Gotti
Frage - zeigen deine Korallen / insbesondere die SPS Mängel, wie bsw. Gewebeverlust, Rückgang an der Basis udgl.?!?
Sind die Cyanos hauptsächlich am Sand?
Mitunter Kegelfechterschnecken halten bei mir seit Anfang und unermüdlich den Sand sehr sauber und angeblich sollen die auch Cyanos fressen.
LG Gotti
Re: Phosphor-/ PO4 Limitierung trotz nutri-P comPlex und dadurch Cyanos?!
Nachtrag: Dosierst du vlt auf dein Nettovolumen zu viel der Basics 1 (vgl. Anleitung, 0,25 mg pro 100 l bei weniger als 0,02 PO4)?!?
Re: Phosphor-/ PO4 Limitierung trotz nutri-P comPlex und dadurch Cyanos?!
So da bin ich nochmal,
also zuerst einmal, wie schon gesagt, ist deine Plage halb so schlimm. Auch wenn man das im eigenen Becken immer kritischer sieht.
Ich würde die Lampe auf jeden Fall auf die oben von mir angegebene Einstellung anpassen. Für mich sieht das weniger nach einer Phosphorlimitierung aus (auch wenn der Wert sehr niedrig ist), als nach Strahlungsstress. Dein Riff ist sehr sehr hoch. Auch das muss man bei der Lampeneinstellung berücksichtigen.
Zudem würde ich die UV ausstellen. Die macht dir dein Wasser aggressiv. Arbeite wenn dann lieber vorsichtig mit Kohle.
Jod bitte anheben. Das ist zu niedrig.
Bitte führe die hohe Complexdosierung nicht fort. Fütter lieber mehr. Ich würde die Fütterung anheben und das Complex mit 0,5 ml/100 l weiter dosieren. Zudem den Abschäumer so trocken wie möglich einstellen.
Deine Rückförderpumpe lässt sich nicht drosseln, oder?
Das Basic mit 0,5 ml/100 l dosieren.
Auch wie Gotti geschrieben hat, gerne die Reinigungscrew für den Sand erhöhen.
also zuerst einmal, wie schon gesagt, ist deine Plage halb so schlimm. Auch wenn man das im eigenen Becken immer kritischer sieht.
Ich würde die Lampe auf jeden Fall auf die oben von mir angegebene Einstellung anpassen. Für mich sieht das weniger nach einer Phosphorlimitierung aus (auch wenn der Wert sehr niedrig ist), als nach Strahlungsstress. Dein Riff ist sehr sehr hoch. Auch das muss man bei der Lampeneinstellung berücksichtigen.
Zudem würde ich die UV ausstellen. Die macht dir dein Wasser aggressiv. Arbeite wenn dann lieber vorsichtig mit Kohle.
Jod bitte anheben. Das ist zu niedrig.
Bitte führe die hohe Complexdosierung nicht fort. Fütter lieber mehr. Ich würde die Fütterung anheben und das Complex mit 0,5 ml/100 l weiter dosieren. Zudem den Abschäumer so trocken wie möglich einstellen.
Deine Rückförderpumpe lässt sich nicht drosseln, oder?
Das Basic mit 0,5 ml/100 l dosieren.
Auch wie Gotti geschrieben hat, gerne die Reinigungscrew für den Sand erhöhen.
Grüße miri