Cyanobakterien
Cyanobakterien
Guten Tag,
Ich wollte fragen ob jemand hier mir helfen könnte da ich momentan eine Cyanobakterien Plage im Aquarium habe,
Vorab alles lief hervorragend bis vor einer Woch ich bemerkt habe dass auf den Stellen unmittelbar unter den LED Cyanobakterien wuchsen.
Meine Analyse bei Fauna Marin war unauffällig (Auswertung habe ich reingepackt) ausser Iod. Iodine habe ich mit 13 ml (ATI Supplemnets Iodine) ausgeglichen.
Des weiteren denke ich dass ich keine Nährstofflimitierung habe gemessen Phophat 0,03 und auch von ICP bestätigt.
Meine AI Hydra 52 HD leuchte im Zyclus vin 12 St Phasen so wie von Sangokai empfohlen (45m, 2 St, 3St, 2St, 45m).
Einstellungen wie folgt:
Weiss: 60%
Blau: 90%
Royal Blue: 70 %
UV: 10%
Violett: 10%
Grün: 5%
Rot:5%
Ich habe kürzlich den Abschäumer gewechselt auf einen Deltec 1500ix.
Abschäumer habe ich auch schon mal abgeschaltet da ich gelesen habe der würde Stickstoff zuführen der von den Cyanos konsumiert werden kann.
Nitrit habe ich noch nicht gemessen warte auf mein Test Kit.
Ich probiere jetzt mal 10 ml Complete während 3 Tagen vielleicht hilft es ja.
Falls sonst nochjemand einen Lösungsansatz hätte bitte melden.
Habe auch gelesen mat könnte lebende Phyton plankton dosieren würde aber auch gerne verstehen warum die Bakterien jetzt Nährstoffe finden und swachsen.
Abends sind die unter Fotosythese oxidiert und schwimmen auf dem Becken ober schicht.
Sorry für mein deutsch im voraus komme aus Luxembourg.
Bleibt alle gesund und beste Grüss aus der Isolation in Luxembourg.
Pascal
Ich wollte fragen ob jemand hier mir helfen könnte da ich momentan eine Cyanobakterien Plage im Aquarium habe,
Vorab alles lief hervorragend bis vor einer Woch ich bemerkt habe dass auf den Stellen unmittelbar unter den LED Cyanobakterien wuchsen.
Meine Analyse bei Fauna Marin war unauffällig (Auswertung habe ich reingepackt) ausser Iod. Iodine habe ich mit 13 ml (ATI Supplemnets Iodine) ausgeglichen.
Des weiteren denke ich dass ich keine Nährstofflimitierung habe gemessen Phophat 0,03 und auch von ICP bestätigt.
Meine AI Hydra 52 HD leuchte im Zyclus vin 12 St Phasen so wie von Sangokai empfohlen (45m, 2 St, 3St, 2St, 45m).
Einstellungen wie folgt:
Weiss: 60%
Blau: 90%
Royal Blue: 70 %
UV: 10%
Violett: 10%
Grün: 5%
Rot:5%
Ich habe kürzlich den Abschäumer gewechselt auf einen Deltec 1500ix.
Abschäumer habe ich auch schon mal abgeschaltet da ich gelesen habe der würde Stickstoff zuführen der von den Cyanos konsumiert werden kann.
Nitrit habe ich noch nicht gemessen warte auf mein Test Kit.
Ich probiere jetzt mal 10 ml Complete während 3 Tagen vielleicht hilft es ja.
Falls sonst nochjemand einen Lösungsansatz hätte bitte melden.
Habe auch gelesen mat könnte lebende Phyton plankton dosieren würde aber auch gerne verstehen warum die Bakterien jetzt Nährstoffe finden und swachsen.
Abends sind die unter Fotosythese oxidiert und schwimmen auf dem Becken ober schicht.
Sorry für mein deutsch im voraus komme aus Luxembourg.
Bleibt alle gesund und beste Grüss aus der Isolation in Luxembourg.
Pascal
- Dateianhänge
-
- SANGOKAI_Anamnesebogen_v2_2015 (1).pdf
- (578.39 KiB) 264-mal heruntergeladen
Re: Cyanobakterien
Hi Pascal,
leider ist bei Cyanos die genaue Ursache oft schwer auszumachen. Oftmals gibt´s auch keine.
Bitte stelle hier auch mal deine ICP rein. Welchen NO3 wert misst du daheim?
Bei Cyanos würde ich auf jeden Fall mal das UV und Violett bei der Beleuchtung rausnehmen.
Zudem ist ein Fördervolumen vom 7x fachen des Beckenvolumens nach den Sangokai-Gedanken etwas viel.
Nutzt du eigentlich das Sangokai-Basic oder wie versorgst du dein Becken?
leider ist bei Cyanos die genaue Ursache oft schwer auszumachen. Oftmals gibt´s auch keine.
Bitte stelle hier auch mal deine ICP rein. Welchen NO3 wert misst du daheim?
Bei Cyanos würde ich auf jeden Fall mal das UV und Violett bei der Beleuchtung rausnehmen.
Da kann man natürlich schnell zur Vermutung kommen, dass du dir damit deinen Stickstoffgehalt limitiert hast. Bitte aber unbedingt den AS Tag und Nacht laufen lassen. Du bekommst sonmst zu starke Schwankungen im Redox und ziehst dir deinen PH Wert nach unten. Stell den AS bitte sehr trocken ein.Ich habe kürzlich den Abschäumer gewechselt auf einen Deltec 1500ix.
Zudem ist ein Fördervolumen vom 7x fachen des Beckenvolumens nach den Sangokai-Gedanken etwas viel.
Das ein Abschäumer Stickstoff dem Becken zuführt, ist mir allerdings komplett neu. Wie meinst du das genau?Abschäumer habe ich auch schon mal abgeschaltet da ich gelesen habe der würde Stickstoff zuführen der von den Cyanos konsumiert werden kann.
Davon rate ich ab. Ich habe es selber in der Vergangenheit probiert und keine positiven Auswirkungen bei der Cyanobekämpfung bemerkt.Habe auch gelesen mat könnte lebende Phyton plankton dosieren würde aber auch gerne verstehen warum die Bakterien jetzt Nährstoffe finden und swachsen.
Nutzt du eigentlich das Sangokai-Basic oder wie versorgst du dein Becken?
Grüße miri
Re: Cyanobakterien
Hallo Gweny,
Vielen Dank für deine Rückmeldung.
Ich habe gerade die ATI Auswertungen bekommen und ich denke es hat doch was mit der Nährstoff zugabe zu tun.
Hier ist der link dazu: https://lab.atiaquaristik.com/share/11e ... 7c5da67875
Ich werde jetzt Complete dosieren 10 ml, müsste Phosphat auch angehoben werden?
MfG
Vielen Dank
Vielen Dank für deine Rückmeldung.
Ich habe gerade die ATI Auswertungen bekommen und ich denke es hat doch was mit der Nährstoff zugabe zu tun.
Hier ist der link dazu: https://lab.atiaquaristik.com/share/11e ... 7c5da67875
Ich werde jetzt Complete dosieren 10 ml, müsste Phosphat auch angehoben werden?
MfG
Vielen Dank
Re: Cyanobakterien
Hi Miri,
Sorry hat die letzt Frage nicht gesehen, Ja Versorgung über Basic.
Könntest du mir einen guten Nitrat Tester empfehlen bitte?
Vielen Dank
Sorry hat die letzt Frage nicht gesehen, Ja Versorgung über Basic.
Könntest du mir einen guten Nitrat Tester empfehlen bitte?
Vielen Dank
Re: Cyanobakterien
Deine Sali ist viel zu niedrig. Bitte unbedingt anpassen. Jod war hingegen ok.
Ich würde Complete mal 3 Tage hintereinander mit 1 ml pro 100 l und complex mit 0,5 ml/100 l dosieren und schauen wie die Korallen reagieren.
Ich würde Complete mal 3 Tage hintereinander mit 1 ml pro 100 l und complex mit 0,5 ml/100 l dosieren und schauen wie die Korallen reagieren.
Grüße miri
Re: Cyanobakterien
Ja hatte ein Austausch parallel mit Jörg Salinitäts Messgerät ist wohl defekt.
Werde jetzt 1 PSU pro Tag anheben bis auf 35.
Complete und Complex wie beschrieben.
Vielen Dank
Werde jetzt 1 PSU pro Tag anheben bis auf 35.
Complete und Complex wie beschrieben.
Vielen Dank
Re: Cyanobakterien
Wenn du deine Sali anhebst, sollte dein mg, ca, Kalium auch mit hoch gehen. Kontrollier diese nach deinem WW nochmal selber. Finde diese Werte auch deutlich zu niedrig.
Oder hebst du deine Sali einzeln an?
Oder hebst du deine Sali einzeln an?
Tschö DerMicha
Re: Cyanobakterien
Ich benutze Absolute Ocean.
Calcium umd KH hebe ich mit Sangokai Bal.
Weiss nicht ob ich die Frage richtig verstanden habe.
MfG
Calcium umd KH hebe ich mit Sangokai Bal.
Weiss nicht ob ich die Frage richtig verstanden habe.
MfG
Re: Cyanobakterien
Die Werte sind immer noch ok im Verhältnis zur Salinität.
Die Salinität mit dem Absolut Ocean bitte anheben.
Die Salinität mit dem Absolut Ocean bitte anheben.
Grüße miri