Hallo zusammen,
ich bin Maria und wohne im Stuttgarter Raum (zugewanderter Fischkop ).
Da mich das Süßwasser nun schon 20 Jahre nicht los lässt und ich jedes Jahr auf neue auf der "Fisch und Reptil" an den Meerwasserständen vorbei schleiche...mußte es nun endlich soweit sein.
Anfang Januar startete ich das Becken, dachte eigentlich mich gut vorbereitet zu haben und hatte doch einige Probleme.
Das Eporeef mit Spezial Blend und Nite Out zu starten war wohl nicht die beste Vorgehensweise. Es folge eine schöne Bakterienblüte, jetzt läuft die UVC seit 4 Wochen.
Ich bin ich in der 4 Woche des Basicsystems, außerdem dosiere ich jeden Tag NP-complete 1ml und P-complex 2ml die Korallen stehen soweit wieder gut. (eine Pilzlederkoralle öffnet immer erst 30min nach der tgl. Dosierung ihre Polypen)
Letzte Woche habe ich dann auch eine ICP Analyse machen lassen.
Laut dieser ist mein PO4 n.n.
Auch einige Mikroelemente sind zu wenig oder n.n.
Daher bin ich nun unsicher wie ich weiter vorgehen soll. Das P-complex habe ich von 1,5 auf 2ml/Tag angehoben (seit 3 Tagen).
Fische sind bisher nur 3 Chromis viridis eingezogen aber deren Futternachfrage fällt beim Po4 bisher nicht ins Gewicht.
Da ich ja noch in der Etablierungsphase bin, weiß ich nun nicht ob ich einzelne Elemente nachdosieren sollte, evtl pegelt sich das ja ein?
WW mache ich eigentlich alle 14Tage 10%. Da die Analyse aber nichts gezeigt hat, was ich mit WW reduzieren müßte, sollte ich das evtl. lassen?
Bringe ich mit dem WW die benötigten Mikroelemente ins Becken oder verringere ich diese eher noch?
(ich benutze das TM Pro Reef Salz)
Am Freitag sind noch einige Einsiedler, Schnecken und eine Felsenkrabbe eingezogen. Die haben über das WE ordentliche Arbeit geleistet und meine braunen Beläge bearbeitet. Sicher durch den erhöhten Silikatgehalt, da ich beim Befüllen des Beckens eine zu kleine Harzkartusche verwendet habe. Ist aber nun behoben.
Bin Euch sehr Dankbar für Eure Hilfe.
Ich hänge den ICP Test und den Anamnesebogen mit an.
LG Maria
Red Sea Reefer 250 Neueinsteiger
Red Sea Reefer 250 Neueinsteiger
- Dateianhänge
-
- ICP-Test.pdf
- (173.48 KiB) 248-mal heruntergeladen
-
- SANGOKAI_Anamnesebogen_v2_2015.pdf
- (300.57 KiB) 236-mal heruntergeladen
Re: Red Sea Reefer 250 Neueinsteiger
HI Maria,
willkommen hier bei uns.
Deine ICP schaut gar nicht schlecht aus, mit Ausnahme des Siliciums. Aber da bist du ja bereits dran. Was misst du daheim an NO3 und No2?
Reduziere bitte deine Rückförderpumpe auf ca. 400-600 Liter pro Stunde. Dann bleiben die Nährstoffe länger im Hauptbecken. Zusätzlich trocken abschäumen.
Die Aktivkohle würde ich auf 50 gr. vorerst reduzieren. Bei deinem geringen Besatz ist das erstmal ausreichend.
Bitte poste auch die Einstellung deiner Lampe und zusätzlich die Beleuchtung auf insgesamt 11 Stunden inkl. aller Dimmphasen runter setzen. Das reicht anfangs allemal.
willkommen hier bei uns.
Da Hast du leider recht. Aber sei es drum. Konntest du ja nicht wissen.Das Eporeef mit Spezial Blend und Nite Out zu starten war wohl nicht die beste Vorgehensweise. Es folge eine schöne Bakterienblüte, jetzt läuft die UVC seit 4 Wochen.
Hattest du zu Beginn das Start-System genutzt nach Anweisung? Ja oder?Ich bin ich in der 4 Woche des Basicsystems, außerdem dosiere ich jeden Tag NP-complete 1ml und P-complex 2ml die Korallen stehen soweit wieder gut. (eine Pilzlederkoralle öffnet immer erst 30min nach der tgl. Dosierung ihre Polypen)
Deine ICP schaut gar nicht schlecht aus, mit Ausnahme des Siliciums. Aber da bist du ja bereits dran. Was misst du daheim an NO3 und No2?
Du solltest auf jeden Fall deinen Besatz erhöhen. Das ist eindeutig zu wenig. Am besten einige tolle kleine Fische. Dann bekommst du auch mehr Nährstoffe ins Becken. Bitte fütter auch wenn möglich nahrhaftes hochwertiges Frostfutter wie Mysis und Lopstereier.Fische sind bisher nur 3 Chromis viridis eingezogen aber deren Futternachfrage fällt beim Po4 bisher nicht ins Gewicht.
Reduziere bitte deine Rückförderpumpe auf ca. 400-600 Liter pro Stunde. Dann bleiben die Nährstoffe länger im Hauptbecken. Zusätzlich trocken abschäumen.
Die Aktivkohle würde ich auf 50 gr. vorerst reduzieren. Bei deinem geringen Besatz ist das erstmal ausreichend.
Bitte poste auch die Einstellung deiner Lampe und zusätzlich die Beleuchtung auf insgesamt 11 Stunden inkl. aller Dimmphasen runter setzen. Das reicht anfangs allemal.
Grüße miri
Re: Red Sea Reefer 250 Neueinsteiger
Hallo Miri,
da ich mit Special Blend und Nite Out gestartet habe, habe ich das Startsystem nicht eingesetzt. Ich bin erst 3 Wochen nach Beckenstart auf Sangokai gekommen, nachdem die UVC wieder freie Sicht auf das Becken gab und PO4 und No3 plötzlich nicht mehr nachweisbar waren.
Da habe ich dann ca 1 Woche nur NP-complete und P-complex benutzt und dann mit dem Basic begonnen.
Also eher ein verkürzter Start, da das Becken ja schon vorher lief.
NO3 ist weiter nicht nachweisbar mit dem Red Sea Test.
Der Abschäumer läuft auch schon auf ganz trocken.
Was past den an kleinen Fischen gut in das Becken und zu den Chromis?
LG
Maria
da ich mit Special Blend und Nite Out gestartet habe, habe ich das Startsystem nicht eingesetzt. Ich bin erst 3 Wochen nach Beckenstart auf Sangokai gekommen, nachdem die UVC wieder freie Sicht auf das Becken gab und PO4 und No3 plötzlich nicht mehr nachweisbar waren.
Da habe ich dann ca 1 Woche nur NP-complete und P-complex benutzt und dann mit dem Basic begonnen.
Also eher ein verkürzter Start, da das Becken ja schon vorher lief.
NO3 ist weiter nicht nachweisbar mit dem Red Sea Test.
Der Abschäumer läuft auch schon auf ganz trocken.
Was past den an kleinen Fischen gut in das Becken und zu den Chromis?
LG
Maria
Re: Red Sea Reefer 250 Neueinsteiger
Ach die Lampeneinstellung habe ich grad vergessen, sry.
Ganz ehrlich das ist mir ne Nummer zu hoch. ich habe die Maxspect recurve 240 gebraucht übernommen und die Einstellungen vom Vorbesitzer beibehalten. Laut ihm ist sie auf Empfehlung vom Jörg Kokott programiert. Bisher scheint es den Korallen damit gut zu gehen, bevor ich da irgendein falsches Spektrum einstelle, lass ich da lieber die Finger von.
Ganz ehrlich das ist mir ne Nummer zu hoch. ich habe die Maxspect recurve 240 gebraucht übernommen und die Einstellungen vom Vorbesitzer beibehalten. Laut ihm ist sie auf Empfehlung vom Jörg Kokott programiert. Bisher scheint es den Korallen damit gut zu gehen, bevor ich da irgendein falsches Spektrum einstelle, lass ich da lieber die Finger von.
Re: Red Sea Reefer 250 Neueinsteiger
Pseudchromis fridmannis Pärchen, apogon leptacanthus 5er Gruppe , amplyeleotris wheeleri oder cryptocentrus cinctus mit knallkrebs, gobiodon oceanops, Escenius, blaustreifenseenadeln, plectranthias inermis etc.
Grüße miri
Re: Red Sea Reefer 250 Neueinsteiger
Wenn dem so ist, passt es. Hoffen wir mal.Laut ihm ist sie auf Empfehlung vom Jörg Kokott programiert
Grüße miri