heute morgen ist das Beckenwasser leicht eingetrübt. Viele Schwebeteilchen. Der Abschäumer hat ganz schön schwarzes Zeug über Nacht rausgeholt. Eventuell lösen sich Beläge, hier und da scheinen sie mir etwas weniger zu sein.
Hoffe das es keine Bakterienblüte ist, Ersteres wäre mir lieber. Ich beobachte das mal über den Tag. Falls die Trübung zunimmt sollte ich dann den UV Klärer reinhängen?
Mein Fischbesatz: 2 Falsche Clownsfische (die Frau heißt Summer)
1 Dekorgrundel
1 Gobiodon Citrinus
1 Ecsenius stigmatura
1 Pseudocheilinus evanidus
einiges an Schnecken, Einsiedler und zwei Garnelen
Ich füttere die Fische 3mal am Tag mit Frostfutter. Mysis, rotes Plankton, Artemien, Lobsterei, Copepoden, Cyclops. Trockenfutter bisher nicht.
Also das ich eine PO4 Limitierung habe glaube ich nicht, nur das etwas noch nicht im richtigen Verhältnis ist und natürlich muss sich jetzt alles an die Veränderungen anpassen. Bin trotzdem gespannt auf die nächste Analyse, auch wegen des Kupferwertes.Gweny hat geschrieben:Das ist erstmal gut. Aber bitte denke immer daran, wenn etwas n.n. nachweisbar ist, heißt das nicht automatisch, dass auch ein Mangel vorliegt. Sowas kann die nur das Becken zeigen. Auch keine Laboranalyse.
Die weiße Stelle an der Acropora ist schon fast regeneriert, das ist doch ein gutes Zeichen.
Lieben Gruß Dörte