Grüne Algenbüschel

Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4124
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Grüne Algenbüschel

Beitrag von Jörg Kokott »

Lutz

Licht ist hier oft ein sekundärer Faktor! Das kann dazu beitragen, aber Ursache ist immer eine andere. Überlege mal, wie lange Du mit dem Licht schon arbeitest und kannst Du Dir vorstellen, dass genau jetzt Dein Licht daran schuld sein kann? Licht kann aber natürlich Probleme wie z.B. einen iodmangel verstärken und dann solche Symptome hervorbringen. Aber es macht wenig Sinn, jetzt das Licht runterzufahren, bzw hier nach der Ursache zu suchen. Als akute Maßnahme kann man das schon machen, damit der Strahlungsstress etwas reduziert ist, aber wichtig ist, dass Du schaust, ob es nicht an etwas anderem liegen kann. Eine geänderte Strömung verändert natürlich auch das Becken, kann z.B. auch dazu führen, dass Nährstoffe stärker verbraucht werden, Wachstum steigt, etc. DAs alles hat immer Auswirkungen.
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
lufi
Beiträge: 75
Registriert: Samstag 8. August 2015, 09:42

Re: Grüne Algenbüschel

Beitrag von lufi »

Ok, die Strömung hab ich allerdings erst Sonntag geändert.
Das mit den Montis habe ich bereits Samstag gesehen.

Aber mal eine ganz andere Frage, da ich meist Probleme habe PO4 nachzuweisen.
Ich überlege mir dafür den hanna checker zuzulegen. Ist der empfehlenswert ?

Auch würde mich interessieren, wen du empfiehlst um einen Professionellen Wassertest durchführen zu lassen ?
(ggf. auch per PN)

Gruß

Lutz
viewtopic.php?t=166

200l, 2xTunze 6045, Knopp Maxi, Tunze Comline 3163, DIY 6fach Dosierpumpe, DIY LED
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4124
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Grüne Algenbüschel

Beitrag von Jörg Kokott »

Kommt drauf an, was Du gemessen haben möchtest. Ich lasse am liebsten von Gilbers testen und nutze da die Wasseranalyse Nr. 3. Manche andere Sachen kann Gilbers aber derzeit noch nicht messen, v.a. Gesamtiod und Bor sowie Spurenmetalle. DAs mache ich derzeit noch mit Triton (ICP-OES), aber da wird Gilbers bald mit einer ICP-MS auf den Markt kommen und dann bekommt man bei Gilbers auch ein Komplettpaket.

Hanna Checker kenne ich selbst nicht, Dennis hat sich jetzt einen gebrauchten geholt, kannst Dennis mal fragen.
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2277
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: Grüne Algenbüschel

Beitrag von Patrick »

Hi,

benutze ebenfalls den Hanna Checker HI736 zusätzlich zum Gilbers Test. Finde das Teil ganz gut, konnte bis jetzt keine negative Erfahrung damit machen.
Salty greetings,
Patrick
j0k3r
Beiträge: 325
Registriert: Mittwoch 29. Juli 2015, 12:11
Wohnort: D-63179 Obertshausen

Re: Grüne Algenbüschel

Beitrag von j0k3r »

Beste Grüsse,

Oliver
Benutzeravatar
lufi
Beiträge: 75
Registriert: Samstag 8. August 2015, 09:42

Re: Grüne Algenbüschel

Beitrag von lufi »

Mal fix eine frage zum Seehasen, ich habe gerade im Dunkeln gesehen, dass irgendwelche Tentakel aus Ihm rausschauen.
auch aus der Rückenöffnung.
Ist das normal ?
viewtopic.php?t=166

200l, 2xTunze 6045, Knopp Maxi, Tunze Comline 3163, DIY 6fach Dosierpumpe, DIY LED
Benutzeravatar
lufi
Beiträge: 75
Registriert: Samstag 8. August 2015, 09:42

Re: Grüne Algenbüschel

Beitrag von lufi »

Hallo,

Heute habe ich den Gilbers Wassertest bestellt. Wegen der Algen allerdings die Analyse 4 von Gilbers (wegen Eisen und Silikat).
Jörg, kannst du mir noch sagen, wieviel eine angemessene iod Dosierung, am besten Anzahl Tropfen, bei 230l wäre.

Gruß

Lutz
viewtopic.php?t=166

200l, 2xTunze 6045, Knopp Maxi, Tunze Comline 3163, DIY 6fach Dosierpumpe, DIY LED
Benutzeravatar
cade2604
Beiträge: 8
Registriert: Freitag 10. Juli 2015, 13:37
Kontaktdaten:

Re: Grüne Algenbüschel

Beitrag von cade2604 »

Hi J0k3r,

Wir sind vom Magazin das gerade am testen und müssen wegen einiger Probleme da noch mal Rücksprache mit dem Hersteller halten. Hast du das Gerät selbst ? Funktioniert es sauber bei dir ?
Gruß

Carsten

############################################################################
www.riffaquaristik-journal.net - Das Online Magazin für moderne Riffaquaristik

Besucht uns auch auf Facebook
https://www.facebook.com/riffaquaristikJournal
hypocampo

Re: Grüne Algenbüschel

Beitrag von hypocampo »

lufi hat geschrieben:Mal fix eine frage zum Seehasen, ich habe gerade im Dunkeln gesehen, dass irgendwelche Tentakel aus Ihm rausschauen.
auch aus der Rückenöffnung.
Ist das normal ?
Ja....absolut. Seehasen tarnen sich so in der Nacht in den Riffen....
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Beiträge: 855
Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Grüne Algenbüschel

Beitrag von Dennis »

Hallo Lutz,

Ich würde mal 1-2 Tage 4 Tropfen dosieren und die Reaktionen der Korallen beobachten, anschließend dann mit 2 Tr. Danach reicht es in der Regel 2-3 x Woche zu dosieren und eine Überdosierung erkennst Du schnell am eindunkeln der Korallen bhw wenn diese einen grün Stich bekommen.

Zum Hanna Checker kann ich noch njcht so viel sagen aber das was ich bisher gemessen habe stimmte mit anderen Test überein wobei ich auch Probleme habe den Gilbers Test im unteren Bereich abzulesen. Was mir am Hanna njcht so gefällt sind die Tüten mit dem Pulver da gibt es sicherlich bessere Lösungen.
Gruß

Dennis
Antworten