Tag 18, Acropora geschlossen
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 855
- Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Tag 18, Acropora geschlossen
Hey Christian,
kann es sein das diese sich gegenseitig vernesseln ? Sieht für mich zumindest teilweise so aus als ob diese recht dicht zusammen stehen.
Filterst Du eigentlich über Kohle `?
kann es sein das diese sich gegenseitig vernesseln ? Sieht für mich zumindest teilweise so aus als ob diese recht dicht zusammen stehen.
Filterst Du eigentlich über Kohle `?
Gruß
Dennis
Dennis
Re: Tag 18, Acropora geschlossen
Hai Christian
Auch an Dennis die Frage: Für mich sehen die Korallen nicht wirklich zu aus... ich wüsste nicht was da noch offener werden soll, zu mindestens bei Zweien würde ich sagen die ist so...
Die Frage nach Kohle ist meiner Ansicht nach angebracht. Die Nesselstoffe im Wasser können der Auslöser sein.
Ansonsten: Gefällt mir das Riff!
Auch an Dennis die Frage: Für mich sehen die Korallen nicht wirklich zu aus... ich wüsste nicht was da noch offener werden soll, zu mindestens bei Zweien würde ich sagen die ist so...
Die Frage nach Kohle ist meiner Ansicht nach angebracht. Die Nesselstoffe im Wasser können der Auslöser sein.
Ansonsten: Gefällt mir das Riff!
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 855
- Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Tag 18, Acropora geschlossen
Also die eine Acan am Schacht könnte schon weiter auf sein der würde ich auch einen anderen Platz geben und diese etwas schattiger stellen. Unter der Anemone ist das eine Blastomussa oder Favia/Favites ? Die stelle doch auch einfach mal um und vor allem weiter weg von Deiner quadricolor. Mir wäre das sowieso viel zu heikel mit der Anemone, wenn die mal das wandern anfängt......
Wie gesagt ansonsten vielleicht mal über Kohle nachdenken und eventuell chem-ioF. Aber auch bei mir stehen die Acros nicht jeden Tag gleich, es kommt immer wieder mal vor das die ein oder andere die Polypen nicht soweit draussen hat.
Wie gesagt ansonsten vielleicht mal über Kohle nachdenken und eventuell chem-ioF. Aber auch bei mir stehen die Acros nicht jeden Tag gleich, es kommt immer wieder mal vor das die ein oder andere die Polypen nicht soweit draussen hat.
Gruß
Dennis
Dennis
- PepperoniSalt
- Beiträge: 312
- Registriert: Sonntag 13. September 2015, 11:01
Re: Tag 18, Acropora geschlossen
Hi,
ja ich filtere seit 4 Wochen mit einer geringen Menge Aktivkohle im Dauerbetrieb mittles Aqua Medic multi reactor S. Die Korallen stehen in der Tat ein wenig eng zusammen da uns leider ab und zu der Kaufrausch überfällt
Meine beiden Acanthastrea waren bis Tag 18 wirklich richtig richtig offen. Das sah schon fast Trompetenartig aus. Ich habe leider kein Foto davon aber sie sah ungefähr so aus.
Das unter meiner Kupferanomen ist auch eine Acanthastrea, allerdings auch komplett geschlossen (auch seit Tag 18). Die Kupferanemone bereitet mir eh gerade Kopfschmerzen da diese richtig riesig wird und nicht mehr zum wachsen aufhört (was eigentlich positiv zu sehen ist, allerdings macht die alles um sich herum kaputt). Die Tricolor mit den Grünen "Büscheln" hat die Büschel auch nicht mehr draussen. Davor waren das richtig viele flauschige Büschel. Die sind alle nich innen gezogen. Die beiden Acroporas auf dem dritten Bild sehen normalerweise so aus:
Sind leider auch seit Tag 18 geschlossen. Als wäre dort irgendwas passiert oder zu viel im Becken. Bei meinen Wasserwerten erkennt ihr auch keine großartigen negativ Werte oder? Bis auf die Metalle, die aber gerade alle am sinken sind da ich nichts mehr zugebe an Spurenelementen.
@Dani danke, so was hört man gerne. Ich habe bis jetzt fast immer nur negatives über den Riffaufbau und die Art des Besatzes gehört...
ja ich filtere seit 4 Wochen mit einer geringen Menge Aktivkohle im Dauerbetrieb mittles Aqua Medic multi reactor S. Die Korallen stehen in der Tat ein wenig eng zusammen da uns leider ab und zu der Kaufrausch überfällt
Meine beiden Acanthastrea waren bis Tag 18 wirklich richtig richtig offen. Das sah schon fast Trompetenartig aus. Ich habe leider kein Foto davon aber sie sah ungefähr so aus.
Das unter meiner Kupferanomen ist auch eine Acanthastrea, allerdings auch komplett geschlossen (auch seit Tag 18). Die Kupferanemone bereitet mir eh gerade Kopfschmerzen da diese richtig riesig wird und nicht mehr zum wachsen aufhört (was eigentlich positiv zu sehen ist, allerdings macht die alles um sich herum kaputt). Die Tricolor mit den Grünen "Büscheln" hat die Büschel auch nicht mehr draussen. Davor waren das richtig viele flauschige Büschel. Die sind alle nich innen gezogen. Die beiden Acroporas auf dem dritten Bild sehen normalerweise so aus:
Sind leider auch seit Tag 18 geschlossen. Als wäre dort irgendwas passiert oder zu viel im Becken. Bei meinen Wasserwerten erkennt ihr auch keine großartigen negativ Werte oder? Bis auf die Metalle, die aber gerade alle am sinken sind da ich nichts mehr zugebe an Spurenelementen.
@Dani danke, so was hört man gerne. Ich habe bis jetzt fast immer nur negatives über den Riffaufbau und die Art des Besatzes gehört...
Gruß,
Christian
Christian
- PepperoniSalt
- Beiträge: 312
- Registriert: Sonntag 13. September 2015, 11:01
Re: Tag 18, Acropora geschlossen
Hab jetzt mal die beiden Acanthastrea testweise komplett wo anders hin und weiter runter gestellt. Mal schauen ob es bei den beiden hilft den Standort zu wechseln.
Gruß,
Christian
Christian
Re: Tag 18, Acropora geschlossen
Hallo Christian
Ich bezog mich mit der Aussage "Gefällt" auf diese Bild aus Deinem Post von 19:13 / Heute
Das ist doch Dein Becken oder?
Was ich zu den Korallen noch anmerken will ist, dass diese in einem neuen Umfeld leben... das heisst als Du diese gekauft hattest diese Zusammensetzung nicht vorhanden war.
Dann kommen diese in Dein Becken und ... passen sich an. Dass kann eben auch eine Veränderung sein, welche nur vorübergehend so sein muss... daher ist es richtig Überlegungen anzustellen, damit das Optimale herausgeholt werden kann.
Auch ist Dein Licht nicht dasselbe wie aus dem Becken in welchem diese vorher standen..
Was bedeutet bei Dir "mit geringer Menge"? Damit kann, glaube nicht nur ich nichts konkretes damit anfangen.
Ich bezog mich mit der Aussage "Gefällt" auf diese Bild aus Deinem Post von 19:13 / Heute
Das ist doch Dein Becken oder?
Was ich zu den Korallen noch anmerken will ist, dass diese in einem neuen Umfeld leben... das heisst als Du diese gekauft hattest diese Zusammensetzung nicht vorhanden war.
Dann kommen diese in Dein Becken und ... passen sich an. Dass kann eben auch eine Veränderung sein, welche nur vorübergehend so sein muss... daher ist es richtig Überlegungen anzustellen, damit das Optimale herausgeholt werden kann.
Auch ist Dein Licht nicht dasselbe wie aus dem Becken in welchem diese vorher standen..
Was bedeutet bei Dir "mit geringer Menge"? Damit kann, glaube nicht nur ich nichts konkretes damit anfangen.
- PepperoniSalt
- Beiträge: 312
- Registriert: Sonntag 13. September 2015, 11:01
Re: Tag 18, Acropora geschlossen
Hi Dani,
ja, die hier geposteten Bilder sind alle von meinem Becken. Bis auf die letzten beiden Bilder wo ich nur zeigen wollte wie weit offen eigentlich sonst die Polypen sind
Ja das Korallen sich anpassen müssen leuchtet mir ein. Allerdings habe ich die genannten Korallen schon seit ein paar Monaten und diese standen bis dato immer perfekt da. Erst seit ich Sangokai dosiere gehen diese zu. Vielleicht hat das aber den gleichen Grund: sie müssen sich erst daran gewöhnen / anpassen und sind daher geschlossen. Ich hoffe dass sich bald wieder aufgehen und mir nicht eingehen.
Mit "geringer Menge Aktivkohle" meine ich ungefähr 120 ml. Mehr passt in meinen Reaktor nicht rein. Laut Hersteller sollten es für mein Becken 300 ml sein. Sobald die Aktivkohle aufgebraucht ist werde ich mir das Sangokai kinko carb holen da man damit mit weniger länger auskommt.
ja, die hier geposteten Bilder sind alle von meinem Becken. Bis auf die letzten beiden Bilder wo ich nur zeigen wollte wie weit offen eigentlich sonst die Polypen sind
Ja das Korallen sich anpassen müssen leuchtet mir ein. Allerdings habe ich die genannten Korallen schon seit ein paar Monaten und diese standen bis dato immer perfekt da. Erst seit ich Sangokai dosiere gehen diese zu. Vielleicht hat das aber den gleichen Grund: sie müssen sich erst daran gewöhnen / anpassen und sind daher geschlossen. Ich hoffe dass sich bald wieder aufgehen und mir nicht eingehen.
Mit "geringer Menge Aktivkohle" meine ich ungefähr 120 ml. Mehr passt in meinen Reaktor nicht rein. Laut Hersteller sollten es für mein Becken 300 ml sein. Sobald die Aktivkohle aufgebraucht ist werde ich mir das Sangokai kinko carb holen da man damit mit weniger länger auskommt.
Gruß,
Christian
Christian
Re: Tag 18, Acropora geschlossen
Moin Christian
.. oder gleich Sangokai kinko carb besorgen.. die alte Kohle zum feuern brauchen..
das kommt Dich sicherlich günstiger und ist enstpannter als wen Du Dich über die Korallen-Erscheinung nerven musst..
.. oder gleich Sangokai kinko carb besorgen.. die alte Kohle zum feuern brauchen..
das kommt Dich sicherlich günstiger und ist enstpannter als wen Du Dich über die Korallen-Erscheinung nerven musst..
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4124
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Tag 18, Acropora geschlossen
Hi Chris,
5 mg/L Nitrat können auch durch Nitrit verursacht sein, v.a. in dem niedrigen Bereich kann das so oft über Nitrit verursacht sein, so dass sich hier auch eine Nitrit-Messung empfiehlt, um den Nitratbefund besser beurteilen zu können.
Was die Platzierung der Korallen angeht, wurde ja schon viel gesagt und einige davon standen wirklich nicht optimal. Alleine schon eine Photoakklimatisation (Anpassung an eine neue Lichtumgebung) kann dazu führen. So wie ich es verstanden habe, betrifft es auch nur die letzthin neu eingesetzten Korallen, oder?
Ein aktuelles Bild (gute Gesamtaufnahme) wäre da ganz hilfreich, denke ich. Ansonsten hast Du ja im Moment auch viele Veränderungen mit Deiner Beströmung vorgenommen. Ich kann das Becken da gerade nicht gut einschätzen. Aktuelle Wasserwerte wären auch hilfreich.
5 mg/L Nitrat können auch durch Nitrit verursacht sein, v.a. in dem niedrigen Bereich kann das so oft über Nitrit verursacht sein, so dass sich hier auch eine Nitrit-Messung empfiehlt, um den Nitratbefund besser beurteilen zu können.
Was die Platzierung der Korallen angeht, wurde ja schon viel gesagt und einige davon standen wirklich nicht optimal. Alleine schon eine Photoakklimatisation (Anpassung an eine neue Lichtumgebung) kann dazu führen. So wie ich es verstanden habe, betrifft es auch nur die letzthin neu eingesetzten Korallen, oder?
Ein aktuelles Bild (gute Gesamtaufnahme) wäre da ganz hilfreich, denke ich. Ansonsten hast Du ja im Moment auch viele Veränderungen mit Deiner Beströmung vorgenommen. Ich kann das Becken da gerade nicht gut einschätzen. Aktuelle Wasserwerte wären auch hilfreich.
Gruß,
Jörg
Jörg
- PepperoniSalt
- Beiträge: 312
- Registriert: Sonntag 13. September 2015, 11:01
Re: Tag 18, Acropora geschlossen
Hi Jörg,
ich mache heute Abend mal einen Nitrit Test. Der war bisher immer auf 0, mal schauen ob er sich verändert hat.
Zu den anderen Punkten ist es leider so dass ich eigentlich seit Monaten nichts verändert habe. Meine Beleuchtung war schon immer die Gleiche, nur dass ich sie jetzt gerade von 100% auf 90% herunter gefahren habe. Vielleicht kann es auch schon daran liegen? Aber ob 10% so viel ausmachen kann? Ansonsten ist alles beim Alten und auch neue Korallen sind in letzter Zeit nicht dazu gekommen. Die Korallen die sich neulich geschlossen haben, habe ich schon seit längerer Zeit. Das einzige was verändert wurde ist eben die Dosierung von Sangokai.
Auch die Strömung würde ich zwar gerne anpassen, habe es aber bis jetzt noch nicht gemacht da ich erst mal die diversen Meinungen abwarten wollte.
Aktuelle Fotos von gestern Abend findest du auf hier auf Seite 1. Sowohl eine Gesamtansicht als auch Nahaufnahmen von den Korallen die sich geschlossen haben. Man sieht in der Gesamtaufnahme auch übrigens ein bisschen die Cyanos und Dinos die sich aufm Sand tummeln, wenn auch nicht so richtig (blöde Handykameras)
ich mache heute Abend mal einen Nitrit Test. Der war bisher immer auf 0, mal schauen ob er sich verändert hat.
Zu den anderen Punkten ist es leider so dass ich eigentlich seit Monaten nichts verändert habe. Meine Beleuchtung war schon immer die Gleiche, nur dass ich sie jetzt gerade von 100% auf 90% herunter gefahren habe. Vielleicht kann es auch schon daran liegen? Aber ob 10% so viel ausmachen kann? Ansonsten ist alles beim Alten und auch neue Korallen sind in letzter Zeit nicht dazu gekommen. Die Korallen die sich neulich geschlossen haben, habe ich schon seit längerer Zeit. Das einzige was verändert wurde ist eben die Dosierung von Sangokai.
Auch die Strömung würde ich zwar gerne anpassen, habe es aber bis jetzt noch nicht gemacht da ich erst mal die diversen Meinungen abwarten wollte.
Aktuelle Fotos von gestern Abend findest du auf hier auf Seite 1. Sowohl eine Gesamtansicht als auch Nahaufnahmen von den Korallen die sich geschlossen haben. Man sieht in der Gesamtaufnahme auch übrigens ein bisschen die Cyanos und Dinos die sich aufm Sand tummeln, wenn auch nicht so richtig (blöde Handykameras)
Gruß,
Christian
Christian