Cyanos auf dem vormarsch
Re: Cyanos auf dem vormarsch
Hallo,
ich hatte damals von meinem MW-Händler auch das Cyanoclean und A-Balance empfohlen bekommen, hatte bei mir aber überhaupt nicht geholfen.
Nur die Erhöhung der Nährstoffwerte und das vermehrte Zugeben des Kai Mineral, was es damals noch gab, hatten dann einen Rückgang bewirkt.
Gruß
Angela
ich hatte damals von meinem MW-Händler auch das Cyanoclean und A-Balance empfohlen bekommen, hatte bei mir aber überhaupt nicht geholfen.
Nur die Erhöhung der Nährstoffwerte und das vermehrte Zugeben des Kai Mineral, was es damals noch gab, hatten dann einen Rückgang bewirkt.
Gruß
Angela
Re: Cyanos auf dem vormarsch
Leider sind sie auch bei mir auf dem Vormarsch.
Chemie möchte ich nicht wirklich nutzen aber schlimmer soll es auch nicht mehr werden.Angefangen hat es mit einem grünen Belag in einer Eche des AQ mittlerweile ist der Sand fast überall braun/gold.
Was ist denn noch zu empfehlen?
Chemie möchte ich nicht wirklich nutzen aber schlimmer soll es auch nicht mehr werden.Angefangen hat es mit einem grünen Belag in einer Eche des AQ mittlerweile ist der Sand fast überall braun/gold.
Was ist denn noch zu empfehlen?
Re: Cyanos auf dem vormarsch
Gruß
Burkhart
Burkhart
Re: Cyanos auf dem vormarsch
Hi Benny,
Ist es sicher, dass es Cyanos sind? Hast du mal ein Foto bzw. Dir den Belag unterm Mikroskop angeschaut?
Ist es sicher, dass es Cyanos sind? Hast du mal ein Foto bzw. Dir den Belag unterm Mikroskop angeschaut?
Grüße miri
Re: Cyanos auf dem vormarsch
Ich gehe davon aus aber sicher bin ich mir nicht und ein Mikroskop habe ich nicht.
Ich werde nach der Arbeit mal ein paar Bilder zur Verfügung stellen.
Ich werde nach der Arbeit mal ein paar Bilder zur Verfügung stellen.
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4124
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Cyanos auf dem vormarsch
Hi,
Cyanos kommen und gehen ja immer mal wieder, gerade auch im Sommer mit oft wechselnden Temperaturen. Ursachenforschung ist auf jeden Fall wichtig. Daher ist v.a. eine Gesamtaufnahme vom Becken wichtig.
Das sind einerseits grüne Cyanos, klar, aber ggf. auch ausgestoßene Zooxanthellen, vielleicht auch Kieselalgen. Kannst Du Nitrat nachweisen?
Cyanos kommen und gehen ja immer mal wieder, gerade auch im Sommer mit oft wechselnden Temperaturen. Ursachenforschung ist auf jeden Fall wichtig. Daher ist v.a. eine Gesamtaufnahme vom Becken wichtig.
Das sind einerseits grüne Cyanos, klar, aber ggf. auch ausgestoßene Zooxanthellen, vielleicht auch Kieselalgen. Kannst Du Nitrat nachweisen?
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Cyanos auf dem vormarsch
Nitrat 20-25
Phosphat 0,05-0,075
Phosphat 0,05-0,075
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4124
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Cyanos auf dem vormarsch
Sind das aktuelle, frisch gemessene Werte? Haben sich die Werte in letzter Zeit verändert? Grüne Cyanos zeigen bei hohen Strahlungsintensitäten meistens auch als Reinwasserformen eine schlechte Stickstoffverfügbarkeit an, bzw. eben, dass die Strahlungsintensität auch zu hoch ist. Ggf. mal 10% weniger Licht geben oder die Lampe etwas höher hängen, das kann oft schon helfen. Dann würde ich eher etwas trockener abschäumen, das kann auch helfen.
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Cyanos auf dem vormarsch
Die Werte sind von Sonntag und seid dem ersten erscheinen von den grünen Cyanos hat sich an den Wasserwerten kaum etwas geändert.
Die Lampeeinstellung läuft seid ~4 Wochen auf diesen Einstellungen.Davor komplett anders und auch noch mit giesemann Röhren.LED Weiß z.B ist davor nur auf 35% gewesen.
Die aktuelle Einstellung hab ich ja in meinem Beckenthread vorgestellt.
Die Lampeeinstellung läuft seid ~4 Wochen auf diesen Einstellungen.Davor komplett anders und auch noch mit giesemann Röhren.LED Weiß z.B ist davor nur auf 35% gewesen.
Die aktuelle Einstellung hab ich ja in meinem Beckenthread vorgestellt.