Jan`s Riff
Jan`s Riff
Hallo miteinander!
Ich heiße Jan und habe mein Fluval M90 am 1.7.2015 gestartet. Ich habe leider immer noch mit Algen zu kämpfen und jetzt sind auch noch cyanos dazu gekommen
Hoffe ihr könnt mir hier helfen.
Hier ein paar Bilder und den Amnesebogen
Gruß Jan
Ich heiße Jan und habe mein Fluval M90 am 1.7.2015 gestartet. Ich habe leider immer noch mit Algen zu kämpfen und jetzt sind auch noch cyanos dazu gekommen
Hoffe ihr könnt mir hier helfen.
Hier ein paar Bilder und den Amnesebogen
Gruß Jan
- Dateianhänge
-
- SANGOKAI_Anamnesebogen_v2_2015.pdf
- (337.89 KiB) 262-mal heruntergeladen
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 855
- Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Jan`s Riff
Moin Jan,
ich war mal so frei und habe Deinen Beitrag editiert und die Bilder als Bild eingefügt. Wenn Du Deine Bilder als zip Datei hochlädst sind diese hier im Beitrag nicht sichtbar, das solltest Du in Zukunft ändern.
Dafür das das Becken jetzt 3 Monate steht sind meiner Meinung nach sehr wenig Korallen drinn. Du solltest den Bestand jetzt zügig erweitern, denn so wie es aussieht hast Du mit Korallen keine sichtbaren Probleme. Auch solltest Du Dir über den Besatz Gedanken machen und mit diesem langsam starten damit Du auch mal ein paar Nährstoffe ins Becken bekommst.
Laut Anamnesebogen ist Dein Ca zu niedrig den solltest Du anheben auf ca 415mg/l. Die Wassertests von JBL finde ich persönlich nicht so aussagekräftig und ich würde mir an Deiner Stelle beim nächsten mal andere kaufen.
Hast Du vor das Becken auf Sangokai umzustellen ? Wenn ich es richtig gelesen habe wird zur Zeit nichts dosiert richtig ?
Auf jedenfall würde ich Dir empfehlen den Sangokai Ratgeberzu lesen dort findest Du wirklich eine Menge an nützlichen Informationen.
SANGOKAI EMPFEHLUNGEN
ich war mal so frei und habe Deinen Beitrag editiert und die Bilder als Bild eingefügt. Wenn Du Deine Bilder als zip Datei hochlädst sind diese hier im Beitrag nicht sichtbar, das solltest Du in Zukunft ändern.
Dafür das das Becken jetzt 3 Monate steht sind meiner Meinung nach sehr wenig Korallen drinn. Du solltest den Bestand jetzt zügig erweitern, denn so wie es aussieht hast Du mit Korallen keine sichtbaren Probleme. Auch solltest Du Dir über den Besatz Gedanken machen und mit diesem langsam starten damit Du auch mal ein paar Nährstoffe ins Becken bekommst.
Laut Anamnesebogen ist Dein Ca zu niedrig den solltest Du anheben auf ca 415mg/l. Die Wassertests von JBL finde ich persönlich nicht so aussagekräftig und ich würde mir an Deiner Stelle beim nächsten mal andere kaufen.
Hast Du vor das Becken auf Sangokai umzustellen ? Wenn ich es richtig gelesen habe wird zur Zeit nichts dosiert richtig ?
Auf jedenfall würde ich Dir empfehlen den Sangokai Ratgeberzu lesen dort findest Du wirklich eine Menge an nützlichen Informationen.
SANGOKAI EMPFEHLUNGEN
Gruß
Dennis
Dennis
Re: Jan`s Riff
Hi Dennis!
Danke fürs einfügen meiner Bilder und für deine Antwort. Könnte irgendwie kein Bild hochladen weil diese alle zu groß waren. Korallen hab ich bis jetzt nur kleine Ableger drin. Soll ich größere Korallen einsetzen? Besatz hab ich ein Pärchen Chroms viridis und zwei Lysmata debelius drin. Geplant ist noch ein Pärchen Amphiprion percula mit Entacmaea quadricolor (für die ist es ja aber noch zu früh denke ich)
Wie soll ich meinen Ca wert anheben? Mit der balling-Methode? Kann man Sangokai zusammen mit Balling anwenden?
Muss mich mal in Sangokai Einlesen
Gruß Jan
Danke fürs einfügen meiner Bilder und für deine Antwort. Könnte irgendwie kein Bild hochladen weil diese alle zu groß waren. Korallen hab ich bis jetzt nur kleine Ableger drin. Soll ich größere Korallen einsetzen? Besatz hab ich ein Pärchen Chroms viridis und zwei Lysmata debelius drin. Geplant ist noch ein Pärchen Amphiprion percula mit Entacmaea quadricolor (für die ist es ja aber noch zu früh denke ich)
Wie soll ich meinen Ca wert anheben? Mit der balling-Methode? Kann man Sangokai zusammen mit Balling anwenden?
Muss mich mal in Sangokai Einlesen
Gruß Jan
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 855
- Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Jan`s Riff
Moin Jan,
die Bilder dürfen nicht größer als 2MB sein !
Ob Du jetzt größere oder kleinere Ableger einsetzt ist eigentlich egal, aber ich denke Du solltest schauen mehr "Biomasse" sprich Korallen ins Becken zu bekommen. Achte darauf das es gesunde und bereits angewachsene Ableger sind.
Bezüglich Deines Kalkhaushaltes solltest Du dich entweder mit Balling oder gleich mit dem Sangokai chem-Balance befassen. Beides ist unabhängig vom Basis System und kann individuell genutzt werden.
Deinen geplanten Besatz mit Anemone und den perculas solltest Du meiner Meinung nach nochmal überdenken da ich glaube, das die für dieses Becken nicht geeignet sind. Es gibt sicherlich viele andere interessante Tiere die da besser geeignet sind
die Bilder dürfen nicht größer als 2MB sein !
Ob Du jetzt größere oder kleinere Ableger einsetzt ist eigentlich egal, aber ich denke Du solltest schauen mehr "Biomasse" sprich Korallen ins Becken zu bekommen. Achte darauf das es gesunde und bereits angewachsene Ableger sind.
Bezüglich Deines Kalkhaushaltes solltest Du dich entweder mit Balling oder gleich mit dem Sangokai chem-Balance befassen. Beides ist unabhängig vom Basis System und kann individuell genutzt werden.
Deinen geplanten Besatz mit Anemone und den perculas solltest Du meiner Meinung nach nochmal überdenken da ich glaube, das die für dieses Becken nicht geeignet sind. Es gibt sicherlich viele andere interessante Tiere die da besser geeignet sind
Gruß
Dennis
Dennis
Re: Jan`s Riff
Hi Dennis! Hab gestern nochmal mit einer Multi-Referenz meinen Ca gegen gemessen. Mein tatsächlicher Ca ist 420 anstatt 360. Werde mir dann doch mal andere Wassertests besorgen. Kannst du mir welche empfehlen?
Denke ich werde mich für Balling + Sangokai Basis-system entscheiden. Da ich mit dem wöchentlichen Wasserwechsel meinen Ca und Mg Verbrauch im Moment noch ausgleichen kann ist ein dosieren jetzt schon notwendig?
Wegen meinem weiteren Besatz schau ich mich nochmal um
Gruß Jan
Denke ich werde mich für Balling + Sangokai Basis-system entscheiden. Da ich mit dem wöchentlichen Wasserwechsel meinen Ca und Mg Verbrauch im Moment noch ausgleichen kann ist ein dosieren jetzt schon notwendig?
Wegen meinem weiteren Besatz schau ich mich nochmal um
Gruß Jan
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 855
- Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Jan`s Riff
Moin Jan,
also ich hatte gestern nochmal ein wenig gelesen und zum Hanna Ca Checker habe ich meist nur negatives gelesen da dieser oftmals eine große Abweichung hat. Eventuell schaust Du selbst nochmal wo genau das Problem bei diesem Gerät ist so das Du damit arbeiten kannst. Kann wie gesagt nichts dazu sagen da ich es nicht selbst kenne.
Hanna Phosphat Checker habe ich auch allerdings den 736 der niedrigere Konzentrationen misst und dieser scheint auch vernünftig anzuzeigen. Als Vergleich habe ich noch den PO4 Test von Gilbers dessen andere Tests auch alle zu empfehlen sind. Solltest Du also noch nach einem Test suchen würde ich Gilbers empfehlen.
Das Dein Phosphat Checker immer 0 anzeigt kann ja nicht richtig sein, wie misst Du genau damit ? Eventuell ist die Zeit zwischen Blindprobe und Messvorgang zu lang ?
Wenn Ca bei 420mg/l liegt ist das völlig in Ordnung und Du brauchst da auch nichts auszugleichen.
also ich hatte gestern nochmal ein wenig gelesen und zum Hanna Ca Checker habe ich meist nur negatives gelesen da dieser oftmals eine große Abweichung hat. Eventuell schaust Du selbst nochmal wo genau das Problem bei diesem Gerät ist so das Du damit arbeiten kannst. Kann wie gesagt nichts dazu sagen da ich es nicht selbst kenne.
Hanna Phosphat Checker habe ich auch allerdings den 736 der niedrigere Konzentrationen misst und dieser scheint auch vernünftig anzuzeigen. Als Vergleich habe ich noch den PO4 Test von Gilbers dessen andere Tests auch alle zu empfehlen sind. Solltest Du also noch nach einem Test suchen würde ich Gilbers empfehlen.
Das Dein Phosphat Checker immer 0 anzeigt kann ja nicht richtig sein, wie misst Du genau damit ? Eventuell ist die Zeit zwischen Blindprobe und Messvorgang zu lang ?
Wenn Ca bei 420mg/l liegt ist das völlig in Ordnung und Du brauchst da auch nichts auszugleichen.
Gruß
Dennis
Dennis
Re: Jan`s Riff
Ich messe alle meine Werte mit JBL tröpchentests. Hab mir so einen Testkoffer gekauft. Die habe ich gestern mit einer Multi-Referenz gegen gemessen und hab den Unterschied festgestellt. Ist der P04 Test von Gilbers auch ein Tröpfchentest?
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4129
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Jan`s Riff
Hi Jan,
ich rate Dir auch zu den Gilbers Tests. Die findest Du auf der reefanalytics.com Webseite und findest dort auch Anleitungen etc. zu den Wassertests. Der Phosphat-Test von Gilbers ist auch ein kolorimetrischer Tröpfchentest. Abgesehen davon würde ich Dir aber auch dazu raten, mal bei Peter Gilbers das Wasser mit seiner Laboranalyse Nr. 3 test zu lassen. Wenn Du die Probe bei Dir zu hause mit Deinen Tests misst und dann ins labor schickst, kannst Du die Werte vergleichen und dann genauer beurteilen, ob Deine Analytik und Deine Arbeitsweise zuhause stimmt.
Zum Anamnesebogen: danke für das hochladen. Kannst Du die LED denn einstellen? Das Foto wirkt sehr blaulastig und die Angaben zur Farbtemperatur sind nicht wirklich hilfreich. Hat es für die Lampe eine Produktbeschreibung oder ähnliches? Eine falsche, d.h. zu blaulastige Beleuchtung kann Cyanoprobleme verursachen und sich auch insgesamt auf schlechtes Wachstum von Korallen auswirken.
Ansonsten rate ich Dir auch zu meinen SANGOKAI Empfehlungen A-Z, die Du auf www.sangokai.org in der Rubrik Wissen findest. Dort bekommt Du eine Menge Informationen zur Riffaquaristik allgemein, v.a. auch zu den komplexeren Dingen wie Kalkhaushalt, Calcium, Karbonathärte, etc.
ich rate Dir auch zu den Gilbers Tests. Die findest Du auf der reefanalytics.com Webseite und findest dort auch Anleitungen etc. zu den Wassertests. Der Phosphat-Test von Gilbers ist auch ein kolorimetrischer Tröpfchentest. Abgesehen davon würde ich Dir aber auch dazu raten, mal bei Peter Gilbers das Wasser mit seiner Laboranalyse Nr. 3 test zu lassen. Wenn Du die Probe bei Dir zu hause mit Deinen Tests misst und dann ins labor schickst, kannst Du die Werte vergleichen und dann genauer beurteilen, ob Deine Analytik und Deine Arbeitsweise zuhause stimmt.
Zum Anamnesebogen: danke für das hochladen. Kannst Du die LED denn einstellen? Das Foto wirkt sehr blaulastig und die Angaben zur Farbtemperatur sind nicht wirklich hilfreich. Hat es für die Lampe eine Produktbeschreibung oder ähnliches? Eine falsche, d.h. zu blaulastige Beleuchtung kann Cyanoprobleme verursachen und sich auch insgesamt auf schlechtes Wachstum von Korallen auswirken.
Ansonsten rate ich Dir auch zu meinen SANGOKAI Empfehlungen A-Z, die Du auf www.sangokai.org in der Rubrik Wissen findest. Dort bekommt Du eine Menge Informationen zur Riffaquaristik allgemein, v.a. auch zu den komplexeren Dingen wie Kalkhaushalt, Calcium, Karbonathärte, etc.
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Jan`s Riff
Hier Jörg danke für deine Antwort
Ich werde mir die Gilbert Test besorgen und mal eine Analyse machen lassen. Zu der LED: ich kann sie auf komplett blau umschalten per Schslter. Ich häng mal paar Bilder mit der genauen Beschreibung an
Gruß Jan
Ich werde mir die Gilbert Test besorgen und mal eine Analyse machen lassen. Zu der LED: ich kann sie auf komplett blau umschalten per Schslter. Ich häng mal paar Bilder mit der genauen Beschreibung an
Gruß Jan
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4129
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Jan`s Riff
Kannst Du die LEDs denn einzeln schalten? Von 400 nm würde ich Dir abraten, das ist zu energiereich und wenn dann nur extrem wenig. Das gleiche gilt für 420 nm. Interessanter wird es dann bei 440 nm und eben 460 nm. Die letzten kannst Du höher einregeln, aber die anderen beiden tiefen Wellenlängen würde ich weglassen. Meine Empfehlung wäre, die weißen und die 460 nm gleich hoch zu betreiben und dann die 440 nm mit ca. 15% geringerer Intensität einzustellen. Sofern das denn geht. Das wäre vermutlich eine ganz gute Mischung. Aber das eben nur anhand der technischen Informationen beurteilt, die Lampe kenne ich nicht aus eigener praktischer Erfahrung.
Rot würde ich auch weglassen.
Rot würde ich auch weglassen.
Gruß,
Jörg
Jörg