Schweizer Riff
Schweizer Riff
Hallo liebe Salzwasserfreunde
Ich heisse Marc und komme aus der Schweiz.
Ich habe seit einem Jahr ein Salzwasseraquarium. Dies habe ich zuerst mit Triton gefahren. Habe jedoch vor drei Wochen beschlossen damit aufzuhören. Bin jetzt ende der zweiten einführungswoche von Triton.
Folgende Daten zum Becken:
Eheim Scubacube 270 (ca. 300l Netto)
Ati Sirius x2
RFP Eheim Compact 3000+
Strömungspumpe: Maxspect Gyre 130
Abschäumer: Nyos Quantum 120
Die Korallen stehen nicht schlecht. Könnte jedoch besser sein. Es liegt wohl an meinen Wasserwerten.
Folgendes habe ich heute 06.10.15 gemessen:
35PSU
No3 5mg
Po4 0.27mg
dkH 9.1
Ca 600ppm
Mg 1500mg
Ich kämpfe schon seit einiger zeit mit dem Po4. Habe noch den rest meinens Triton AL99 Adsorber im Filterbecken. Dieser zieht jedoch nicht wirklich gut... Werde mir noch das kinko anio besorgen.
Was ich auch nicht in den Griff bekomme ist das CA und den KH. Ich abe keine Ahnung wieso. Wasserwechsel mache ich mit dem Tropic Marin Classic Salz.
Mein Osmosewasser hat folgende Werte: (auch am 06.10.15 gemessen)
Ca 200ppm
dkH 0.28
Po4 0.00
Mg 0.00
Freundliche Grüsse aus der Schweiz
Marc
Ps. Leider kann ich den Anamnesebogen nicht hochladen... :-/
Ich heisse Marc und komme aus der Schweiz.
Ich habe seit einem Jahr ein Salzwasseraquarium. Dies habe ich zuerst mit Triton gefahren. Habe jedoch vor drei Wochen beschlossen damit aufzuhören. Bin jetzt ende der zweiten einführungswoche von Triton.
Folgende Daten zum Becken:
Eheim Scubacube 270 (ca. 300l Netto)
Ati Sirius x2
RFP Eheim Compact 3000+
Strömungspumpe: Maxspect Gyre 130
Abschäumer: Nyos Quantum 120
Die Korallen stehen nicht schlecht. Könnte jedoch besser sein. Es liegt wohl an meinen Wasserwerten.
Folgendes habe ich heute 06.10.15 gemessen:
35PSU
No3 5mg
Po4 0.27mg
dkH 9.1
Ca 600ppm
Mg 1500mg
Ich kämpfe schon seit einiger zeit mit dem Po4. Habe noch den rest meinens Triton AL99 Adsorber im Filterbecken. Dieser zieht jedoch nicht wirklich gut... Werde mir noch das kinko anio besorgen.
Was ich auch nicht in den Griff bekomme ist das CA und den KH. Ich abe keine Ahnung wieso. Wasserwechsel mache ich mit dem Tropic Marin Classic Salz.
Mein Osmosewasser hat folgende Werte: (auch am 06.10.15 gemessen)
Ca 200ppm
dkH 0.28
Po4 0.00
Mg 0.00
Freundliche Grüsse aus der Schweiz
Marc
Ps. Leider kann ich den Anamnesebogen nicht hochladen... :-/
Re: Schweizer Riff
Hallo Marc,
willkommen im Club.
Wo genau wohnst du den in der Schweiz. Wir wohnen fast an der Grenze zur Schweiz.
Hast du deine Wasserwerte gemessen oder messen lassen. Und beim selbermessen, hast du deine Test mal mit einer Multireferenz (gibt es von Peter (hier im Forum) und Fauna Marin) gegen getestet.
Die Werte sind fast alle etwas zu hoch bzw. ohne aktives Zutun im Meerwasser kaum zu erreichen. Zudem beeinflussen sich die drei Werte Härte Ca und Mg gegenseitig. Jedenfalls scheinen mir die Werte viel zu hoch. Hast du Magnesium dosiert?, eventuell um Fadenalgen zu bekämpfen. Wenn die Werte tatsächlich stimmen würde ich in den nächsten Tagen mit einem oder mehreren Wasserwechsel und einem guten Salz (ich nutze auf Empfehlung das Royal Nature Tropical Sea Salt) die Werte wieder in die Nähe des Normalbereich bringen (Ca 410 - 430, MG 1250 - 1300).
Als Adsorber kann ich dir drei empfehlen, natürlich den von Jörg, ebenso den von Peter (DIAKAT® B) und den von Mainriff, am besten im Mischbettfilter, da funktionieren die perfekt.
Jörg wird sich bestimmt auch noch äußern.
LG
Daniel
willkommen im Club.
Wo genau wohnst du den in der Schweiz. Wir wohnen fast an der Grenze zur Schweiz.
Hast du deine Wasserwerte gemessen oder messen lassen. Und beim selbermessen, hast du deine Test mal mit einer Multireferenz (gibt es von Peter (hier im Forum) und Fauna Marin) gegen getestet.
Die Werte sind fast alle etwas zu hoch bzw. ohne aktives Zutun im Meerwasser kaum zu erreichen. Zudem beeinflussen sich die drei Werte Härte Ca und Mg gegenseitig. Jedenfalls scheinen mir die Werte viel zu hoch. Hast du Magnesium dosiert?, eventuell um Fadenalgen zu bekämpfen. Wenn die Werte tatsächlich stimmen würde ich in den nächsten Tagen mit einem oder mehreren Wasserwechsel und einem guten Salz (ich nutze auf Empfehlung das Royal Nature Tropical Sea Salt) die Werte wieder in die Nähe des Normalbereich bringen (Ca 410 - 430, MG 1250 - 1300).
Als Adsorber kann ich dir drei empfehlen, natürlich den von Jörg, ebenso den von Peter (DIAKAT® B) und den von Mainriff, am besten im Mischbettfilter, da funktionieren die perfekt.
Jörg wird sich bestimmt auch noch äußern.
LG
Daniel
______________________________________________________________________
Mein Mein SANGOKAI Riffaquarium
Mein Mein SANGOKAI Riffaquarium
Re: Schweizer Riff
Hallo Daniel
Ich wohne nähe Egerkingen, dies ist ca. 30min von Basel entfernt. Ich habe alles mit den Hanna Testern gemessen ausser Magnesium. Den teste ich mit Nyos.
Zudosiert habe ich noch nie etwas.
Freundliche Grüsse
Marc
Ich wohne nähe Egerkingen, dies ist ca. 30min von Basel entfernt. Ich habe alles mit den Hanna Testern gemessen ausser Magnesium. Den teste ich mit Nyos.
Zudosiert habe ich noch nie etwas.
Freundliche Grüsse
Marc
Schreibfehler könnt Ihr behalten...
Re: Schweizer Riff
Hallo Marc
Willkommen im Forum.
Die Werte sind dafür, dass Du nie etwas gemacht hast, aber wirklich sehr hoch.
Hast Du mal mit einer Referenz kontrolliert? Das kann eigentlich nicht sein.
Willkommen im Forum.
Die Werte sind dafür, dass Du nie etwas gemacht hast, aber wirklich sehr hoch.
Hast Du mal mit einer Referenz kontrolliert? Das kann eigentlich nicht sein.
Gruß
Enrico
Enrico
Re: Schweizer Riff
Salü Marc
Was steht denn auf deinem Salzkübel? Evt. hat das von dir verwendete Salz schon ziemlich hohe Werte. Bei wenig Verbrauchern wird der Wert nach jedem Wasserwechsel wieder steigen.
Viele Grüsse
Stefan
Was steht denn auf deinem Salzkübel? Evt. hat das von dir verwendete Salz schon ziemlich hohe Werte. Bei wenig Verbrauchern wird der Wert nach jedem Wasserwechsel wieder steigen.
Viele Grüsse
Stefan
Aktuelles becken: Opus Nyos G2 -> Mein Becken
Das war einmal
Becken: 120 * 60 * 60
TB: 80 * 40 * 40
Beleuchtung: ATI Sirius X6
AS: Deltec AP701
Das war einmal
Becken: 120 * 60 * 60
TB: 80 * 40 * 40
Beleuchtung: ATI Sirius X6
AS: Deltec AP701
Re: Schweizer Riff
Hallo,
ich verwende auch den Hanna HI 736, der funktioniert ganz gut.
Über den Hanna Checker Calcium HI 758 hört man nicht so viel gutes.
Ohne zutun diese Werte.... kann ich mir nicht vorstellen, stimmt deine Salinität oder zeigt dein Gerät eventuell zu wenig an, so dass du deswegen zuviel CA und MG im Becken hast. Das wäre meine einzige Erklärung. Mein Refraktometer hatte Zuviel angezeigt. Am Anfang hatte ich dein Problem in die andere Richtung. Nachdem die Salinität gepasst hat, waren die Werte in einen vernünftigen Bereich.
Hole dir unbedingt eine Referenz (im Notfall setzt du für den ersten Test einfach einen halben Liter Salzwasser an und misst dort mal die Werte) und vergleiche mal alle Messwerte, vor allen Dingen die Salinität oder Dichte.
LG
Daniel
ich verwende auch den Hanna HI 736, der funktioniert ganz gut.
Über den Hanna Checker Calcium HI 758 hört man nicht so viel gutes.
Ohne zutun diese Werte.... kann ich mir nicht vorstellen, stimmt deine Salinität oder zeigt dein Gerät eventuell zu wenig an, so dass du deswegen zuviel CA und MG im Becken hast. Das wäre meine einzige Erklärung. Mein Refraktometer hatte Zuviel angezeigt. Am Anfang hatte ich dein Problem in die andere Richtung. Nachdem die Salinität gepasst hat, waren die Werte in einen vernünftigen Bereich.
Hole dir unbedingt eine Referenz (im Notfall setzt du für den ersten Test einfach einen halben Liter Salzwasser an und misst dort mal die Werte) und vergleiche mal alle Messwerte, vor allen Dingen die Salinität oder Dichte.
LG
Daniel
______________________________________________________________________
Mein Mein SANGOKAI Riffaquarium
Mein Mein SANGOKAI Riffaquarium
Re: Schweizer Riff
[quote="schmedii"]Ich wohne nähe Egerkingen, dies ist ca. 30min von Basel entfernt. /quote]
Oder 15 Minuten von Nebikon
Dass Deine Werte so hoch sind ist wirklich etwas erstaunlich. Wie bereits angemerkt solltest Du die Tests mal mit einer Referenz prüfen. Dann wüsstest Du wie weit diese auseinander liegen... und den Korrekturfaktor zum jeweiligen Test würdest Du dann kennen.
Was auch empfehlenswert ist, einmal eine Probe an Peter Gilbers zu senden. Dann wüsstest Du die Werte auch genau.
Bist ja nah an Deutschland, die Deutsche Post ist da um vieles günstiger als unsere...
Warum kannst Du den Bogen nicht hochladen?
Zeigt es Dir eine Fehlermeldung oder weisst Du nicht wo?
Oder 15 Minuten von Nebikon
Dass Deine Werte so hoch sind ist wirklich etwas erstaunlich. Wie bereits angemerkt solltest Du die Tests mal mit einer Referenz prüfen. Dann wüsstest Du wie weit diese auseinander liegen... und den Korrekturfaktor zum jeweiligen Test würdest Du dann kennen.
Was auch empfehlenswert ist, einmal eine Probe an Peter Gilbers zu senden. Dann wüsstest Du die Werte auch genau.
Bist ja nah an Deutschland, die Deutsche Post ist da um vieles günstiger als unsere...
Warum kannst Du den Bogen nicht hochladen?
Zeigt es Dir eine Fehlermeldung oder weisst Du nicht wo?
Re: Schweizer Riff
Hallo zusammen
@Stefan
Wie viel Ca,Mg,KH das salz hat sag ich dir heute Abend.
@DaRo
Mit was misst den du den Ca wert?
Die Salinität messe ich auch mit dem Hanna Refraktometer...
@hypocampo
Werde mal versuchen eine Probe an Gilbers zu schicken.
Welchen Aquaristik Händler würdest du mir in der Schweiz empfehlen?
Vielen Dank für die Antworten
Gruss
Marc
@Stefan
Wie viel Ca,Mg,KH das salz hat sag ich dir heute Abend.
@DaRo
Mit was misst den du den Ca wert?
Die Salinität messe ich auch mit dem Hanna Refraktometer...
@hypocampo
Werde mal versuchen eine Probe an Gilbers zu schicken.
Welchen Aquaristik Händler würdest du mir in der Schweiz empfehlen?
Vielen Dank für die Antworten
Gruss
Marc
Schreibfehler könnt Ihr behalten...
Re: Schweizer Riff
Hallo,
mit Salifert. Als Referenz habe ich Fauna Marin und die von Peter. Das passt ganz gut.
Dein Salz ist OK, das verwenden viele. Ich gehe fast davon aus, dass dein Refraktometer irgendwie spinnt, wie auch immer. Schade, dass es weit über 100 km sind. Sonst hätte ich dein Paket zur Post bringen können und dir mal meine Spindel von TM geborgt. Aber vielleicht ist jemand in deiner Nähe.
LG
Daniel
mit Salifert. Als Referenz habe ich Fauna Marin und die von Peter. Das passt ganz gut.
Dein Salz ist OK, das verwenden viele. Ich gehe fast davon aus, dass dein Refraktometer irgendwie spinnt, wie auch immer. Schade, dass es weit über 100 km sind. Sonst hätte ich dein Paket zur Post bringen können und dir mal meine Spindel von TM geborgt. Aber vielleicht ist jemand in deiner Nähe.
LG
Daniel
______________________________________________________________________
Mein Mein SANGOKAI Riffaquarium
Mein Mein SANGOKAI Riffaquarium
Re: Schweizer Riff
Hallo Marc
Im prinzip versuche ich die Ursachen zu erläutern um zu helfen.. das kan ich nur wenn gestellte Fragen beantwortet werden..
Ich versuche es noch einmal
Warum kannst Du den Bogen nicht hochladen?
Zeigt es Dir eine Fehlermeldung oder weisst Du nicht wo?
Betreffend den Händlern in der Schweiz ist das so eine Sache... Geht es um Sangokai Produkte kaufen oder Korallen?
Ich kann wohl sagen, dass ich mit Aussnahme der Westschweiz so alle kenne und meine Erfahrungen habe.
Dazu kannst Du mich gerne per PN kontaktieren.
Im prinzip versuche ich die Ursachen zu erläutern um zu helfen.. das kan ich nur wenn gestellte Fragen beantwortet werden..
Ich versuche es noch einmal
Warum kannst Du den Bogen nicht hochladen?
Zeigt es Dir eine Fehlermeldung oder weisst Du nicht wo?
Betreffend den Händlern in der Schweiz ist das so eine Sache... Geht es um Sangokai Produkte kaufen oder Korallen?
Ich kann wohl sagen, dass ich mit Aussnahme der Westschweiz so alle kenne und meine Erfahrungen habe.
Dazu kannst Du mich gerne per PN kontaktieren.