Grüne Algenbüschel

Benutzeravatar
Luca
Beiträge: 67
Registriert: Samstag 25. Juli 2015, 17:30
Wohnort: Freising / Wippenhausen

Re: Grüne Algenbüschel

Beitrag von Luca »

Servus,

die Seehasen werden öfter auch nur zum "reinigen" eingesetzt und kommen dann wieder zum Händler,
hatte bei mir auch schon mal einen "Leihhasen" wenn alle Algen weg sind wird es sowieso schwierig diese zu ernähren.
Genau so wie bei angepriesenen Algenblennys diese sehen nach der Algenplage auch recht schnell mager aus.
Grüße

Luca
Benutzeravatar
enrico
Beiträge: 416
Registriert: Montag 14. September 2015, 19:19
Wohnort: 28307 Bremen

Re: Grüne Algenbüschel

Beitrag von enrico »

Genau, die kannst Du ohne Algen nicht am Leben halten. Deshalb kaufen und dann wieder abgeben.
Aber wie gesagt, wenn die WW stimmen, sollten die Algen nach dem abgrasen verschwunden sein und nicht wiederkommen.
Gruß
Enrico
Benutzeravatar
lufi
Beiträge: 75
Registriert: Samstag 8. August 2015, 09:42

Re: Grüne Algenbüschel

Beitrag von lufi »

Ok. Das ist eine Option. Fehlt nur noch ein Händler hier im Kreis Aachen.
viewtopic.php?t=166

200l, 2xTunze 6045, Knopp Maxi, Tunze Comline 3163, DIY 6fach Dosierpumpe, DIY LED
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4124
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Grüne Algenbüschel

Beitrag von Jörg Kokott »

Lutz hat geschrieben:Ich versuche jetzt jede Woche ein bisschen zu zupfen, aber das ist eher ein Kampf gegen Windmühlen.
Da sich jetzt an einigen Stellen noch ein paar Cyanos gebildet haben, bin ich doch wieder etwas besorgter.
Hi Lutz,

vielleicht solltest Du mal generell etwas weniger am Becken machen. Das ausrupfen bringt offensichtlich nichts und damit verteilst Du das alles eher noch im Becken. Deine Korallen sind doch überhaupt nicht davon bedrängt und optisch ist das alles andere als negativ. Ist ja nicht so, dass Du da jetzt eine Algenplage hättest. In der Natur hat es das auch.

Lass Dein Becken mal etwas in Ruhe laufen! Wenn Du schon fast Makro-Fotos posten musst, damit man die Algen sieht, finde ich, ist es nicht wirklich problematisch. Wenn Du eine Gesamtansicht vom Becken hier vorstellst, muss man nach den Algen suchen! Daher bitte nicht so viel am Becken machen und das System nicht die ganze Zeit stören/belasten.

Ist vielleicht nicht ganz die Antwort, die Du Dir erhofft hast, aber wegzaubern kann man solche Dinge leider nicht ;-) Das regelt sich alles von alleine.
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4124
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Grüne Algenbüschel

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Lutz,

wie schon per email besprochen, bitte stelle hier nochmal eine Gesamtansicht rein. Das ist nicht Bryopsis, sondern Cladophora.
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
lufi
Beiträge: 75
Registriert: Samstag 8. August 2015, 09:42

Re: Grüne Algenbüschel

Beitrag von lufi »

Hallo Jörg,

ich versuche heute Abend nochmal ein paar Aufnahmen zu machen.
Die Bilder von Gestern sind leider zu spät gewesen. Da war es nicht mehr Hell genug.
Wenn alle klappt gibt es dann eine neue Gesamtansicht und ein paar Detailphotos.

Ich will nicht Übertreiben und Nerven. Ich möchte aber auch später nicht bereuen nicht gefragt zu haben.

Danke für deine Hilfe.

Gruß

Lutz
viewtopic.php?t=166

200l, 2xTunze 6045, Knopp Maxi, Tunze Comline 3163, DIY 6fach Dosierpumpe, DIY LED
Benutzeravatar
lufi
Beiträge: 75
Registriert: Samstag 8. August 2015, 09:42

Re: Grüne Algenbüschel

Beitrag von lufi »

Hallo Jörg,

ich glaube ich gebe an dieser Stelle einfach auf. Egal wie ich mich anstelle, ich bekomme die Algen nicht wirklich brauchbar fotografiert.
Wenn ich in das Becken schaue sehe ich klar, dass z.B. der Turm unterhalb komplett mit einem ca. 1cm dicken Algen Teppich umgeben ist.
Aber auf den Bildern kommt das nicht wirklich rüber.
Im linken Aufbau z.B. habe ich hinten einen ca. 6x3 cm großen Teppich der bis zu 3cm in die Höhe wächst.
Aber was soll ich sagen, auf den Bilder ist das einfach nicht wirklich sichtbar.
Unterhalb am Turm sind schon ein paar Krustenanemonen fast 50% überwachsen. Aber auf den Bildern ........

Anbei nochmal die Komplettansicht. Ich warte jetzt einfach weiter ab.

Bild

Gruß

Lutz
viewtopic.php?t=166

200l, 2xTunze 6045, Knopp Maxi, Tunze Comline 3163, DIY 6fach Dosierpumpe, DIY LED
Benutzeravatar
lufi
Beiträge: 75
Registriert: Samstag 8. August 2015, 09:42

Re: Grüne Algenbüschel

Beitrag von lufi »

P.S.: Und ich möchte auch unterstreichen, dass Becken ist nicht so sauber wie es aussieht !
Ich glaube irgendwas (gewölbte scheibe) verfälscht die Aufnahmen ......
viewtopic.php?t=166

200l, 2xTunze 6045, Knopp Maxi, Tunze Comline 3163, DIY 6fach Dosierpumpe, DIY LED
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4124
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Grüne Algenbüschel

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Lutz,

den Algenansatz unten rechts an der grünen Zoanthus kann ich bei genauem Hinschauen schon erkennen, aber die Zoanthus sieht davon absolut unbeeindruckt aus und das ist wichtig und sollte Dich auch beruhigen. Aber Du schreibst jetzt zu 50% überwachsen... das klingt doch ziemlich dramatisch und das irritiert mich dann total, wenn ich Deine Nachrichten bekomme. Wenn Du schreibst, die werden bedrängt, okay... aber ich sehe da nichts, was überwachsen wird. Oder täuscht das wirklich so sehr auf der Aufnahme?
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
lufi
Beiträge: 75
Registriert: Samstag 8. August 2015, 09:42

Re: Grüne Algenbüschel

Beitrag von lufi »

Hallo Jörg,

nimm einfach die mitte zwischen übertreiben und verfälschter Aufnahme.
Die Zoa links am Turm ( Rosa - Beige ) ist bis zur Kante der Polypen komplett von Algen umwachsen. Aber auf den Bildern ist das kaum sichtbar.
Rechts außen am Turm sitzt noch eine und die kann gerade noch aus den Algen heraus schauen.
Genauso wie Chalice auf der Rückseite des Turms, um diese herum ist ein 1cm hoher Algen Teppich.

Auf den Bildern kann man die Maserung des Holzes bestens erkennen.
Aber du siehst kaum, dass eine tote Krabbe mitten im Becken liegt. (Die hab ich natürlich schon entfernt)

Gruß

Lutz
viewtopic.php?t=166

200l, 2xTunze 6045, Knopp Maxi, Tunze Comline 3163, DIY 6fach Dosierpumpe, DIY LED
Antworten