LED vs Hybrid - Stand der Dinge
LED vs Hybrid - Stand der Dinge
Hallo zusammen,
als ich vor etwas über zwei Jahren anfing zu informieren und zu planen, war alle Welt auf dem LED Trip. Nur Vorteile. Ich entschied mich dann für die GHL Mitras 7206 und mein Bekcen läuft ja mit ihnen auch seit über einem Jahr ganz ordentlich.
Aber unser Forum und auch Auststausch mit anderen Aquarianern zB im Laden, etc. haben das dann letztlich doch in Frage gestellt und ich habe den Eindruck das ist so ein Thema ist, bei dem man nix Genaues auch nicht weiß.
Nachdem ich also lange genug dabei war und man auch hinter die Marketingvorhänge geschaut hat und auch unterscheiden gelernt hat zwischen Leuten, die wirklich was von der Sache verstehen oder Leuten, die halt einfach per se den neuesten Kram kaufen müssen, sehe ich das also auch kritisch heute.
Das Argument, es gibt keine Langzeiterfahrung und keiner hat ein Aquarium, das 3 Jahre unter einer aktuellen LED steht jemals gesehen ist natürlich nicht zu widerlegen.
Und so gibt/gab es die Leute, die sagen unter LED geht auch alles perfekt und die die sagen, Du musst Hybrid oder T5 fahren.
Meine Frage ist: wo stehen wir denn da heute oder was wissen wir heute wirklich und nicht aus dem hohlen Bauch heraus?
Carlo hat zB vor einiger Zeit auf LED umgestellt und Gespräche mit ihm waren es zB auch, die mich zuvor aber nachdenlich gemacht haben und ich dachte - "okay er denkt es ist so weit - er wird wissen was er tut"
Jetzt die Tage ist Christian zurück, worüber ich mich wirklich freue und heizt unsere Stimmung mit Ankündigungen ein und siehe da, er wählt beim Neustart Hybrid und ich kann mich erinnern, dass er in seinem alten Becken auch die GHL Mitras 7206 eingesetztz hat.
Auch er wird gute Gründe haben.
Unabhängig von unbegründeten Meinungen und vagen Gefühlen in die ein oder andere Richtung würde ich gern wissen, ob wir heute genügend Erfahrungswerte haben um wirklich und handfest zu wissen, ob wir mit LED unsere Becken genausogut (oder besser?) beldeuchten können als mit anderen Methoden.
Bin gespannt, was Ihr dazu zu sagen habt.
als ich vor etwas über zwei Jahren anfing zu informieren und zu planen, war alle Welt auf dem LED Trip. Nur Vorteile. Ich entschied mich dann für die GHL Mitras 7206 und mein Bekcen läuft ja mit ihnen auch seit über einem Jahr ganz ordentlich.
Aber unser Forum und auch Auststausch mit anderen Aquarianern zB im Laden, etc. haben das dann letztlich doch in Frage gestellt und ich habe den Eindruck das ist so ein Thema ist, bei dem man nix Genaues auch nicht weiß.
Nachdem ich also lange genug dabei war und man auch hinter die Marketingvorhänge geschaut hat und auch unterscheiden gelernt hat zwischen Leuten, die wirklich was von der Sache verstehen oder Leuten, die halt einfach per se den neuesten Kram kaufen müssen, sehe ich das also auch kritisch heute.
Das Argument, es gibt keine Langzeiterfahrung und keiner hat ein Aquarium, das 3 Jahre unter einer aktuellen LED steht jemals gesehen ist natürlich nicht zu widerlegen.
Und so gibt/gab es die Leute, die sagen unter LED geht auch alles perfekt und die die sagen, Du musst Hybrid oder T5 fahren.
Meine Frage ist: wo stehen wir denn da heute oder was wissen wir heute wirklich und nicht aus dem hohlen Bauch heraus?
Carlo hat zB vor einiger Zeit auf LED umgestellt und Gespräche mit ihm waren es zB auch, die mich zuvor aber nachdenlich gemacht haben und ich dachte - "okay er denkt es ist so weit - er wird wissen was er tut"
Jetzt die Tage ist Christian zurück, worüber ich mich wirklich freue und heizt unsere Stimmung mit Ankündigungen ein und siehe da, er wählt beim Neustart Hybrid und ich kann mich erinnern, dass er in seinem alten Becken auch die GHL Mitras 7206 eingesetztz hat.
Auch er wird gute Gründe haben.
Unabhängig von unbegründeten Meinungen und vagen Gefühlen in die ein oder andere Richtung würde ich gern wissen, ob wir heute genügend Erfahrungswerte haben um wirklich und handfest zu wissen, ob wir mit LED unsere Becken genausogut (oder besser?) beldeuchten können als mit anderen Methoden.
Bin gespannt, was Ihr dazu zu sagen habt.
Gruß
Stefan
Stefan
-
- Beiträge: 862
- Registriert: Dienstag 1. August 2017, 17:21
Re: LED vs Hybrid - Stand der Dinge
Hallo Stefan;
Interessantes Thema.
Als ich mein Becken gestartet habe stellte ich mir diese Frage auch.
Ich bereue nicht meine Entscheidung mit 8x80Watt T5 und 2x Kessil A 360W gestartet zu haben..
Würde ich heute neu beginnen;wäre entweder Orphek V4 plus T5;
Oder Lani Next one plus T5
Oder Kessil Ap 700 plus T5.
Mein Becken ist mit über 90% mit High-End Sps besetzt.
Im kommenden Jahr werde ich mit 2Kessil noch ergänzen.
Reine LED würde ich bei Sps nicht verwenden
Interessantes Thema.
Als ich mein Becken gestartet habe stellte ich mir diese Frage auch.
Ich bereue nicht meine Entscheidung mit 8x80Watt T5 und 2x Kessil A 360W gestartet zu haben..
Würde ich heute neu beginnen;wäre entweder Orphek V4 plus T5;
Oder Lani Next one plus T5
Oder Kessil Ap 700 plus T5.
Mein Becken ist mit über 90% mit High-End Sps besetzt.
Im kommenden Jahr werde ich mit 2Kessil noch ergänzen.
Reine LED würde ich bei Sps nicht verwenden
Beste Grüße Gerhard
Re: LED vs Hybrid - Stand der Dinge
Warum? Gibt doch genug die jahrelang schon mit rein LED beleuchten und das im High End Bereich.Deep Blue-one hat geschrieben: Reine LED würde ich bei Sps nicht verwenden
Salty greetings,
Patrick
Patrick
-
- Beiträge: 862
- Registriert: Dienstag 1. August 2017, 17:21
Re: LED vs Hybrid - Stand der Dinge
Mag sein;jedoch wenn Probleme auftauchen kann ich bei T5 Beleuchtung das Licht als Verursacher ausschließen.. Ausserdem die Einstellung bei LED ist für Laien und dazu zähle ich mich schier unmöglich..
Thomas Pohl(Korallenzucht) Schau dir die Becken an.
Rein T5 und sonst nix
Vermutlich wird aber die Zukunft LED sein oder Plasma.
Thomas Pohl(Korallenzucht) Schau dir die Becken an.
Rein T5 und sonst nix
Vermutlich wird aber die Zukunft LED sein oder Plasma.
Beste Grüße Gerhard
Re: LED vs Hybrid - Stand der Dinge
Hi.Das T5 läuft keine Frage denke ich.
Hybrid ebenso.
Aber bei rein LED ist das Thema wohl interessanter
Ich habe Anfang des Hitzesommers meine T5 abgenommen.
Und habe eine Orphek v4 und Compact V 4 drüber gemacht. Leistung bei 50% gestartet bis bei 70% ankam.Jede Woche 5% erhöht.
11h Beleuchtungszeit und keine Blauphasen.
Ich kann mich bisher nicht beschweren.
Ich spiele nicht an der Lampe rum. Alle Kanäle laufen gleich. Das soll lt Orphek das Beste sein.
Kann mich wie gesagt nicht beschweren bisher.Wachstum Farbe, Polypen alles da.Wobei es ja nicht nur auf das
Licht ankommt sondern das ganze greift. Das macht dieses
Hobby so schwer und interessant.
Viele LED nutzer haben denke ich wenig Ahnung was sie an den Lampen verstellen und da liegt dann das Problem
denke ich.
Ich habe keine Ahnung davon also halte ich mich an die
Herstellervorgabe und es funzt.
By the way.Hat Jörg hier auch ne Empfehlung für die Orpheks?
Hybrid ebenso.
Aber bei rein LED ist das Thema wohl interessanter
Ich habe Anfang des Hitzesommers meine T5 abgenommen.
Und habe eine Orphek v4 und Compact V 4 drüber gemacht. Leistung bei 50% gestartet bis bei 70% ankam.Jede Woche 5% erhöht.
11h Beleuchtungszeit und keine Blauphasen.
Ich kann mich bisher nicht beschweren.
Ich spiele nicht an der Lampe rum. Alle Kanäle laufen gleich. Das soll lt Orphek das Beste sein.
Kann mich wie gesagt nicht beschweren bisher.Wachstum Farbe, Polypen alles da.Wobei es ja nicht nur auf das
Licht ankommt sondern das ganze greift. Das macht dieses
Hobby so schwer und interessant.
Viele LED nutzer haben denke ich wenig Ahnung was sie an den Lampen verstellen und da liegt dann das Problem
denke ich.
Ich habe keine Ahnung davon also halte ich mich an die
Herstellervorgabe und es funzt.
By the way.Hat Jörg hier auch ne Empfehlung für die Orpheks?
Zuletzt geändert von Micha_Nds am Dienstag 18. Dezember 2018, 18:57, insgesamt 1-mal geändert.
Tschö DerMicha
Re: LED vs Hybrid - Stand der Dinge
Schau dir z.B. den Wolfgang (Korallentraum), Eshan (Triton) Miriam (Meererleben) oder Immo (Aquarianer) an, reine LED Beleuchtung mit bestem Ergebnis. Aber auch bei FM hängen schon einige LEDs drüber.
Salty greetings,
Patrick
Patrick
Re: LED vs Hybrid - Stand der Dinge
Gerhard wieso kannst du bei T5 das Licht ausschließen? Wenn die Röhren zu alt sind stelle ich das mal in Frage. Zudem Evtl eine Überhitzung durch die Wärme der Lampe. Wir beachten meist nur T5 läuft aber zb mit so einem Dommer muss man da schon aufpassen finde ich.
Tschö DerMicha
-
- Beiträge: 862
- Registriert: Dienstag 1. August 2017, 17:21
Re: LED vs Hybrid - Stand der Dinge
Hallo Michael;
Meerqassetaqusridtik ist nicht immer einfach zu verstehen
Dinos Cyanos um nur einige zu nennen.
Auf die Problematik bezüglich verschiedener Beleuchtingsmodelle,ist mein Ansatz dass,wenn ich rein mit T5 Beleuchte das Licht als Verursacher ausschließen kann.
Was nicht heissen mag;das bei T5 keine Cyanos oder Dinos auftreten
T5 funktioniert ohne wenn und aber.
Mit meinem derzeitigen Wissensstand würde ich mich nicht über LED drüber trauen.
Die wenigen Becken die funktionieren sind für mich kein Maßstab
Wenn ich mir aber das Becken von Dejong oder Allaatin ansehe dann bin ich sehr wohl beeindruckt.
Meerqassetaqusridtik ist nicht immer einfach zu verstehen
Dinos Cyanos um nur einige zu nennen.
Auf die Problematik bezüglich verschiedener Beleuchtingsmodelle,ist mein Ansatz dass,wenn ich rein mit T5 Beleuchte das Licht als Verursacher ausschließen kann.
Was nicht heissen mag;das bei T5 keine Cyanos oder Dinos auftreten
T5 funktioniert ohne wenn und aber.
Mit meinem derzeitigen Wissensstand würde ich mich nicht über LED drüber trauen.
Die wenigen Becken die funktionieren sind für mich kein Maßstab
Wenn ich mir aber das Becken von Dejong oder Allaatin ansehe dann bin ich sehr wohl beeindruckt.
Zuletzt geändert von Deep Blue-one am Dienstag 18. Dezember 2018, 19:18, insgesamt 1-mal geändert.
Beste Grüße Gerhard
- Christian86
- Beiträge: 1490
- Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
- Wohnort: D-04626 Schmölln
Re: LED vs Hybrid - Stand der Dinge
Hallo zusammen,
Da geb ich auch mal meinen Senf dazu
Ich hab so ziemlich alles schon versucht:
-reine T5 Beleuchtung - 8-Fach Sunpower
-reine LED Beleuchtung-Mitras,Maxspect,Vervve,Orphek,Sirius
-reine HQI Beleuchtung
-Hybrid HQI-T5
-Hybrid LED-T5
Die besten Ergebnisse hab ich mit reiner T5 bzw. Hybrid LED-T5 Beleuchtung erzielt.
Mit Ergebnissen meine ich das Wachstum,Aussehen respektive Vitalität/Polypenbild der Korallen.
Ausserdem muss ich für mich selber sagen macht mich die reine LED Beleuchtung in Sachen Steuerung/Einstellung völlig fertig
Ich finde da einfach kein Ende an den Einstellungen "rumzufummeln" um irgendwas zu "optimieren".
Korallen wachsen einfach viel kompakter unter T5 als es mit LED möglich ist.
Mit LED kann man sicherlich mehr an der Ausführung der Korallen tüfteln da ist aber die Frage ob man das überhaupt will bzw. ob die vorhandenen Korallen überhaupt zulassen (Genom).
Ich für meinen Teil möchte schön durchgefärbte Korallen mit schönen Farben und einem schnellen kompakten Wuchs.
Mit HQI und einen 14000K Brenner hab ich die besten Ergebnisse in Sachen Wachstum erzielt jedoch hat mir die Optik nicht so gefallen.
Da geb ich auch mal meinen Senf dazu
Ich hab so ziemlich alles schon versucht:
-reine T5 Beleuchtung - 8-Fach Sunpower
-reine LED Beleuchtung-Mitras,Maxspect,Vervve,Orphek,Sirius
-reine HQI Beleuchtung
-Hybrid HQI-T5
-Hybrid LED-T5
Die besten Ergebnisse hab ich mit reiner T5 bzw. Hybrid LED-T5 Beleuchtung erzielt.
Mit Ergebnissen meine ich das Wachstum,Aussehen respektive Vitalität/Polypenbild der Korallen.
Ausserdem muss ich für mich selber sagen macht mich die reine LED Beleuchtung in Sachen Steuerung/Einstellung völlig fertig
Ich finde da einfach kein Ende an den Einstellungen "rumzufummeln" um irgendwas zu "optimieren".
Korallen wachsen einfach viel kompakter unter T5 als es mit LED möglich ist.
Mit LED kann man sicherlich mehr an der Ausführung der Korallen tüfteln da ist aber die Frage ob man das überhaupt will bzw. ob die vorhandenen Korallen überhaupt zulassen (Genom).
Ich für meinen Teil möchte schön durchgefärbte Korallen mit schönen Farben und einem schnellen kompakten Wuchs.
Mit HQI und einen 14000K Brenner hab ich die besten Ergebnisse in Sachen Wachstum erzielt jedoch hat mir die Optik nicht so gefallen.
-
- Beiträge: 862
- Registriert: Dienstag 1. August 2017, 17:21
Re: LED vs Hybrid - Stand der Dinge
Da haben wir den Salat
Danke Christian das du das bestätigst.
Dass hat insofern Aussagekraft;dass du sehr viel Erfahrung auf diesem Gebiet mitbringst.
Und du gibst zu;dass du mit der Einstellung überfordert bist.
Wie soll es mir dann als Greenhorm erst dabei gehen.
Ich stelle mir oft die Frage ob mein dz Becken mit reiner LED besser stehen würde.
Ich stelle mal die Behauptung auf Nein.
Danke Christian das du das bestätigst.
Dass hat insofern Aussagekraft;dass du sehr viel Erfahrung auf diesem Gebiet mitbringst.
Und du gibst zu;dass du mit der Einstellung überfordert bist.
Wie soll es mir dann als Greenhorm erst dabei gehen.
Ich stelle mir oft die Frage ob mein dz Becken mit reiner LED besser stehen würde.
Ich stelle mal die Behauptung auf Nein.
Beste Grüße Gerhard