Eine Verständnisfrage:
Das Becken hat 360 Liter, das Mehrkammertechnikbecken hat 300 Liter.
Von welchen Nettovolumen soll ich bei der Dosierung ausgehen?
360 Liter oder 660 Liter.
BG
Matthias
Berechnung Nettovolumen Becken
- Los_Fritzos
- Beiträge: 490
- Registriert: Montag 7. September 2015, 23:33
- Wohnort: Siegen
Re: Berechnung Nettovolumen Becken
Beim Nettovolumen geht's um die Menge Wasser, die du tatsächlich in dein System gefüllt hast, kann man also so pauschal nicht beantworten.
Re: Berechnung Nettovolumen Becken
Genau, welche Technik ist Verbaut, die Einrichtung, der Wasserstand, alles Faktoren die zu Berücksichtigen sind.
Gruß
Marc
Marc
Re: Berechnung Nettovolumen Becken
Meine Frage war etwas ungenau: Die Nettovolumen sind wie angegeben.
Im 360 Liter Becken sind Steinkorallen, Weichkorallen, 12 Fische, Schnecken und Einsiedler. Ich schätze: 5 kg - bis 7 kg Lebendgestein
Ich verstehe aber noch nicht, wozu die Angaben wie z.B. Wasserstand und Technik bei der Berechnung des Wassernettovolumen notwendig sind. Bei der Eingabe in die Sangokai Basis-Exceltabelle wird nach dem Gesamtnettovolumen gefragt.
Im Technikbecken ist der Abschäumer und die Rückförderpumpe - mehr nicht.
Meine Frage etwas genauer: Welche Netto-Literzahl würdet ihr in die Exceldatei Basisdosierplan eintragen? 360 oder 660?
Im 360 Liter Becken sind Steinkorallen, Weichkorallen, 12 Fische, Schnecken und Einsiedler. Ich schätze: 5 kg - bis 7 kg Lebendgestein
Ich verstehe aber noch nicht, wozu die Angaben wie z.B. Wasserstand und Technik bei der Berechnung des Wassernettovolumen notwendig sind. Bei der Eingabe in die Sangokai Basis-Exceltabelle wird nach dem Gesamtnettovolumen gefragt.
Im Technikbecken ist der Abschäumer und die Rückförderpumpe - mehr nicht.
Meine Frage etwas genauer: Welche Netto-Literzahl würdet ihr in die Exceldatei Basisdosierplan eintragen? 360 oder 660?
Re: Berechnung Nettovolumen Becken
Also, wenn ich davon ausgehe dass du insgesamt 660 l in den Kreislauf gekippt hast, dann natürlich 660 l eintragen.
Bitte das tatsächliche netto wasservolumen nicht nach den beckenmaße berechnen, sondern immer die Literzahl angeben, die du tatsächlich eingebracht hast.
Bitte das tatsächliche netto wasservolumen nicht nach den beckenmaße berechnen, sondern immer die Literzahl angeben, die du tatsächlich eingebracht hast.
Grüße miri
Re: Berechnung Nettovolumen Becken
Hallo Miri, Danke. 660 Liter ist die Menge Wasser, die wirklich eingefüllt sind. Mein Technikbecken ist so geplant und gebaut, dass ich dort im Laufe des nächsten Jahres ein weiteres großes Becken (2000 Liter) anschließen kann. In der Sangokai Beschreibung steht ich soll das Technikbecken einbeziehen. Aus meiner Sicht ist das Technik-Becken derzeit überdimensioniert. Es sind 300 Liter ohne "tierische und pflanzliche Verbraucher" - daher bin ich am überlegen - ob ich ein Nährstoffüberschuß erzeuge, wenn ich 660 Liter als Grundlage nehme.
Würde mich über weitere fachliche Meinungen freuen.
Würde mich über weitere fachliche Meinungen freuen.
Re: Berechnung Nettovolumen Becken
Hi Matthias,
da sich die Nährstoffe im Gesamtnettovolumen auch verteilen Bitte die 660 l als Grundlage nehmen, da sonst die Wirkstoffkonzentration nicht stimmt.
da sich die Nährstoffe im Gesamtnettovolumen auch verteilen Bitte die 660 l als Grundlage nehmen, da sonst die Wirkstoffkonzentration nicht stimmt.
Grüße miri
Re: Berechnung Nettovolumen Becken
Hallo Miri, vielen Dank für den Tipp. Du bestätigst meine These. Mir ist über Nacht ein ähnlicher Gedanke gekommen: Wenn es ein Becken mit 660 Litern Wasser wäre und gleichem Besatz ohne Technikbecken - dann hätte sich meine Frage erübrigt.
Vielen Dank für Eure Ideen! Hab noch mehr Fragen - mal schauen in welche Rubrik die passen.
BG
Matthias
Vielen Dank für Eure Ideen! Hab noch mehr Fragen - mal schauen in welche Rubrik die passen.
BG
Matthias