Mein AM Cubicus
Re: Mein AM Cubicus
Hallo,
heute habe ich noch einmal gemessen, Ca war 460, es wird also noch verbraucht. Entweder wurde Ca beim Ausbringen des Sandes viel ins Wasser abgegeben oder es kam vom Salz.
Obwohl ich schon seit zwei Jahren vom gleichen 4kg Karton Tropic Marin pro Reef Salz nehme (ich mache ja kaum Wasserwechsel), das Salz hatte bisher etwa normale Werte. Jetzt ist der Karton so ziemlich am Ende, vielleicht hatte es sich doch etwas entmischt.
Nun möchte ich auf das ATI-absolute Ocean wechseln, das bleibt homogen, wird es wohl immer passen.
Gruß
Angela
heute habe ich noch einmal gemessen, Ca war 460, es wird also noch verbraucht. Entweder wurde Ca beim Ausbringen des Sandes viel ins Wasser abgegeben oder es kam vom Salz.
Obwohl ich schon seit zwei Jahren vom gleichen 4kg Karton Tropic Marin pro Reef Salz nehme (ich mache ja kaum Wasserwechsel), das Salz hatte bisher etwa normale Werte. Jetzt ist der Karton so ziemlich am Ende, vielleicht hatte es sich doch etwas entmischt.
Nun möchte ich auf das ATI-absolute Ocean wechseln, das bleibt homogen, wird es wohl immer passen.
Gruß
Angela
Re: Mein AM Cubicus
Hallo,
mal ein paar Impressionen von den "Kleinigkeiten" meines Riffs. Zuerst mein Lieblingseinsiedler:
Überall sind Muschelsammlerinnen, Röhrenwürmer, Schlangensterne, Schwämme, Muscheln dran:
Ich mag dies und es wird gerade durch Sangokai gut gefördert.
Gruß
Angela
mal ein paar Impressionen von den "Kleinigkeiten" meines Riffs. Zuerst mein Lieblingseinsiedler:
Überall sind Muschelsammlerinnen, Röhrenwürmer, Schlangensterne, Schwämme, Muscheln dran:
Ich mag dies und es wird gerade durch Sangokai gut gefördert.
Gruß
Angela
Re: Mein AM Cubicus
Hallo,
sind dies Schwämme oder Seescheiden?
Gruß
Angela
sind dies Schwämme oder Seescheiden?
Gruß
Angela
Re: Mein AM Cubicus
Hallo,
ich glaube, ich habe es im MeWa-Lexikon gefunden: https://www.meerwasser-lexikon.de/tiere ... _sp_02.htm
Es sind also wohl Schwämme. Gedeihen aber in meinem Becken seit Jahren sehr gut.
Gruß
Angela
ich glaube, ich habe es im MeWa-Lexikon gefunden: https://www.meerwasser-lexikon.de/tiere ... _sp_02.htm
Es sind also wohl Schwämme. Gedeihen aber in meinem Becken seit Jahren sehr gut.
Gruß
Angela
-
- Beiträge: 862
- Registriert: Dienstag 1. August 2017, 17:21
Re: Mein AM Cubicus
Servus Angela,
Die habe ich auch bei mir.Sehen sehr hübsch aus
Die habe ich auch bei mir.Sehen sehr hübsch aus
Beste Grüße Gerhard
Re: Mein AM Cubicus
Hallo Angela,
ich habe die auch alle - anfangs habe ich mir Sorgen gemacht, weil Die sich bei mir auf schattigen Ablegersteinen von zB Acantastrea breit machen. Die kamen alle recht zeitglich und immer in der Nähe von Korallen und ich war ziemlich besorgt, dass da was schlimmes passiert. Der "Stamm" einer Caulastrea ist komplett rosa bei mir, das Gewebe an sich und diie Koralle wird aber nicht bedrängt und beiden geht es seit Monaten prächtig.
Würde mich mal interessieren, ob in Nicht-Sangokai Becken so viel Leben ist.
ich habe die auch alle - anfangs habe ich mir Sorgen gemacht, weil Die sich bei mir auf schattigen Ablegersteinen von zB Acantastrea breit machen. Die kamen alle recht zeitglich und immer in der Nähe von Korallen und ich war ziemlich besorgt, dass da was schlimmes passiert. Der "Stamm" einer Caulastrea ist komplett rosa bei mir, das Gewebe an sich und diie Koralle wird aber nicht bedrängt und beiden geht es seit Monaten prächtig.
Würde mich mal interessieren, ob in Nicht-Sangokai Becken so viel Leben ist.
Gruß
Stefan
Stefan
Re: Mein AM Cubicus
Hallo,
vor ein paar Tagen habe ich den zweiten Teil des Sandes getauscht, der Ca-Wert ist wieder etwas höher, es kam also definitiv vom Sand, da ich diesmal das Absolute Ocean genommen habe.
Da vor ein paar Wochen die Pumpe des Abschäumers kaputt gegangen war (konnte von Aqua Medic repariert werden) und ich zeitweise den alten wieder eingebaut hatte und auch vom Sandwechseln ist mein Phosphatwert jetzt ziemlich hoch. Er ist ca. 0,15 mg/L bei ca. 15mg/L Nitrat.
Die Korallen zeigen jedoch keine negativen Reaktionen bisher, so versuche ich jetzt erst einmal durch feuchteres Einstellen des Abschäumers diesen zu senken. Ab wann müsste ich mit einem Adsorber eingreifen?
Da die Seitenansicht etwas farblos wirkt, mal die Draufsicht (mit Verzerrung durch Wasserbewegung).
Gruß
Angela
vor ein paar Tagen habe ich den zweiten Teil des Sandes getauscht, der Ca-Wert ist wieder etwas höher, es kam also definitiv vom Sand, da ich diesmal das Absolute Ocean genommen habe.
Da vor ein paar Wochen die Pumpe des Abschäumers kaputt gegangen war (konnte von Aqua Medic repariert werden) und ich zeitweise den alten wieder eingebaut hatte und auch vom Sandwechseln ist mein Phosphatwert jetzt ziemlich hoch. Er ist ca. 0,15 mg/L bei ca. 15mg/L Nitrat.
Die Korallen zeigen jedoch keine negativen Reaktionen bisher, so versuche ich jetzt erst einmal durch feuchteres Einstellen des Abschäumers diesen zu senken. Ab wann müsste ich mit einem Adsorber eingreifen?
Da die Seitenansicht etwas farblos wirkt, mal die Draufsicht (mit Verzerrung durch Wasserbewegung).
Gruß
Angela
Re: Mein AM Cubicus
Hi Angela,
Ich würde bei deiner beckengrösse eher mit WW arbeiten. Das senkt dir analog auch den No3.
Ich würde bei deiner beckengrösse eher mit WW arbeiten. Das senkt dir analog auch den No3.
Grüße miri
Re: Mein AM Cubicus
Hallo Miriam,
eigentlich bin ich gar kein Freund von Wasserwechseln. Schon bei 15% Wasserwechsel sind meine Korallen eine Weile im Trockenen, da sie mal wieder zu hoch sind. Das ist bestimmt auch nicht so gut für sie.
Erkennt man irgendwie an den Korallen oder am Becken, ob der Phosphatwert zu hoch ist?
Ab welchem Wert muss man einschreiten?
Oder kann ich es erst einmal eine Weile versuchen mit feuchter eingestelltem Abschäumer?
Gruß
Angela
eigentlich bin ich gar kein Freund von Wasserwechseln. Schon bei 15% Wasserwechsel sind meine Korallen eine Weile im Trockenen, da sie mal wieder zu hoch sind. Das ist bestimmt auch nicht so gut für sie.
Erkennt man irgendwie an den Korallen oder am Becken, ob der Phosphatwert zu hoch ist?
Ab welchem Wert muss man einschreiten?
Oder kann ich es erst einmal eine Weile versuchen mit feuchter eingestelltem Abschäumer?
Gruß
Angela