Mein Reefer 250
Re: Mein Reefer 250
Ich hoffe, dass man hier etwas erkennen kann. Es sind unzählige kleine Blätter. Manuelles entfernen wird schwierig.
Gruß
Daniel
Daniel
Re: Mein Reefer 250
Hallo zusammen,
nach langer Zeit mal wieder eine Wasseranalyse von meinem Becken.
Das Becken hat mittlerweile schon einen Umzug mitgemacht was natürlich ein großer Eingriff in die Beckenbiologie war.
In einem anderen Thread hatte ich ja vermutet, dass meine Tunze Pumpen rosten. Die Ergebnisse sprechen ja jetzt nicht unbedingt dafür oder?
Strontium und Iod kann ich mit den Sangokai chem individuals anheben.
Und die restlichen Werte? Reichen da Wasserwechsel?
nach langer Zeit mal wieder eine Wasseranalyse von meinem Becken.
Das Becken hat mittlerweile schon einen Umzug mitgemacht was natürlich ein großer Eingriff in die Beckenbiologie war.
In einem anderen Thread hatte ich ja vermutet, dass meine Tunze Pumpen rosten. Die Ergebnisse sprechen ja jetzt nicht unbedingt dafür oder?
Strontium und Iod kann ich mit den Sangokai chem individuals anheben.
Und die restlichen Werte? Reichen da Wasserwechsel?
Gruß
Daniel
Daniel
-
- Beiträge: 1325
- Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35
Re: Mein Reefer 250
Ich sehe keine Werte wegen derer man Wasserwechsel machen sollte. Jod und Strontium anpassen und ist. Wasserwechsel sind bei deinem niedrigen PO4 keine gute Idee.
Viele Grüße
Carlo
Carlo
Re: Mein Reefer 250
Ich dachte um Bor und Silicat zu senken wäre das angebracht.
Kann der erhöhte Nickelwert denn durch die Pumpenantriebswelle verursacht werden?
Kann der erhöhte Nickelwert denn durch die Pumpenantriebswelle verursacht werden?
Gruß
Daniel
Daniel
-
- Beiträge: 1325
- Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35
Re: Mein Reefer 250
Bor ist eher kritisch wenn es zu niedrig ist. Bei dir ist es nur leicht erhöht. Da besteht kein Handlungsbedarf. Silikat wird im Becken verbraucht und ist unkritisch. Die Frage hier ist eher wo es herkommt. Wie bereitest du dein Wasser auf?
Nickel ist nur leicht erhöht und ebenfalls kein Grund zur Beunruhigung. Dies sollte man aber im Auge behalten und schauen was die nächste Analyse sagt. Nickel kann insbesondere von Metallteilen im Becken kommen. Allerdings würde man dann auch erwarten, dass andere Werte erhöht sind. Dennoch würde ich da mal systematisch das Becken absuchen, ob hier eine mögliche Quelle identifiziert werden kann.
Nickel ist nur leicht erhöht und ebenfalls kein Grund zur Beunruhigung. Dies sollte man aber im Auge behalten und schauen was die nächste Analyse sagt. Nickel kann insbesondere von Metallteilen im Becken kommen. Allerdings würde man dann auch erwarten, dass andere Werte erhöht sind. Dennoch würde ich da mal systematisch das Becken absuchen, ob hier eine mögliche Quelle identifiziert werden kann.
Viele Grüße
Carlo
Carlo
Re: Mein Reefer 250
Hi!
Iod und Strontium habe ich angepasst.
Auch habe ich etwas complex dosiert wegen dem niedrigen Phosphatwert und einigen hellen Korallen und gewebeablösungen bei Ablegern.
Außerdem sind die Cyanos gerade wieder richtig auf dem Vormarsch. So richtig weg hatte ich die nie.
Beleuchtungdauer 10,5 Stunden
Licht: 3x39 Watt coral plus und 1x 39 Watt Blue plus.
Strömung: 2x Tunze 6095
Hat noch jemand eine Idee was die Cyanos fördert oder ist es wahrscheinlich nur der niedrige Phosphatwert? Die Beläge nehme gerade deutlich zu.
Iod und Strontium habe ich angepasst.
Auch habe ich etwas complex dosiert wegen dem niedrigen Phosphatwert und einigen hellen Korallen und gewebeablösungen bei Ablegern.
Außerdem sind die Cyanos gerade wieder richtig auf dem Vormarsch. So richtig weg hatte ich die nie.
Beleuchtungdauer 10,5 Stunden
Licht: 3x39 Watt coral plus und 1x 39 Watt Blue plus.
Strömung: 2x Tunze 6095
Hat noch jemand eine Idee was die Cyanos fördert oder ist es wahrscheinlich nur der niedrige Phosphatwert? Die Beläge nehme gerade deutlich zu.
Gruß
Daniel
Daniel
Re: Mein Reefer 250
Das Harz war wohl erschöpft. Obwohl laut Farbindikator noch ok. Deswegen wahrscheinlich auch der erhöhte Siliciumwert.
Gruß
Daniel
Daniel