Becken läuft aus dem Ruder
Re: Becken läuft aus dem Ruder
Hallo Erwin,
meistens sitzen Kugelalgen so fest, dass man sie nicht einfach absaugen kann, Du musst auch aufpassen, dass sie nicht zerplatzen.
Natürlich kannst Du die Analyse auch von ATI machen lassen, ich lasse meine auch von ATI machen, sie ist meistens nach zwei Tagen da.
Fauna Marin macht zur Zeit ja keine Analysen.
Gruß
Angela
meistens sitzen Kugelalgen so fest, dass man sie nicht einfach absaugen kann, Du musst auch aufpassen, dass sie nicht zerplatzen.
Natürlich kannst Du die Analyse auch von ATI machen lassen, ich lasse meine auch von ATI machen, sie ist meistens nach zwei Tagen da.
Fauna Marin macht zur Zeit ja keine Analysen.
Gruß
Angela
Re: Becken läuft aus dem Ruder
Darf ich euch zu den Algen noch was fragen?
Wie sollten die Steine den idealerweise Aussehen? Bzw. sollte sobald was auf den Steinen wächst entfernt werden?
Da ich auf allen Steinen Algen habe müsste ich ja alle gegen neue tauschen. Und wie mache ich dies dann mit Korallen oder Muscheln die darauf fest gewachsen sind?
Habe noch 2 Bilder angehängt
Ok werde eine Analys bei ATI machen lassen
Grüße
Erwin
Wie sollten die Steine den idealerweise Aussehen? Bzw. sollte sobald was auf den Steinen wächst entfernt werden?
Da ich auf allen Steinen Algen habe müsste ich ja alle gegen neue tauschen. Und wie mache ich dies dann mit Korallen oder Muscheln die darauf fest gewachsen sind?
Habe noch 2 Bilder angehängt
Ok werde eine Analys bei ATI machen lassen
Grüße
Erwin
Re: Becken läuft aus dem Ruder
Guten Abend zusammen
die Analyse von ATI ist nun da.
Kann jemand mir einen Tipp geben, was in meinem Aquarium nicht stimmt? Die Werte sehen jetzt nicht soo schlecht aus, wie es in meinem Aquarium seit längerem aussieht
Ich messe jeden Tag verschiedene Werte und versuche alles richtig zu machen, aber irgendwie läuft es nicht
Habe die Salinität auf 35 angepasst, KH ist nun bei 7,4 und Calcium bei 428. Jod habe ich ebenfalls angepasst, nur Mangan habe ich nicht zuhause.
Kupfer ist seit der letzten Analyse zurück gegangen aber dafür Aluminium deutlich angestiegen. Kann sowas der Grund für Algen, schlechtes Wachstum und Cyanos sein?
Wäre für Tipps sehr dankbar
Grüße Erwin
die Analyse von ATI ist nun da.
Kann jemand mir einen Tipp geben, was in meinem Aquarium nicht stimmt? Die Werte sehen jetzt nicht soo schlecht aus, wie es in meinem Aquarium seit längerem aussieht
Ich messe jeden Tag verschiedene Werte und versuche alles richtig zu machen, aber irgendwie läuft es nicht
Habe die Salinität auf 35 angepasst, KH ist nun bei 7,4 und Calcium bei 428. Jod habe ich ebenfalls angepasst, nur Mangan habe ich nicht zuhause.
Kupfer ist seit der letzten Analyse zurück gegangen aber dafür Aluminium deutlich angestiegen. Kann sowas der Grund für Algen, schlechtes Wachstum und Cyanos sein?
Wäre für Tipps sehr dankbar
Grüße Erwin
- Dateianhänge
-
- Auswertungsergebnis 1.pdf
- (68.65 KiB) 340-mal heruntergeladen
Re: Becken läuft aus dem Ruder
Hallo Erwin,
wie hast du denn Calcium soweit runter bekommen?
Du hast einen sehr großen Aufbau, das macht es nicht leicht dort Korallen unterzubringen. Welchen langfristigen Besatz hast du denn angedacht? Aktuell machst du eine klassische Einfahrphase durch.
Du müsstest jetzt mit schnell wachsenden Korallen besetzen damit du auch Kontinuität im Verbrauch bekommst und entsprechend nachdosieren kannst.
Hast du denn irgendwas im Becken was effektiv Algen frisst?
wie hast du denn Calcium soweit runter bekommen?
Du hast einen sehr großen Aufbau, das macht es nicht leicht dort Korallen unterzubringen. Welchen langfristigen Besatz hast du denn angedacht? Aktuell machst du eine klassische Einfahrphase durch.
Du müsstest jetzt mit schnell wachsenden Korallen besetzen damit du auch Kontinuität im Verbrauch bekommst und entsprechend nachdosieren kannst.
Hast du denn irgendwas im Becken was effektiv Algen frisst?
Re: Becken läuft aus dem Ruder
Hallo Nick,
habe schon gemerkt das Calcium zu hoch ist als ich die Analyse vor 4 Tagen raus geschickt hatte. Habe dann die Dosierung Ca-1/2 Tag für Tag gesenkt.
Wie meinst du das mit Besatz? Korallen oder Fische?
Das einzigste was bei mir wie verrückt wächst ist die pumpende Xenia selbst das Affenhaar wächst nicht gut
Welche Koralle würdest du empfehlen? Und wohin? Ich finde ich habe nicht so viel Platz für noch viele Korallen. Wenn ich nun weiter Steine entferne wird es ja noch weniger Platz...
Verbrauche aktuell: 17ml Sangokai KH und jeweils 15ml Sangokai CA1/2 (nach Anleitung im separaten Behältern gemischt)
Ja habe diverse Einsiedlerkrebse, Schnecken, 2 Kegelfechterschnecken und 2 grüne Spinnenkrabben. Falls die genau Anzahl der Einsiedler und Schnecken benötigt wird muss ich mal auf die Suche nach allen gehen
Danke schonmal für deine Hilfe
habe schon gemerkt das Calcium zu hoch ist als ich die Analyse vor 4 Tagen raus geschickt hatte. Habe dann die Dosierung Ca-1/2 Tag für Tag gesenkt.
Wie meinst du das mit Besatz? Korallen oder Fische?
Das einzigste was bei mir wie verrückt wächst ist die pumpende Xenia selbst das Affenhaar wächst nicht gut
Welche Koralle würdest du empfehlen? Und wohin? Ich finde ich habe nicht so viel Platz für noch viele Korallen. Wenn ich nun weiter Steine entferne wird es ja noch weniger Platz...
Verbrauche aktuell: 17ml Sangokai KH und jeweils 15ml Sangokai CA1/2 (nach Anleitung im separaten Behältern gemischt)
Ja habe diverse Einsiedlerkrebse, Schnecken, 2 Kegelfechterschnecken und 2 grüne Spinnenkrabben. Falls die genau Anzahl der Einsiedler und Schnecken benötigt wird muss ich mal auf die Suche nach allen gehen
Danke schonmal für deine Hilfe
Re: Becken läuft aus dem Ruder
Hi Erwin
Bei korallen hängt es halt immer ab was du pflegen möchtest. Da du noch einige kleinen Probleme zu haben scheinst, würde ich erst mal nicht zu den empfindlichsten Acros raten. Ansonsten ist da alles offen. Lies dich mal bei den verschiedenen korallen rein, auch in Bezug auf strömungs-, licht- und nährstoffanforderungen. Da wirste bestimmt fündig, was zu dir passt.
Ansonsten der von mir oft empfohlene seehase wirkt super gegen viele Algen. Aber unbedingt nur nen "geliehenen hasen".
Wie sieht denn dein aktueller Fischbesatz aus?Welche Koralle würdest du empfehlen? Und wohin? Ich finde ich habe nicht so viel Platz für noch viele Korallen.
Bei korallen hängt es halt immer ab was du pflegen möchtest. Da du noch einige kleinen Probleme zu haben scheinst, würde ich erst mal nicht zu den empfindlichsten Acros raten. Ansonsten ist da alles offen. Lies dich mal bei den verschiedenen korallen rein, auch in Bezug auf strömungs-, licht- und nährstoffanforderungen. Da wirste bestimmt fündig, was zu dir passt.
Ansonsten der von mir oft empfohlene seehase wirkt super gegen viele Algen. Aber unbedingt nur nen "geliehenen hasen".
Grüße miri
Re: Becken läuft aus dem Ruder
Hallo Miri,
durch die Tipps mit mehr Korallen und manche Steine mit sehr viel Algen aus dem Becken zu entfernen, habe ich mich dazu Entschlossen ein gemischtes Becken mit LS und Riffkeramik zu realisieren um für mich bessere Stellflächen für die Korallen zu haben. Die Riffkeramik ist schon bestellt und 12 neue Korallen sind schon zur Aklimmation im Aquarium. Habe mich für Montiporas, Zoas, Xenien und Acroporas entschieden da ich ein gemischtes Becken will und weil bei einem reinem Weichkorallbecken es schwierig wird nachträglich mehrere Acroporas einzusetzen.
Mein Fischbestand ist folgender:
- 2 falsche Clownfische
- 2 Gelbschwanz-Demoiselle
- 2 Flammende Zwergkaiser
- 2 Chromis
- 1 Kauderini Kardinalbarsch
- 1 Baggergrundel
- 1 Putzergarnele
- 1 Gebänderte Scherengarnele
- 3 Wurdemanns Garnelen
- 1 Grabender Seestern
Meine Werte sind nun Stabil (prüfe jeden Tag Salinität, KH, Calcium und jeden 2 Tag noch Phosphat), die Weichkorallen stehen momentan so gut wie noch nie, die Acroporas haben schon die Basalscheibe gut ausgebildet und die Cyanos sind nur an wenigen Stellen noch sichtbar und werden nicht mehr.
Ich plane nun die 3 Steine mit Algen und Cyanos aus dem Becken zu entfernen und 1 der 3 Riffsäule aus Keramik hineinzusetzen, sodass ich immer noch genug LS habe um die Biologie nicht all zu sehr zu stressen. Wenn das (warscheinlich nach mehreren Monaten) erfolgreich funktioniert hat würde ich die anderen 2 Riffsäulen ebenfalls einsetzten.
Wäre das ein guter Plan oder würdest du alles raus nehmen und mit neuem Lebendstein und Riffkeramik starten oder sogar garnichts ändern und den Seehasen für eine Zeit einsetzen?
Vielen Dank!
durch die Tipps mit mehr Korallen und manche Steine mit sehr viel Algen aus dem Becken zu entfernen, habe ich mich dazu Entschlossen ein gemischtes Becken mit LS und Riffkeramik zu realisieren um für mich bessere Stellflächen für die Korallen zu haben. Die Riffkeramik ist schon bestellt und 12 neue Korallen sind schon zur Aklimmation im Aquarium. Habe mich für Montiporas, Zoas, Xenien und Acroporas entschieden da ich ein gemischtes Becken will und weil bei einem reinem Weichkorallbecken es schwierig wird nachträglich mehrere Acroporas einzusetzen.
Mein Fischbestand ist folgender:
- 2 falsche Clownfische
- 2 Gelbschwanz-Demoiselle
- 2 Flammende Zwergkaiser
- 2 Chromis
- 1 Kauderini Kardinalbarsch
- 1 Baggergrundel
- 1 Putzergarnele
- 1 Gebänderte Scherengarnele
- 3 Wurdemanns Garnelen
- 1 Grabender Seestern
Meine Werte sind nun Stabil (prüfe jeden Tag Salinität, KH, Calcium und jeden 2 Tag noch Phosphat), die Weichkorallen stehen momentan so gut wie noch nie, die Acroporas haben schon die Basalscheibe gut ausgebildet und die Cyanos sind nur an wenigen Stellen noch sichtbar und werden nicht mehr.
Ich plane nun die 3 Steine mit Algen und Cyanos aus dem Becken zu entfernen und 1 der 3 Riffsäule aus Keramik hineinzusetzen, sodass ich immer noch genug LS habe um die Biologie nicht all zu sehr zu stressen. Wenn das (warscheinlich nach mehreren Monaten) erfolgreich funktioniert hat würde ich die anderen 2 Riffsäulen ebenfalls einsetzten.
Wäre das ein guter Plan oder würdest du alles raus nehmen und mit neuem Lebendstein und Riffkeramik starten oder sogar garnichts ändern und den Seehasen für eine Zeit einsetzen?
Vielen Dank!
Re: Becken läuft aus dem Ruder
Hi ich persönlich würde zu RRR raten.
Und den ganzen Aufbau auf 2 mal ersetzen. Habs so selbst mal erfolgreich gemacht.
Und nach der Devise beim Aufbau "weniger ist mehr"
Und den ganzen Aufbau auf 2 mal ersetzen. Habs so selbst mal erfolgreich gemacht.
Und nach der Devise beim Aufbau "weniger ist mehr"
Grüße miri
Re: Becken läuft aus dem Ruder
Hi,
ok danke für deine Meinung.
Ja ich nehm mir das zu Herzen: Weniger ist mehr =)
Hast du noch Tipps für mich welche kleine Fische noch zu meinem Besatz passen oder ist der Aussreichend?
Dann hätte ich noch eine für mich wichtige Frage, ich hoffe ich kanns etwas erklären:
Wie erkenne ich ob die Einfahrphase an den neuen Steinen richtig abläuft? Bzw. soll ich wenn da Algen oder etwas anderes auf den neuen Steinen wächst entfernen?
Hab leider keine Ahnung wie diese idealer Weise aussehen sollten.
Ich hab nur sowas im Kopf wie:
Zuerst ein Belag an Algen, dann werden diese weniger und die Steine sollten nun mit Kalkrotalgen zuwachsen... ist das der Richtige ablauf?
ok danke für deine Meinung.
Ja ich nehm mir das zu Herzen: Weniger ist mehr =)
Hast du noch Tipps für mich welche kleine Fische noch zu meinem Besatz passen oder ist der Aussreichend?
Dann hätte ich noch eine für mich wichtige Frage, ich hoffe ich kanns etwas erklären:
Wie erkenne ich ob die Einfahrphase an den neuen Steinen richtig abläuft? Bzw. soll ich wenn da Algen oder etwas anderes auf den neuen Steinen wächst entfernen?
Hab leider keine Ahnung wie diese idealer Weise aussehen sollten.
Ich hab nur sowas im Kopf wie:
Zuerst ein Belag an Algen, dann werden diese weniger und die Steine sollten nun mit Kalkrotalgen zuwachsen... ist das der Richtige ablauf?
Re: Becken läuft aus dem Ruder
Von diesen Gedanken bitte lösen. Macht nur unnötig Stress.Hab leider keine Ahnung wie diese idealer Weise aussehen sollten.
Zuerst ein Belag an Algen, dann werden diese weniger und die Steine sollten nun mit Kalkrotalgen zuwachsen... ist das der Richtige ablauf?
Prinzipiell ja. Aber heutzutage besetzt man sehr viel schneller und die gesamte Qualität der einzelnen Komponenten hat sich auch wesentlich verbessert. Und nach wie vor läuft keine "einfahrqhase " gleich.
Deinen Fischbesatz finde ich persönlich für nen 250 l Becken etwas ungünstig. Die zwwgkaiser finde ich zu groß, die chromis als Schwarm zu gering besetzt, kardinalbarsch auch.
Lieber mehr Pärchen von kleinen Fischen über.b fridmannis, kleiner leierfisch etc.
Grüße miri