Wechsel zu SANGOKAI

Hier geht es um allgemeine Themen rund um das SANGOKAI BASIS-System
Donsel
Beiträge: 40
Registriert: Sonntag 29. Juli 2018, 21:14

Re: Wechsel zu SANGOKAI

Beitrag von Donsel »

Hallo
Ja das ist definitiv zu viel. Absorber läuft. Wert ist schon wieder langsam am fallen.
Der Pelletreaktor ist heute auch rausgeflogen. Bin mal gespannt ob ich davon überhaupt was merke.
Vor dem Urlaub werde ich auf keinem Fall mehr starten. Das ist mir zu heiß. Ich wollte allerdings schon die Produkte bestellen, leider ist die Kohle derzeit ausverkauft. Ich habe kaum noch etwas. Ich warte also bis diese wieder verfügbar ist. Dann geht die Bestellung schon mal raus.

Könntest du evtl. noch einmal auf meine Frage mit dem Absorber während der Etablierung eingehen. Das ist mir noch nicht ganz klar.
Ist es evt. Ratsam die Prokte des Startsystems im Haus zu haben. Um im Notfall Nährstoffe zu dosieren ?

LG und schönes Wochende :mrgreen:
Benutzeravatar
tropicreef
Beiträge: 1166
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 15:26
Wohnort: 73054 Eislingen

Re: Wechsel zu SANGOKAI

Beitrag von tropicreef »

Donsel hat geschrieben: Ich wollte allerdings schon die Produkte bestellen, leider ist die Kohle derzeit ausverkauft. Ich habe kaum noch etwas. Ich warte also bis diese wieder verfügbar ist.
Ich gehe mal davon aus , dass du im Becken eine geringe Belastung hast. Mit der Daueranwendung von ca. 50 g (ca. 100 mL) CLEAN carb pro 100 L Wasser wird das Becken von ständig neu gebildeten Humin-und Schadstoffen befreit gehalten. Die Anwendungsdauer beträgt hier je nach individueller Belastung des Wassers 3-4 Wochen (optimale Wirkung in den meisten Fällen bis ca. 21 Tage). Die Gelbstoffbelastung ist hierbei ein zuverlässiger Parameter, der den Austauch der Aktivkohle anzeigt. Wenn Du CLEAN carb in der regulären Dosierung von 50 g pro 100 L einsetzt, kannst Du den Abfall des Iodgehalts durch eine einmalige Dosis von 20 µg/L Iod mit sango chem-individual IF gut kompensieren. Sobald Du neue CLEAN carb einsetzt bzw. wechselst, gibst Du Deinem Aquarium 20 µg/L hinzu, wenn Dein Iodgehalt in einem normalen Bereich von 60-70 µg/L liegt.
Donsel hat geschrieben:Ist es evt. Ratsam die Prokte des Startsystems im Haus zu haben. Um im Notfall Nährstoffe zu dosieren ?
Nein, die sind nur notwendig wenn du Nährstofflimitierungen bekommst, wie es oft am Anfang eines Beckenstartes ist. Aber das ist bei deinem Becken nicht der Fall.
Donsel hat geschrieben:Könntest du evtl. noch einmal auf meine Frage mit dem Absorber während der Etablierung eingehen. Das ist mir noch nicht ganz klar.
Das hängt stark von deinem Phosphatgehalt werden der Etablierungsphase ab.

Dosierempfehlungen zur Phosphatsenkung:
mehr als (>) 0,15 mg/L Phosphat: 75 g (ca. 100 mL) CLEAN anio pro 100 L Aquariumwasser.
0,1 – 0,15 mg/L Phosphat: 50 g (ca. 70 mL) CLEAN anio pro 100 L Aquariumwasser.
0,05 – 0,1 mg/L Phosphat: 25 g (ca. 40 mL) CLEAN anio pro 100 L Aquariumwasser.
0,02 – 0,05 mg/L Phosphat: 10 – max. 20 g (ca. 15 – 30 mL) CLEAN anio pro 100 L Aquariumwasser bei Bedarf.
Wird bei der erfolgreichen Absenkung eines ursprünglich hohen Phosphatgehalts > 0,15 mg/L die jeweils in der o.g. Dosierempfehlung niedrigere Stufe erreicht, sollte die Dosiermenge auch entsprechend der Empfehlung angepaßt werden.
Achtung: um Phosphatmangelsituationen zu vermeiden, muss der Adsorber bei einem Phosphatgehalt kleiner oder gleich 0,01 mg PO4/L aus dem Riffaquarium entfernt werden. Eine zu schnelle Phosphatsenkung kann Probleme bei Korallen hervorrufen, daher sollten pro Tag nicht mehr als 0,01 mg/L aus dem Wasser entfernt werden.
Gruss Dieter
Donsel
Beiträge: 40
Registriert: Sonntag 29. Juli 2018, 21:14

Re: Wechsel zu SANGOKAI

Beitrag von Donsel »

Hammer Info. Vielen Dank.
Donsel
Beiträge: 40
Registriert: Sonntag 29. Juli 2018, 21:14

Re: Wechsel zu SANGOKAI

Beitrag von Donsel »

Hallo und schönen Sonntag Morgen.
Der Urlaub ist beendet und ich habe auch gleich begonnen Sangkai Basis zu starten.
Der Ca Kanister vom BallingLight reicht mir noch ca. 10 Tage. Aus diesem Grund habe ich bisher nur Basis#1 dosiert. Mit Basis#2 werde ich einsteigen wenn ich den Ca Kanister mit der Standartdosierung 25ml Trace1+2 in Betrieb nehme. Dies wird ca. mitte Woche 3 der Fall sein. Heute ist erst Tag3.
HED#3 dosiere ich laut Plan heute zum ersten mal.
Wäre super wenn mir dieses Vorgehen noch mal ein Profi bestätigen könnte, nicht das ich da was falsch verstanden habe.

-Unklar ist mir noch das weitere Vorgehen beim Kh Kanister. Neuansatz mit Standart 25ml Trace3 oder weiter wie bisher 60ml?
-Müssen zuküftige Analysen zwingend von FM sein oder kann ich die auch bei ATI machen lassen. Ich bin ehrlich gesagt in der Vergangenheit wenig begeistert gewesen von den FM Analysen. Nicht vom Ergebniss sondern von der Komunikation und der Zeitspanne die benötigt wird.
- Beckenvorstellung. Wie ist da der Ablauf? In den Beckenvorstellung bekomme ich ja Support falls benötigt ? Kann dieser Beitrag hier dort hin verschoben werden oder soll ich einen neuen Beitrag starten.

Danke im viraus und Gruß Marko
Benutzeravatar
tropicreef
Beiträge: 1166
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 15:26
Wohnort: 73054 Eislingen

Re: Wechsel zu SANGOKAI

Beitrag von tropicreef »

Donsel hat geschrieben:- Beckenvorstellung. Wie ist da der Ablauf? In den Beckenvorstellung bekomme ich ja Support falls benötigt ? Kann dieser Beitrag hier dort hin verschoben werden oder soll ich einen neuen Beitrag starte
Fange einfach einen neue Thread unter "Dein SANGOKAI Riffaquarium" an . Klar bekommst Du hier Support.
Donsel hat geschrieben:-Unklar ist mir noch das weitere Vorgehen beim Kh Kanister. Neuansatz mit Standart 25ml Trace3 oder weiter wie bisher 60ml?
Wie lange reicht dir dein KH Kanister noch? Bei Neuansatz nimmst Du die 25ml Trace3. Im Trace3 ist vornehmlich das Jod wichtig, welches auch im sango nutri-basic #2 enthalten ist. Jod musst Du dann sowieso über die ICP Anlayse in deinem Becken einstellen.

Was die Dosiermenge anbelangt, fängst Du am besten mit sango nutri-basic #2 gleich in der dritten Woche (laut Dosierplan) an.
Mittelfrsitig solltest Du aber die TRACE Elemente komplett absetzen. Die musst Du nicht mehr nachkaufen. Also nur noch Balling light & Sangokai Nährstoffversorgung (BASIS System).
Gruss Dieter
Donsel
Beiträge: 40
Registriert: Sonntag 29. Juli 2018, 21:14

Re: Wechsel zu SANGOKAI

Beitrag von Donsel »

Super danke für die schnelle Antwort.
KH reicht noch für 12-15 Tage. Ich werde dann alles nur noch mit Standart 25ml dosieren. Solange ich noch Traces habe. Und dann keine mehr zufügen.
Dosierung derzeit KH 280ml und 78ml Ca. Kh reicht mir dadurch keine 4 Wochen.

Gruß Marko
Benutzeravatar
Angela
Beiträge: 918
Registriert: Samstag 5. September 2015, 18:19

Re: Wechsel zu SANGOKAI

Beitrag von Angela »

Hallo,
Donsel hat geschrieben:-Müssen zuküftige Analysen zwingend von FM sein oder kann ich die auch bei ATI machen lassen.
FM macht zur Zeit ja gar keine Analysen, da wirst Du sowieso auf andere ausweichen müssen.
Ich lasse meist bei ATI machen, weil sie mehr Parameter messen, Oceamo soll wohl auch gut sein.

Gruß
Angela
Donsel
Beiträge: 40
Registriert: Sonntag 29. Juli 2018, 21:14

Re: Wechsel zu SANGOKAI

Beitrag von Donsel »

Guten Morgen
Meine Etablierung läuft Heute ist Tag 9. Dosierung derzeit nur #1und HED#3 wegen der Traces vom BallingLight.
Meine Nährstoffwerte sinken. Gestern Abend hab ich nur noch 0,025 mg/l Po4 gemessen. Vorher hatte ich immer so 0,06mg/l und hatte da noch 75-100g Rowaphos am laufen.
Den Rowaphos hatte ich schon ab Tag 5 enfernt. Wert fällt aber weiter. Ich mache mir jetzt langsamm ein wenig Sorgen falls der Wert noch weiter fallen sollte. Es sind ja noch ein paar Wochen hin mit der Etablierung.
Ist es möglich das ich während der Etablierung schon in eine Limitierung kommen könnte, und wie sehen die entsprechenden Gegenmaßnahmen aus?
Nitrat ist noch ordentlich vorhanden aber Tendenz ist auch fallend. Angefangen hatte ich bei 20mg/l No3, aktuell liege ich bei 15mg/l. Wobei noch 0,1mg/l No2 zu berücksichtigen wären. Also denke ich das ich so real bei 10mg/l No3 liege.
Aktuell sieht das Becken klasse aus und ich bin sehr zufrieden. Nur meine Euphilias Glaberescens schwächeln ein wenig. Sie gehen nicht mehr soweit auf wie sonst. Alle anderen LPS sehen aus wie immer.
Gelegentlich kleine Flecken rote Cyanos, meist an nicht optimal beströmten Stellen. Dort arbeite ich an der Strömung. Die Cyanos verschwinden aber nach 1-2 Tagen auch immer wieder.

Gruß Marko
Benutzeravatar
tropicreef
Beiträge: 1166
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 15:26
Wohnort: 73054 Eislingen

Re: Wechsel zu SANGOKAI

Beitrag von tropicreef »

Donsel hat geschrieben:Wert fällt aber weiter. Ich mache mir jetzt langsamm ein wenig Sorgen falls der Wert noch weiter fallen sollte. Es sind ja noch ein paar Wochen hin mit der Etablierung.Ist es möglich das ich während der Etablierung schon in eine Limitierung kommen könnte, und wie sehen die entsprechenden Gegenmaßnahmen aus?Nitrat ist noch ordentlich vorhanden aber Tendenz ist auch fallend. Angefangen hatte ich bei 20mg/l No3, aktuell liege ich bei 15mg/l. Wobei noch 0,1mg/l No2 zu berücksichtigen wären. Also denke ich das ich so real bei 10mg/l No3 liege.
Ja das ist möglich. Gegenmaßnahmen sind die beiden sangokai Produkte aus dem Startsystem.
Gruss Dieter
Deep Blue-one
Beiträge: 862
Registriert: Dienstag 1. August 2017, 17:21

Re: Wechsel zu SANGOKAI

Beitrag von Deep Blue-one »

Sorgen sind unbegründet.
Ich habe 0,004 po4 Nitrat 2.
Und alles blüht
Beste Grüße Gerhard
Antworten