Red Sea Max 130
Re: Red Sea Max 130
Hi Thilo!
Ich hab noch keine Cleaning Crew; wollte noch etwas zuwarten und erst dann einsetzen, wenn ich die Korallen fix "verklebt" habe;
Meinst du es wäre schon Zeit - und welche und wieviele Tiere würdest du vorschlagen?
lg, Klaus
Ich hab noch keine Cleaning Crew; wollte noch etwas zuwarten und erst dann einsetzen, wenn ich die Korallen fix "verklebt" habe;
Meinst du es wäre schon Zeit - und welche und wieviele Tiere würdest du vorschlagen?
lg, Klaus
Re: Red Sea Max 130
Hi Klaus,
da würde ich noch nichts einsetzen. Viel Futter ist da noch nicht, da musst du eher noch zu füttern. Hast du schon eine Vorstellung über Fische? Da wäre dann der nächste Schritt einen grabenden Seestern einzusetzen und ein paar wenige Schnecken oder Einsiedler (je nach Fischbesatz).
da würde ich noch nichts einsetzen. Viel Futter ist da noch nicht, da musst du eher noch zu füttern. Hast du schon eine Vorstellung über Fische? Da wäre dann der nächste Schritt einen grabenden Seestern einzusetzen und ein paar wenige Schnecken oder Einsiedler (je nach Fischbesatz).
Re: Red Sea Max 130
Hi Nick!
Welche Fische und wieviele würdest du empfehlen?
Schnecken u. Einsiedler erst nach Fischbesatz? An welchen grabenden Seestern hast du gedacht - hat der die gleiche Funktion, wie eine Grundel?
danke f.d. Unterstützung u.
lg, Klaus
Welche Fische und wieviele würdest du empfehlen?
Schnecken u. Einsiedler erst nach Fischbesatz? An welchen grabenden Seestern hast du gedacht - hat der die gleiche Funktion, wie eine Grundel?
danke f.d. Unterstützung u.
lg, Klaus
Re: Red Sea Max 130
Hallo,
Mir ist mein grabender Seestern beim Sandaustauschen schon verhungert, obwohl ich da nur je die Hälfte des Sandes getauscht hatte.
Gruß
Angrla
Nick, ist das nicht zu früh, um einen grabenden Seestern einzusetzen? In einem Becken ohne Fische bzw. erst seit kurzer Zeit Fischen dürfte doch im Sand noch keine bzw. zu wenig Nahrung sein.Nick hat geschrieben:... Da wäre dann der nächste Schritt einen grabenden Seestern einzusetzen und ein paar wenige Schnecken oder Einsiedler (je nach Fischbesatz).
Mir ist mein grabender Seestern beim Sandaustauschen schon verhungert, obwohl ich da nur je die Hälfte des Sandes getauscht hatte.
Gruß
Angrla
Re: Red Sea Max 130
Moin,
1. Fische
2. nach ein paar Tagen und auch wenn die Futteraufnahme der Fische gewährleistet ist den Seestern oder aber Einsiedler/Schnecken.
Bis die Auswahl der Fische getroffen ist vergehen auch noch mal ein paar Tage, dann kann man den Zustand und Aufwuchs nochmal neu beurteilen und über den Besatz reden. Für mich sieht es derzeit so aus, als könnte da zuerst Fische rein und dann den Rest folgen lassen. Als ich mein erstes Becken, auch mit Keramik gestartet habe, sah es auch so aus. Dann habe ich ein paar Einsiedler, Schnecken und zwei Krabben eingesetzt und via Algentabletten zugefüttert. Das war aber eher kontraproduktiv, weil die die Hälfte nicht fressen, wenn überhaupt. Das muss dann wieder raus geholt werden.
Hier mal ein paar Anregungen zu den Fischen.
7. https://www.meerwasser-lexikon.de/tiere ... trinus.htm
6. https://www.meerwasser-lexikon.de/tiere ... inctus.htm + https://www.meerwasser-lexikon.de/tiere ... llulus.htm
5. https://www.meerwasser-lexikon.de/tiere ... idmani.htm
1. https://www.meerwasser-lexikon.de/tiere ... taenia.htm
2. https://www.meerwasser-lexikon.de/tiere ... eanops.htm (wenn den nur einzeln)
Die kannst du (außer dem letzten) alle paarweise halten, das wäre schon eine schöne Auswahl. Natürlich nicht alle gleichzeitig einsetzen.
Der Seestern "wühlt" sich durch den Boden und frisst bevorzugt Detritus. Eine Grundel (ich schätze du meinst die hier: https://www.meerwasser-lexikon.de/tiere ... alaena.htm) wäre zu groß für das Becken und ich meine die gehen auch nicht so tief in den Bodengrund. Hatte selber aber noch nie welche von denen. Trotzdem zu groß für deins. Alternativ zum Seestern gibt es natürlich auch Schnecken, die das selbe Lebensschema aufweisen.
Edit:
3. https://www.meerwasser-lexikon.de/tiere ... matura.htm
4. https://www.meerwasser-lexikon.de/tiere ... decora.htm oder https://www.meerwasser-lexikon.de/tiere ... nifica.htm
Die auch alle einzeln.
Das ist etwas unglücklich ausgedrückt. Meine Empfehlung in Reihe - vom jetzigen Zustand des Beckens ausgehend - wäre:Angela hat geschrieben: Nick, ist das nicht zu früh, um einen grabenden Seestern einzusetzen?
1. Fische
2. nach ein paar Tagen und auch wenn die Futteraufnahme der Fische gewährleistet ist den Seestern oder aber Einsiedler/Schnecken.
Bis die Auswahl der Fische getroffen ist vergehen auch noch mal ein paar Tage, dann kann man den Zustand und Aufwuchs nochmal neu beurteilen und über den Besatz reden. Für mich sieht es derzeit so aus, als könnte da zuerst Fische rein und dann den Rest folgen lassen. Als ich mein erstes Becken, auch mit Keramik gestartet habe, sah es auch so aus. Dann habe ich ein paar Einsiedler, Schnecken und zwei Krabben eingesetzt und via Algentabletten zugefüttert. Das war aber eher kontraproduktiv, weil die die Hälfte nicht fressen, wenn überhaupt. Das muss dann wieder raus geholt werden.
Hier mal ein paar Anregungen zu den Fischen.
7. https://www.meerwasser-lexikon.de/tiere ... trinus.htm
6. https://www.meerwasser-lexikon.de/tiere ... inctus.htm + https://www.meerwasser-lexikon.de/tiere ... llulus.htm
5. https://www.meerwasser-lexikon.de/tiere ... idmani.htm
1. https://www.meerwasser-lexikon.de/tiere ... taenia.htm
2. https://www.meerwasser-lexikon.de/tiere ... eanops.htm (wenn den nur einzeln)
Die kannst du (außer dem letzten) alle paarweise halten, das wäre schon eine schöne Auswahl. Natürlich nicht alle gleichzeitig einsetzen.
Der Seestern "wühlt" sich durch den Boden und frisst bevorzugt Detritus. Eine Grundel (ich schätze du meinst die hier: https://www.meerwasser-lexikon.de/tiere ... alaena.htm) wäre zu groß für das Becken und ich meine die gehen auch nicht so tief in den Bodengrund. Hatte selber aber noch nie welche von denen. Trotzdem zu groß für deins. Alternativ zum Seestern gibt es natürlich auch Schnecken, die das selbe Lebensschema aufweisen.
Edit:
3. https://www.meerwasser-lexikon.de/tiere ... matura.htm
4. https://www.meerwasser-lexikon.de/tiere ... decora.htm oder https://www.meerwasser-lexikon.de/tiere ... nifica.htm
Die auch alle einzeln.
Re: Red Sea Max 130
Hallo,
ich würde an Deiner Stelle trotzdem erst einmal neben den Fischen nur Schnecken und ein paar Einsiedler einsetzen.
Einsiedler und Schnecken kann man zufüttern, mein grabender Seestern hatte nichts außer Detritus gefressen und ist in dem frischen Sand verhungert, obwohl das Becken an sich ja schon 1,5 Jahre stand und ich die Fische schon lange hatte.
Keine Nadelschnecken und Einsiedler einsetzen, die Einsiedler haben diese zum Fressen gern.
Fridmanis und einen E. Stigmatura habe ich auch in meinem (ähnlich so großem) Becken, beides tolle Fische.
Gruß
Angela
ich würde an Deiner Stelle trotzdem erst einmal neben den Fischen nur Schnecken und ein paar Einsiedler einsetzen.
Einsiedler und Schnecken kann man zufüttern, mein grabender Seestern hatte nichts außer Detritus gefressen und ist in dem frischen Sand verhungert, obwohl das Becken an sich ja schon 1,5 Jahre stand und ich die Fische schon lange hatte.
Keine Nadelschnecken und Einsiedler einsetzen, die Einsiedler haben diese zum Fressen gern.
Fridmanis und einen E. Stigmatura habe ich auch in meinem (ähnlich so großem) Becken, beides tolle Fische.
Gruß
Angela
Re: Red Sea Max 130
Hallo, danke für die rege Beteiligung, und die Tips
Also meint ihr, dass ich schon Fische, etc einsetzen kann, obwohl das Becken erst seit 1 Monat läuft?
Allerdings muss ich noch zuerst meine Korallenableger fixieren, damit die nicht umgeschmissen werden.
lg, Klaus
Also meint ihr, dass ich schon Fische, etc einsetzen kann, obwohl das Becken erst seit 1 Monat läuft?
Allerdings muss ich noch zuerst meine Korallenableger fixieren, damit die nicht umgeschmissen werden.
lg, Klaus
-
- Beiträge: 308
- Registriert: Sonntag 16. Juli 2017, 14:37
- Wohnort: Langenhagen
Re: Red Sea Max 130
Hallo,
Beim Fischbesatz aber langsam vorgehen, Ich habe es bei mir so gemacht das ich alle 2 Wochen maximal 2 Fische eingesetzt habe.
Grund ist damit sich das System langsam anpassen kann an die nun mehr verfügbaren Nährstoffe.
Nick's Vorschläge sind schon sehr gut, denke das es sehr schöne Tiere sind.
Die Dekor Grundel habe ich zB auch
Als Einsiedler kann ich dir diese empfehlen.
Clibanarius tricolor- Blaubein-Einsiedlerkrebs
Habe meine bei Mrutzek gekauft, sind noch sehr klein, also für dein Becken für den Anfang denke ich genau richtig.
Werden maximal 2cm-2,5cm groß und man bekommt Jungtiere mit einer Größe von 7-10mm.
Beim Fischbesatz aber langsam vorgehen, Ich habe es bei mir so gemacht das ich alle 2 Wochen maximal 2 Fische eingesetzt habe.
Grund ist damit sich das System langsam anpassen kann an die nun mehr verfügbaren Nährstoffe.
Nick's Vorschläge sind schon sehr gut, denke das es sehr schöne Tiere sind.
Die Dekor Grundel habe ich zB auch
Als Einsiedler kann ich dir diese empfehlen.
Clibanarius tricolor- Blaubein-Einsiedlerkrebs
Habe meine bei Mrutzek gekauft, sind noch sehr klein, also für dein Becken für den Anfang denke ich genau richtig.
Werden maximal 2cm-2,5cm groß und man bekommt Jungtiere mit einer Größe von 7-10mm.
Liebe Grüße, Thilo
Re: Red Sea Max 130
Hi,
zum Fischbesatz, ich rate dazu Fische dann einzusetzen wenn Nährstoffe verbraucht werden, sprich Korallen wachsen. Fische = Nährstofflieferanten,
Korallen = Verbraucher
zum Fischbesatz, ich rate dazu Fische dann einzusetzen wenn Nährstoffe verbraucht werden, sprich Korallen wachsen. Fische = Nährstofflieferanten,
Korallen = Verbraucher
Salty greetings,
Patrick
Patrick
Re: Red Sea Max 130
Das ist richtig. ABER: Du beginnst mit dem Startplan, nach frühstens (wenn alles optimal läuft) kommen die ersten Korallen nach 5 Tagen ins Becken. Dann hast du mal zwei bis drei Tage bis sich die ersten etabliert haben. Dann springst du nach weiteren 7 Tagen schon auf das Basis-System um. Sprich Förderung eines natürlichen "Habitats". Dem was wir mit dem Basis-System unterstützen baut Phosphat und Nitrat (Stickstoff) ab. Nach dem Einzug einer Koralle kann es manchmal einige Zeit in Anspruch nehmen, bis da von Wachstum geredet werden kann, manchmal geht es aber auch schnell.Patrick hat geschrieben:Hi,
zum Fischbesatz, ich rate dazu Fische dann einzusetzen wenn Nährstoffe verbraucht werden, sprich Korallen wachsen. Fische = Nährstofflieferanten,
Korallen = Verbraucher
Mein Ansatz ist da eher der, dass wenn die Polypen über einen Zeitraum von 3 bis 5 Tagen im Lichtfenster geöffnet sind, auch eine Nährstoffverfügbarkeit als auch die Aufnahme dieser statt findet. Wachstum?- wahrscheinlich nicht ersichtlich.
Jetzt kann man natürlich auch mit Hilfe von complete und complexe nachhelfen. Ist für das Gesamtsystem garantiert gut. Die Korallen die es brauchen bekommen aber auch nur einen Bruchteil davon ab.
Deshalb mein Ansatz vom zeitnahen Fischbesatz. Klar kann man nicht binnen von einer Woche das Becken voll knallen. Meine Reihenfolge basiert auch darauf, dass 1. Futter angenommen wird, 2. das System sich langsam darauf einstellt, 3. die Rangordnung bzgl. Agressivität der Tiere verteilt wird, 4. die Verwertung und letztendlich geregelte Dosierung angepasst werden kann.