Korallen füttern?
Re: Korallen füttern?
Die Mittel (Basis System) alleine werden meiner Meinung nach auch nicht alles an Korallen versorgen können, was aktive Nahrung betrifft. Jedoch darauf ziehlt Sangokai ja auch gar nicht ab. Das Resultat aus diesem System ist ein Becken, dass sich (irgendwann) selbst versorgt / versorgen kann. So verstehe ich zumindest die Philosophie dahinter... Durch Schwämme, Mikrolebewesen wie Copepoden, heranwachsende Mysis, etc. ist die Grundlage auch für LPS gegeben. Bis dahin kann es aber ein weiter Weg sein, gerade wenn man nicht mit LS arbeitet.
Ich persönlich schwöre seit Jahren auf ReefRoids. Qualitativ hochwertig und man hat lange was in der Wassersäule verfügbar.
LPS bekommen bei mir auch nach Möglichkeit immer mal wieder FF vom Fische füttern.
Ich persönlich schwöre seit Jahren auf ReefRoids. Qualitativ hochwertig und man hat lange was in der Wassersäule verfügbar.
LPS bekommen bei mir auch nach Möglichkeit immer mal wieder FF vom Fische füttern.
Gruss,
Florian - 400l - 99% Riffkeramik - Start Nov. '17
Florian - 400l - 99% Riffkeramik - Start Nov. '17
Re: Korallen füttern?
Wirklich ein interessanter Beitrag und spannende Diskussion. Bislang habe ich es mir ja leicht gemacht und auf gezielte Fütterung verzichtet. Und meiner Meinung nach ohne Defizite. Dennoch werde ich jetzt doch auch mal gezielt füttern und womöglich fühlen sich die LPS dann ja doch noch wohler. Das Becken kann ja nur gewinnen oder ich erkenne eben keine Veränderung - aber dann weiß man eben auch das.
Gruß
Stefan
Stefan
Re: Korallen füttern?
Hallo,
Es ist sehr schade, dass er hier nicht mehr schreibt, das ist ein Thema, wo seine Meinung hilfreich wäre.
Gruß
Angela
stimmt. Es wäre auch sehr schön, wenn sich Jörg mal dazu äußern würde...StefanSc hat geschrieben:Wirklich ein interessanter Beitrag und spannende Diskussion.
Es ist sehr schade, dass er hier nicht mehr schreibt, das ist ein Thema, wo seine Meinung hilfreich wäre.
Gruß
Angela
Re: Korallen füttern?
Ich dosiere auch ab und zu Reef-Roids was mich vom Gefühl her eher anspricht als der Sprint,das sehe ich auch an den Korallen.NanoCube hat geschrieben:Die Mittel (Basis System) alleine werden meiner Meinung nach auch nicht alles an Korallen versorgen können, was aktive Nahrung betrifft. Jedoch darauf ziehlt Sangokai ja auch gar nicht ab. Das Resultat aus diesem System ist ein Becken, dass sich (irgendwann) selbst versorgt / versorgen kann. So verstehe ich zumindest die Philosophie dahinter... Durch Schwämme, Mikrolebewesen wie Copepoden, heranwachsende Mysis, etc. ist die Grundlage auch für LPS gegeben. Bis dahin kann es aber ein weiter Weg sein, gerade wenn man nicht mit LS arbeitet.
Ich persönlich schwöre seit Jahren auf ReefRoids. Qualitativ hochwertig und man hat lange was in der Wassersäule verfügbar.
LPS bekommen bei mir auch nach Möglichkeit immer mal wieder FF vom Fische füttern.
Darf ich erfahren wie oft und wieviel du dosierst und auch wie?
Lg Volkan
Re: Korallen füttern?
Bei aller Diskussion über Futter ja/nein und welche Tiere, darf man nicht vergessen, seine Tiere zu beobachten. Was in einem Becken klappt, kann in einem andern Becken kontraproduktiv sein. Unser Hobby ist zum größten Teil auf Beobachtung aufgebaut. Wer seine Tiere kennt und richtig deuten kann, wird sich leichter tun. Aber das kommt halt nur mit der Erfahrung.
Deshalb empfehle ich immer, erst das gewählte System, egal von welchem Hersteller, konsequent durchzuführen, um dann evtl. an der einen oder andern Stelle individuell nachzubessern.
Deshalb empfehle ich immer, erst das gewählte System, egal von welchem Hersteller, konsequent durchzuführen, um dann evtl. an der einen oder andern Stelle individuell nachzubessern.
Gruß
Burkhart
Burkhart
Re: Korallen füttern?
Ja, genau darum habe ich ja gefragt. Ich habe beobachtet, daß meine LPS seitdem ich nur noch Sangokai verwende stagnieren. Sie gehen zwar auf aber es scheint was zu fehlen. Meine Wunderkoralle zb geht nicht so schön auf wie früher.Fellnase hat geschrieben:Bei aller Diskussion über Futter ja/nein und welche Tiere, darf man nicht vergessen, seine Tiere zu beobachten. Was in einem Becken klappt, kann in einem andern Becken kontraproduktiv sein.
Meine SPS sind genau das gegenteil Die wachsen. Darum habe ich das Gefühlt, daß Sangokai mit SPS super funktioniert aber mit LPS nicht. Zumindestens bei mir im Becken. Darum werde ich jetzt mal eine Zeit zufüttern und beobachten.
Liebe Grüße, Chris
Re: Korallen füttern?
Klar darfst Du das erfahren...Jackie hat geschrieben:Ich dosiere auch ab und zu Reef-Roids was mich vom Gefühl her eher anspricht als der Sprint,das sehe ich auch an den Korallen.NanoCube hat geschrieben:Die Mittel (Basis System) alleine werden meiner Meinung nach auch nicht alles an Korallen versorgen können, was aktive Nahrung betrifft. Jedoch darauf ziehlt Sangokai ja auch gar nicht ab. Das Resultat aus diesem System ist ein Becken, dass sich (irgendwann) selbst versorgt / versorgen kann. So verstehe ich zumindest die Philosophie dahinter... Durch Schwämme, Mikrolebewesen wie Copepoden, heranwachsende Mysis, etc. ist die Grundlage auch für LPS gegeben. Bis dahin kann es aber ein weiter Weg sein, gerade wenn man nicht mit LS arbeitet.
Ich persönlich schwöre seit Jahren auf ReefRoids. Qualitativ hochwertig und man hat lange was in der Wassersäule verfügbar.
LPS bekommen bei mir auch nach Möglichkeit immer mal wieder FF vom Fische füttern.
Darf ich erfahren wie oft und wieviel du dosierst und auch wie?
Ich gebe gefühlt sehr wenig davon. Maximal so einen kleinen 0.05ml Messlöffel aus irgendeinem Fischfutter täglich. Ich dosiere es direkt ins Aquarium über meinen Futterzylinder. Dort sinkt es ab und verteilt sich schön in der Strömung. Ich dosiere es Abends kurz bevor das Licht ausgeht...
Gruss,
Florian - 400l - 99% Riffkeramik - Start Nov. '17
Florian - 400l - 99% Riffkeramik - Start Nov. '17
Re: Korallen füttern?
Hallo zusammen,
Und somit war dieser Beitrag sehr hilfreich, zumindest für mich, denn so logisch das auch ist, habe ich mir diese Gedanken zuvor gar nicht gemacht. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht...
Ich werde ab sofort die Staubfütterung aussetzen und die LPS gezielt füttern - und natürlich: BEOBACHTEN
so sieht es aus. Und das ist natürlich die Basis unseres Handelns und der damit verbundenen Entscheidung, ob man was ändert (ändern muss) oder so beibehalten kann. Gewisse Dinge kann man aber dennoch verallgemeinern, so zB der Fakt, dass die Staubfütterung uns einerseits keine Gewissheit gibt, ob wir unsere Korallen damit gut vesorgen und andererseits damit aber evtl. andere Organismen, die wir nicht haben wollen "gut versorgen". Die von miri genannten Glasrosen beispeilsweise.Fellnase hat geschrieben:Bei aller Diskussion über Futter ja/nein und welche Tiere, darf man nicht vergessen, seine Tiere zu beobachten. Was in einem Becken klappt, kann in einem andern Becken kontraproduktiv sein. Unser Hobby ist zum größten Teil auf Beobachtung aufgebaut.
Und somit war dieser Beitrag sehr hilfreich, zumindest für mich, denn so logisch das auch ist, habe ich mir diese Gedanken zuvor gar nicht gemacht. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht...
Ich werde ab sofort die Staubfütterung aussetzen und die LPS gezielt füttern - und natürlich: BEOBACHTEN

Gruß
Stefan
Stefan
Re: Korallen füttern?
Hallo,
Gruß
Angela
wie lange macht ihr nach der gezielten Fütterung eigentlich die Strömung aus?StefanSc hat geschrieben:...und mache die Strömung eine Zeit lang aus...
Gruß
Angela