Da scheinen ja ziemliche Unterschiede in der Information vorzuliegen. Mal jetzt zum Leitwert hinter der Osmose-Anlage. Technisch gesehen sollte er 5% des Ausgangswassers nicht überschreiten. 5% sind tolerierbar!
Hinter Deinem Harzfilter sollte er IMMER 0 sein. Selbst bei einem LW von null kann noch Silikat vorhanden sein!
Wenn jetzt argumentiert wird bei XY ist der Leitwert 37, dann stimmt das entweder schlicht oder ergreifend nicht, oder in dem Leitungswasser ist nichts drin, was stören könnte. Letzteres würde ich aber bei unseren üblichen Wasserqualitäten, vor allem in Ballungsgebieten, in den Bereich Märchen und Sagen einordnen.
Ich verwende 5l Harz hinter der Osmoseanlage und wechsle das Harz mit dem halbjährlichen Austausch der Filter aus.
Beispiel:
Vollentsazler
Ich würde in Sachen Ausgangswasser keine Kompromisse mehr! Wenn das nicht stimmt, bekommst Du früher oder später nur Probleme.