Beckenvorstellung
Beckenvorstellung
Hallo zusammen ,
hiermit möchte ich mein Becken vorstellen. Es hat eine Standzeit insgesamt seit 2009 und seit 2016 nach einem Umzug . Das Becken wird seit fast fünf Jahren mit Sangokai Produkten versorgt und seit Dezember 2017 auch mit Balance. Nun möchte ich auf HED SPS umsteigen. Anamnesebogen und die neuste Analyse von ATI (Gilberts gibt es ja leider nicht mehr und F.Marin sagt mir nicht zu) hänge ich an. Das Becken steht meines erachtens sehr schön obwohl Montis nicht alle so Funktionieren wie ich es gerne hätte. Werde auf jeden Fall noch Bilder zusenden. Frage wäre a.kann ich sofort mit HED anfangen und B. die fehlenden Elemente kann ich diese durch Sangokai ersetzen oder einzeln von ATI . Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen .
hiermit möchte ich mein Becken vorstellen. Es hat eine Standzeit insgesamt seit 2009 und seit 2016 nach einem Umzug . Das Becken wird seit fast fünf Jahren mit Sangokai Produkten versorgt und seit Dezember 2017 auch mit Balance. Nun möchte ich auf HED SPS umsteigen. Anamnesebogen und die neuste Analyse von ATI (Gilberts gibt es ja leider nicht mehr und F.Marin sagt mir nicht zu) hänge ich an. Das Becken steht meines erachtens sehr schön obwohl Montis nicht alle so Funktionieren wie ich es gerne hätte. Werde auf jeden Fall noch Bilder zusenden. Frage wäre a.kann ich sofort mit HED anfangen und B. die fehlenden Elemente kann ich diese durch Sangokai ersetzen oder einzeln von ATI . Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen .
- Dateianhänge
-
- 0-2.pdf
- (299.93 KiB) 290-mal heruntergeladen
-
- Analyse14387.pdf
- (129.18 KiB) 301-mal heruntergeladen
Re: Beckenvorstellung
Hallo,
erst einmal willkommen hier im Forum.
Wichtig ist, dass Du Kalium, Strontium und Iod angleichst, das kannst Du jeweils mit den chem-individual-Produkten von Sangokai machen:
http://sangokai.org/?page_id=10575
Gruß
Angela
erst einmal willkommen hier im Forum.
Wichtig ist, dass Du Kalium, Strontium und Iod angleichst, das kannst Du jeweils mit den chem-individual-Produkten von Sangokai machen:
http://sangokai.org/?page_id=10575
Gruß
Angela
Re: Beckenvorstellung
Hallo ?
willkommen bei uns.
Es wäre super, wenn du noch einige Sachen wie z.B. Fischbesatz, Fotos ergänzen könntest. Dann können wir dir zur Umstellung auch bessere und individuellere Empfehlungen geben. Die Punkte die Angela aufgeführt solltest du auf jeden fall erhöhen. Zudem solltest du CA senken, also von der Dosierung runter fahren bzw. mal nen paar Tage aussetzen.
Ich denke die Infos zum HED System kennst du. Falls nicht, http://sangokai.org/?page_id=11066
Eine Umstellung von Basis auf HED ist problemlos möglich. Sofern es sich für dein Becken empfiehlt. Aber nach dem Anamnsesbogen schauts erst mal so aus. Trotz allem wären die Bilder noch sehr hilfreich.
Ich will jetzt auch nicht überempfindlich sein, aber bezüglich toller SPS wechsle ich die Röhren alle 6-9 Monate. Ich finde nach nem 3/4 jahr lassen die doch um einiges nach.
Seh ich das richtig, dass du nur 1x tgl Flockenfutter fütterst?
willkommen bei uns.
Es wäre super, wenn du noch einige Sachen wie z.B. Fischbesatz, Fotos ergänzen könntest. Dann können wir dir zur Umstellung auch bessere und individuellere Empfehlungen geben. Die Punkte die Angela aufgeführt solltest du auf jeden fall erhöhen. Zudem solltest du CA senken, also von der Dosierung runter fahren bzw. mal nen paar Tage aussetzen.
Ich denke die Infos zum HED System kennst du. Falls nicht, http://sangokai.org/?page_id=11066
Eine Umstellung von Basis auf HED ist problemlos möglich. Sofern es sich für dein Becken empfiehlt. Aber nach dem Anamnsesbogen schauts erst mal so aus. Trotz allem wären die Bilder noch sehr hilfreich.
Ich will jetzt auch nicht überempfindlich sein, aber bezüglich toller SPS wechsle ich die Röhren alle 6-9 Monate. Ich finde nach nem 3/4 jahr lassen die doch um einiges nach.
Seh ich das richtig, dass du nur 1x tgl Flockenfutter fütterst?
Grüße miri
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Beckenvorstellung
Hi,
Kalium und Iod sind wie von Angela schon genannt so die beiden wichtigsten Parameter, die zu Deiner Symptomatik mit den Montiporas passen, die Defizite können in ihrer Auswirkung kritisch sein. Strontium würde ich auch idealerweise auf 7-8 mg/L anpassen, das kann der Calcifikation von Steinkorallen durchaus zuträglich sein, physiologisch hat es eher weniger eine Bedeutung. Ansonsten sieht das Wasser ganz gut aus.
Bei dem gemessenen Nitrat- und Gesamtphosphatwert würde ich weder complete, noch complex in einer täglichen Anwendung als sinnvoll ansehen! Nitrat und Phosphat sollen nicht nachweisbar werden, bitte reduziere hier die Dosierung auf ein - zweimal die Woche mit 1 mL pro 100 L. Ob Du das comPlex brauchst, kann ich nicht beurteilen. Du hast keinen übertrieben großen und auch nicht super leistungsfähigen Abschäumer am Becken, der passt soweit gut und wird Dir sicherlich keine Nährstoffmangelsituation hervorrufen. Daher einfach die Produkte wirklich so anwenden, wie in den Produktbeschreibungen auf der SANGOKAI Webseite angegeben. Die mögliche Dosierung mit 1 mL pro 100 L gilt nur für drei Tage! Bei täglich Anwendung sollte nur max. 0,5 mL pro 100 L dosiert werden. Wenn Du wenig Fische hast und wenig fütterst, sind die START-Produkte sicherlich hilfreich, aber wie gesagt nur in einer geringen Dosis, die auch den jeweiligen Messwerten angepasst ist.
Ansonsten sind die Fotos wie gesagt sehr wichtig, damit das Becken umfänglich beurteilen kann, v.a. hinsichtlich Gestaltung und Beströmung.
Kalium und Iod sind wie von Angela schon genannt so die beiden wichtigsten Parameter, die zu Deiner Symptomatik mit den Montiporas passen, die Defizite können in ihrer Auswirkung kritisch sein. Strontium würde ich auch idealerweise auf 7-8 mg/L anpassen, das kann der Calcifikation von Steinkorallen durchaus zuträglich sein, physiologisch hat es eher weniger eine Bedeutung. Ansonsten sieht das Wasser ganz gut aus.
Bei dem gemessenen Nitrat- und Gesamtphosphatwert würde ich weder complete, noch complex in einer täglichen Anwendung als sinnvoll ansehen! Nitrat und Phosphat sollen nicht nachweisbar werden, bitte reduziere hier die Dosierung auf ein - zweimal die Woche mit 1 mL pro 100 L. Ob Du das comPlex brauchst, kann ich nicht beurteilen. Du hast keinen übertrieben großen und auch nicht super leistungsfähigen Abschäumer am Becken, der passt soweit gut und wird Dir sicherlich keine Nährstoffmangelsituation hervorrufen. Daher einfach die Produkte wirklich so anwenden, wie in den Produktbeschreibungen auf der SANGOKAI Webseite angegeben. Die mögliche Dosierung mit 1 mL pro 100 L gilt nur für drei Tage! Bei täglich Anwendung sollte nur max. 0,5 mL pro 100 L dosiert werden. Wenn Du wenig Fische hast und wenig fütterst, sind die START-Produkte sicherlich hilfreich, aber wie gesagt nur in einer geringen Dosis, die auch den jeweiligen Messwerten angepasst ist.
Ansonsten sind die Fotos wie gesagt sehr wichtig, damit das Becken umfänglich beurteilen kann, v.a. hinsichtlich Gestaltung und Beströmung.
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Beckenvorstellung
Danke für die schnelle Antworten.Bilder sind alle zu groß.Muss mal sehen wie ich die passend bekomme
Re: Beckenvorstellung

Re: Beckenvorstellung
So das sind mal paar Bilder.Ich hoffe man kann darauf was erkennen. Sind sehr hell .Farben sind original kräftiger . Complex wird drei mal in der Woche Dosiert .3ml. Complete bis gestern täglich 3ml. das habe ich jetzt mal gelassen. Strömung Stream 3 und Webao 8 . Stream von links nach rechts in Wave modus und Webao von rechts nach links .Ebenfalls in Wave modus . Strömung trifft sich in der mitte und es kommt zu einer verwirbelung über den korallen . Vom Polypenbild und wachstum (bis auf die Montis) kann ich mich nicht beschweren . Versorge mit meinem Becken einige Große Becken in unserer Meerwassergruppe regelmäßig mit abllegern. Von Seite ATI wurde mir mitgeteilt das ich Zinn und Kobald im auge behalten sollte.Wie bekomme ich das runter wenn es weiter steigen sollte ?
Re: Beckenvorstellung
Fischbesatz : 1LSD -Fisch,1Fuchsgesicht,1Hawai -Doc 2Gelbschwanzdimosellen und ein sechsstreifen Lippfisch
Re: Beckenvorstellung
oh mann und ein Ocelaris sorry