Mein Red Sea Reefer 250
-
- Beiträge: 862
- Registriert: Dienstag 1. August 2017, 17:21
Re: Mein Red Sea Reefer 250
Das ist nicht korrekt die Anleitung mit dest Wasser.
Die Abweichung ist viel zu groß.
Die Erklärung ist folgende.
Du stellst dass Refrak auf 0 weil eben dest Wasser.Soweit so gut.
Messen willst du aber 35psu.
Die Kluft dazwischen ist viel zu groß;deshalb die Empfehlung Referenz zu nehmen die Nahe dem ZU messenden Wasser liegt das eben 35 und nicht 0
Die Abweichung ist viel zu groß.
Die Erklärung ist folgende.
Du stellst dass Refrak auf 0 weil eben dest Wasser.Soweit so gut.
Messen willst du aber 35psu.
Die Kluft dazwischen ist viel zu groß;deshalb die Empfehlung Referenz zu nehmen die Nahe dem ZU messenden Wasser liegt das eben 35 und nicht 0
Beste Grüße Gerhard
Re: Mein Red Sea Reefer 250
Hallo Gerhard,
erstmal danke für deine Tips und Empfehlungen.Da ich vorhin noch etwas erledigen musste und jetzt wieder zu hause bin werde ich morgen mal die Sache angehen.
Ich wünsche noch einen schönen Abend.
Gruß Klaus
erstmal danke für deine Tips und Empfehlungen.Da ich vorhin noch etwas erledigen musste und jetzt wieder zu hause bin werde ich morgen mal die Sache angehen.
Ich wünsche noch einen schönen Abend.
Gruß Klaus
Gruß Klaus
-
- Beiträge: 862
- Registriert: Dienstag 1. August 2017, 17:21
Re: Mein Red Sea Reefer 250
Schönen Abend;auch dir Klaus.
Wenn du Hilfe benötigst einfach melden
Wenn du Hilfe benötigst einfach melden
Beste Grüße Gerhard
Re: Mein Red Sea Reefer 250
Heute nochmal mein Refrak getestet mit Multi-Referenz von Faunamarin bei Tageslicht,wenn man bei dem Wetter von Tageslicht sprechen kann.Ohme Zweifel ein Wert von 33,4 psu. Für mich bedeutet das keine Kalibrierung nötig. Doch wie erhöhe ich jetzt die Salinität meines Beckens am besten. Die Methode mit dem Aquariumwasser (1-2lit.?) und darin die benötigte Menge Salz aulösen und dann im Technikbecken zuführen erscheint mir sehr radikal.Am liebsten würde ich 10lit. Salzwasser ansetzen und damit einen Wasserwechsel machen.Am nächsten Tag dann die Salinität messen und so langsam den erwünschten Wert erreichen.
Vielleicht können mir die erfahrenen Aquarianer einen Rat geben.
Gruß Klaus
Vielleicht können mir die erfahrenen Aquarianer einen Rat geben.
Gruß Klaus
Gruß Klaus
Re: Mein Red Sea Reefer 250
Wenn Du die Salinität schonend erhöhen willst, dann ersetzte das Verdunstungswasser einfach mit angesetztem Meerwasser. Entweder über die Nachfüllautomatik (Nachteil: Du hast das Nachfüllsystem mit Salz "konterminiert") oder morgens und abends händisch nachfüllen (Automatik abschalten).
Gruss,
Florian - 400l - 99% Riffkeramik - Start Nov. '17
Florian - 400l - 99% Riffkeramik - Start Nov. '17
Re: Mein Red Sea Reefer 250
Hallo Florian,
daran habe ich auch schon gedacht.Beim Reefer 250 fasst das Becken mit der Nafüllautomatik ca. 7lit.Es ist kein Problem das kleine Becken raus zu nehmen und zu reinigen.Du hast Recht, es ist bestimmt eine sehr schonende Art die Salinität zu erhöhen.Händisch nachfüllen möchte ich nicht so gerne.Bisher habe ich das Verdunstungswasser immer nachgefüllt wenn das Nachfüllbecken fast leer war.Ich weiß eigentlich gar nicht wieviel Wasser am Tag verdunstet.Ich werde dann wohl immer 5lit. anstzen und so die Salinität erhöhen.Danke
Gruß Klaus
daran habe ich auch schon gedacht.Beim Reefer 250 fasst das Becken mit der Nafüllautomatik ca. 7lit.Es ist kein Problem das kleine Becken raus zu nehmen und zu reinigen.Du hast Recht, es ist bestimmt eine sehr schonende Art die Salinität zu erhöhen.Händisch nachfüllen möchte ich nicht so gerne.Bisher habe ich das Verdunstungswasser immer nachgefüllt wenn das Nachfüllbecken fast leer war.Ich weiß eigentlich gar nicht wieviel Wasser am Tag verdunstet.Ich werde dann wohl immer 5lit. anstzen und so die Salinität erhöhen.Danke
Gruß Klaus
Gruß Klaus
Re: Mein Red Sea Reefer 250
So handhabe ich das auch. Oder 1-2 Wasserwechsel mit leicht erhöhter salinität. Dann hab ich 2 arbeitsvorgänge in einem erledigt.morgens und abends händisch nachfüllen (Automatik abschalten).

Grüße miri
Re: Mein Red Sea Reefer 250
Allerdings eine salinitätanpassung von 30,6 würde ich schon etwas zügiger anheben. Das ist schon arg niedrig. Würde beide Methoden gleichzeitig anwenden und so die salinität innerhalb von ca. 4 Tagen auf Optimum bringen.
Grüße miri
Re: Mein Red Sea Reefer 250
Auf deinen po4 Wert würden sich die Wasserwechsel auch positiv auswirken.
2x 20% im Abstand von 3 Tagen
2x 20% im Abstand von 3 Tagen
Grüße miri
Re: Mein Red Sea Reefer 250
Danke an alle,
habe gerade 10 lit. gewechselt da ich nicht mehr angesetztes Wasser hatte. Werde noch heute 40 lit. ansetzen. Da unsere Wohnung keinen Platz bietet muß ich mit 4x10 lit. Kanister arbeiten.
Heute Vormittag PO4 gemessen mit Faunamarin Testkit und liegt bei weniger als 0,01.
Sangokai nutri-basic 1 und 2 und HED 3 Dosierung abgeschlossen da die 5 Wochen gestern erreicht waren. Mache jetzt laut Dosierplan weiter nutri-basic 1 und 2 von 0,51 pro 100 lit. da PO4 weniger als 0,02 und nutri HED mit 4,08 zweimal pro Woche.
Gruß Klaus
habe gerade 10 lit. gewechselt da ich nicht mehr angesetztes Wasser hatte. Werde noch heute 40 lit. ansetzen. Da unsere Wohnung keinen Platz bietet muß ich mit 4x10 lit. Kanister arbeiten.
Heute Vormittag PO4 gemessen mit Faunamarin Testkit und liegt bei weniger als 0,01.
Sangokai nutri-basic 1 und 2 und HED 3 Dosierung abgeschlossen da die 5 Wochen gestern erreicht waren. Mache jetzt laut Dosierplan weiter nutri-basic 1 und 2 von 0,51 pro 100 lit. da PO4 weniger als 0,02 und nutri HED mit 4,08 zweimal pro Woche.
Gruß Klaus
Gruß Klaus