Probleme im Bereich Grün/pink/gelb bei Korallen
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Donnerstag 17. September 2015, 00:36
Probleme im Bereich Grün/pink/gelb bei Korallen
Hallo zusammen.
Möchte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Christian und ich komme aus dem schönen Westerwald. Betreibe nun mehr seid fast 5 Jahren MW.
nun zu meinem Problem. ich habe vor ca 4 Wochen mein Becken komplett vom zeovit System auf Sangokai umgestellt. seid der Umstellung habe ich extreme Probleme mit den KorallenFarben im Bereich grün/pink/gelb. Lps sind im Bereich der Farben genau so betroffen wie auch die Sps. eine grüne Monti platte ist mitlerweile schon fast grau. Vieleicht habt ihr eine Idee.
Aktuelle Wasserwerte stellen ich später noch ein.
Lg Christian
Möchte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Christian und ich komme aus dem schönen Westerwald. Betreibe nun mehr seid fast 5 Jahren MW.
nun zu meinem Problem. ich habe vor ca 4 Wochen mein Becken komplett vom zeovit System auf Sangokai umgestellt. seid der Umstellung habe ich extreme Probleme mit den KorallenFarben im Bereich grün/pink/gelb. Lps sind im Bereich der Farben genau so betroffen wie auch die Sps. eine grüne Monti platte ist mitlerweile schon fast grau. Vieleicht habt ihr eine Idee.
Aktuelle Wasserwerte stellen ich später noch ein.
Lg Christian
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4124
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Probleme im Bereich Grün/pink/gelb bei Korallen
Hallo Christian,
Deine Werte sowie auch eine Gesamtansicht von Deinem Becken wären wichtig und eine Aufstellung der Produkte, die Du von Korallenzucht benutzt hast. Einige Fragen stellen sich mir noch
1) filterst Du nach wie vor über Zeolith?
2) Wie hast Du von dem einen System auf das andere umgestellt, da wäre v.a. der zeitliche Verlauf interessant zu wissen.
3) Du bist also derzeit mit der SANGOKAI Etablierungsphase in der vierten Woche und dosierst die nutri-basic Produkte mit 0,4 mL pro 100 L, richtig?
4) Wie hat sich das Wachstum der Korallen verändert?
5) (v.a. aus Interesse aber auch hinsichtlich der Problemdiagnose), warum hast Du von Zeovit auf SANGOKAI umgestellt?
Deine Werte sowie auch eine Gesamtansicht von Deinem Becken wären wichtig und eine Aufstellung der Produkte, die Du von Korallenzucht benutzt hast. Einige Fragen stellen sich mir noch
1) filterst Du nach wie vor über Zeolith?
2) Wie hast Du von dem einen System auf das andere umgestellt, da wäre v.a. der zeitliche Verlauf interessant zu wissen.
3) Du bist also derzeit mit der SANGOKAI Etablierungsphase in der vierten Woche und dosierst die nutri-basic Produkte mit 0,4 mL pro 100 L, richtig?
4) Wie hat sich das Wachstum der Korallen verändert?
5) (v.a. aus Interesse aber auch hinsichtlich der Problemdiagnose), warum hast Du von Zeovit auf SANGOKAI umgestellt?
Gruß,
Jörg
Jörg
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Donnerstag 17. September 2015, 00:36
Re: Probleme im Bereich Grün/pink/gelb bei Korallen
Hallo Jörg.
erst einmal herzlichen Dank für deine schnelle Antwort.
zu1. Ich lasse den zeolith Filter noch mit laufen im Bypass mit ca 600l/Std
problem ist ich habe sehr große Doktoren im Becken und wenn ich das nicht mache gehen mir NO3 und Po4 durch die decke.
zu 2. ich habe mit zeovit vor ca 5 Wochen aufgehört. dann einen großen Wasserwechsel gemacht von fast 150 Liter und habe dann mit dem Sangokai Basic Produkten laut dosierplan angefangen.
zu 3 im Moment dosiere ich die Basics mit 0.4 pro 100
zu 4 Wachstum stagniert momentan sehr stark. verschiedene Montipora digitata wachsen als einzige aber sehr gut.
zu 5 ich habe bis vor einem jahr ein zweites kleineres Becken ca 120 Liter gehabt. dieses habE ich komplett mit sangokai gefahren. Wachstum War bedeutend besser und biologisch stand es einfach besser. bei zeovit hat man zwar echt tolle Farben aber fährt immer sehr stark am Abgrund
Bilder und Daten vom Becken gebe ich später noch durch. sowie aktuelle wasserwerte.
erst einmal herzlichen Dank für deine schnelle Antwort.
zu1. Ich lasse den zeolith Filter noch mit laufen im Bypass mit ca 600l/Std
problem ist ich habe sehr große Doktoren im Becken und wenn ich das nicht mache gehen mir NO3 und Po4 durch die decke.
zu 2. ich habe mit zeovit vor ca 5 Wochen aufgehört. dann einen großen Wasserwechsel gemacht von fast 150 Liter und habe dann mit dem Sangokai Basic Produkten laut dosierplan angefangen.
zu 3 im Moment dosiere ich die Basics mit 0.4 pro 100
zu 4 Wachstum stagniert momentan sehr stark. verschiedene Montipora digitata wachsen als einzige aber sehr gut.
zu 5 ich habe bis vor einem jahr ein zweites kleineres Becken ca 120 Liter gehabt. dieses habE ich komplett mit sangokai gefahren. Wachstum War bedeutend besser und biologisch stand es einfach besser. bei zeovit hat man zwar echt tolle Farben aber fährt immer sehr stark am Abgrund
Bilder und Daten vom Becken gebe ich später noch durch. sowie aktuelle wasserwerte.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Donnerstag 17. September 2015, 00:36
Re: Probleme im Bereich Grün/pink/gelb bei Korallen
so hier einmal meine aktuellen Werte:
KH 6,8
Ca 420
Mg 1200
Po4 0,081
NO3 15
SiO2 0
PH 7,91
Salinität 34 Promille
Grundversorgung KH, Ca, Mg läuft über kalkreaktor.
Becken hat ein Netto Volumen von ca 890 Liter plus 80 Liter Technik Becken. mit integriertem Algenrefugium was engegen der Becken beleuchtung läuft.
Aufbereitung durch zeovit Filter und Aktivkohle Filter
Beleuchtet wird mit 8x80w Ati Sunpower
Auf den Bildern kann man das Ausbleichen der einzelnen Tiere gut sehen. Acropora Florida und Seriatopora Hystrix
KH 6,8
Ca 420
Mg 1200
Po4 0,081
NO3 15
SiO2 0
PH 7,91
Salinität 34 Promille
Grundversorgung KH, Ca, Mg läuft über kalkreaktor.
Becken hat ein Netto Volumen von ca 890 Liter plus 80 Liter Technik Becken. mit integriertem Algenrefugium was engegen der Becken beleuchtung läuft.
Aufbereitung durch zeovit Filter und Aktivkohle Filter
Beleuchtet wird mit 8x80w Ati Sunpower
Auf den Bildern kann man das Ausbleichen der einzelnen Tiere gut sehen. Acropora Florida und Seriatopora Hystrix
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Donnerstag 17. September 2015, 00:36
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Donnerstag 17. September 2015, 00:36
Re: Probleme im Bereich Grün/pink/gelb bei Korallen
vieleicht hat jemand eine Idee. bin langsam mit meinem Latein am Ende
- tropicreef
- Beiträge: 1166
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 15:26
- Wohnort: 73054 Eislingen
Re: Probleme im Bereich Grün/pink/gelb bei Korallen
Hi Christian, in Deiner Aufstellung fehlt mir ein wichtiger Wert. Und das ist Kalium. Wo liegt der bei Dir? Hast Du eine aktuelle Wasseranalyse?
Gruss Dieter
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Donnerstag 17. September 2015, 00:36
Re: Probleme im Bereich Grün/pink/gelb bei Korallen
hey ne leider nicht. ist mir im Moment auch nicht möglich den Kalium wert zu messen.
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4124
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Probleme im Bereich Grün/pink/gelb bei Korallen
Hi Christian
ich würde Dir dazu raten, das Wasser mal im Labor checken zu lassen, das geht v.a. auch in Richtung Iod und Bor, das kannst Du über die ICP-OES bei Triton messen lassen, dort kommst Du dann auch die Meerwasserzusammensetzung raus, außer Chlorid. Peter Gilbers misst dafür in seiner Analyse Nr. 3 auch Salinität, KH sowie die Nährstoffe und auch Chlorid. Im Prinzip sind beide Analysen sehr hilfreich in Deiner Situation.
ich würde Dir dazu raten, das Wasser mal im Labor checken zu lassen, das geht v.a. auch in Richtung Iod und Bor, das kannst Du über die ICP-OES bei Triton messen lassen, dort kommst Du dann auch die Meerwasserzusammensetzung raus, außer Chlorid. Peter Gilbers misst dafür in seiner Analyse Nr. 3 auch Salinität, KH sowie die Nährstoffe und auch Chlorid. Im Prinzip sind beide Analysen sehr hilfreich in Deiner Situation.
Gruß,
Jörg
Jörg