Martin´s Riff

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
MWMartin1982
Beiträge: 20
Registriert: Sonntag 11. Juni 2017, 12:04

Re: Martin´s Riff

Beitrag von MWMartin1982 »

Danke für eure Antworten.

Jod von Tropic Marin dosiere ich täglich. Einen Tropfen und jeden zweiten Tag zwei Tropfen.

Wie meinst du das mit der Beleuchtung checken? Wie sollte/könnte ich dies anstellen?

@Carlo

Zu 1: ich weiß nicht so genau wie ich das mit dem Auslitern der Rückförderpumpe anstellen kann. Im Unterschrank ist doch arg wenig Platz, das ich dort nen Behälter zum Wasser auffangen aus dem Rücklauf platzierten könnte.

Zu 2: habe ich mir gestern geholt und wird die Tage gemacht.

Zu 3: Nutri Complete und Complex wird geordert. Problem ist da nur das ich ab nächster Woche für eine Woche im Urlaub bin. Aquariumsitterin könnte beides sicherlich auch dosieren, nur kann ich dann nicht beobachten und messen wie das Becken reagiert. So könnte ich damit erst in zwei Wochen beginnen..
Sollte ich dann mit dem Pohl's Extra Special aufhören wenn ich Complete und Complex verwende?
FroFu wird immer mit Osmosewasser gespült.

Ja, nen bissl chaotisch ist das alles schon, eben weil ich den Überblick verloren gabe und nicht so richtig weiß was noch richtiges Handeln dabei ist. Aber dafür habe ich mich ja hier angemeldet um mal wieder nen Plan zu bekommen und von euch zu lernen und zu verstehen ;)
Irgendwie fahre ich auch nicht wirklich ein System. Dosiere Jod von TM, KZ Pohl's Extra Special und KZ Spongepower. Auch hier liegt ein Grund warum ich mich hier angemeldet habe. Bei den Sangokaiprodukten steht wenigstens nen bissl dabei was drin ist und wofür es gut ist. Das ist bei anderen nicht der Fall, dort stehen nur sachen wie z.B. fördert Wachstum und Färbung.
Für den Kalkhaushalt war ATI Essentials geplant, wird aber noch nicht angewendet weil komischerweise kein Verbrauch von KH, Ca und MGg zu messen ist..

Gruß Martin
Benutzeravatar
Angela
Beiträge: 918
Registriert: Samstag 5. September 2015, 18:19

Re: Martin´s Riff

Beitrag von Angela »

Hallo,

das ist oft ein Problem, dass viele verschiedene Mittelchen ins Becken gekippt werden.
Ich versuche, nur Sangokai-Produkte zu verwenden. Da weiß ich, dass alles aufeinander abgestimmt ist. ;)

Hast Du Blauphasen in Deiner Beleuchtung? Diese könnten auch Cyanos fördern.
Zum Lesen kann ich Dir auch die Sangokai-Empfehlungen anraten, da steht auch etwas zur Beleuchtung drin: http://sangokai.org/forum/viewtopic.php?f=38&t=373

Vielleicht gleichst Du Deinen geringen Calciumverbrauch mit den Wasserwechseln aus?

Gruß
Angela
MWMartin1982
Beiträge: 20
Registriert: Sonntag 11. Juni 2017, 12:04

Re: Martin´s Riff

Beitrag von MWMartin1982 »

Hallo.

Und genau das möchte ich nicht (mehr) Angela. Ich möchte gerne auf ein System/ Hersteller gehen, eben weil es eben aufeinander abgestimmt ist. Ich möchte jetzt so wenig wie möglich, aber soviel wie nötig verwenden. Um eben auch nen überblick zu behalten/wieder zu bekommen.

Ja, ich habe Blauphasen. Habe mich da auch an die Sangokai Empfehlungen gehalten. Morgen's 30 min und Abend' 30 min.

Nächste Woche bin ich im Urlaub, da kann ich nicht's ausrichten. Aber danach wird gleich mal ne Analyse gemacht, welche ich dann hier poste. Bin ja mal gespannt wie es tatsächlich aussieht.

Gruß Martin
Benutzeravatar
Angela
Beiträge: 918
Registriert: Samstag 5. September 2015, 18:19

Re: Martin´s Riff

Beitrag von Angela »

Hallo,

hier mal ein Auszug aus den SEAZ: "Innerhalb des gesamten Beleuchtungszeitraumes ist es sinnvoll, eine Beleuchtungszusammensetzung zu wählen, die sich über den Tagesverlauf qualitativ, d.h. hinsichtlich der spektralen Zusammensetzung, nicht oder nur geringfügig verändert. Das bedeutet, dass idealerweise das Licht mit dem gleichen Spektrum zu Tagesbeginn hochfährt, wie es über den übrigen Tag auch leuchten soll. Abends fährt es auch genauso wieder herunter. Dadurch müssen sich alle vom Licht abhängigen Organismen, v.a. die Korallen, nicht auf unterschiedliche Beleuchtungsumgebungen akklimatisieren und werden dadurch physiologisch weniger stark belastet. Je konstanter und je gesünder die Strahlungsumgebung im Riffaquarium ist, desto leichter kann die Strahlungsenergie in Wachstum umgesetzt werden. Zu starkes und zu energiereiches Licht kann Strahlungsschutzmechanismen stärker ausprägen, so dass Wachstumsraten sinken und sogar Wachstum gänzlich zum Erliegen kommen kann.
In vielen Fällen wird dem Konzept einer einheitlichen Strahlungsumgebung im Gesamttagesverlauf jedoch nicht entsprochen und mit den bekannten Blauphasen als Morgen- und Abendlicht spektral anders gearbeitet. Insbesondere sehr lange Blauphasen, die länger andauern als 45-60 Minuten, können unter Umständen zu Strahlungsstress führen. Daher sollten Blauphasen idealerweise gar nicht angewendet werden oder nur kurzweilig über nur 30 – 45 Minuten. Für das SANGOKAI System empfiehlt sich, die Strahlungsumgebung qualitativ, d.h. spektral möglichst gleich zu halten."

In Deiner Situation würde ich mal eine Zeit keine Blauphase haben. Aber erst nach Deinem Urlaub, vorher würde ich nichts an der Beleuchtung ändern.

Gruß
Angela
MWMartin1982
Beiträge: 20
Registriert: Sonntag 11. Juni 2017, 12:04

Re: Martin´s Riff

Beitrag von MWMartin1982 »

Hallo zusammen.

Melde mich aus dem Urlaub zurück.

Habe gestern Wasser zum testen geschickt. Bin mal gespannt was die Werte tatsächlich angeben. Habe gestern auch gleich mit den Tröpfchen Test's gemessen um mal zu sehen wie die unterschiede dann doch ausfallen.

Hier mal meine Werte

Salinität 35
PH 7,7 - 8
KH 6,9 (nun ist mal nen Verbrauch zu messen)
CA 421
MG 1375 (entweder habe ich was falsch gemacht oder der Wert ist wirklich gestiegen...komisch)

NH4 <0,15
NO2 0,01
NO3 2,5 eher mehr, hat sich schlecht ablesen lassen
PO4 0,025 - 0,05 auch hier schwierig abzulesen, aber mal was messbares

Habe heute gleich mal Beleuchtung geändert, keine Blauphasen mehr. Wenn jemand dazu noch nen Tip hat dann bin ich dankbar.

Gruß Martin
MWMartin1982
Beiträge: 20
Registriert: Sonntag 11. Juni 2017, 12:04

Re: Martin´s Riff

Beitrag von MWMartin1982 »

Anbei mal ein Screenshot von den Lichteinstellungen.

Gruß
Dateianhänge
Screenshot_2017-07-12-14-59-48.png
Benutzeravatar
Angela
Beiträge: 918
Registriert: Samstag 5. September 2015, 18:19

Re: Martin´s Riff

Beitrag von Angela »

Hallo,

und wie sieht das Becken nach dem Urlaub aus? Dosierst Du nun das nutri-complete und -complex?
Deine Wasserwerte sind soweit eigentlich ganz gut, wobei Nitrit auch den Nitratwert etwas verfälschen kann.

Gruß
Angela
MWMartin1982
Beiträge: 20
Registriert: Sonntag 11. Juni 2017, 12:04

Re: Martin´s Riff

Beitrag von MWMartin1982 »

Hallo,

recht unverändert würde ich sagen. Cyanos weit und breit, die roten haben sich ordentlich breit gemacht. Habe heute ein wenig die Beläge abgewedelt.

Nein, habe kein Complete und7oder Complex dosiert, wollte ich erst nach den Analyseergebnissen machen...und diese kamen heute schon :)
hänge ich als PDF an. Habe weiter Pohls Extra Special dosiert, sowie Spongepower und Iod. Laut Analyse muss Bor angehoben werden und Iod ist deutlich zu hoch und muss gesenkt werden. Habe täglich einen Tropfen Iod dosiert, wie soll ich weiter machen? Komplett aussetzen? Wenn ja, wie lange? Oder erstmal nur noch einmal die Woche einen Tropfen?

Kann es schon am mangelndem Bor und zu hohem Iod liegen das die Farben der Korallen nicht so der Hit sind, wie z.B. der Hystrix und Milka? Oder ist das vlt sogar ein Problem des Lichtes? Warum soviel Cyanos? Was kann ich dagegen noch machen? Fragen über Fragen...

Wie würdet ihr jetzt weiter vorgehen?

Danke schonmal im vorraus

Gruß martin
Dateianhänge
Analyse6903.pdf
(133.62 KiB) 232-mal heruntergeladen
carlo_kraemer
Beiträge: 1325
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35

Re: Martin´s Riff

Beitrag von carlo_kraemer »

Das Jod ist schon heftig erhöht. Da solltest du auf jeden Fall kein zusätzliches Jod mehr zugeben. Kannst mit Aktivkohle versuchen, den Wert etwas runter zu kriegen. Das wird sich mit der Zeit geben. Bei dem Wert kann es gut sein, dass deine SPS durch das Jod eine schlechte Färbung haben. Aber wie gesagt. Das gibt sich mit der Zeit. Bor kannst du mit dem chem Individual B zugeben.
Viele Grüße
Carlo
Benutzeravatar
Angela
Beiträge: 918
Registriert: Samstag 5. September 2015, 18:19

Re: Martin´s Riff

Beitrag von Angela »

Hallo,
MWMartin1982 hat geschrieben: Habe weiter Pohls Extra Special dosiert, sowie Spongepower und Iod.
die Produkte kenne ich nicht, da kann ich Dir nichts raten. Die Cyanos würde ich mit einem großzügigen Wasserwechsel absaugen, nicht nur abwedeln. Und vorerst kein Jod zugeben!
Gruß
Angela
Antworten