Will mich nur mal vorstellen
- Christian86
- Beiträge: 1490
- Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
- Wohnort: D-04626 Schmölln
Re: Will mich nur mal vorstellen
Hi Stefan,
Ich würde für das bewachsen der Rückwand mich mal nach Montipora hoffmeisteri und schönen chalice (echinophyllia) Ablegern umschauen.
Die Montipora Rainbow oder Superman wachsen bei nicht allzu starker Beleuchtung relativ langsam würden aber auch funktionieren.
Du kannst die Montiporas und echinophyllias auch sehr schön mischen und auf der Rückwand verteilen wenn du ein paar schöne Ableger findest...das kannst du dann auch sehr gut nach und nach machen.
Von den Farben wird das traumhaft aussehen.
Hier zum Beispiel ist meine Montipora Rainbow...
Ich würde für das bewachsen der Rückwand mich mal nach Montipora hoffmeisteri und schönen chalice (echinophyllia) Ablegern umschauen.
Die Montipora Rainbow oder Superman wachsen bei nicht allzu starker Beleuchtung relativ langsam würden aber auch funktionieren.
Du kannst die Montiporas und echinophyllias auch sehr schön mischen und auf der Rückwand verteilen wenn du ein paar schöne Ableger findest...das kannst du dann auch sehr gut nach und nach machen.
Von den Farben wird das traumhaft aussehen.
Hier zum Beispiel ist meine Montipora Rainbow...
Re: Will mich nur mal vorstellen
Hallo Stefan,
Ich lasse die Briareum am Ablaufschacht hoch Wachsen.
Habe zwei Bilder von heute morgen wo sie eingezogen und offen zusehen ist. Das ist der Wachstum (ca. 6cm) von etwa 12 Wochen, wobei sie ein paar Zentimeter vom Schacht weg war.
Ich lasse die Briareum am Ablaufschacht hoch Wachsen.
Habe zwei Bilder von heute morgen wo sie eingezogen und offen zusehen ist. Das ist der Wachstum (ca. 6cm) von etwa 12 Wochen, wobei sie ein paar Zentimeter vom Schacht weg war.
Grüße Armin
Seit 25/1/2017 ein 450 Liter Becken.
Seit 25/1/2017 ein 450 Liter Becken.
Re: Will mich nur mal vorstellen
Hallo StefanStefanSc hat geschrieben:Da ich zwischen der Rückwand und der Deko davor nicht sehr viel Platz habe, dürfen die Korallen nicht sehr hoch wachsen, sollen also eher die Fläche flach überziehen.
Die Namen sind von Nick bereits gefallen.. Dann hast Du ja beim Google die Wuchsformen gesehen...Deswegen verstehe ich die Frage von Dir in dem Zusammenhang dass Du gegoogelt hattest nicht...
Dann bitte ich um Entschuldigung wenn Du die Tiere ja kennst und die Wuchsformen und Bedingungen auch.
Sehe ich nicht so...In meinen Büchern steht dass diese Korallen krustig wachsen... Kölner Zoo ist imA kein Fachgeschäft.. und dieses Forums ja eigentlich ein Supportforum im Zusammenhang mit Sangokai.StefanSc hat geschrieben:Da geben mir auch die Fachbücher, die ich habe keine Auskunft, Kölle Zoo noch viel weniger. Deshalb ist man in einem Forum.
Habe mich erklärt. Ich habe damit nichts auszusetzen... Du beschreibst es sehr treffend.StefanSc hat geschrieben:Da finde ich Deine Antwort etwas enttäuschend. Ich kann verstehen, dass blöde und tausendfach gestellte Fragen nerven, dass man sich auch mal durchs Forum lesen kann.
Frohe Ostern.
Re: Will mich nur mal vorstellen
Hallo Christian, hallo Armin,
vielen Dank für die guten Ratschläge. Die Montipora hoffmeisteri und die zuvor von Nick genannte Clavularia hatte ich auch auf meiner Besatzliste. Allerdings hatte ich die nicht als Kandidaten für die senkrechte Fläche auf dem Radar. Die Möglichkeiten die sich so ergeben, gefallen mir aber richtig gut. "Krustig wachsend" hatte ich bei diesen Korallen nicht in Verbindung mit der Senkrechten in Verbdindung gebracht. Irgendwie habe/hatte ich dabei immer im Hinterkopf, dass ich entlang der Rückwand ja unterschiedliche Beleuchtungszonen habe. Und bei so krustigem Wuchs sieht man eben oft einen zugewachsenen Stein. War wohl mein Gedankenfehler.
@ Christian: Deine Montopora Rainbow ist wirklich schön. Und auch die Briareum gefällt mir ausgesprochen gut.
Würde zu Ihr in den Zusammenhang auch Acanthastrea als geeignet ansehen?
Ich würde mich sehe freuen, wenn Ihr mir noch sagen könnten, welche Wuchshöhen die genannten Korallen etwa haben, damit ich entsprechende Stellen in meinem Aufbau berücksichtigen kann.
Vielen Dank für Eure Bemühungen!!!
Gruß
Stefan
vielen Dank für die guten Ratschläge. Die Montipora hoffmeisteri und die zuvor von Nick genannte Clavularia hatte ich auch auf meiner Besatzliste. Allerdings hatte ich die nicht als Kandidaten für die senkrechte Fläche auf dem Radar. Die Möglichkeiten die sich so ergeben, gefallen mir aber richtig gut. "Krustig wachsend" hatte ich bei diesen Korallen nicht in Verbindung mit der Senkrechten in Verbdindung gebracht. Irgendwie habe/hatte ich dabei immer im Hinterkopf, dass ich entlang der Rückwand ja unterschiedliche Beleuchtungszonen habe. Und bei so krustigem Wuchs sieht man eben oft einen zugewachsenen Stein. War wohl mein Gedankenfehler.
@ Christian: Deine Montopora Rainbow ist wirklich schön. Und auch die Briareum gefällt mir ausgesprochen gut.
Würde zu Ihr in den Zusammenhang auch Acanthastrea als geeignet ansehen?
Ich würde mich sehe freuen, wenn Ihr mir noch sagen könnten, welche Wuchshöhen die genannten Korallen etwa haben, damit ich entsprechende Stellen in meinem Aufbau berücksichtigen kann.
Vielen Dank für Eure Bemühungen!!!
Gruß
Stefan
Gruß
Stefan
Stefan
- Christian86
- Beiträge: 1490
- Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
- Wohnort: D-04626 Schmölln
Re: Will mich nur mal vorstellen
Hi Stefan,
Die Monti`s wie hofmeisteri,Rainbow und Superman wachsen wirklich sehr flach vielleicht 0,5cm hoch über die Dekoration.
Die Hofmeisteri wächst ziemlich schnell und kann korallen in ihrer nähe auch mal schnell überwachsen deshalb solltest du ihr genügend platz einräumen...man kann sie auch gut mit "fleischigen" LPS wie Acanthastrea eindämmen.
Acanthastrea würde ich für eine Senkrechte Rückwand nicht empfehlen da diese doch eher eine kugelige Wuchsform haben und dies nicht ihre natürliche Wuchszone ist.
Wenn deine Rückwand auch kleine Plateaus bietet könnte man da vielleicht Acans ansiedeln.
Echinophyllias haben ähnliche Wuchsformen wie die Monti`s wobei es da auch arten gibt welche Rosettenförmig auch in den Raum wachsen können.
Clavularia und Briareum wachsen auch sehr flach nur haben diese größere bzw. längere Polypen welche sie höher erscheinen lassen aber somit auch etwas Bewegung ins Becken bringen.
Auch sind diese schnellwachsend und sollten mit etwas Abstand zum "Hauptriff" platziert werden.
Die Monti`s wie hofmeisteri,Rainbow und Superman wachsen wirklich sehr flach vielleicht 0,5cm hoch über die Dekoration.
Die Hofmeisteri wächst ziemlich schnell und kann korallen in ihrer nähe auch mal schnell überwachsen deshalb solltest du ihr genügend platz einräumen...man kann sie auch gut mit "fleischigen" LPS wie Acanthastrea eindämmen.
Acanthastrea würde ich für eine Senkrechte Rückwand nicht empfehlen da diese doch eher eine kugelige Wuchsform haben und dies nicht ihre natürliche Wuchszone ist.
Wenn deine Rückwand auch kleine Plateaus bietet könnte man da vielleicht Acans ansiedeln.
Echinophyllias haben ähnliche Wuchsformen wie die Monti`s wobei es da auch arten gibt welche Rosettenförmig auch in den Raum wachsen können.
Clavularia und Briareum wachsen auch sehr flach nur haben diese größere bzw. längere Polypen welche sie höher erscheinen lassen aber somit auch etwas Bewegung ins Becken bringen.
Auch sind diese schnellwachsend und sollten mit etwas Abstand zum "Hauptriff" platziert werden.
Re: Will mich nur mal vorstellen
Hallo Christian,
Danke für die Infos, damit ist mir sehr geholfen und die Frage, wie die Rückwand am besten zu besiedeln ist, ist für mich gut beantwortet.
Meine Rückwand hat einige unterschiedlich große Vorbauten. An ein oder zwei Stellen werde ich auch eine Brücke zum Riff bauen. Auf die Vorbauten hatte ich gedacht, dort diejenigen Korallen anzusiedeln, von denen man oftmals liest, dass sie schwer einzudämmen sind und zum Wuchern neigen. Dort gibt es weniger Nachbarn als in der übrigen Dekoration.
Warum aber abgeraten wird von Zoanthus habe ich nicht verstanden, laut einschlägiger Lektüre sollen die doch auch zügig wachsen? Irrtum?
Gruß und schöne Ostern noch.
Stefan
Danke für die Infos, damit ist mir sehr geholfen und die Frage, wie die Rückwand am besten zu besiedeln ist, ist für mich gut beantwortet.
Meine Rückwand hat einige unterschiedlich große Vorbauten. An ein oder zwei Stellen werde ich auch eine Brücke zum Riff bauen. Auf die Vorbauten hatte ich gedacht, dort diejenigen Korallen anzusiedeln, von denen man oftmals liest, dass sie schwer einzudämmen sind und zum Wuchern neigen. Dort gibt es weniger Nachbarn als in der übrigen Dekoration.
Warum aber abgeraten wird von Zoanthus habe ich nicht verstanden, laut einschlägiger Lektüre sollen die doch auch zügig wachsen? Irrtum?
Gruß und schöne Ostern noch.
Stefan
Gruß
Stefan
Stefan
- Christian86
- Beiträge: 1490
- Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
- Wohnort: D-04626 Schmölln
Re: Will mich nur mal vorstellen
Ist die Rückwand von Korallenwelt?
Abraten von Zoas würde ich nicht die sehen schon klasse aus.
Meistens ist es aber so das das mit dem Wachstum dieser ein Glücksspiel ist.
Bei den einen wachsen sie wie Unkraut und bei anderen so gut wie überhaupt nicht oder gehen sogar ein.
Mein Traum war es auch immer meine Schachtverkleidung mit Zoas bewachsen zu lassen
Ich hab sie gut 1,5 Jahre jetzt bei mir am Schacht!
Wenn das Wachstum so weitergeht wird dies auch in ca 53 Jahren so weit sein falls es den Schacht da noch gibt
Abraten von Zoas würde ich nicht die sehen schon klasse aus.
Meistens ist es aber so das das mit dem Wachstum dieser ein Glücksspiel ist.
Bei den einen wachsen sie wie Unkraut und bei anderen so gut wie überhaupt nicht oder gehen sogar ein.
Mein Traum war es auch immer meine Schachtverkleidung mit Zoas bewachsen zu lassen

Ich hab sie gut 1,5 Jahre jetzt bei mir am Schacht!
Wenn das Wachstum so weitergeht wird dies auch in ca 53 Jahren so weit sein falls es den Schacht da noch gibt

Re: Will mich nur mal vorstellen
Hi Christian,
ich werde auch mal zusätzlich zu den anderen Vorschlägen es mit Zoas versuchen, vielleicht wollen sie ja bei mir. Ich finde die toll.
Meine Keramik ist von Riffsystem. Ich habe Deine Beckenvorstellung durchgelesen und von Deinen Problemen mit Keramik erfahren. Meine Informartionsphase hat sich zeitlich scheinbar überschritten mit dem Wechsel von Euch Profis auf diese Real Reef Rocks. Anscheinend ist das das aktuell bevorzugte Material. Wenn es bei mir nicht schon zu spät gewesen wäre, wäre ich evtl. noch umgeschwenkt. Allerdings gefällt mir optisch die Keramik schon am besten. Ich hoffe jedenfalls keine Schadstoffe ins Becken zu bekommen wegen der Deko und dem Mörtel an der Rückwand.
Mal off topic, aber das ist es ja sowieso schon: interessanterweise nutzt Du in vielen Teilen die Technik, die ich einsetzen werde: GHL Profilux 4 mit Doser 2.1, Durchflussmessung, Mitras 7206 und Tunze Stream 3. Es ist also durchaus möglich und wahrscheinlich, dass ich Deine Hilfe öfter gern in Anspruch nehmen würde. Mich wird das zum Start alles ziemlich erschlagen. Tausend Baustellen gleichzeitig und keine Erfahrung
Start wird Mitte Mai nach meinem Urlaub sein, demnächst werde ich das Becken im Rohzustand vorstellen.
Gruß
Stefan
ich werde auch mal zusätzlich zu den anderen Vorschlägen es mit Zoas versuchen, vielleicht wollen sie ja bei mir. Ich finde die toll.
Meine Keramik ist von Riffsystem. Ich habe Deine Beckenvorstellung durchgelesen und von Deinen Problemen mit Keramik erfahren. Meine Informartionsphase hat sich zeitlich scheinbar überschritten mit dem Wechsel von Euch Profis auf diese Real Reef Rocks. Anscheinend ist das das aktuell bevorzugte Material. Wenn es bei mir nicht schon zu spät gewesen wäre, wäre ich evtl. noch umgeschwenkt. Allerdings gefällt mir optisch die Keramik schon am besten. Ich hoffe jedenfalls keine Schadstoffe ins Becken zu bekommen wegen der Deko und dem Mörtel an der Rückwand.
Mal off topic, aber das ist es ja sowieso schon: interessanterweise nutzt Du in vielen Teilen die Technik, die ich einsetzen werde: GHL Profilux 4 mit Doser 2.1, Durchflussmessung, Mitras 7206 und Tunze Stream 3. Es ist also durchaus möglich und wahrscheinlich, dass ich Deine Hilfe öfter gern in Anspruch nehmen würde. Mich wird das zum Start alles ziemlich erschlagen. Tausend Baustellen gleichzeitig und keine Erfahrung

Start wird Mitte Mai nach meinem Urlaub sein, demnächst werde ich das Becken im Rohzustand vorstellen.
Gruß
Stefan
Gruß
Stefan
Stefan
- Christian86
- Beiträge: 1490
- Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
- Wohnort: D-04626 Schmölln
Re: Will mich nur mal vorstellen
Hi Stefan,
Fragen kannst du immer gerne stellen dafür sind wir ja da
Bei den ganzen GHL Geräten werden auf jedenfall fragen auftauchen...viele
Fragen kannst du immer gerne stellen dafür sind wir ja da

Bei den ganzen GHL Geräten werden auf jedenfall fragen auftauchen...viele
