AquaMedic Xenia 130

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Andreas_S
Beiträge: 21
Registriert: Dienstag 12. Juli 2016, 23:19
Wohnort: Oyten

Re: AquaMedic Xenia 130

Beitrag von Andreas_S »

Ja, so ist das, wenn man vor dem Kauf mit Freunden spricht, die schon viele Jahre ihre Becken haben und damals gab es nur Lebend- oder Totgestein. Meine Fachliteratur ist teilweise noch in Auflagen, wo man vergeblich Hinweise auf LED-Beleuchtung sucht. Dann kommt mein von Dir auch schon festgestellter Aktionismus hinzu und schon sind alle drei Komponenten in einer Flasche; ich habe wieder etwas Platz im Schrank und keine Möglichkeit zur indiviuellen Dosierung der Einzelkomponenten mehr.

Die Real Reef Rocks finde ich auch genial, ich habe mir eine Platte und zwei Steine für eine nachträgliche Höhle geholt und mich gefragt, warum mir die Variante nicht ein paar Wochen früher aufgefallen ist. Genauso teuer und funktionell wie Lebendgestein, aber keine bösen Überraschungen im Inneren.

Nun ist es wie es ist und ich muß mich als Unterwassergärtner versuchen, bis die Steine mal "leergelutscht" sind.

Beim nächsten Becken wird alles anders :-)
AquaMedic Xenia 130 (netto 435l), ATI Sirius X6, Deltec SC 1351, 2 x AquaMedic Ecodrift 8
Andreas_S
Beiträge: 21
Registriert: Dienstag 12. Juli 2016, 23:19
Wohnort: Oyten

Re: AquaMedic Xenia 130

Beitrag von Andreas_S »

Hallo, jetzt melde ich mich nach längerer Pause wieder zurück; meine Cyanos sind dann irgendwann verschwunden, nachdem sie mich 9 Monate lang geärgert haben. Leider habe ich unverändert das Problem mit den höheren Algen auf den Steinen. Phosphat und Nitrat muß ich weiterhin täglich zudosieren, um an die Nachweisgrenze zu kommen. Ich verbrauche 0,015 PO4 am Tag (gemessen mit Hanna Checker Phosphorus ULR).
Hier liegt auch mein Problem:

Mir sind vor 2 Wochen 2 Fische ohne erkennbaren Grund gestorben; sie zeigten kurz vorher apathisches Verhalten und schnellere Atmung. Da ich in meinen Wasserwerten nichts finden konnte, habe ich eine Analyse bei Gilbers machen lassen.
PO4 bei 0,01, Nitrat bei 5. Nitrit bei 0,04. Metalle alle i. O, aber Bor bei 9,1.

Ich schätze mal, der hohe Borwert kommt vom NutriComplex, welches ich in Maximaldosierung von 2 ml/100 l dosiere. Ich habe jetzt einen weiteren Fisch, der schnelle Atmung und apathisches Verhalten zeigt. Könnte hier ein Borvergiftung vorliegen?
AquaMedic Xenia 130 (netto 435l), ATI Sirius X6, Deltec SC 1351, 2 x AquaMedic Ecodrift 8
Benutzeravatar
Angela
Beiträge: 918
Registriert: Samstag 5. September 2015, 18:19

Re: AquaMedic Xenia 130

Beitrag von Angela »

Hallo,

ich hatte bei meiner ersten Wasseranalyse einen Borwert von 8,43 mg/L, ich denke, es lag wohl an dem Salz, da gab es hier mal eine Diskussion zu erhöhten Borwerten: http://sangokai.org/forum/viewtopic.php?f=22&t=539 Dieter hatte damals geschrieben:
tropicreef hat geschrieben:Generell kann man davon ausgehen, das weniger als 10mg/L Borgehalt im Meerwasser als nicht toxisch einzustufen sind. Natürlich sollte man versuchen nahe beim Normalwert von 4,5 mg/L zu bleiben.
Ich hatte damals jedenfalls keine Probleme mit den Fischen.

Gruß
Angela
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: AquaMedic Xenia 130

Beitrag von Nick »

Hallo Andreas,

die komplette Analyse zu sehen wäre deutlich hilfreicher. Der Borwert kann nicht in dieser Konzentration vom nutri complexe kommen. Dafür ist die Menge viel zu gering, die darin enthalten ist.

Wie stabilisierst du deinen Kalkhaushalt? Machst du Wasserwechsel? Wenn ja mit welchem Salz und welcher Menge Wasser und wie oft?
Was fütterst du? Welchen Leitwert hat dein Osmosewasser?
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Andreas_S
Beiträge: 21
Registriert: Dienstag 12. Juli 2016, 23:19
Wohnort: Oyten

Re: AquaMedic Xenia 130

Beitrag von Andreas_S »

Hallo Nick,

ich lade mal die komplette Analyse hoch.
20170411122930100.pdf
Analyse Gilbers vom 24.03.2017
(564.51 KiB) 243-mal heruntergeladen
Calcium füge ich über Balling zu (10ml/Tag Standardlösung). KH ebenfalls über Balling (30 ml/Tag Standardlösung).

Wasserwechsel derzeit 20 l/Woche, da regelmäßig Glasrosen mit Kalkpaste behandelt und abgesaugt werden. Sonst 40 l/14-tägig.

Salz bisher: Tropic Marin Pro Reef; fange jetzt mit einem neuen Eimer ATI Coral Ocean Plus an.

Leitwert Osmosewasser: 6

Silikat (Mischbettharz frisch getauscht): n.n.

Ich füttere den Doktor und das Fuchsgesicht vorab mit OceanNutrion 2-Flakes. Dann OceanNutrion Frost Artemia, Mysis und Marine Mix im Wechsel; jeweils 2 Würfel/Tag.

NutriComplex habe ich rund 9 Monate täglich 9 ml auf 435 l gegeben.
AquaMedic Xenia 130 (netto 435l), ATI Sirius X6, Deltec SC 1351, 2 x AquaMedic Ecodrift 8
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: AquaMedic Xenia 130

Beitrag von Nick »

Hallo Andreas,

bei den Spurenelementen hast du teils hohe Werte. Hast du mal alles auf Korrosion geprüft?
Und um ehrlich zu sein. Das Fuchsgesicht würde ich versuchen abzugeben in ein richtig großes Becken. Das können ganz schöne Stinkstiefel sein.

Gibt es denn was neues zu den Fischen zu berichten?
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Andreas_S
Beiträge: 21
Registriert: Dienstag 12. Juli 2016, 23:19
Wohnort: Oyten

Re: AquaMedic Xenia 130

Beitrag von Andreas_S »

Ich habe soweit alles auf Korrosion geprüft, konnte aber nichts finden. Außer einer Titan Erdungssonde ist auch kein Metall im Becken.
Meinem Leierfisch-Weibchen geht es unverändert schlecht; kaum Bewegung, kaum Fressen.

Das Fuchsgesicht hatte ich vor allem als biologische Hilfe bei der Caulerpaplage eingesetzt. Hat die ersten Wochen auch super funktioniert. Aber nun ist auch er sehr zurückgezogen und apathisch und kommt nur noch zu den Fütterungszeiten nach vorne und vergreift sich nicht mehr an den Algen auf den Steinen.
AquaMedic Xenia 130 (netto 435l), ATI Sirius X6, Deltec SC 1351, 2 x AquaMedic Ecodrift 8
Andreas_S
Beiträge: 21
Registriert: Dienstag 12. Juli 2016, 23:19
Wohnort: Oyten

Re: AquaMedic Xenia 130

Beitrag von Andreas_S »

Hallo Nick,

auch nach Wasserwechsel von 40 l und doppelter Dosis von Preis Carely zeigt mein Augenfleck-Leierfisch noch immer die schnelle Atmung, liegt den ganzen Tag auf dem Sand und frißt am Abend 2 - 3 Artemia.

Ich habe meine Wasserwerte von Gilbers nochmal angeschaut und auch mit der Analyse vom 24.07.2016 verglichen. Auffällig ist, daß Mangan aktuell extrem hoch ist (11.834 % über Gilbers-Norm) und 2016 noch 100 % unter der Norm war. Keine Ahnung, wo der hohe Wert herkommt.

Antimon ist aber auch sehr hoch (1980 % über Normalwert) und war im Juli 2016 auch schon bei +461 % über Norm.

Wo sind die Elemente denn drin, daß sie ins Becken kommen können? Kann es von der UV-Anlage / Schläuchen kommen? Ich habe die grünen Eheim-Schläuche vom Becken zur UV-Anlage dran (Weichmacher?). Bei eingeschalteter UV-Anlage ist im Becken ein leichter „Kriechstrom“ zu spüren, konnte aber keine Undichtigkeit feststellen und habe eine Erdungssonde eingebracht. Seitdem ist nichts mehr zu spüren.
Aber vielleicht ist ja doch irgendwo ein Wasser-Metall-Kontakt? Werde sie die nächsten Tage mal abbauen, reinigen und nochmal durchschauen…..
AquaMedic Xenia 130 (netto 435l), ATI Sirius X6, Deltec SC 1351, 2 x AquaMedic Ecodrift 8
carlo_kraemer
Beiträge: 1325
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35

Re: AquaMedic Xenia 130

Beitrag von carlo_kraemer »

Hallo Andreas,

Antimon ist aus meiner Sicht nicht problematisch. Ein Wert kleiner 10 sollte keine Probleme machen. Aber die Kombination von erhöhtem Mangan, Wolfram und Zinn sieht nicht gut aus. Das kann ein Hinweis auf ein rostendes Teil im oder am Becken sein. Da würde ich auf jeden Fall einmal auf die Suche gehen! Schau insbesondere bei den Strömungspumpen auch die Magneten an.

Viele Grüße

Carlo
Viele Grüße
Carlo
Andreas_S
Beiträge: 21
Registriert: Dienstag 12. Juli 2016, 23:19
Wohnort: Oyten

Re: AquaMedic Xenia 130

Beitrag von Andreas_S »

Mein Augenfleckleierfisch Weibchen ist gestern gestorben. Vom Händler meines Vertrauens kam jetzt die Vermutung auf Vibrionen. Erscheint mir nicht abwegig, da die letzten drei verstorbenen Fische bodennah gelebt haben und auch nach nunmehr insgesamt 50 % Wasserwechsel und Preis Carely keine Besserung im Verhalten und Atmung zu erkennen war.
AquaMedic Xenia 130 (netto 435l), ATI Sirius X6, Deltec SC 1351, 2 x AquaMedic Ecodrift 8
Antworten