Appel´s kleiner Strudel

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Appelstrudel
Beiträge: 24
Registriert: Montag 13. Februar 2017, 12:45
Wohnort: 16766 Kremmen

Re: Appel´s kleiner Strudel

Beitrag von Appelstrudel »

Hallo zusammen,
eine Analyse habe ich bisher leider nicht geschafft machen zu lassen, habe Jörg aber gerade deswegen eine Mail geschrieben und nehme das nun mal in Angriff.

Mein PO4- Wert kann ich leider immer noch nicht recht nachweisen. Habe bei meinem Aqua-Händler meinen PO4- Wert auch mal kurz testen lassen, war ganz schwach an der Nachweisgrenze. Ich dosiere derzeit das comPlex mit 0,15ml täglich. Sollte ich hier mit der Dosierung etwas hoch gehen?

Leider steht mein Nitrat-Wert noch immer bei 25mg. Ich füttere täglich meinen Fisch und 2 Krabben, habe aber den Abschäumer rund um die Uhr zu laufen und lasse diesen nicht zu trocken laufen. Habe keine Filterschwämme etc. im Becken und mache Wasserwechsel sowie auffüllen vom Verdunstungswasser immer mit Osmosewasser mit LW 0. Mache mittlerweile 1x wtl. einen Wasserwechsel mit 3 - 5 L aber wollte davon eigentlich abkommen und nur mit Balance versorgen. Was kann ich noch tun um den Wert zu senken? Füttere ich zu viel? :-(

Danke schon mal für eure Hilfe. Ich stelle heute Abend noch Bilder ein.
Gruß,
Marko
Appelstrudel
Beiträge: 24
Registriert: Montag 13. Februar 2017, 12:45
Wohnort: 16766 Kremmen

Re: Appel´s kleiner Strudel

Beitrag von Appelstrudel »

Hier noch die Bilder, leider nur mit Handy.

Mit meinem Bodenbelag bin ich auch nicht so zufrieden :-(
Dateianhänge
IMG_0554.JPG
IMG_0553.JPG
IMG_0552.JPG
Gruß,
Marko
Appelstrudel
Beiträge: 24
Registriert: Montag 13. Februar 2017, 12:45
Wohnort: 16766 Kremmen

Re: Appel´s kleiner Strudel

Beitrag von Appelstrudel »

Meine Korallen stehen irgendwie nicht gut und der Boden wird auch immer grüner, die Scheiben auch. Habe jetzt erst mal 5l Wasser gewechselt in der Hoffnung das es besser wird. Wasserwerte habe auf die schnelle folgendes gemessen:
Nitrit: n.n.
Nitrat: 25mg
Phosphat: n.n.

Die Dosierung von 0,15ml comPlex habe ich nun erst mal ausgelassen.

Ich weiß gerade irgendwie nicht weiter :-(. Mein Nitrat sinkt nicht. Soll ich morgen erneut einen Wasserwechsel machen oder in welchen Intervallen ist es sinnvoll? Was kann ich sonst noch tun?
Gruß,
Marko
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2292
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: Appel´s kleiner Strudel

Beitrag von Patrick »

Hallo,

kannst Du bitte mal eine Gesammtansicht posten.
Wie sehen dazu KH und CA aus?
Hört sich aber nach einem PO4 Mangel an, daher würde ich das comPlex nicht absetzen.
Dein Abschäumer läuft auch eher feucht und zieht Dir PO4 raus, vergiss jetzt mal deinen NO3 Wert dazu. Ein Mangel an PO4 hat schlechtere Auswirkungen.
Salty greetings,
Patrick
Appelstrudel
Beiträge: 24
Registriert: Montag 13. Februar 2017, 12:45
Wohnort: 16766 Kremmen

Re: Appel´s kleiner Strudel

Beitrag von Appelstrudel »

Hallo Patrick,

KH: 8.0
Ca: 425mg

Habe ich gerade gemessen. Auf die Werte achte ich auch sehr. Mich wundert hier auch, dass ich schon seit Wochen nicht mehr meinen Ca-Wert anpassen musste. Um den KH zu halten dosiere ich tgl. 0,25g Natron.

Habe dann heute früh vor der Arbeit mal 0,3ml comPlex dosiert, also 1ml/100l. Kann denn eine Mangelsituation entstehen wenn ich schon sowieso täglich 0,15ml comPlex dosiere?
Den Abschäumer versuche ich trocken einzustellen.

Heute sehen die Korallen wieder etwas besser aus. Ob es vom Wasserwechsel oder durch die höhere Dosierung vom comPlex kommt kann ich nicht sagen. Die Milka in der Mitte mäckelt irgendwie schon seit 2 Wochen rum. Mal sind die Polypen draußen, mal nicht. Meine Bartkoralle, welche ich vor ca. 10 Tagen geholt habe, will auch nicht so richtig raus kommen und scheint auch öfter über den Tag die Polypen mal einzuziehen. Die Fungia habe ich zusammen mit der Bartkoralle geholt, war Anfangs auch sehr schön expandiert, nun auch nicht mehr.

Woher kann denn die Algenbildung auf dem Bodengrund kommen? Ist dieser zu grob? Das Lebendgestein dagegen sieht ja "sauber" aus. Ich welcher Höhe sollte ich das comPlex weiter dosieren?
Dateianhänge
Bild 3.jpg
Bild 2.jpg
Bild 1.jpg
Gruß,
Marko
Benutzeravatar
Angela
Beiträge: 918
Registriert: Samstag 5. September 2015, 18:19

Re: Appel´s kleiner Strudel

Beitrag von Angela »

Hallo,

die KH sollte so zwischen 7,0 und 7,5 liegen. Du hast doch Salifert PO4-Test, oder? Stelle mal neben das Röhrchen mit der Testflüssigkeit ein Röhrchen mit nur Meerwasser und vergleiche beide. Wenn in geringen Mengen PO4 drin ist, sieht man bei dem einen Röhrchen dann einen ganz leichten Blaustich. ;)
Vielleicht täuschen die Fotos, aber ich finde das Becken etwas dunkel und auch blau?

Gruß
Angela
Appelstrudel
Beiträge: 24
Registriert: Montag 13. Februar 2017, 12:45
Wohnort: 16766 Kremmen

Re: Appel´s kleiner Strudel

Beitrag von Appelstrudel »

Hi,
genau, ich messe mit Salifert. Habe mal deinen Tipp beherzigt und so gemessen. Ich verwende die empfindliche Variante, also alles doppelt und dann von oben reinschauen. So sehe ich dann auch eine kleine Verfärbung (links der Test, rechts nur Aquariumwasser), das Ergebnis soll ja dann noch durch 2 geteilt werden. Ich dosiere aber derzeit auch 1ml/100l vom comPlex täglich. Sollte ich auf 0,5ml/100l umsteigen?

Wasseranalyse habe ich heute abgeschickt. Korallen sehen nicht wirklich besser aus. Meine eine Monti (orange) wird weiß :-(. Hoffe noch, dass es nur daran liegt das ich die LED mal etwas hochgeregelt hatte und sie Verbrennungen hat und es nicht an meinen Werten liegt :-(. Die Bartkoralle lässt sich auch kaum blicken.

Bezüglich der Helligkeit vermute ich das es an der IPhone Kamera liegt. Hier dann auch noch mal ein Bild mit andere Helligkeit.
Dateianhänge
IMG_0569.JPG
IMG_0568.JPG
Gruß,
Marko
Benutzeravatar
Angela
Beiträge: 918
Registriert: Samstag 5. September 2015, 18:19

Re: Appel´s kleiner Strudel

Beitrag von Angela »

Hallo,

was meinst Du mit der "empfindlicheren Variante"? Du nimmst doch 10ml Testwasser, oder? Das nehme ich auch immer.
Auf Deinem Bild ist doch ein deutlicher Blaustich zu erkennen, also hast Du auch Phosphat im Becken. ;)
Wenn bei mir Phosphat Null war, hatte ich keinen Unterschied zwischen den Röhrchen feststellen können...
War der Phosphattest vor oder nach der nutri-complex-Dosierung?

Gruß
Angela
Appelstrudel
Beiträge: 24
Registriert: Montag 13. Februar 2017, 12:45
Wohnort: 16766 Kremmen

Re: Appel´s kleiner Strudel

Beitrag von Appelstrudel »

Hallo Angela,
ich nehme 20ml Wasser. Laut Test hat man so eine höhere Empfindlichkeit und soll die Farben besser sehen. Das Ergebniss soll dann halt nur durch 2 geteilt werden. Der Test war ca. 5 Stunden nach Dosierung.

Gehe daher mal davon aus, dass mein Wert mit der geringeren Dosierung vom comPlex vielleicht wirklich nicht vorhanden war...wer weiß.
Gruß,
Marko
Appelstrudel
Beiträge: 24
Registriert: Montag 13. Februar 2017, 12:45
Wohnort: 16766 Kremmen

Re: Appel´s kleiner Strudel

Beitrag von Appelstrudel »

Die Auswertung meiner Analyse ist da. Erst mal vielen Dank an Jörg. An einem Karfreitag seine Auswertung samt Kommentare zu erhalten ist wirklich nicht selbstverständlich. :!:

Mein Salzgehalt war deutlich zu niedrig. Ich bin nun gerade dabei diesen auf 1.023 anzuheben. Ich denke, ich habe mein Aärometer falsch abgelesen. War immer noch im grünen Bereich laut dem Teil, aber anscheinend trotzdem viel zu niedrig. Wo da Kupfer herkommt habe ich keine Ahnung. Werde aber mal meine Strömungspumpe und die Pumpe vom Aquaclear checken. Mehr Möglichkeiten habe ich dann auch schon nicht mehr. Ggf. noch vom destillierten Wasser beim Start. Da habe ich ja aber mittlerweile auch auf Osmose umgestellt.
Wasserwechsel werde ich dann die nächsten Wochen mit Tropic Marin Pro Reef machen. Ich würde hier gerne auf Fauna Marin umstellen, allerdings gibt es da für Nano-Becken kein passendes Gebinde. Und 10kg sind mir viel zu viel, so dass ich wohl bei Tropic Marin bleiben werde. sango chem-individual IF für die Anpassung von Iod habe ich gestern noch bestellt. Die tägliche Dosierung vom comPlex um mein PO4-Wert anzuheben scheint auch gut zu wirken, die Korallen stehen wieder besser und ich glaube mein Nitrat ist dadurch auch etwas gesunken.

Hier der Kommentar von Jörg zu meiner Analyse und die Analyse itself :)

Hallo,

anbei die Ergebnisse von Fauna Marin und meine Auswertung (siehe auch im PDF am Ende der Analyse).

Die Salinitätsmessung muss zuhause überprüft werden. Der Salzgehalt ist deutlich zu niedrig und z.B. für die Steinkorallenpflege potentiell kritisch. Gegenüber der Salinität sind die Hauptkomponenten auf einem erhöhten Level. Nach Anpassung der Salinität können die Hauptkomponenten über einige aufeinander folgende Wasserwechsel (z.B. 10% pro Woche) mit z.B. Fauna Marin Salz auf ein normales level gesenkt werden.
Stark auffällig ist der Kupfergehalt zusammen mit dem leicht erhöhten Gehalt an Zink und Nickel. Die Ursache v.a. für Kupfer sollte gesucht werden. Möglicherweise Rückstände aus dem Ausgangswasser, Meersalz oder auch eine Metall-Korrosion. Zink und Nickel sind von den Werten her nicht unbedingt kritisch, können aber in der Kombination mit Kupfer zusätzlich ungünstig wirken.
Der Iodgehalt ist grenzwertig und sollte leicht erhöht werden auf mind. 60 ug/L.

Beste Grüße und frohe Ostern,
Jörg
Dateianhänge
E1031-Marko Knape-13-4-17.pdf
(204.44 KiB) 191-mal heruntergeladen
Gruß,
Marko
Antworten