PO4 Wert

Hier geht es um Wasserwerte, Meerwasserchemie & Co. Du kannst hier auch Deine Wasseranalysen vorstellen und diskutieren!
Antworten
hawk78
Beiträge: 278
Registriert: Montag 2. Januar 2017, 13:11
Wohnort: AT-3430 Tulln

PO4 Wert

Beitrag von hawk78 »

Hallo zusammen

Bei mir hat sich mittlerweile ein PO4 Wert von 0,07 eingependelt. Gemessen mit Hanna und Gilbers.
Bemerke würde ich bis jetzt ein vermehrter grünlicher Algenbelag auf den Glasscheiben. Reinige ich mittlerweile täglich. Früher so alle 3 Tage.
Betreibe jetzt seit 9 Wochen Sangokai mit dem Basis 2 Programm.

Sollte ich bei den PO4 Wert Adsorber einsetzen?
Kohle läuft im Dauerbetrieb mit.

Vielen Dank
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2297
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: PO4 Wert

Beitrag von Patrick »

Hi,

wie ist dein Abschäumer dazu eingestellt?
Wie viel NO3 weist dein Becken auf? Das Basis-System V2 dosierst Du mit 0,5ml/100L.
Salty greetings,
Patrick
hawk78
Beiträge: 278
Registriert: Montag 2. Januar 2017, 13:11
Wohnort: AT-3430 Tulln

Re: PO4 Wert

Beitrag von hawk78 »

Abschäumer läuft ganz trocken.
NO3 nicht nachweisbar (Gilbers)
Dosiere täglich 2,5ml Sango complete
Basis 1 1,4ml
Basis 2 1,4ml
Basis 3 HET 2x pro Woche 5,4 ml

Alles laut Basisdosierplan bei PO4 größer 0,2

Becken 280 Liter
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2297
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: PO4 Wert

Beitrag von Patrick »

Hi,

die Stickstoffverfügbarkeit sicherzustellen bei n.n. Werten ist schon mal gut, dabei ist es aber auch sinnvoll PO4 etwas rauszuholen mit Adsorber.
Der Abschäumer sollte aber dennoch was rausholen, zu trocken sollte die Abschäumung auch nicht sein.

Woher kommt dieser Wert, hast Du dein Ausgangswasser mal kontrolliert?
Salty greetings,
Patrick
hawk78
Beiträge: 278
Registriert: Montag 2. Januar 2017, 13:11
Wohnort: AT-3430 Tulln

Re: PO4 Wert

Beitrag von hawk78 »

Mach ich morgen mal. Das sollte aber passen.
Hab den PO4 Wert, jetzt noch von einem Händler gegenchecken lassen. Der kommt auf 0,06.
hawk78
Beiträge: 278
Registriert: Montag 2. Januar 2017, 13:11
Wohnort: AT-3430 Tulln

Re: PO4 Wert

Beitrag von hawk78 »

Ist es eigendlich möglich mit dem Hanna 736 auch das Osmosewasser zu testen?
Oder funktioniert der Checker nur mit Salzwasser?
hawk78
Beiträge: 278
Registriert: Montag 2. Januar 2017, 13:11
Wohnort: AT-3430 Tulln

Re: PO4 Wert

Beitrag von hawk78 »

Ausgangswasser ist kein PO4 nachweisbar. (Gilbers)
Abschäumer hab ich jetzt feuchter gestellt und die Abschäumerpumpe eine Stufe höher.
Heute hätte ich knapp 0,1 PO4 gemessen.
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: PO4 Wert

Beitrag von Jörg Kokott »

Alles laut Basisdosierplan bei PO4 größer 0,2
Heute hätte ich knapp 0,1 PO4 gemessen.
Hi, ich will nur sicher stellen, dass Du die Nachkommastellen auch richtig benennst. Die BASIS-Dosierung richtet sich nach einem Phosphat-Schwellenwert von 0,02 mg/L (also eine Zehnerpotenz niedriger als Du genannt hast). Jetzt gibst Du 0,1 mg/L Phosphat in Deinem Wasser an und hier wich ich daher sicherheitshalber kurz nachfragen, ob Du wirklich 0,1 mg/L misst, oder ggf. auch hier eine Dezimalstelle (0,01) vergessen hast?
Gruß,
Jörg
hawk78
Beiträge: 278
Registriert: Montag 2. Januar 2017, 13:11
Wohnort: AT-3430 Tulln

Re: PO4 Wert

Beitrag von hawk78 »

Hallo
Kurz wieder mal zu meinem PO4 Wert. Er ist mittlerweile laut Hanna bei 0,18!
Der Anstieg passierte etwas seit Februar kontinuierlich.
Komischerweise merke ich bei keiner Koralle eine Auswirkung.
PO4 Adsorber läuft seit Wochen mit Kohle zusammen im Dauerbetrieb.

Am Wochende sollte meine Ergebnis der Fauna Wasseranalyse kommen. Mal schauen was da rauskommt.
Nitrat ist nur ganz leicht nachweisbar laut Gilbers etwa bei 0,5.
hawk78
Beiträge: 278
Registriert: Montag 2. Januar 2017, 13:11
Wohnort: AT-3430 Tulln

Re: PO4 Wert

Beitrag von hawk78 »

Habe übrigens mein Osmosewasser mal mit Hanna gemessen,hätte 0,04 ergeben.
Wobei ich nicht weis ob der Hanna für Osmose geeignet ist.
Antworten