Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
hypocampo
Beitrag
von hypocampo » Montag 20. Februar 2017, 15:14
Hi Miriam
Das ist natürlich nicht toll was DIr da passiert ist... aber das Ergebnis finde ich ansprechend und sehr luftig
Gweny
Beiträge: 3460 Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg
Beitrag
von Gweny » Montag 20. Februar 2017, 16:34
Hey Dani,
Bin nicht die große gestalterin. Meine Stärke liegt mehr im pflegen und füttern.
Aber was solls. Wichtig war dass die menellas mehr Platz haben, es luftiger ist und ich meinen sps Stein behalten kann.
Aber um die tolle gelbe hystrix ists schon sehr schade. Die ist jetzt nur noch ein kleiner pflunz.
Jetzt hab ich allerdings das Problem dass ich viel weniger Stellplätze hab und meine sps (gonis, axifunga) alle zu groß sind. Na mal schauen.
Grüße Miriam
Grüße miri
Gweny
Beiträge: 3460 Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg
Beitrag
von Gweny » Dienstag 21. Februar 2017, 22:04
Sooooo Aufbau steht und Korallen haben erst mal ihren Platz gefunden. Doch noch platz für die eine oder andere koralle vorhanden.
Werte sind auch bisher nicht gestiegen.
No3 0,75
Po4 0,015
Wegen no3 dosiere ich aktuell 3x Woche die halbe Dosis complete.
Grüße Miriam
Dateianhänge
Grüße miri
Gweny
Beiträge: 3460 Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg
Beitrag
von Gweny » Freitag 10. März 2017, 19:27
Nabend tzammen
So meine neuesten Zugänge
2 meiacanthus atrodorsalis
Rote fächergorgonie
Bei der gorgonie bin ich mir nicht sicher, ob ich dem gerecht werde.
Der Händler meinte ähnlich zu füttern und zu halten wie menellas. (Und das wäre ja kein Problem).
Aber bei näherer polypenbetrachtung sind die Polypen doch um einiges feiner. Na mal schauen. Geb auf jeden Fall mein bestes.
Grüße Miriam
Dateianhänge
Grüße miri
Gweny
Beiträge: 3460 Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg
Beitrag
von Gweny » Samstag 11. März 2017, 18:09
Nabend noch ist sie artig
Beim Futter experimentiere ich noch.
Nur um welche fächergorgonie es sich handelt weiss ich nicht. Falls jemand schlauer ist, immer sagen.
Grüße Miriam
Dateianhänge
Grüße miri
Jörg Kokott
Beiträge: 4139 Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:
Beitrag
von Jörg Kokott » Dienstag 14. März 2017, 17:09
Hi Miriam,
das ist eine Euplexaura-Art.
Gruß,
Jörg
Gweny
Beiträge: 3460 Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg
Beitrag
von Gweny » Dienstag 14. März 2017, 18:30
Danke Jörg.
Kurz zur röhrenbestückung der hybrid. Dann hab ich alles abgeklärt
Dachte dabei an 2 coral plus und 2 blue plus oder wäre das zu blau?
Grüße Miriam
Grüße miri
Jörg Kokott
Beiträge: 4139 Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:
Beitrag
von Jörg Kokott » Dienstag 14. März 2017, 18:37
Nein, das kann man so machen, würde die Weißen nach Innen setzen und die Blauen nach Außen, das sollte ein ganz gutes Misch-Spektrum geben.
Gruß,
Jörg
Gweny
Beiträge: 3460 Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg
Beitrag
von Gweny » Dienstag 14. März 2017, 20:19
Hallo Jörg
Danke fürs Feedback.
Hab nochmal in Carlos thread gestöbert und da hattest du mal erwähnt, dass 4x coral plus die nochmal gesündere Variante wäre als 2x coral und 2x blue auch gut gingen aber etwas blaulastiger ist.
Jetzt bin ich noch etwas verunsichert ob man bri so einer Umstellung für die Tiere nicht doch erstmal das "gesunde" nehmen sollte oder ob ich mal wieder übervorsichtig bin.
Grüße Miriam
Grüße miri
carlo_kraemer
Beiträge: 1325 Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35
Beitrag
von carlo_kraemer » Dienstag 14. März 2017, 21:02
Ich fahre mittlerweile auch 2x Coral Plus und 2x Blue Plus. Das funktioniert super.
Viele Grüße
Carlo