Hallo Fritz,
idealerweise hättest Du Dein Riffbecken am vierten oder fünften Tag nach dem Start mit Korallen besetzt. Wie lange hast Du denn gewartet? Die Literatur gibt leider immer nur noch die alten Vorgehensweisen wieder, die unseren modernen Möglichkeiten nicht mehr sinnvoll entspricht.
Ich selbst arbeite nie mit Bakterien, die bringe ich mit den Korallen ein, die ich eben frühzeitig einsetze. Wir wollen ja Korallen pflegen und nicht Bakterien
Aber gut, lieber jetzt mit einer Versorgung beginnen, als gar nicht. Das Special Blend kannst Du absetzen, das brauchst Du nicht. Man kann immer schwer beurteilen, was überhaupt mit den Bakterien passiert, weil das von dem Nährstoffgehalt abhängig ist, den Du im Becken beim Start hattest. Bakterien brauchen eben auch Nährstoffe, v.a. auch Mikronährstoffe, d.h. die Bakterien, die Du ins Becken gegeben hast, sind vermutlich einfach auch verhungert. Oder sie sind da, haben sich vermehrt und ziehen jetzt dann die Nährstoffe raus, die Du mit dem BASIS-System/NANOriffe edition zugibst. Du erzeugst darüber eine Konkurrenz zu den Korallen, daher ist es fraglich, ob die Dosierung von Bakterien überhaupt einen positiven Effekt hat.
Achte also darauf, dass Du jetzt mit dem Korallenbesatz zügig voranschreitest, damit das Becken ins Rollen kommt.
Es wäre nicht schlecht, Dein Becken in einem eigenen thread vorzustellen, inkl. aktueller Wasserwerte und Foto, damit Du besser betreut werden kannst. Ohne Kenntnis Deiner jetzigen Wasserwerte ist es auch schwer zu beurteilen, ob Dein Becken für den Korallenbesatz geeignet ist. Wichtig ist eben, dass Stickstoff und Phosphat verfügbar sind. Wenn Dein Becken jetzt sein 4 Wochen einen Nährstoffmangel hat, dann wird Dich das hinsichtlich der Korallen vor Probleme setzen. Eine frühzeitige Kontrolle über das Becken ist sehr wichtig, damit man es steuern kann. Daher eben auch der zügige Korallenbesatz!