redsea reefer 250 start

Neustart, Umbau, Umzug und SANGOKAI Etablierungsphase
massimo
Beiträge: 316
Registriert: Freitag 20. Mai 2016, 23:26

Re: redsea reefer 250 start

Beitrag von massimo »

Meinst du die umstellung der lampe?wenn ja,die koralle hatte schon vor der neue led geschlossen.jeden tag eigentlich und seit den 24 dezember 2016 circa
gruss massimo
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2297
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: redsea reefer 250 start

Beitrag von Patrick »

Achso, ja hätte sonst auf die Umstellung der Beleuchtung getippt. Wie oft dosierst Du Iod pro Woche?
Salty greetings,
Patrick
massimo
Beiträge: 316
Registriert: Freitag 20. Mai 2016, 23:26

Re: redsea reefer 250 start

Beitrag von massimo »

7 mal.1mal am tag 2 tropfen
gruss massimo
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2297
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: redsea reefer 250 start

Beitrag von Patrick »

Okay, ich denke wir sollten erstmal die Ergebnisse der Analyse abwarten.
Salty greetings,
Patrick
massimo
Beiträge: 316
Registriert: Freitag 20. Mai 2016, 23:26

Re: redsea reefer 250 start

Beitrag von massimo »

Guten morgen patrick,
Ja ich denke das dass sinn macht.
Ich melde mich sobald ich die analyse habe.
gruss massimo
massimo
Beiträge: 316
Registriert: Freitag 20. Mai 2016, 23:26

Re: redsea reefer 250 start

Beitrag von massimo »

Hallo leute,
Endlich hab ich heute meine analyse bekommen.könnte jemand bitte die analyse kontrollieren?
Sowie ich es gesehen habe, hab ich nicht gerade die besten wasserwerte.(ca wird heute angehoben.ich habe plötzlich ein starkes calzium verbrauch bekommen)

Hab ich es richtig verstanden das ich eisen,zinn und kupfer habe?
doc(4).pdf
(118.84 KiB) 247-mal heruntergeladen
gruss massimo
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: redsea reefer 250 start

Beitrag von Christian86 »

Hi Massimo,

Die Analyse sieht doch erstmal sehr gut aus.
Calcium wie du schon sagtest etwas anheben.
Kupfer,Zinn und Aluminium sind gering erhöht aber noch nicht weiter schlimm.
Hier sollte man beobachten ob es in den nächsten Analysen steigt und somit eine Anreicherung stattfindet.
Aber aktuell sehe ich da kein handlungsbedarf.

Iod hingegen solltest du aber erhöhen da es in dem niedrigen Bereich erfahrungsgemäß schon Probleme machen kann.
Hier müsste Triton dies mindestens mit gelb markieren unter 30 sogar schon Rot.
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: redsea reefer 250 start

Beitrag von Jörg Kokott »

Der Na-Gehalt ist minimal über dem Referenzwert, d.h. es kann sein, dass Deine Salinität leicht erhöht ist, relativ zur Salinität ist dann Calcium noch etwas niedriger. Überprüfe mal bei Dir die Salinität.

Ansonsten ist Iod wie gesagt sehr tief und sollte erhöht werden, Aluminium ist erhöht, aber wie Christian schon sagt in keinem kritischen Bereich.
Warum Triton Iod so einschätzt, kann ich auch nicht sagen. Iod sollte im Idealfall nicht unter 40 µg/L fallen und bei 30 µg/l können einige Korallen auch schon Auffälligkeiten Zeigen was Wachstum, Färbung und Polypenbild angeht. Gerade in einer strahlungsstressigen Lichtumgebung ist ein so niedriger Iodgehalt problematisch.
Gruß,
Jörg
massimo
Beiträge: 316
Registriert: Freitag 20. Mai 2016, 23:26

Re: redsea reefer 250 start

Beitrag von massimo »

Hallo christian und jörg
Danke für eure antworten.
Ok,ich werde also jod erhöhen und salinität prüfen.
Soll ich jod weiterhin mit 2 tropfen täglich dosieren?

Seit 1 woche ca. Sind cyanos aufgetaucht.kann es wegen den erhöhten metalle sein?
Wie kann ich jetzt zinn,kupfer und alu sinken?reicht ein oder mehrere wasserwechsel?von wo kommen sie überhaupt?
gruss massimo
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: redsea reefer 250 start

Beitrag von Jörg Kokott »

Du musst Zinn, Kupfer und Alu nicht senken. Zinn und Kupfer sind nicht auffällig, die sind nur bei Triton rot markiert (Zinn), was ich nicht verstehe, Dein Iodgehalt ist deutlich kritischer als 3 µg/L Zinn.

Dein Phosphatgehalt ist recht niedrig, das kann ggf. die Cyanos verursachen. Was misst Du zuhause an Phosphat?

Iod solltest Du auf jeden Fall weiterhin täglich dosieren, aber jetzt kannst du mal für insgesamt 3 Tage die tägliche Dosis verdoppeln und dann arbeite mit täglich 3 Tropfen auf Dein Becken. Wir schauen dann in der nächsten Analyse, wo Iod dann liegt.

Wir können Deine Werte idealerweise auch dann besser beurteilen, wenn Du ein aktuelles Foto vom Becken zeigt.
Gruß,
Jörg
Antworten