Das Schwäbische Alb Riff (72531) von ,,Marc AWBB''

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Das Schwäbische Alb Riff (72531) von ,,Marc AWBB''

Beitrag von Jörg Kokott »

Dennis hat geschrieben:@Jörg
Beim Gilbers Test gibt es nur 0,025 und darunter gibt es nur noch 0
Hmm, stimmt. Bei mir ist Phosphat eh nicht nachweisbar, soviel zu meiner Entschuldigung, dass ich meinen Test nicht so oft nutze...
:-)

Gruß
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
Marc AWBB
Beiträge: 46
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 23:38
Wohnort: 76275 Ettlingen

Re: Das Schwäbische Alb Riff (72531) von ,,Marc AWBB''

Beitrag von Marc AWBB »

Hi ihr beiden...
Sorry für die späte Antwort, mein Arbeitgeber wollte mich heute nicht früher loswerden :oops:

@ Dennis. Danke das du mir zuvorgekommen bist, ich hätte es nicht besser beschreiben können ;-)

Deshalb schrieb ich auch <0,025, weil's n Tacken heller als 0 und n Tacken heller als 0,025 ist... Evtl springt ja bei der nächsten Bestellung n Hanna PO4 Checker raus. Soll ja bei richtiger Anwendung recht brauchbar sein...

Auf jeden Fall habe ich die heutige Basis-Dosierung auf 0,25ml/100L runtergefahren und werde das auch erst mal so beibehalten.
Danke Jörg für den Tipp mit dem neuen Dosierplan ab Woche 6, das wäre sonst an mir vorbei gegangen, hatte mir den Plan von der alten Homepage damals ausgedruckt und mich an den gehalten...
Mit freundlichen Grüßen
Der Marc
Benutzeravatar
Marc AWBB
Beiträge: 46
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 23:38
Wohnort: 76275 Ettlingen

Re: Das Schwäbische Alb Riff (72531) von ,,Marc AWBB''

Beitrag von Marc AWBB »

und bevor ichs vergesse...
@ Jörg:
Der AS läuft seit 2 Wochen auf maximal trocken. Wasserstand verringert und Wasserauslaß maximal offen.
TB Durchfluss habe ich auch gedrosselt auf geschätzt 1000-1200 L/Std (müsste ich aber noch auslitern um es genauer zu sagen)
Mit freundlichen Grüßen
Der Marc
Benutzeravatar
Marc AWBB
Beiträge: 46
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 23:38
Wohnort: 76275 Ettlingen

Re: Das Schwäbische Alb Riff (72531) von ,,Marc AWBB''

Beitrag von Marc AWBB »

So. Ich melde mich mal wieder mit nem kleinen Zwischenstand....

Wasserwerte:
NO3 =2
PO4 = 0,025
KH= 7
MG = 1290
CA = 400

Sangokai-Basis System läuft auf momentan auf 1,5ml/600Liter (leider ohne Kai-Mineral, weil die Flasche leer ist, ist aber schon geordert)
Sangokai Complete 5 ml/600 Liter

Cyanos sind langsam auf dem Rückzug an den meisten Stellen, bzw. stagnieren. Hier sehe ich also eine positive Tendenz

Strömungstechnisch verrichtet nun eine Maxspect Gyre XF 150 Ihren Dienst, die Jebao RW-8 ist rausgeflogen.

An Korallen habe ich auch nochmal zugelegt am Wochenende. 10 crassa's, 10 kleine Ableger (hauptsächlich SPS) & eine Gorgonie (zooxanthell)
und eine Stylo Milka Mutterstock (ca. 50cm Durchmesser)
IMG_0166.JPG
Somit ist mein Korallenbesatz für die nächste Zeit erstmal vollständig (aus Gründen des Geldbeutelzustands :-) )

Leider ist mein Wasser immer noch trüb, daran hat sich leider nichts verändert... Werde nun wahrscheinlich mal einen Ozonisator an den Abschäumer hängen (sofern dagegen nichts einzuwenden ist?????) Habe den Sander C25 noch ungenutzt im Schrank liegen und Aktivkohle läuft ja eh mit...
Mit freundlichen Grüßen
Der Marc
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Das Schwäbische Alb Riff (72531) von ,,Marc AWBB''

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Marc,

danke für das update. Warum hast Du Dir denn so viele kleine Anemonen angeschafft. Die sind extrem wuchsfreudig und vermehren sich stark, das ist für die SPS Pflege nicht gerade förderlich! Und einen Stylophora "Milka" Stock hattest Du ja auch schon, zumindest rechts unten auf dem Bild denke ich, dass das eine Milka ist.

Waren die Ableger frisch geklebt oder haben sie eine Basalscheibe? In frischen und jungen Becken sollte man immer darauf achten, dass die SPS schon angewachsen sind und somit auch keine Gewebs-/Fragmentationsschäden mehr regenerieren müssen.

Hast Du noch eine Gesamtaufnahme vom Becken?

Du kannst ganz leicht ozonisieren, einen Einfluss auf die Trübung hat das aber vermutlich nicht. Das wird sich mit der Zeit von alleine regeln, keine Sorgen!

Liebe Grüße
Jörg
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
Marc AWBB
Beiträge: 46
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 23:38
Wohnort: 76275 Ettlingen

Re: Das Schwäbische Alb Riff (72531) von ,,Marc AWBB''

Beitrag von Marc AWBB »

Hi Jörg.
Das mit den crassas und ihrer starken Vermehrung war mir bewusst, die stehen Abseits auf einem eigenen Stein und ich habe die Möglichkeit in der Nachbarschaft (Anemonenbecken) wieder welche Abzugeben sofern sie mir zu viele werden.

Nun ja, die Ableger bestehen hauptsächlich aus Monti's, der eine Acroableger bildet schon eine ganz leichte Basalscheibe aus und die Menella hat die Basalscheibe über den gesamten Ablegerstein ausgebildet.
Marc AWBB hat geschrieben:In frischen und jungen Becken sollte man immer darauf achten, dass die SPS schon angewachsen sind und somit auch keine Gewebs-/Fragmentationsschäden mehr regenerieren müssen.
Das wusste ich bisher nicht und werde in Zukunft darauf achten, danke für den Tipp!

Ja ich hatte schon eine Milka, ist auch meine Lieblings-SPS... aber sagen wir mal so, der Preis für diesen Schatz war unglaublich verlockend, bzw. fast geschenkt, da konnte ich nicht widerstehen!
Jörg Kokott hat geschrieben:Hast Du noch eine Gesamtaufnahme vom Becken?
Ist gerade leider schon zu dunkel im Becken, was aussagekräftiges kriegt meine Digicam nicht mehr hin... reiche ich morgen nach!
Jörg Kokott hat geschrieben: Du kannst ganz leicht ozonisieren, einen Einfluss auf die Trübung hat das aber vermutlich nicht. Das wird sich mit der Zeit von alleine regeln, keine Sorgen!
Welche einstellung würdest du empfehlen? Ich hätte aus dem Bauch raus jetzt mal 6mg O³/L eingestellt! Zu viel? zu wenig?
Mit freundlichen Grüßen
Der Marc
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Das Schwäbische Alb Riff (72531) von ,,Marc AWBB''

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Marc,

eine Menella ist aber eine azooxanthellate Koralle, die Du füttern musst! Die frisst ganz gut Lobstereier z.B., aber weil Du schriebst, es sei eine zooxanthellate Gorgonie... da hätte man Dir da was falsches erzählt.

Mit Ozon kannst Du keinen konkreten Wert einstellen, weil Du bei der normalen Raumluftfeuchtigkeit teils erhebliche Einbußen in der Ozongenerierung hast. Daher kann man nie wirklich sagen (ohne eine Ozonmessung), was da jetzt genau rauskommt. Überlicherweise ozonisiere ich nur ganz schwach, so dass das Lämpchen gerade angeht. Früher war das mal grün, dann war es mal blau. Weiß nicht, wie das heute ausschaut, da ich von der Ozonisierung komplett weg bin. Auf jedenfalls solltest Du von unten langsam hochregeln, bis Dein Wasser klar wird. Dann hast Du denke ich eine ganz gute Einstellung erreicht.

Foto: klar, das eilt ja nicht ;-) Bin nur immer neugierig, wie sich ganze Becken entwickeln bzw. zeigen, da sind Detailaufnahmen nicht so geeignet ;-)

Liebe Grüße
Jörg
Gruß,
Jörg
hypocampo

Re: Das Schwäbische Alb Riff (72531) von ,,Marc AWBB''

Beitrag von hypocampo »

Hallo Marc
Was gibt es denn Neues bei Dir? Wie steht das Becken?
Benutzeravatar
Marc AWBB
Beiträge: 46
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 23:38
Wohnort: 76275 Ettlingen

Re: Das Schwäbische Alb Riff (72531) von ,,Marc AWBB''

Beitrag von Marc AWBB »

Hallo Moderatoren - Thread darf gelöscht werden. Becken wurde neu getartet und wird von mir durch neuen Thread ersetzt - man will ja aktuell bleiben ^^

DANKE
Mit freundlichen Grüßen
Der Marc
Antworten