Martin's Cubicus

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
hypocampo

Re: Martin's Cubicus

Beitrag von hypocampo »

Martin91 hat geschrieben:Ich benutze noch gar kein Sangokai Produkte, da ich ja wissen möchte ob sie für mein Becken sinn machen würden.
Hallo Martin
Absolut ist Sangokai für Dein Becken geeignet!
Ich empfehle Dir die Basis Produkte nach Startdosierung. Den Dosierplan findest Du auf der Sangokai HP.
Benutzeravatar
Angela
Beiträge: 918
Registriert: Samstag 5. September 2015, 18:19

Re: Martin's Cubicus

Beitrag von Angela »

Hallo,

mein Cubicus ist ein Mischbecken. Ich habe von Anfang an Sangokai genommen (Basiselemente und chem-balance-Produkte).
Mein Ca- und KH-Verbrauch ist mehr als doppelt so hoch wie bei Dir.
Meine Korallen wachsen sehr stark, so dass ich immer wieder welche abgeben muss, weil sonst mein Becken zu klein wird. ;)

Gruß
Angela
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Martin's Cubicus

Beitrag von Nick »

Martin91 hat geschrieben:
hypocampo hat geschrieben:Hi
Wenn Du etwas gegen Schwebeteilchen tun möchtest dann eher Filtersocken oder ein Fliessfilter oder nicht entstehen lassen...
Was ist die Ursache deren?
Fliessfilter wird Aufgrund des Platzes wohl nicht funktionieren.
Du kannst auch Deinen Fischbestände überdenken und mehr produzierende Biomasse einbringen... 2 Kauderni, 1 Zwergkaiser und 1 Amphibrion in einer Gonio?
Ich selber verwende das complete nicht.

Was machst Du mit Iod?
Welche Sangokai Basis hast Du?
Ich weiss leider nicht woher sie kommen. Ne der passt leider nicht mehr rein, is ja jetzt schon voll da unten höchstens das mit der Filtersocke wäre ne Möglichkeit.

Also ich denke das 6 Fische für die Beckengröße nicht gerade zu wenig sind. Iod werde ich das von dir genannte mal bestellen.
Ich benutze noch gar kein Sangokai Produkte, da ich ja wissen möchte ob sie für mein Becken sinn machenen würden.
Hallo Martin,

Sangokai macht in jedem Becken Sinn. Verstehe die Frage nicht wirklich. Dani meinte auch nicht, dass du zu wenig Fische drin hast, sondern zuviele in dieser Größe in Bezug auf die Beckendimension.

Da mit steigender Salinität auch Kalium und Bor steigen werden, würde ich dir 3 bis 4 Wasserwechsel zu je 15 bis 20 % empfehlen. Dazu das Fauna Marin Salz. Damit dir diese Werte nicht nach oben steigen.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Martin91
Beiträge: 19
Registriert: Montag 13. Februar 2017, 23:59

Re: Martin's Cubicus

Beitrag von Martin91 »

Angela hat geschrieben:Hallo,

mein Cubicus ist ein Mischbecken. Ich habe von Anfang an Sangokai genommen (Basiselemente und chem-balance-Produkte).
Mein Ca- und KH-Verbrauch ist mehr als doppelt so hoch wie bei Dir.
Meine Korallen wachsen sehr stark, so dass ich immer wieder welche abgeben muss, weil sonst mein Becken zu klein wird. ;)

Gruß
Angela
Na das hört sich ja gut an, mich würde ja mal ein Bild von deinem Aquarium interessieren, vorallem wie du deine Strömungen realisiert hast. Ich finde is mega schwer die in diesem Becken gut hin zubekommen.
Benutzeravatar
Angela
Beiträge: 918
Registriert: Samstag 5. September 2015, 18:19

Re: Martin's Cubicus

Beitrag von Angela »

Hallo Martin,

hier sind aktuelle Bilder in meinem Beckenthread: http://sangokai.org/forum/viewtopic.php ... &start=130
Darin ist auch eine Diskussion zur Strömung. Allerdings habe ich noch die alte Version des Cubicus (ohne CF).

Gruß
Angela
Martin91
Beiträge: 19
Registriert: Montag 13. Februar 2017, 23:59

Re: Martin's Cubicus

Beitrag von Martin91 »

Hallo,

So meine Salinität ist nun wieder perfekt eingestellt. Habe am Freitag extra noch ein großes Ärometer gekauft und damit hat es sich dann perfekt einstellen lassen, mit mehren Wasserwechsel. Mein Rrefraktometer liegt um etwa 3 psu daneben, trotz mehrfachen Eichen mit Osmosewasser ( war ein günstiges).

Am Montag begin ich mit der Zugabe von Nutri-Compete und passe noch mein Iod an. Kann man den Iod Wert mit Tröpfchentest in etwa genau Messen? Es wird ja sicherlich regelmäßig sinken und Dosiert Werden müssen.
carlo_kraemer
Beiträge: 1325
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35

Re: Martin's Cubicus

Beitrag von carlo_kraemer »

Martin91 hat geschrieben:Mein Rrefraktometer liegt um etwa 3 psu daneben, trotz mehrfachen Eichen mit Osmosewasser ( war ein günstiges).
Ein Refraktometer sollte man nicht mit destilliertem Wasser sondern mit einer Referenzlösung, die einen Salzgehalt von genau 35 Promille hat, eichen. Sonst passt das nicht.

Jod kann man mit Tröpchentests nicht ordentlich messen. Dazu musst du eine Wasseranalyse machen lassen.
Viele Grüße
Carlo
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2295
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: Martin's Cubicus

Beitrag von Patrick »

Hi,
Martin91 hat geschrieben:Kann man den Iod Wert mit Tröpfchentest in etwa genau Messen?
Dieter hat hierzu den Red Sea Test zur Überprüfung von Iod, ich selbst habe den noch nicht getestet. Zur Orientierung aber sicher brauchbar. viewtopic.php?f=28&t=1346&p=26530&hilit=Iod+Test#p26530
Salty greetings,
Patrick
Martin91
Beiträge: 19
Registriert: Montag 13. Februar 2017, 23:59

Re: Martin's Cubicus

Beitrag von Martin91 »

carlo_kraemer hat geschrieben:
Martin91 hat geschrieben:
Ein Refraktometer sollte man nicht mit destilliertem Wasser sondern mit einer Referenzlösung, die einen Salzgehalt von genau 35 Promille hat, eichen. Sonst passt das nicht.

Jod kann man mit Tröpchentests nicht ordentlich messen. Dazu musst du eine Wasseranalyse machen lassen.
Das habe ich auch überprüft mit Gilbers Multireferen. Habe es damit auf 35 eingestellt und mein Aquariumwasser überprüft, da hat es 37 angezeigt.
Martin91
Beiträge: 19
Registriert: Montag 13. Februar 2017, 23:59

Re: Martin's Cubicus

Beitrag von Martin91 »

Das ding zeigt bei meinem Aquarium immer höhere werte an, als si wirklich sind.
Antworten