redsea reefer 250 start

Neustart, Umbau, Umzug und SANGOKAI Etablierungsphase
massimo
Beiträge: 316
Registriert: Freitag 20. Mai 2016, 23:26

Re: redsea reefer 250 start

Beitrag von massimo »

:mrgreen: :mrgreen:
gruss massimo
massimo
Beiträge: 316
Registriert: Freitag 20. Mai 2016, 23:26

Re: redsea reefer 250 start

Beitrag von massimo »

Hallo leute,
Heute wollte ich euch mal ein kleines update zum becken geben.
Die korallen wachsen prima.
Zur zeit ha ich nur den kh erhöhen müssen da der ca immer noch auf 440 ist.
Was den becken selbst angeht, viele weitere korallen und eine corcea muschel sind eingezogen und alle geht es prima.
Wasserwechsel tuhe ich alle 1-2 wochen 2l und 1 mal im monat etwa 5l um den technickbecken zu reinigen.
Wegen meinen ablauf problem.
Der neue ablauf hat nicht wirklich was gebracht.
Deswegen hab ich wieder der originalen montiert und die pumpe gewechselt.
Als pumpe hab ich die eheim universal 2400l/h gekauft.
Es scheint als ob es besser geht aber sobald die filtersäcke voll sind,steigt minimal der wasserstand und muss im minim nach justieren.
(besser so als jeden 2 tag ständug mit der memranventil spielen zu müssen aber auf dauer ist das keine lösung und hab auch schon wieder kontakt mit der redsea aufgenommen.)

Ansonsten hab ich momentan nicht viel zu sagen ausser euch ein paar bilder zu zeigen :mrgreen:
IMG_20170124_134534-1984x1488.jpg
IMG_20170124_134535-1984x1488.jpg
IMG_20170124_134323-1488x1984.jpg
gruss massimo
massimo
Beiträge: 316
Registriert: Freitag 20. Mai 2016, 23:26

Re: redsea reefer 250 start

Beitrag von massimo »

Weitere bilder:
IMG_20170124_134513-1984x1488.jpg
IMG_20170124_134413-1984x1488.jpg
IMG_20170124_134450-1488x1984.jpg
gruss massimo
hypocampo

Re: redsea reefer 250 start

Beitrag von hypocampo »

Ciao Massimo

Freut mich dass es läuft!
Das ist keine Tridacna Crocea sondern eine Tridacna Derasa... diese solltest Du in den Sand stellen. http://www.meerwasser-lexikon.de/tiere/ ... derasa.htm

Wenn Sie dann zu gross wird ruf mich an :-)
massimo
Beiträge: 316
Registriert: Freitag 20. Mai 2016, 23:26

Re: redsea reefer 250 start

Beitrag von massimo »

Hallo dani,
Danke für dein feedback.
Ouu :cry:
Ich hatte solange auf eine crocea gewartet.wollte extra eine crocea haben weil sie eben nicht so gross werden.
Weisst du den wie mann sie unterscheidet??ich glaube die hat sich am stein fest geklemmt.
Jaaa wenn sie grösser wird,kannst du sie haben.
Mach schon mal einen platz in dein becken frei :lol:
gruss massimo
hypocampo

Re: redsea reefer 250 start

Beitrag von hypocampo »

Hallo Massimo

Die Corcea sind sehr oft Blau und werden auch als bohrende Riesenmuscheln bezeichnet, weil SIe sich in das Riffgestein mittels verwendung von chemischen Elementen den Stein aushöhlen.
Junge Derasa können sich an Substrat festmachen.. also nicht wegreissen! Lass Sie da aber sei bereit wenn die Schöne eines Tages im Sand liegt. Dann einfach aufstellen. Wurde diese Dir denn als Crocea verkauft?
Meine Derasa ist ca 20cm gross...
massimo
Beiträge: 316
Registriert: Freitag 20. Mai 2016, 23:26

Re: redsea reefer 250 start

Beitrag von massimo »

Hallo dani,
Danke für deine infos.
Ja, er hat crocea's und gigas!ich hatte ihn extra gesagt das ich eine crocea wollte da die eben nicht so gross werden und von seiner sicht aus ist es eine crocea.deswegen war ich mir so sicher.
Klar werde ich mir eines tages ein grösseres becken kaufen aber mit 40-60 cm durchmesser :twisted:
Gewandert ist sie bei mir noch nicht aber sie hat sich gedreht und mirt den hintern am stein genähert.
gruss massimo
massimo
Beiträge: 316
Registriert: Freitag 20. Mai 2016, 23:26

Re: redsea reefer 250 start

Beitrag von massimo »

Hallo leute,
Ich hab massiv probleme mit meinen ablauf.ständig ist der wasserstand zu hoch oder zu tief.heute morgen hat mich meine frau angerufen und gesagt das wieder der wasserstand viel zu tief war und musste die rfp ausschalten da sie es leider nicht regeln kann.der ablauf den ich gebaut hatte,war an sich nicht schlecht aber das problem war das der kugelhan zu dick ist und gegen den mōbel drücken.dann hab ich als lösung 2x90° winkel montiert damit der kugelhahn von dem möbel weg geht aber wie befürchtet, hält der wasserstand nicht.
Redsea hab ich kontaktiert und sie schicken mir einen neuen ablauf.(ich glaube aber nicht das es mit den neuen ablauf besser wird.) jetzt hab ich aber auf internet gesehen das es noch den schrägsitzventil aus pvc gibt.
Bevor ich noch was tuhe,möchte ich fragen ob jemand so einen im becken hat und wie eurenerfahrung damit ist.
Habe zimmlich die nase voll.wenn es so weiter geht, löse ich mein becken auf.

Gerne bin ich auf jedem tipp dankbar.
gruss massimo
massimo
Beiträge: 316
Registriert: Freitag 20. Mai 2016, 23:26

Re: redsea reefer 250 start

Beitrag von massimo »

Hallo leute,
Nach viele kugelhähne und röhre die ich weg werfen konnte, hab ich es geschafft mein eigenes ablauf zu bauen.
Heute gab es ein test lauf mit den eigenbau ablauf und lief alles prima.
Am samstag werde ich ihn dann definitiv montieren.
Ausser dem hab ich mir eine neue beleuchtung gekauft.
Und zwar die ai hydra 52. Meint ihr dass 1 lampe für mein becken ausreichen wird?
IMG_20170214_171805-1488x1984.jpg
gruss massimo
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: redsea reefer 250 start

Beitrag von Nick »

Hi Massimo,

ich hatte mal zwei 52 über nem 120 cm Becken. Fand das arg wenig und schlecht auszuleuchten. Da hatte ich aber eine Tiefe von 60 cm.

Ist abhängig vom Aufbau und der Korallendichte. Es kann eben schnell passieren, dass sich da viele Korallen schnell selbst abschatten. Muss man für sein Becken testen. Alternativ kannst du dir noch zwei T5 Lampen mit je 2 Röhren dazu gönnen. Dann hast du definitv mehr Optionen beim Besatz und der langfristigen Pflege.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Antworten