Lichty´s Nanobecken
Re: Lichty´s Nanobecken
Hallo zusammen,
als Anlage stelle ich mal wieder meine aktuelle Wasseranalyse zur Besprechung ein.
Mit freundlichen Grüßen
Jens
als Anlage stelle ich mal wieder meine aktuelle Wasseranalyse zur Besprechung ein.
Mit freundlichen Grüßen
Jens
- Dateianhänge
-
- Ergebnisprotokoll Lichtenberger 8.pdf
- (475.42 KiB) 191-mal heruntergeladen
Re: Lichty´s Nanobecken
Hi,
könnte mir jemand sagen, was das grüne an den Steinen sein könnte und was ich dagegen machen kann?
Mit freundlichen Grüßen
Jens
könnte mir jemand sagen, was das grüne an den Steinen sein könnte und was ich dagegen machen kann?
Mit freundlichen Grüßen
Jens
- Dateianhänge
-
- 2016-12-28 17.42.31.jpg (123.13 KiB) 8715 mal betrachtet
Re: Lichty´s Nanobecken
Hallo Jens,
sieht auf jeden Fall nach Algen aus. Hast du Einsiedler im Becken? Gehen die da dran?
sieht auf jeden Fall nach Algen aus. Hast du Einsiedler im Becken? Gehen die da dran?
Re: Lichty´s Nanobecken
Hallo Nick,
Einsiedler sind im Becken, rühren den grünen Belag nicht an. Mit einer Spritze kann ich es vom Stein lösen. Es bilden sich dann kleine Brocken, so ungefähr als ob man Moos von Steinen kratzt.
Kann es eventuell an den stetig steigenden Silikat liegen?
Mit freundlichen Grüßen
Jens
Einsiedler sind im Becken, rühren den grünen Belag nicht an. Mit einer Spritze kann ich es vom Stein lösen. Es bilden sich dann kleine Brocken, so ungefähr als ob man Moos von Steinen kratzt.
Kann es eventuell an den stetig steigenden Silikat liegen?
Mit freundlichen Grüßen
Jens
Re: Lichty´s Nanobecken
Dann klingt es schon eher in Richtung Bakterien oder Mikroalgen im Zellverbund. Brauchst du nicht kritisch anzusehen. Das sollte sich recht schnell wieder legen. Oder nimmt es permanent zu?
Re: Lichty´s Nanobecken
Es nimmt leider zu. Es setzt sich auf den Steinen und auch teilweise auf einige Korallen.
Jens
Jens
Re: Lichty´s Nanobecken
Wenn es jetzt noch nicht so viel ist kannst du es absaugen und mit einem kleinen Wasserwechsel verbinden.
Re: Lichty´s Nanobecken
Ok, dann werde ich das mal ausprobieren.
Könnte mir noch jemand ein Feedback zu den Wasserwerten geben?
Jens
Könnte mir noch jemand ein Feedback zu den Wasserwerten geben?
Jens
Re: Lichty´s Nanobecken
Hallo Jens,
deine KH ist Etwa hoch. Wie stellst du die denn eigentlich ein?
Lithium ist etwas erhöht aber nicht schlimm. Eisen ist sehr hoch. Welchen Leitwert hat dein Osmosewasser und hast du korrodierende Teile im Aquarium oder Technikbecken? Rostende Scharniere können auch für so etwas sorgen.
Was unternimmst du gegen den niedrigen PO4?
deine KH ist Etwa hoch. Wie stellst du die denn eigentlich ein?
Lithium ist etwas erhöht aber nicht schlimm. Eisen ist sehr hoch. Welchen Leitwert hat dein Osmosewasser und hast du korrodierende Teile im Aquarium oder Technikbecken? Rostende Scharniere können auch für so etwas sorgen.
Was unternimmst du gegen den niedrigen PO4?
Re: Lichty´s Nanobecken
Hallo Nick,
Den KH messe ich mit den Hanna Messgeräten. Der Wert wird langsam wieder herunter gefahren, da er sich nach Änderung der Lampeneinstellung (grüner Belag) erhöht hat.
Der Mischharzfilter wird bei einem Wert von 0,50 laut Leitwertmessgerät gewechselt. Den erhöhten Eisenwert kann ich mir nicht erkären, da nichts metallisches im Aquarium ist. Ein Technikbecken gibt es nicht.
Den PO4 Wert versuche ich durch tägliche Dosierung von Sangokai Complete anzuheben.
Jens
Den KH messe ich mit den Hanna Messgeräten. Der Wert wird langsam wieder herunter gefahren, da er sich nach Änderung der Lampeneinstellung (grüner Belag) erhöht hat.
Der Mischharzfilter wird bei einem Wert von 0,50 laut Leitwertmessgerät gewechselt. Den erhöhten Eisenwert kann ich mir nicht erkären, da nichts metallisches im Aquarium ist. Ein Technikbecken gibt es nicht.
Den PO4 Wert versuche ich durch tägliche Dosierung von Sangokai Complete anzuheben.
Jens