Mein AM Cubicus

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Benutzeravatar
Angela
Beiträge: 918
Registriert: Samstag 5. September 2015, 18:19

Re: Mein AM Cubicus

Beitrag von Angela »

Hallo,

ich hatte gestern Abend erst mal die Fragmente der grünen Montiporas festgeklebt und wollte warten, bis der Riffmörtel ausgehärtet ist.
Foraminiferen sind harmlos, oder?
Ich wollte dort zwar noch etwas abkneifen, aber ansonsten einen Korallenarm in die Reste einhängen.
Werden die Foraminiferen von meinem Blenny eventuell gefressen?

Gruß
Angela
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Mein AM Cubicus

Beitrag von Jörg Kokott »

Hallo Angela,
Foraminiferen sind einzellige Tiere, die eine harte Kalkhülle aufbauen. Die sind harmlos, aber ein Blenny frisst keinen Kalk :-)
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
Angela
Beiträge: 918
Registriert: Samstag 5. September 2015, 18:19

Re: Mein AM Cubicus

Beitrag von Angela »

Hallo,
Hauptsache, sie sind harmlos. Heute habe ich noch mal etwas gewerkelt. Ich denke, so kann es bleiben.
Zur Veranschaulichung mal vorher - nachher Bilder. Gefällt mir nun doch viel besser. :)
Ich habe die Dosierpumpe schon mal heruntergeregelt, ich denke, der Calciumverbrauch wird wohl sinken, auch der KH-Verbrauch?
Gruß
Angela
Dateianhänge
IMG_6412b.jpg
IMG_6499a.jpg
Benutzeravatar
Angela
Beiträge: 918
Registriert: Samstag 5. September 2015, 18:19

Re: Mein AM Cubicus

Beitrag von Angela »

Hallo,

die Ableger konnte ich alle verkaufen, jetzt ist es in meinem Becken wieder leerer und ich hatte sogar Platz für eine neue Koralle (Duncanopsammia axifuga). :D

Da meine NO3- und PO4-Werte mittlerweile nicht mehr im nährstoffarmen Bereich sind, habe ich nicht nur meinen Abschäumer feuchter eingestellt, sondern auch die Menge der Basis-Elemente erhöht. Mein Becken reagiert durchaus positiv, gerade die LPS sehen sehr gut aus. Die Mulmansammlungen im Sand, die mich lange Zeit geärgert hatten, sind auch besser geworden. :)

Meine Trompetenkoralle (Caulastraea echinulata) hat seit einiger Zeit dünne Fäden, sieht aus wie Spinnenweben. Können das Nesselfäden sein?
Die Koralle in der Nähe sieht schon nicht mehr so gut aus, nesseln diese Korallen so stark?

Gruß
Angela
Dateianhänge
IMG_7056a.jpg
IMG_7064a.jpg
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2292
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: Mein AM Cubicus

Beitrag von Patrick »

Hi Angela,

ist doch super das Du alle Ableger abgeben konntest.
Kann es sein das bei der caulastrea eine Wurmschnecke am Skelett sitzt und dies ihre Fäden sind?
Salty greetings,
Patrick
Benutzeravatar
Angela
Beiträge: 918
Registriert: Samstag 5. September 2015, 18:19

Re: Mein AM Cubicus

Beitrag von Angela »

Hallo,

danke für deine Antwort, ja, da ist so eine kleine Röhre. Kann die Wurmschnecke die Korallen irgendwie schädigen?

Der Trompetenkoralle scheint es nichts auszumachen, sie steht super da.
Aber die Acanthastrea sieht nicht so gut aus. Ich weiß aber nicht, ob es an der Wurmschnecke liegt.

Gruß
Angela
Dateianhänge
IMG_7012a.jpg
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2292
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: Mein AM Cubicus

Beitrag von Patrick »

Ja, durch das Schleimnetz werden Korallen gestört, das kann so weit gehen das diese dort ihr Gewebe verlieren, ähnlich wie bei vernesselung.
Salty greetings,
Patrick
Benutzeravatar
Angela
Beiträge: 918
Registriert: Samstag 5. September 2015, 18:19

Re: Mein AM Cubicus

Beitrag von Angela »

Hallo,
die Schnecke hatte ich mit dem bloßen Auge gar nicht gesehen, erst wenn man ein Foto vergrößert, kann man sie erkennen!
Bringe ich es übers Herz, die Röhre abzubrechen? :cry:
Gruß
Angela
Dateianhänge
IMG_7081a.jpg
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: Mein AM Cubicus

Beitrag von Christian86 »

Hi Angela,

Ich hatte auch viele dieser Röhrenschnecken im Becken welche zunehmend meine Korallen belästigt haben.
Entweder du knipst sie mit einer Zange ab oder machst es wie ich und klebst die Röhre mit etwas Korallenkleber zu.
Wenn sie keine Korallen durch ihre "Netze" stören oder bedrängen kannst du sie jedoch auch lassen.
Benutzeravatar
Angela
Beiträge: 918
Registriert: Samstag 5. September 2015, 18:19

Re: Mein AM Cubicus

Beitrag von Angela »

Hallo,

letzte Woche hatte ich mal wieder einen Schwung Korallen verkauft. Glücklicherweise nimmt mir mein MW-Händler die Korallen ab, so werden sie wohl woanders bald ein neues zu Hause bekommen. ;)

Ich habe mal vorher - nachher Bilder gemacht. Erst mussten mal wieder die Korallen auf dem Riffdach verkleinert werden.

Von meiner Euphyllia habe ich jetzt schon das vierte Mal Ableger gemacht. Es scheint ihr auch nichts auszumachen, dass die beiden Clownfische darin kuscheln. :)

Die mittige Pilzlederkoralle war mittlerweile einfach zu groß geworden, so habe ich sie sie abgeschnitten. Habe an die Stelle heute aber schon wieder einen kleinen Ableger draufgebunden.

Gruß
Angela

P.S: Die kleine Röhrenschnecke hat sich so sehr in die Trompetenkoralle verkrochen, ich habe sie bisher noch nicht erwischt. :roll:
Dateianhänge
IMG_8299a.jpg
IMG_8372a.jpg
IMG_8402a.jpg
Antworten