30-Liter-Flachriff

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Benutzeravatar
Thor
Beiträge: 161
Registriert: Mittwoch 4. November 2015, 09:12
Wohnort: Emden
Kontaktdaten:

Re: 30-Liter-Flachriff

Beitrag von Thor »

Moin zusammen...
Mal wieder ein kleines Update nach einem Monat.
Es läuft alles gut. Die Wasserwerte sind stabil:
KH 7
NO3 2 mg/l
PO4 0,025 mg/l
Ca 440 mg/l
Mg 1350 mg/l

Momentan korrigiere ich nur die KH, Ca und Mg regelt sich über den 5-Liter-Wasserwechsel in der Woche.

Da ich ein Einsiedler-Freak bin, habe ich noch 2 Calcinus latens und 2 Calcinus laevimanus aufgestockt.
Außerdem sind noch die 3 Pomatoschistus-Grundeln aus meinem Mittelmeerbecken eingezogen (dort fressen sie momentan die ganzen Felsengarnelenlarven, bevor ich sie abfischen kann). Ich habe jetzt also viele hungrige Mäuler im AQ, die ich füttern kann.

Die Einführungsphase für das Basissystem ist vorbei, ich dosiere jetzt täglich 6 Tropfen "Basic-Mix" (alle 3 zusammen in einem dunklen Tropffläschchen) plus täglich 1 Tropfen Mineral (3mal die Woche 2 Tropfen, das wird bei mir nix :lol: ) und sonntags 2ml Geos.

Das einzige was optisch bißchen nervt, ist der teils grüne Bodengrund :?
PB163462.jpg
Komischerweise ist der Bodengrund, der von der Sonne beschienen wird (links) besser als der ohne Sonnenlicht, das soll mir mal einer erklären :P
Aber die Einsiedler sind fleißig bei der Arbeit...
PB163386.jpg
Kleine Pomatoschistus-Grundel
PB163354.jpg
Calcinus latens bei der Algenernte.
Viele Grüße,
Steffi
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: 30-Liter-Flachriff

Beitrag von Gweny »

Hallo Steffi,

Gibt's was neues bei deinem Becken? Bilder etc.?

Finde dein Becken super und würde mich freuen was aktuelles zu lesen.

Grüße Miriam
Grüße miri
Antworten