
Mit den Farben der Korallen habt ihr sicher Recht aber man will ja immer das Maximum.


Mit den Bodenbelägen ist es schon so, dass es sich um Dinos handelt. Nach einer so langen "Leidenszeit" sieht man das auch ohne Mikroskop, habe aber auch schon genug daran rum mikroskopiert... (auch letzte Woche erst wieder)
Dass Dinos auch Kieselalgen als Nahrungsgrundlage nutzen können ist mir ebenfalls bekannt aber ich glaube nicht, dass bei so geringen Werten im Aquarienwasser, das Osmosewasser nennenswerte Silikatwerte aufweisen kann. Ich habe keinen Test zu Hause. Ich müsste einen kaufen oder das Osmosewasser nochmal ins Labor schicken. Ich arbeite mit zwei hintereinandergeschalteten Harzpatronen und bin mir recht sicher, dass das ok ist. Ich werde aber zur Sicherheit nochmal testen lassen. Da kommt es jetzt auch nicht mehr drauf an

Irgendetwas veranlasst auf jeden Fall immer wieder Mal die Korallen verstärkt abzuschleimen und das ist dann meist auch die Zeit, wo die Dinos wieder stärker werden. Es sind sicher ausgestoßene Zooxantellen. Ich bekomme nur nicht den Grund dafür raus. (doch Beleuchtung zu stark? oder doch zu geringe Nähstoffe im Verhältnis zur Beleuchtung?)
Gruß Peter