900l holpriger Neustart

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
pehoff123
Beiträge: 56
Registriert: Montag 27. Juni 2016, 18:17
Wohnort: Neueibau

Re: 900l holpriger Neustart

Beitrag von pehoff123 »

Danke für Blumen.... :oops:
Mit den Farben der Korallen habt ihr sicher Recht aber man will ja immer das Maximum. :lol: Ich beziehe mich mit meiner Äußerung eben auf die Farben die ich im Laden gesehen habe, ob das für ein "normales" Aquarium gesund ist steht auf einem anderen Blatt. :roll:
Mit den Bodenbelägen ist es schon so, dass es sich um Dinos handelt. Nach einer so langen "Leidenszeit" sieht man das auch ohne Mikroskop, habe aber auch schon genug daran rum mikroskopiert... (auch letzte Woche erst wieder)
Dass Dinos auch Kieselalgen als Nahrungsgrundlage nutzen können ist mir ebenfalls bekannt aber ich glaube nicht, dass bei so geringen Werten im Aquarienwasser, das Osmosewasser nennenswerte Silikatwerte aufweisen kann. Ich habe keinen Test zu Hause. Ich müsste einen kaufen oder das Osmosewasser nochmal ins Labor schicken. Ich arbeite mit zwei hintereinandergeschalteten Harzpatronen und bin mir recht sicher, dass das ok ist. Ich werde aber zur Sicherheit nochmal testen lassen. Da kommt es jetzt auch nicht mehr drauf an :!:
Irgendetwas veranlasst auf jeden Fall immer wieder Mal die Korallen verstärkt abzuschleimen und das ist dann meist auch die Zeit, wo die Dinos wieder stärker werden. Es sind sicher ausgestoßene Zooxantellen. Ich bekomme nur nicht den Grund dafür raus. (doch Beleuchtung zu stark? oder doch zu geringe Nähstoffe im Verhältnis zur Beleuchtung?)

Gruß Peter
hypocampo

Re: 900l holpriger Neustart

Beitrag von hypocampo »

Hallo Peter

Gerne wiederhole ich meinen Wunsch zu einem neuen Thread in welchem Du die Entwicklung des Beckens dokumentierst :-)
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: 900l holpriger Neustart

Beitrag von Christian86 »

Ich würde auf Dani hören...der ist Hartnäckig :lol:
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: 900l holpriger Neustart

Beitrag von Jörg Kokott »

Hallo Peter,

Dein Iodgehalt ist deutlich zu hoch und das bewirkt ein Eindunkeln von SPS (siehe meine Auswertung heute per email an Dich). Kalium ist minimal zu niedrig. Zu viel Iod kann natürlich auch das Algenwachstum allgemein (auch Mikroalgen) fördern. Ggf. ist das auch ein Punkt zur Erklärung Deiner Beläge.

Wenn Du Nitrat nicht nachweisen kannst, die Analyse jedoch ca. 0,1 mg/L Gesamtphosphat anzeigt, ist die Dosierung von nutri-complete sicher eine sinnvolle Entscheidung. Schau einfach, wie das Becken darauf reagiert.

Die Beleuchtung kann durchaus ein Stressfaktor sein, vielleicht wäre es sinnvoll, dass Du hier nochmal die aktuellen Einstellungen und Beleuchtungszeiten (Profil) darstellst, damit wir schauen können, ob es Optimierungsmöglichkeiten gibt.
Gruß,
Jörg
Antworten