Hessenriff

Hier kannst Du Dich vorstellen, wenn Du möchtest!
hypocampo

Re: Hessenriff

Beitrag von hypocampo »

Adamm hat geschrieben: An erster Stelle steht für mich, das Becken zum Laufen zu bringen und zu lernen. Immerhin steht das Becken erst seit 4,5 Monaten.
Hi
War da nicht mal was mit einer "Neufüllung" :(

Hat sich nach dem Wasserlass aber gut erholt.
Adamm
Beiträge: 248
Registriert: Dienstag 15. Dezember 2015, 07:25

Re: Hessenriff

Beitrag von Adamm »

Neufüllung nicht.
Ein 70 % iger Wasserwechsel.
Bin echt "froh", dass mir das zu dem Zeitpunkt passiert ist.
Die meisten Korallen standen noch unter Wasser.
Wenn die korallen höher gestanden hätten, hätte es schlimmer ausgesehen.
hypocampo

Re: Hessenriff

Beitrag von hypocampo »

Adamm hat geschrieben:Neufüllung nicht.
Ein 70 % iger Wasserwechsel.
Bin echt "froh", dass mir das zu dem Zeitpunkt passiert ist.
Die meisten Korallen standen noch unter Wasser.
Wenn die korallen höher gestanden hätten, hätte es schlimmer ausgesehen.
Das habe ich gemeint :-)
Adamm
Beiträge: 248
Registriert: Dienstag 15. Dezember 2015, 07:25

Re: Hessenriff

Beitrag von Adamm »

Gude zusammen,

nach 6 wöchiger Reha bin ich nun schon wieder 1 Woche zu Hause.

Während meiner Abwesenheit haben sich ein paar Problemchen ins Becken geschlichen,
welche ich schon teilweise angegangen bin.

Als ich letzte Woche nach Hause kam habe ich natürlich erstmal Werte gemessen.

Die Werte von letzter Woche:

Po4: 1,4
No3: 5
MG: 1360
CA: 430
KH: 4,5

Also erst mal KH hoch holen. Dabei habe ich Honk den falschen Kanal der Dosieranlage bedient.
Nämlich Ca. Folglich habe ich jetzt einen Ca Überschuß (siehe Analyse).

In der Analyse fiel dann auch auf, dass der Salzgehalt zu hoch ist.
Leitfähigkeitssonde lief vom Wert daneben. Also neu kalibriert.

Jetzt erst Mal Salzgehalt senken und die Calziumdosierung aussetzen bis Wert auf normal ist.


Außerdem habe ich ein etwas größeres, unschönes Problem mit Cyanos.
Korallen stehen aber ganz gut. Einige etwas hell aber ich denke das wird sich die nächsten Tge geben.
Später ein paar Fotos.

Gruß Adamm
Adamm
Beiträge: 248
Registriert: Dienstag 15. Dezember 2015, 07:25

Re: Hessenriff

Beitrag von Adamm »

IMG-20161028-WA0009.jpg
IMG-20161028-WA0015.jpg
Adamm
Beiträge: 248
Registriert: Dienstag 15. Dezember 2015, 07:25

Re: Hessenriff

Beitrag von Adamm »

Wachstum:

5.Juli
IMG-20161028-WA0010.jpg
20. August
IMG-20161028-WA0011.jpg
28.Oktober
IMG-20161028-WA0012.jpg
hypocampo

Re: Hessenriff

Beitrag von hypocampo »

Hi Adamm

Reha? Gute Besserung!
Schönes Wachstum!
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Hessenriff

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi,
Phosphat 1,4 mg/L???
Die Acros haben ein sehr stumpfes dunkles Gewebe, ist jetzt bei einer Phosphatbelastung nicht überraschend, aber so einen hohen Phosphatgehalt hat ja nicht mal ein reines Fischbecken. Bist Du sicher, dass der Wert so stimmt?

In Deiner ATI Analyse steht 0,16 mg/L Phosphat!
Kupfer und Zink sind sehr auffällig, Calcium ist extrem zu hoch, dass drückt Dir die KH runter. Salinität ist etwas zu hoch, wenn Du auf 35 einstellst, sinkt Bor unter 4 mg/L ab, d.h. Bor ist etwas zu niedrig.

Aber Kupfer und Zink sind zu hoch, da vermute ich irgendwo Metall in der Nähe des Beckens, oder ein korrodierender Läufer oder Magnet?
Gruß,
Jörg
Adamm
Beiträge: 248
Registriert: Dienstag 15. Dezember 2015, 07:25

Re: Hessenriff

Beitrag von Adamm »

Hallo,

vielen Dank für die Antworten.

Ups ich meine natürlich 0,14.
Ich messe mit dem Hanna 736. und die ATI Analyse hat ja auch 0,16 ergeben.
Ich vermute, dass der Wert durch hohe Frostfutter Fütterung während meiner Abwesenheit angestiegen ist.
Außerdem ist während meiner Abwesenheit ein Fisch verendet. Wo mir keiner richtig sagen kann wie lange der schon tot im Becken schwamm.

Sollte ich über Adsorber nachdenken?

Kupfer und Zink waren in der Analyse im April noch höher.
Damals haben wir ja gesagt, wir warten ab wie sich die Werte bei der nächsten Analyse ändern.
Sind also runter gegangen.

Gruß Adamm
Adamm
Beiträge: 248
Registriert: Dienstag 15. Dezember 2015, 07:25

Re: Hessenriff

Beitrag von Adamm »

Was meint ihr wegen dem hohen Ca Wert? Wenn ich den mit Wasserwechsel runter bekommen will muss ich min die Hälfte Wasser wechseln.

Und Po4? Erstmal beobachten!??
Antworten