30 l Nanobecken
Re: 30 l Nanobecken
Ja, den Absorber habe ich zusätzlich zu der Kohle noch im Einsatz.
Re: 30 l Nanobecken
Hallo Andrea,
hast du mal das Ausgangswasser der letzten Wasserwechsel geprüft? Evtl. kann das der Grund für den hohen PO4 Gehalt sein. Aber wie Patrick schon sagte kann sich auch der Adsorber bei solchen Werten schnell erschöpfen.
hast du mal das Ausgangswasser der letzten Wasserwechsel geprüft? Evtl. kann das der Grund für den hohen PO4 Gehalt sein. Aber wie Patrick schon sagte kann sich auch der Adsorber bei solchen Werten schnell erschöpfen.
Re: 30 l Nanobecken
Ahh, okay, dann hatte ich das eh noch richtig im Kopf
Schau mal wie sich das jetzt in den nächsten zwei Tagen entwickelt und poste dann mal deine aktuellen Werte.

Schau mal wie sich das jetzt in den nächsten zwei Tagen entwickelt und poste dann mal deine aktuellen Werte.
Salty greetings,
Patrick
Patrick
Re: 30 l Nanobecken
Werde ich machen.
Kann Rowa phos eigentlich das Riff verfärben oder sind das Algen? Steine und Sand färben sich rötlich/bräunlich ein. Ich hoffe, dass geht auch wieder weg.
Kann Rowa phos eigentlich das Riff verfärben oder sind das Algen? Steine und Sand färben sich rötlich/bräunlich ein. Ich hoffe, dass geht auch wieder weg.
- Christian86
- Beiträge: 1490
- Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
- Wohnort: D-04626 Schmölln
Re: 30 l Nanobecken
Ich glaube RowaPhos sollte laut Anleitung nicht ausgewaschen werden?!?
Wenn du ihn ohne auswaschen eingebracht hast kann sich ein feiner braun/roter Belag bilden.
Ich würde Adsorber immer auswaschen!
Der feine Staub hat eine extrem große Oberfläche und kann unter Umständen sehr viel Phosphat ziehen...was bei deiner Menge an PO4 ja auch gewollt ist
Ich denke der Belag sollte mit der Zeit wieder verschwinden bzw. wenn er aufgewirbelt wird abgeschäumt werden.
Wenn du ihn ohne auswaschen eingebracht hast kann sich ein feiner braun/roter Belag bilden.
Ich würde Adsorber immer auswaschen!
Der feine Staub hat eine extrem große Oberfläche und kann unter Umständen sehr viel Phosphat ziehen...was bei deiner Menge an PO4 ja auch gewollt ist

Ich denke der Belag sollte mit der Zeit wieder verschwinden bzw. wenn er aufgewirbelt wird abgeschäumt werden.
Re: 30 l Nanobecken
Du hast Recht, laut Anleitung soll Rowa Phos nicht ausgespült werden, habe ich deshalb auch nicht getan.
Dann wird es tatsächlich an Rowa phos liegen. Schön sieht es ja nicht gerade aus.
Dann wird es tatsächlich an Rowa phos liegen. Schön sieht es ja nicht gerade aus.

Re: 30 l Nanobecken
Würde hinter dem Adsorber immer gleich über Watte filtern um so den gröbsten Abrieb gleich auszufiltern. Der rötliche "Staub" sollte eigentlich nach 1-2 Tagen über den Abschäumer abgeschäumt werden bzw. über Watte gefiltert sein.
Salty greetings,
Patrick
Patrick
Re: 30 l Nanobecken
Patrick hat geschrieben:Ahh, okay, dann hatte ich das eh noch richtig im Kopf![]()
Anscheinend.. verzeih bitte.

- Los_Fritzos
- Beiträge: 490
- Registriert: Montag 7. September 2015, 23:33
- Wohnort: Siegen
Re: 30 l Nanobecken
Hi Andrea,
ich hatte auch mal RowaPhos im Einsatz und hatte mich auf das nicht auswaschen verlassen, anschließend sah mein TB so aus:
Zum Glück habe ich die Rückförderpumpe schnell genug ausgemacht, nachdem ich den Multireaktor mit dem Absorber aktiviert hatte, sonst hätte ich die ganze Suppe oben im Becken gehabt.
Danach habe ich das Zeug auch immer ordentlich ausgewaschen
ich hatte auch mal RowaPhos im Einsatz und hatte mich auf das nicht auswaschen verlassen, anschließend sah mein TB so aus:
Zum Glück habe ich die Rückförderpumpe schnell genug ausgemacht, nachdem ich den Multireaktor mit dem Absorber aktiviert hatte, sonst hätte ich die ganze Suppe oben im Becken gehabt.
Danach habe ich das Zeug auch immer ordentlich ausgewaschen

Re: 30 l Nanobecken
Hallo Frieder,
dein TB sah ja echt schlimm aus. Mein Wasser ist zum Glück nicht gefärbt, aber die Deko sieht auch nicht gerade toll aus.
Ich werde dann wohl auch lieber den Absorber auswaschen.
Patrick, deinen Ratschlag mit der Watte kann ich wohl nicht umsetzen. Ich hatte den Absorber zuerst im Abteil des Aqua Clear hängen, direkt neben dem Abschäumer. Leider wurde der Phosphatwert dadurch nicht gesenkt. Nun habe ich den Sack unterhalb der Strömung des Aqua Clear befestigt. Seitdem wird zwar mein Phospatwert besser, nur leider verfärbt sich seitdem die Deko.
Liebe Grüße
Andrea
dein TB sah ja echt schlimm aus. Mein Wasser ist zum Glück nicht gefärbt, aber die Deko sieht auch nicht gerade toll aus.
Ich werde dann wohl auch lieber den Absorber auswaschen.
Patrick, deinen Ratschlag mit der Watte kann ich wohl nicht umsetzen. Ich hatte den Absorber zuerst im Abteil des Aqua Clear hängen, direkt neben dem Abschäumer. Leider wurde der Phosphatwert dadurch nicht gesenkt. Nun habe ich den Sack unterhalb der Strömung des Aqua Clear befestigt. Seitdem wird zwar mein Phospatwert besser, nur leider verfärbt sich seitdem die Deko.
Liebe Grüße
Andrea