30 l Nanobecken

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2292
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: 30 l Nanobecken

Beitrag von Patrick »

Kontaktiere doch mal direkt Peter Gilbers was er zu dem Fall sagt.
Würde aber trotzdem das Wasser mal beim Händler gegenmessen lassen.
Salty greetings,
Patrick
Nano21
Beiträge: 61
Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 19:37

Re: 30 l Nanobecken

Beitrag von Nano21 »

Hallo, ich war gestern bei meinem Händler und habe dort den Phosphatwert messen lassen. Es wurde mit zwei verschiedenen Tests getestet und beide haben Werte über 2,0 mg/l angezeigt. :(

Ich habe absolut keine Erklärung, warum der Wert in meinem Becken so hoch sein kann. Anfangs habe ich allerdings die Aktivkohle in den Aqua Clear gelegt, die dazugehörte. Diese habe ich nun vor einer Woche sicherheitshalber entsorgt. Kann die Kohle die Ursache gewesen sein? Ansonsten bleiben ja nur noch die Bakterien (Microbe-Lift), die ich anfangs auch in mein Nano gegeben habe. Diese benutze ich aber, seit ihr mir davon abgeraten habt, auch nicht mehr. Die Real Reef Rock als Ursache hat die Verkäuferin ausgeschlossen und der Sand kann es ja eigentlich auch nicht sein.

Die Verkäuferin hat mir Rowa phos mitgegeben und mir empfohlen, jeden zweiten Tag 5 - 10 Liter Wasser zu wechseln. Ich hoffe, dass sich der Wert damit bessert. Bisher haben meine Wasserwechsel ja noch nicht viel gebracht.

Die Referenzlösung funktionierte mit dem Gilbers Test übrigens auch beim Händler nicht.

Würdet ihr eigentlich trotz des hohen Phosphatwertes schon mit den 3 Sangokai Nano Produkten beginnen oder soll ich lieber noch abwarten, bis sich mein Wert normalisiert hat?

Liebe Grüße

Andrea
hypocampo

Re: 30 l Nanobecken

Beitrag von hypocampo »

Nano21 hat geschrieben: Die Referenzlösung funktionierte mit dem Gilbers Test übrigens auch beim Händler nicht.
Hi Andrea
Das kann ich mir jetzt schlecht vorstellen. Hast Du Peter Gilbers angeschrieben? Hatte Deine Händlerin eine Referenzlösung da?
Nano21
Beiträge: 61
Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 19:37

Re: 30 l Nanobecken

Beitrag von Nano21 »

Hallo Dani,

angeschrieben habe ich ihn noch nicht, will ich aber noch machen.

Die Verkäuferin hat meinen Gilbers Test mit ihrer eigenen Fauna Marin Lösung getestet. Sie vermutet, dass es an Fauna Marin liegt, versteht aber auch nicht warum. Alle Tests von anderen Herstellern funktionieren ja mit Fauna Marin.

Liebe Grüße

Andrea
hypocampo

Re: 30 l Nanobecken

Beitrag von hypocampo »

Nano21 hat geschrieben:Hallo Dani,
angeschrieben habe ich ihn noch nicht, will ich aber noch machen.
Die Verkäuferin hat meinen Gilbers Test mit ihrer eigenen Fauna Marin Lösung getestet. Sie vermutet, dass es an Fauna Marin liegt, versteht aber auch nicht warum. Alle Tests von anderen Herstellern funktionieren ja mit Fauna Marin.
Liebe Grüße
Andrea
Hallo Andrea
Also Sie hatte eine Referenzlösung von Fauna Marin? Ich verstehe jetzt nicht ganz... der Sera Test zeigt mit den Referenzen nicht das was er sollte?
Weder mit Fauna Marin noch diejenige von Gilbers?
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2292
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: 30 l Nanobecken

Beitrag von Patrick »

Nano21 hat geschrieben: Alle Tests von anderen Herstellern funktionieren ja mit Fauna Marin.
Hi,

dann stimmt was mit dem Test nicht.
Hast Du jetzt einen neuen Test mit Referenz?
Salty greetings,
Patrick
Nano21
Beiträge: 61
Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 19:37

Re: 30 l Nanobecken

Beitrag von Nano21 »

Dani - Mein Sera Test hat mit der Fauna Marin Referenzlösung funktioniert, hier habe ich genau wie angegeben 0,2 mg/l herausbekommen.
Der Gilbers Test hat nicht funktioniert mit der Referenzlösung, weil hier kein Farbausschlag auftritt. Weder mit meiner Referenzlösung noch mit der Referenzlösung vom Händler.

Patrick - Einen neuen Test habe ich nicht bekommen, mit der Begründung, dass es an der Fauna Marin Referenzlösung liegen wird. Verstehe ich allerdings nicht so ganz, weil ja alle anderen Tests damit einwandfrei funktionieren.

Der beim Händler getestete Wert von über 2,0 mg/l wird aber wohl stimmen, weil dort mit dem Hanna Checker und noch einem anderen Test getestet wurde. Bei meinem Sera dachte ich immer, es wäre 1,0 mg/l, es kann aber auch 2,0 mgl/ sein, die Farbe kann ich schlecht unterscheiden.

Ich werde mal Peter Gilbers anschreiben, ob er auch bestätigt, dass es an seinem Test liegen muss. Dann werde ich den Test umtauschen.

Leider ändert das alles aber wohl nichts an meinem tatsächlich hohen Phosphatwert.

Liebe Grüße

Andrea
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2292
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: 30 l Nanobecken

Beitrag von Patrick »

Hi,

wo so ein hoher Wert tatsächlich herkommt ist schon komisch. Dein Ausgangswasser ist aber dennoch ok? Wenn ja kannst Du den Adsorber in einen Filterstrumpf im Aquaclear als Unterstützung zur PO4 Senkung mit einbringen, würde aber wenn das Ausgangswasser ok ist, vorrangig damit arbeiten.
Salty greetings,
Patrick
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: 30 l Nanobecken

Beitrag von Christian86 »

Hallo zusammen,

Wenn dein Ausgangswasser in Ordnung ist solltest du auf 2 Tage verteilt jeweils 50% Wasserwechseln und die Sache sollte Geschichte sein.
Das ist der Vorteil bei so einen kleinen Volumen.
Zur Not könntest du das auch mit destillierten Wasser welches für die Aquaristik zugelassen ist machen.
Damit würdest du falls du unsicher wegen deines Wassers bist das auch ausschließen!
Nano21
Beiträge: 61
Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 19:37

Re: 30 l Nanobecken

Beitrag von Nano21 »

Ich habe heute morgen 50 % des Wassers gewechselt und habe nun einen Wert von 0,5mg/l. Ich hoffe, der Wert bleibt nun erstmal stabil und geht nicht mehr in die Höhe. Ich werde dann morgen noch einmal 50 % wechseln. Vielleicht ist das Problem bald endlich behoben. Alle anderen Werte sehen ja soweit gut aus.

Peter Gilbers habe ich aufgrund des seltsamen Ergebnisses mit der Referenzlösung angeschrieben. Mal sehen, was er dazu schreibt.

Liebe Grüße

Andrea
Antworten