Eheim Incpiria 300 aus dem Schwarzwald
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Eheim Incpiria 300 aus dem Schwarzwald
Hi
versuche die Caulerpa trotzdem so gut es geht zu entfernen, da musst Du dringend ran! Die explodiert so oder so irgendwann, egal auf welchem Nährstoffniveau! Mit einer guten Pinzette kannst Du auch kleine Teile entfernen. Ggf. wäre es sogar eine gute Wahl, die befallenen Steine gegen neue zu tauschen. Wie gesagt, die bekommt man kaum mehr los und das braucht dann teils auch drastischere Maßnahmen.
versuche die Caulerpa trotzdem so gut es geht zu entfernen, da musst Du dringend ran! Die explodiert so oder so irgendwann, egal auf welchem Nährstoffniveau! Mit einer guten Pinzette kannst Du auch kleine Teile entfernen. Ggf. wäre es sogar eine gute Wahl, die befallenen Steine gegen neue zu tauschen. Wie gesagt, die bekommt man kaum mehr los und das braucht dann teils auch drastischere Maßnahmen.
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Eheim Incpiria 300 aus dem Schwarzwald
Hallo Jörg,
ich habe gestern die 3x 20% Wasserwechsel, wie empfohlen, durchgeführt.
Leider habe ich nach dem Urlaub alles voller Dinos.
Hast Du hier einen Tipp, wie ich die wieder los werde?
Gestern beim Wasserwechsel habe ich schon Einiges abgesaugt.
Leider hält das aber nicht lange vor!
ich habe gestern die 3x 20% Wasserwechsel, wie empfohlen, durchgeführt.
Leider habe ich nach dem Urlaub alles voller Dinos.
Hast Du hier einen Tipp, wie ich die wieder los werde?
Gestern beim Wasserwechsel habe ich schon Einiges abgesaugt.
Leider hält das aber nicht lange vor!
LG
Kay
Kay
Re: Eheim Incpiria 300 aus dem Schwarzwald
Hallo Kay,
bist du sicher das es Dino's sind und keine Kieselalgen. Das wäre logischer nach einem größerem WW.
bist du sicher das es Dino's sind und keine Kieselalgen. Das wäre logischer nach einem größerem WW.
Re: Eheim Incpiria 300 aus dem Schwarzwald
Hallo Nick,
ich denke, dass es Dinos sind!
Sie waren schon vor dem WW da und haben sich die 2 Wochen, die wir in Urlaub waren, extrem überall ausgebreitet.
ich denke, dass es Dinos sind!
Sie waren schon vor dem WW da und haben sich die 2 Wochen, die wir in Urlaub waren, extrem überall ausgebreitet.
LG
Kay
Kay
Re: Eheim Incpiria 300 aus dem Schwarzwald
Meine Bilanz nach 3,5 Monaten Sangokai:
Ich denke, man sieht was ich meine.
- Bisher komme ich nicht auf einen "grünen" Zweig mit Sangokai.
Obwohl meine Wasserwerte ganz OK sind, stehen einige LPS schlechter da, als je zuvor
Selbst meine grüne Röhrenkoralle, die sonst immer sehr gut stand und geradezu explodiert ist, ist schon seit Wochen eingezogen.
Algen, Dinos und Cyanos machen sich im Aquarium breit.
Der viel gepriesene Support hat mich bisher überhaupt nicht überzeugt!(Beispiel: Ich habe am 07.09. Jörg angeschrieben zwecks einer Bor-Lösung, die er mir schicken sollte. Bisher nichts!)
Ich denke, man sieht was ich meine.
LG
Kay
Kay
Re: Eheim Incpiria 300 aus dem Schwarzwald
Hallo Kay,
wie sind denn aktuell deine Wasserwerte?
Hast Du deine Beleuchtung danach mal geändert, angegeben hast Du ja 9 Stunden + 2 Stunden Blau.
wie sind denn aktuell deine Wasserwerte?
Hast Du deine Beleuchtung danach mal geändert, angegeben hast Du ja 9 Stunden + 2 Stunden Blau.
Salty greetings,
Patrick
Patrick
Re: Eheim Incpiria 300 aus dem Schwarzwald
Beleuchtung habe ich geändert.
Ich habe die rein blaue Leiste abgeschaltet und fahre jetzt 11 Stunden die Hybrid, also gleicher Anteil weiß zu blau.
Wasserwerte sind gleichbleibend:
PO4: 0,075 mg/l mit Phosphatabsorber
NO3: 40 mg/l
Ca: 420
KH: 7,5
Salinität: 35
Ich habe die rein blaue Leiste abgeschaltet und fahre jetzt 11 Stunden die Hybrid, also gleicher Anteil weiß zu blau.
Wasserwerte sind gleichbleibend:
PO4: 0,075 mg/l mit Phosphatabsorber
NO3: 40 mg/l
Ca: 420
KH: 7,5
Salinität: 35
LG
Kay
Kay
Re: Eheim Incpiria 300 aus dem Schwarzwald
Hallo Kay,
Hast du Jörg mal mit ner 2. Mail erinnert?
Ich denke bei der Vielzahl von anfragen die er täglich nekommt, kann es durchaus mal vorkommen, dass er eine übersieht, vergisst etc.
Grüße Miriam
Hast du Jörg mal mit ner 2. Mail erinnert?
Ich denke bei der Vielzahl von anfragen die er täglich nekommt, kann es durchaus mal vorkommen, dass er eine übersieht, vergisst etc.
Grüße Miriam
Grüße miri
Re: Eheim Incpiria 300 aus dem Schwarzwald
Hallo Kay
Irgendwas ist seit diesem Beitrag http://www.sangokai.org/forum/viewtopic ... =20#p18980 geschehen..
Das war alles in Ordnung. Dass Dein Becken so reagiert hat m.M. nach nicht direkt mit Sangokai zu tun.
Es wäre hilfreich, wenn Du die Veränderungen genauer umschreiben könntest. Du warst seit Sangokai Start auch 2x im Urlaub.. ist da etwas geschehen?
Die Biologie in Deinem Becken reagiert heftig... Also was ist der Auslöser...
Poste bitte mal was Du alles aktuell im Einsatz hast (auch die Filtermittel).
Mach uns mal ein Bild des Abschäumerfloat nach einem Tag.
Wie ist die Leuchteneinstellung (Screenshot der Einstellungen)?
Was fütterst Du? Auch allfällige Zusätze nennen (Plankton oder so..?)
Irgendwas ist seit diesem Beitrag http://www.sangokai.org/forum/viewtopic ... =20#p18980 geschehen..
Das war alles in Ordnung. Dass Dein Becken so reagiert hat m.M. nach nicht direkt mit Sangokai zu tun.
Es wäre hilfreich, wenn Du die Veränderungen genauer umschreiben könntest. Du warst seit Sangokai Start auch 2x im Urlaub.. ist da etwas geschehen?
Die Biologie in Deinem Becken reagiert heftig... Also was ist der Auslöser...
Poste bitte mal was Du alles aktuell im Einsatz hast (auch die Filtermittel).
Mach uns mal ein Bild des Abschäumerfloat nach einem Tag.
Wie ist die Leuchteneinstellung (Screenshot der Einstellungen)?
Was fütterst Du? Auch allfällige Zusätze nennen (Plankton oder so..?)
Re: Eheim Incpiria 300 aus dem Schwarzwald
Hallo Dani,
ich gebe auch nicht Sangokai die Schuld!
Die Wasserwerte sehen ja eigentlich sehr gut aus, also kann die Versorgung nicht so schlecht sein.
Das Problem vor dem letzten Urlaub war, dass kurz davor die braunen Beläge aufgetreten sind.
Ich hatte dann keine Zeit mehr, zu reagieren.
Im Urlaub findet nur eine Grundversorgung statt. Die Balance und Basic Produkte laufen weiter über Dosierpumpe.
Ansonsten wird nur gefüttert, der Abschäumer geleert und das Osmosewasser nachgefüllt.
Temperatur ist auch im Rahmen geblieben(25-26,5 Grad)
Futter: Mittags Pelletfutter Söll Organix, Abends Frostfutter Artemia von Ocean Nutrition
Filter: 100g Rowa Carb im Filterbeutel, 100g Rowa Phos im Fließbettfilter
Licht: Ich habe die Eheim PowerLED im EInsatz (3* Hybrid, 1* Arctinic Blue). Die kann man nicht weiter einstellen. Ich habe jetzt nach Auftreten der Dinos/Cyanos die blaue LED abgeschaltet und nur die Hybrid laufen. Die hat zu gleichen Teilen weiße LEDS und blaue LEDs
Einige LPS haben kurz vor dem Urlaub angefangen, nicht mehr, oder nur minimal aufzugehen.
Bei den Scolymias und Acanthastrea sieht man, dass sie immer mehr an Farbe verlieren.
Selbst die rote Montipora hat im Urlaub an Farbe verloren.
Als Maßnahme habe ich nach dem Urlaub 3*20% Wasserwechsel durchgeführt, weil nach Jörgs Aussage das Antimon zu hoch war(19mg/l).
Schon vor dem Urlaub habe ich die Osmoseanlage getauscht und 2 Mischbettharzfilter dahinter gehängt.
Vor 2 Tagen habe ich die Strömungspumpe etwas tiefer gehängt, damit der Sand mehr Strömung abbekommt.
ich gebe auch nicht Sangokai die Schuld!
Die Wasserwerte sehen ja eigentlich sehr gut aus, also kann die Versorgung nicht so schlecht sein.
Das Problem vor dem letzten Urlaub war, dass kurz davor die braunen Beläge aufgetreten sind.
Ich hatte dann keine Zeit mehr, zu reagieren.
Im Urlaub findet nur eine Grundversorgung statt. Die Balance und Basic Produkte laufen weiter über Dosierpumpe.
Ansonsten wird nur gefüttert, der Abschäumer geleert und das Osmosewasser nachgefüllt.
Temperatur ist auch im Rahmen geblieben(25-26,5 Grad)
Futter: Mittags Pelletfutter Söll Organix, Abends Frostfutter Artemia von Ocean Nutrition
Filter: 100g Rowa Carb im Filterbeutel, 100g Rowa Phos im Fließbettfilter
Licht: Ich habe die Eheim PowerLED im EInsatz (3* Hybrid, 1* Arctinic Blue). Die kann man nicht weiter einstellen. Ich habe jetzt nach Auftreten der Dinos/Cyanos die blaue LED abgeschaltet und nur die Hybrid laufen. Die hat zu gleichen Teilen weiße LEDS und blaue LEDs
Einige LPS haben kurz vor dem Urlaub angefangen, nicht mehr, oder nur minimal aufzugehen.
Bei den Scolymias und Acanthastrea sieht man, dass sie immer mehr an Farbe verlieren.
Selbst die rote Montipora hat im Urlaub an Farbe verloren.
Als Maßnahme habe ich nach dem Urlaub 3*20% Wasserwechsel durchgeführt, weil nach Jörgs Aussage das Antimon zu hoch war(19mg/l).
Schon vor dem Urlaub habe ich die Osmoseanlage getauscht und 2 Mischbettharzfilter dahinter gehängt.
Vor 2 Tagen habe ich die Strömungspumpe etwas tiefer gehängt, damit der Sand mehr Strömung abbekommt.
LG
Kay
Kay