Oberhessenriff
Re: Oberhessenriff
Hallo,
ein kurzes Update nach unserem 5-tägigen München-Urlaub. Nebenbei möchte ich erwähnen das sich der Besuch der Allianz-Arena gelohnt hat (Geiles 6:0).
Aber nun zurück zum Thema. Meine Schwester hat die Versorgung der Tiere übernommen. Leider sind die Cyanos mehr geworden.
Ich habe das Gestein mit dem Pinsel weitestgehend von den Cyanos befreit. Eine Favia/Favites sind nicht besonders toll aus. Hierzu möchte ich erwähnen das ich mit LPS irgendwie weniger Glück habe. Die SPS stehen gut da. Als weitere Maßnahme habe ich frische Aktivkohle eingebracht. Der KnePo ist eingetroffen. Muss ihn aber noch installieren. Benötige aber noch einige Fittings dafür
Werte von heute:
Temp: 27
Dichte: 1.0225
KH: 7,3
CA: 440
PO4: 0,02
NO3: ca. 40-50
Ich hoffe das sich die Cyanos bald verabschieden. Insbesondere wenn die Temperaturen sinken.
Alsoooooo, weiterhin Geduld.
ein kurzes Update nach unserem 5-tägigen München-Urlaub. Nebenbei möchte ich erwähnen das sich der Besuch der Allianz-Arena gelohnt hat (Geiles 6:0).

Aber nun zurück zum Thema. Meine Schwester hat die Versorgung der Tiere übernommen. Leider sind die Cyanos mehr geworden.

Ich habe das Gestein mit dem Pinsel weitestgehend von den Cyanos befreit. Eine Favia/Favites sind nicht besonders toll aus. Hierzu möchte ich erwähnen das ich mit LPS irgendwie weniger Glück habe. Die SPS stehen gut da. Als weitere Maßnahme habe ich frische Aktivkohle eingebracht. Der KnePo ist eingetroffen. Muss ihn aber noch installieren. Benötige aber noch einige Fittings dafür
Werte von heute:
Temp: 27
Dichte: 1.0225
KH: 7,3
CA: 440
PO4: 0,02
NO3: ca. 40-50
Ich hoffe das sich die Cyanos bald verabschieden. Insbesondere wenn die Temperaturen sinken.
Alsoooooo, weiterhin Geduld.

Gruss Martin
Re: Oberhessenriff
Abend,
hast Du die Cyanos dabei abgesaugt, oder wie bist Du dabei vorgegangen?Martin hat geschrieben: Ich habe das Gestein mit dem Pinsel weitestgehend von den Cyanos befreit.
Salty greetings,
Patrick
Patrick
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Oberhessenriff
Hi Martin,
- Pumpenentkopplung gemacht (mit Aquarium Systems NJ1200 altes Modell), die passt auf das Anschlussfitting vom Knepo außen drauf und kann mit einem Kabelbinder fixiert werden, die NJ1200 wie vermutlich auch die meisten anderen Pumpen haben auch einen passenden Schlauchstutzen.
Ich hab das einfach mit einer 20 mm - glaub ichDer KnePo ist eingetroffen. Muss ihn aber noch installieren. Benötige aber noch einige Fittings dafür

Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Oberhessenriff
@Patrick
Ich habe die Cyanos teilweise "rausfischen" können. Ich denke das Absaugen hätte wenig gebracht.
@Jörg
Vielen Dank für den Tipp! Am Freitag werde ich mir entsprechendes Material besorgen.
Ich habe die Cyanos teilweise "rausfischen" können. Ich denke das Absaugen hätte wenig gebracht.
@Jörg
Vielen Dank für den Tipp! Am Freitag werde ich mir entsprechendes Material besorgen.
Gruss Martin
-
- Beiträge: 1325
- Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35
Re: Oberhessenriff
Du solltest aber aufpassen, dass du die Cyanos nicht mit dem Pinsel aufwirbelst und sie im Becken verteilst. Das ist eher kontraproduktiv. Ich habe einen dünnen Schlauch, an den ich einen Pinsel mit Klebeband so befestigt habe, dass direkt an den Haarspitzen des Pinsels die Schlauchöffnung ist. Dann kann man pinseln und das was man wegpinselt wird sofort abgesaugt. So kommt nix ins Becken. Das funktioniert insbesondere bei Cyanos auf dem Aufbau sehr gut.Martin hat geschrieben:@Patrick
Ich habe die Cyanos teilweise "rausfischen" können. Ich denke das Absaugen hätte wenig gebracht.
Viele Grüße
Carlo
Carlo
Re: Oberhessenriff
Hallo,
die Cyanos sind auf dem Rückzug.
Die Cladophora Alge ist leider geblieben. Allerdings weniger wie schon in der Vergangenheit der Fall.
Nun scheint es so zu sein das es sich eine Schnecke o. ä. im Ablauf gemütlich gemacht hat. Ich habe den Kugelhahn mehrmals auf und zu gedreht. Leider ohne Erfolg.
Tipps?
die Cyanos sind auf dem Rückzug.

Nun scheint es so zu sein das es sich eine Schnecke o. ä. im Ablauf gemütlich gemacht hat. Ich habe den Kugelhahn mehrmals auf und zu gedreht. Leider ohne Erfolg.
Tipps?
Gruss Martin
Re: Oberhessenriff
Hi Martin,
nimm doch einen sauberen Gartenschlauch - nicht zu steif - und schieb ihn mal durch die Verrohrung. Dann merkst du ob da tatsächlich ein Widerstand drin ist.
nimm doch einen sauberen Gartenschlauch - nicht zu steif - und schieb ihn mal durch die Verrohrung. Dann merkst du ob da tatsächlich ein Widerstand drin ist.
Re: Oberhessenriff
Hallo,
auch wenn es vielleicht manchen nerven wird. Ich muss noch einmal die Cladophora-Problematik aufgreifen. Klar gehören Algen dazu und ich bin mir bewusst das man immer irgendwie welche im Becken hat. Allerdings nimmt das Wachstum der Cladophora immer mehr zu und ist im gesamten Becken verteilt. Bisher werden die Korallen "noch nicht" bedrängt. Aber es ist schon sehr viel. Die Chemiekeule möchte ich natürlich nicht schwingen. Vielmehr möchte ich es nochmal mit Fressfeinden versuchen. Die Elysia crispata können das alleine nicht packen. Ein Doktor wäre vielleicht eine Option. Aber eigentlich möchte ich keinen Doc einsetzen, da mein Becken eindeutig zu klein ist. Wie sieht es mit einem Seehasen aus?
Bilder kann ich heute Abend einstellen. Nur vermitteln die Bilder nicht den wirklichen Zustand des Algenbewuchses.
auch wenn es vielleicht manchen nerven wird. Ich muss noch einmal die Cladophora-Problematik aufgreifen. Klar gehören Algen dazu und ich bin mir bewusst das man immer irgendwie welche im Becken hat. Allerdings nimmt das Wachstum der Cladophora immer mehr zu und ist im gesamten Becken verteilt. Bisher werden die Korallen "noch nicht" bedrängt. Aber es ist schon sehr viel. Die Chemiekeule möchte ich natürlich nicht schwingen. Vielmehr möchte ich es nochmal mit Fressfeinden versuchen. Die Elysia crispata können das alleine nicht packen. Ein Doktor wäre vielleicht eine Option. Aber eigentlich möchte ich keinen Doc einsetzen, da mein Becken eindeutig zu klein ist. Wie sieht es mit einem Seehasen aus?
Bilder kann ich heute Abend einstellen. Nur vermitteln die Bilder nicht den wirklichen Zustand des Algenbewuchses.
Gruss Martin
Re: Oberhessenriff
...heute wieder einmal PO4 und NO3 gemessen. NO3 ist weiterhin unvorstellbar hoch. Zwischen 50 - 100 liegt der Wert (gemessen mit Salifert)
PO4 liegt unverändert zwischen 0,02 - 0,04 (gemessen mit RedSea). Auch das Verhältnis beider Werte passt nicht zueinander. Der hohe Nitratwert begünstigt doch sicher auch das Wachstum der Cladophora.

Gruss Martin